Drucksache 17 / 15 208 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) vom 11. Dezember 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Dezember 2014) und Antwort Veränderte Taktzeiten in Allende II? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft teilweise Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Frage zukommen zu lassen und hat daher die BVG AöR um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird nachfolgend gekennzeichnet wiedergegeben. Frage 1: Welche Auswirkungen werden für die Auslas- tung der Busse im Müggelschlößchenweg bezüglich der neuen Gemeinschaftsunterkunft in Allende II erwartet? Frage 2: Wird die BVG ihre Taktzeiten verändern, sodass die Busse im Müggelschlößchenweg öfter fahren als bisher? Antwort zu 1. und 2.: Der Senat geht davon aus, dass es nur zu einer leichten Erhöhung der Auslastung der Busse im Müggelschlößchenweg durch die 400 zusätzlichen Bewohne- rinnen und Bewohner der neuen Gemeinschaftsunterkunft kommen wird. Das vorhandene Angebot mit den Buslinien 165 und 269 im Müggelschlößchenweg sowie den Straßenbahnlinien 27 und 67 sowie dem Expressbus X69 an der Haltestelle Kran- kenhaus Köpenick / Südseite bietet eine ausreichende Platz- kapazität. Zudem wurde das Verkehrsangebot auf der Busli- nie 269 bereits im April 2014 im Rahmen des Mehrleis- tungspakets „wachsende Stadt“ verdichtet, um für das Allende -Viertel und die Neubaugebiete entlang der Friedrichsha- gener Straße eine bessere Anbindung an den S-Bahnhof Köpenick sicherzustellen. Eine darüber hinausgehende wei- tere Bestellung einer Taktverdichtung wird derzeit durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in ihrer Funktion als ÖPNV-Aufgabenträger nicht geplant. Der ÖPNV-Aufgabenträger wird jedoch die Nachfrageentwick- lung auf den betroffenen Linien gemeinsam mit der BVG beobachten und bei Bedarf auch durch weitere Taktverdich- tungen reagieren. Frage 3: Gab es diesbezüglich Beschwerden von An- wohnerinnen und Anwohnern bei der BVG? Antwort zu 3.: Die BVG AöR teilt hierzu mit: „Im vierten Quartal 2014 gab es zum Müggelschlößchenweg 4 Kun- denwünsche nach einer Taktverdichtung.“ Berlin, den 06. Januar 2015 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Jan. 2015)