Drucksache 17 / 15 394 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 26. Januar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Januar 2015) und Antwort Sprachangebote an Berliner Schulen Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr eine Staatliche Europaschule Berlin (SESB) (sortiert nach Schule, Bezirk und Zweig/Spra- chen)? 2. Wie hoch ist die Auslastung der SESB-Standorte (sortiert nach Schule, Bezirk und Zweig)? Zu 1 und 2.: Bei der Genehmigung zur Einrichtung von Zügen der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) gelten folgende Festlegungen zu den Einrichtungsfre- quenzen: An jedem Grundschulstandort werden grundsätzlich mindestens zwei Züge (bei jahrgangsstufenübergreifender Organisation vier Klassen) in der Schulanfangsphase mit einer Eingangsfrequenz von 24 bis höchstens 26 gebildet; die maximale SESB-Zügigkeit wird schulaufsichtlich festgelegt. In der Sekundarstufe I - beginnend in Jahr- gangsstufe 7 - werden so viele Klassen eingerichtet wie erforderlich sind, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler aus Grundschulklassen der SESB aufnehmen zu können, die ihren Bildungsgang in der jeweiligen Sprach- kombination fortsetzen wollen. Bei der Einrichtung von Klassen oder Lerngruppen in der Sekundarstufe I ist die Richtfrequenz der jeweiligen Schulart anzustreben. Bei weniger als 15 Schülerinnen und Schülern wird der SESB-Zug in dem jeweiligen Jahrgang grundsätzlich nicht fortgesetzt. Die Zahl der an den Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) - Standorten unterrichteten Schülerinnen und Schüler im laufenden Schuljahr, die Verteilung auf die Bezirke, Schulstandorte und nichtdeutsche Partnerspra- chen sind der folgenden Übersicht zu entnehmen. Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 15 394 2 Bezirk Schule Name Ist-Stand Genehmigte Kapa- zität der SESB Auslastung (Differenz) Kl.* davon SuS** davon Kl.* SESB SuS** SESB Kl.* SuS** Kl.* SuS** Mitte 01G01 Grundschule am Arkonaplatz 18 6 431 135 6 156 0 21 Französisch Mitte 01G05 Grundschule Neues Tor 18 12 359 256 12 312 0 56 Portugiesisch Mitte 01G08 Grundschule am Brandenburger Tor 23 11 526 242 12 312 1 70 Russisch FriedrichshainKreuzberg 02G02 Hausburg-Grundschule 22 12 551 301 12 312 0 11 Spanisch FriedrichshainKreuzberg 02G33 Aziz-Nesin-Grundschule 18 18 387 387 18 468 0 81 Türkisch FriedrichshainKreuzberg 02K02 Carl-v-OssietzkyGemeinschaftsschule 31 6 721 155 8 208 2 53 Türkisch Pankow 03G05 Homer-Grundschule 23 5 484 73 5 130 0 57 Griechisch Pankow 03K01 Kurt-Schwitters-Schule 24 5 623 160 8 208 3 48 Portugiesisch CharlottenburgWilmersdorf 04G04 Joan-Miró-Grundschule 31 19 737 482 18 468 -1 -14 Spanisch CharlottenburgWilmersdorf 04G15 Charles-Dickens-Grundschule 19 13 438 310 12 312 -1 2 Englisch CharlottenburgWilmersdorf 04G20 Katharina-Heinroth-Grundschule 26 11 498 222 12 312 1 90 Polnisch CharlottenburgWilmersdorf 04G27 Judith-Kerr-Grundschule 16 16 408 408 18 468 2 60 Französisch CharlottenburgWilmersdorf 04K02 Friedensburg-Oberschule 33 16 711 422 16 416 0 -6 Spanisch CharlottenburgWilmersdorf 04K03 Robert-Jungk-Oberschule 29 9 628 253 8 208 -1 -45 Polnisch CharlottenburgWilmersdorf 04K08 Peter-Ustinov-Schule 17 3 401 76 4 104 1 28 Englisch CharlottenburgWilmersdorf 04Y01 Schiller-Gymnasium 21 9 589 290 8 256 -1 -34 Griechisch SteglitzZehlendorf 06G12 Quentin-Blake-Grundschule 18 17 393 389 17 442 0 53 Englisch SteglitzZehlendorf 06G18 Athene-Grundschule 19 7 402 154 12 312 5 158 Griechisch SteglitzZehlendorf 06K08 Max-von-Laue-Schule 17 1 402 11 4 104 3 93 Griechisch SteglitzZehlendorf 06Y13 Gymnasium Steglitz 27 4 682 134 4 128 0 -6 Griechisch Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 15 394 3 TempelhofSchöneberg 07G02 Finow-Grundschule 25 13 570 312 12 312 -1 0 Italienisch TempelhofSchöneberg 07K01 Sophie-Scholl-Schule 27 9 682 220 8 208 -1 -12 Französisch TempelhofSchöneberg 07K06 Georg-von-Giesche-Schule 21 8 486 152 8 208 0 56 Französisch Neukölln 08G09 Regenbogen-Grundschule 28 7 604 156 6 156 -1 0 Französisch Neukölln 08G19 Herman-Nohl-Grundschule 23 9 451 181 12 312 3 131 Italienisch Neukölln 08K11 Alfred-Nobel-Schule 23 3 516 60 4 104 1 44 Italienisch Neukölln 08Y03 Albert-Einstein-Schule 24 7 664 211 8 256 1 45 Italienisch Lichtenberg 11G12 Lew-Tolstoi-Grundschule 23 12 468 248 12 312 0 64 Russisch Lichtenberg 11K02 Mildred-Harnack-Schule 26 6 787 141 8 208 2 67 Russisch Reinickendorf 12G26 Märkische Grundschule 17 16 379 356 16 416 0 60 Französisch *Klassen, ** Schülerinnen und Schüler (ohne SEK II) SESB-G und ISS je 26 Plätze pro Klasse und SESB-Gym pro Klasse 32 Exemplarische Erläuterungen zu Abweichungen zwi- schen der aktuellen Kapazität, die in Abstimmung mit dem bezirklichen Träger erfolgte und der tatsächlichen Auslastung der Standorte:  an zwei Grundschulstandorten wurde im Schuljahr 2014/15 ein zusätzlicher Regelzug zu Lasten der SESB eingerichtet (Quentin-Blake-Grundschule und Märkische Grundschule),  an einigen SESB-Standorten musste aufgrund der großen Nachfrage bei der Aufnahme in die 1. bzw. 7. Jahrgangsstufe temporär eine zusätzliche Klasse eingerichtet werden (Joan-Miró-Grundschule, Re- genbogen-Grundschule, Charles-Dickens-Grund- schule, Finow-Grundschule, Robert-Jungk-Ober- schule und Schiller-Gymnasium),  keine Einrichtung der 1. Jahrgangsstufe der SESB an der Homer-Grundschule,  die Herman-Nohl-Grundschule und die AtheneGrundschule können erst seit 2014/15 zwei SESB- Züge einrichten.  Die Max-von-Laue-Schule eröffnete ihre erste SESB-Klasse in diesem Schuljahr. Bisher wurden sowohl die gymnasial-empfohlenen als auch die ISS-Schülerinnen und Schüler der deutsch- griechischen weiterführenden SESB gemeinsam am Gymnasium Steglitz unterrichtet (aufgrund der baulichen Situation der Max-von-Laue-Schule). Die Unterauslastung einiger SESB-Grundschulstand- orte geht mit einer unterschiedlichen Verteilung der Schü- lerinnen und Schüler auf die einzelnen Jahrgangsstufen einher. Fluktuation in der SESB, die auch mit anderen Berliner Grundschulstandorten vergleichbar ist, setzt u.a. ab der Jahrgangsstufe 4 ein. Das vorzeitige Verlassen von Schülerinnen und Schü- lern aus den SESB-Grundschulstandorten hat auch Aus- wirkungen auf die Auslastung der weiterführenden Stand- orte (z.B. Deutsch-Russisch, Deutsch-Portugiesisch, Deutsch-Griechisch, Deutsch-Türkisch). Für die Sprachkombination, bei denen in der weiter- führenden SESB ein Gymnasium und eine ISS zur Wahl stehen (Deutsch-Englisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch- Griechisch), sind einzelne Jahrgänge der ISS-Standorte zum Teil unterfrequent eingerichtet. Darüber hinaus gibt es neben den Schülerinnen und Schülern, die die SESB verlassen auch solche die als Seiteneinsteiger hinzukommen, so dass die Auslastung differenziert zu betrachten ist. Unbenommen davon ist die Übernachfrage für die Sprachkombinationen Deutsch-Englisch, - Französisch und - Spanisch ab der 1. Jahrgangsstufe. Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 15 394 4 Selbstverständlich wird die Auslastung der SESB auch im Rahmen der über insgesamt drei Jahre laufenden EU- ROPA-Studie evaluiert. 3. Welche Sprachangebote für MuttersprachlerInnen werden neben den SESB-Zweigen an den Berliner Schu- len angeboten (sortiert nach Sprachangebot, Schule und Bezirk)? Wie erhebt der Senat, welche Angebote es in Berlin gibt? 4. Wo sieht der Senat einen zusätzlichen Bedarf an Sprachangeboten, die sich an MuttersprachlerInnen zum Zweck der Pflege ihrer nicht-deutschen Herkunftssprache bzw. ihrer Bilingualität wenden? Welche Anstrengungen unternimmt der Senat derzeit, um das Sprachangebot auszuweiten? 5. Wie bewertet der Senat das aktuelle Sprachangebot im Hinblick auf die Sprachkenntnisse von Muttersprach- lerInnen an den Berliner Schulen? 6. Welche weiteren Sprachangebote für Muttersprachler werden neben den SESB-Zweigen an den Berli- ner Schulen angeboten z. B. in Arbeitsgemeinschaften (sortiert nach Sprachangebot, Schule und Bezirk)? Zu 3., 4, 5 und 6.: Neben dem Sprachangebot der SESB können auch die regulären 17 Fremdsprachenange- bote von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Her- kunftssprache, insbesondere beim Besuch der gymnasia- len Oberstufe durch die fachliche Vertiefung vor allem in den Leistungskursen sowie die unterschiedlichen bilingu- alen Angebote genutzt werden. Der bilinguale Sachunter- richt ab Jahrgangsstufe 7 findet in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch statt. Des Weiteren können gemäß Schulgesetz für Berlin (SchulG) § 15 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache Angebote zum Erlernen ihrer Mutter- sprache erhalten. Für den Muttersprachlichen Ergän- zungsunterricht (MEU) sind die diplomatischen Vertre- tungen zuständig. An rund 130 Berliner Grundschulen wird zurzeit MEU Türkisch von rund 50 Lehrkräften an Berliner Grundschulen angeboten. Der MEU umfasst eine Unterweisung der Kinder in ihrer Muttersprache und der heimatlichen Landeskunde. Über die Angebote anderer diplomatischer Vertretungen liegen keine Informationen vor, da dieser Unterricht ausschließlich in der Verantwor- tung der diplomatischen Vertretungen stattfindet. Das Angebot „Zweisprachige Alphabetisierung Deutsch/Türkisch (ZwErz)“ für Kinder mit den Herkunftssprachen /Familiensprachen Türkisch oder Deutsch startete im Schuljahr 1992/93 in 14 Grundschulen. Vor dem Hintergrund sinkender Nachfrage wird ZwErz im Schuljahr 2014/15 in folgenden fünf Grundschulen ange- boten: Wedding-Grundschule (01G31), Leo-Lionni- Grundschule (01G45), Jens-Nydahl-Grundschule (02G22), Spreewald-Grundschule (07G01), Rixdorfer Grundschule (08G01). Für die ZwErz-Klassen sind 5 - 7 Wochenstunden deutsch-türkischer Kooperations-Unterricht in der Stun- dentafel ausgewiesen. In diesen Stunden erteilen zwei Lehrkräfte mit deutscher bzw. türkischer Muttersprache den Unterricht gemeinsam. Für türkische Muttersprachli- cher wird auf Grundlage eines vorläufigen Unterrichts- plans „Türkisch als Muttersprache für Jahrgangsstufe 1- 6 (2004)“ zusätzlicher Unterricht Türkisch als Muttersprache erteilt (5 Wochenstunden Jahrgangsstufe 1 bis 4 bzw. 3 Wochenstunden in Jahrgangsstufe 5 und 6). Als freiwil- liges Angebot steht Schülerinnen und Schülern eine Ar- beitsgemeinschaft „Türkisch für Deutsche“ (2 Wochenstunden ) zur Verfügung. Zudem können die Schulen für die Pflege und Förde- rung einer Fremdsprache Arbeitsgemeinschaften (AG) einrichten. Rund 100 öffentliche Grundschulen bieten - z.T. bereits vor Beginn des regulären Fremdsprachenun- terrichts ab Jahrgangsstufe 1 bis 3, mitunter sogar bis 6 - mindestens eine (weitere) Fremdsprache in Form eines AG-Angebots an. Dieses fakultative Angebot in den Sprachen Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Chinesisch, Russisch, Hebräisch, Vietnamesisch wird auch von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache genutzt. Aufgrund des besonderen Bedarfs für Grundschüle- rinnen und Grundschüler, deren Familien aus arabischen Ländern und Regionen stammen, ist eine Arbeitsgemein- schaft Arabisch für Muttersprachler aufwachsend ab der Schulanfangsphase geplant. Ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2014/15 wird an zwei Grundschulen (Wed- ding-G 01G31, Fliederbusch-G 08G33) in Mitte und Neukölln Arabischunterricht angeboten. Für die erforder- liche fachliche Begleitung wurde eine Lehrkraft einge- stellt. Der Senat begrüßt die Initiative der Schulen in Hin- blick auf die Einrichtung solcher AG-Angebote zu den Fremd- und Muttersprachen (wobei es dazu immer einer für dieses Sprachangebot qualifizierten Lehrkraft bedarf) sowie die der diplomatischen Vertretungen in Bezug auf Angebote zum muttersprachlichen Ergänzungsunterricht. Berlin, den 16. Februar 2015 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Feb. 2015)