Drucksache 17 / 15 368 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Wolfram Prieß und Andreas Baum (PIRATEN) vom 22. Januar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Januar 2015) und Antwort Staatsopernskandal XI: Welche Rolle spielt der Regierende Bürgermeister? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. In welcher Beziehung standen und stehen der Re- gierende Bürgermeister von Berlin sowie die Senatskanz- lei – Kulturelle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden als Be- darfsträger zum Bauherrn? Zu 1.: Bauherr in Bauprojekten der Hauptverwaltung ist das Land Berlin, vertreten durch die jeweils im Projekt federführende Senatsverwaltung (bis zur Festsetzung des Bedarfsprogramms: Bedarfsträger; danach: Baudienststel- le). In seiner Funktion als Kultursenator nimmt der Regie- rende Bürgermeister von Berlin die Rolle des Bedarfsträ- gers bei Hochbaumaßnahmen im Kulturbereich (Einzel- plan 12, Kapitel 1250, Maßnahmengruppe 03) wahr. 2. Welche Weisungsrechte bestehen in diesem Zu- sammenhang und wie wurden diese institutionalisiert? 3. Wann und in welchem Zusammenhang wurde auf diese Weisungsrechte zurückgegriffen? Zu 2. und 3.: In dem unter der Antwort zu 1. genann- ten Zusammenhang bestehen keine Weisungsrechte. Berlin, den 03. Februar 2015 Der Regierende Bürgermeister In Vertretung Björn Böhning Chef der Senatskanzlei (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Feb. 2015)