Drucksache 17 / 15 473 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 05. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Februar 2015) und Antwort Lokale Bildungsverbünde und Bildungsnetzwerke in den Berliner Bezirken Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Seit wann gibt es in welchen Bezirken welche lo- kalen Bildungsverbünde als regionale Bildungsnetzwerke zur wichtigen Vernetzung der Bildungseinrichtungen und weiterer Akteure vor Ort? Zu 1.: In den Quartiersmanagementgebieten der „Sozialen Stadt Berlin“ arbeiten 25 Bildungsverbünde in sechs Bezirken (s. beiliegende Tabelle mit Stand 15.04.2013). Eine darüber hinausgehende Übersicht über die Vielzahl der in den Bezirken selbständig arbeitenden regionalen Bildungsnetzwerke wird von der Senatsver- waltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft nicht erfasst. 2. Welches Leitziel, welche Aufgaben, welche The- menschwerpunkte und welche Vorteile haben die lokalen Bildungsverbünde? Zu 2.: Ziele und Aufgaben der Bildungsverbünde der „Sozialen Stadt Berlin“ werden dezentral von den Akteuren vor Ort und in Zusammenarbeit mit den lokalen Quar- tiersräten entschieden. Leitlinie dabei ist Verbesserung der Chancengleichheit für benachteiligte Kinder und Jugendliche durch verbesserte Kooperationen und Über- gänge entlang der Bildungskette, Optimierung von Bil- dungsressourcen, Öffnung von Bildungseinrichtungen zum Stadtteil und Stärkung der Bildung als Standortfak- tor. Themenschwerpunkte der lokalen Bildungsverbünde sind z.B.: Sprachförderung, Umsetzung des Early Excellence Ansatzes, Elternbeteiligung, Gestaltung der Übergänge Kita-Grundschule und Grundschule-Ober- schule, Berufsorientierung und Gewaltprävention. Lokale Bildungsverbünde/-netzwerke unterstützen die Idee eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses, indem sie über Altersgrenzen hinweg schulisches und außerschulisches Lernen in den Mittelpunkt stellen. Durch die Zusammen- führung der lokalen Bildungs-, Erziehungs- und Bera- tungssysteme zu einem Gesamtsystem gelingt eine Opti- mierung der Förderung aller Kinder und Jugendlichen. 3. Welche Schlüsselakteure und weiteren Akteure vor Ort binden die lokalen Bildungsverbünde auch hinsichtlich ihrer Sozialraumorientierung in ihre Arbeit mit ein? Zu 3.: Beteiligte Ämter/Einrichtungen/Akteure sind z.B.: Kitas, Grundschulen, Sekundarschulen, Jugendäm- ter, Gesundheitsdienste, Nachbarschaftshäuser, Stadtteil- bibliotheken, Volkshochschulen, Fördervereine, Jugend- freizeiteinrichtungen, Vereine, Wohnungsbaugesell- schaften, Familienkompetenzzentren, Stadteilmütter so- wie Integrationslotsinnen und Integrationslotsen 4. Wie finanzieren sich die lokalen Bildungsverbünde bzw. regionalen Bildungsnetzwerke bisher, wie lang laufen die Projekte durchschnittlich, welche Mittel in welcher Höhe stehen ihnen hierfür jeweils aktuell zur Verfügung und über wie viele Koordinationsstellen verfügen sie jeweils? Zu 4.: Bildungsverbünde werden projektbezogen fi- nanziert aus Mitteln unterschiedlicher Programme der „Sozialen Stadt Berlin“ bzw. Finanzierungsquellen mit verschiedenen Laufzeiten. Die Mittel der jeweiligen Netzwerke kommen zeitlich begrenzt zumeist vom Quar- tiersmanagement, von einzelnen Trägern wie etwa Wohl- fahrtsverbänden, von Wohnungsbaugesellschaften oder über Drittmittel. Eine Übersicht über Mittel und Anzahl der Stellen liegt hierzu nicht vor. Berlin, den 16. Februar 2015 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Feb. 2015) Stand: 15.04.2013 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Bildungsverbünde in der „Sozialen Stadt“ Berlin (Städtebauförderprogramm) Nr Bildungsverbund Bezirk QM-Gebiet 1 Bildungsinitiative „Wrangelkiez macht Schule“ Friedrichshain/ Kreuzberg Wrangelkiez 2 AG- Bildung Zentrum Kreuzberg Friedrichshain/ Kreuzberg Zentrum Kreuzberg 3 Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt – jedes Quartier ist exzellent Friedrichshain/ Kreuzberg Mehringplatz 4 Bildungsinitiative Mariannenplatz Friedrichshain/ Kreuzberg Mariannenplatz 5 Bildungsnetzwerk Werner- DüttmannSiedlung Friedrichshain/ Kreuzberg Werner - DüttmannSiedlung 6 Lokaler Bildungsverbund Reuterkiez Neukölln Reuterquartier 7 Bildungsdreieck Richard-Platz Neukölln Richardplatz Süd 8 Lokaler Bildungs-Verbund Gropiusstadt Neukölln Gropiusstadt 9 Zukunftsakademie Gropiusstadt Neukölln Gropiusstadt 10 Kiez-Bildung-Miteinander im Körnerkiez Neukölln Körnerpark 11 Vernetzung der beiden außerhalb des QM Ganghoferstrasse angesiedelten Schulen u. Kitas Neukölln Ganghoferstrasse 12 Netzwerkrunde Bildung/ Schulen/ Jugend- u. Elternarbeit Neukölln Flughafenstraße 13 Bildungsnetzwerk in der Rollbergsiedlung Neukölln Rollbergsiedlung 14 Regionales Bildungsnetzwerk Schöneberg Nord Tempelhof / Schöneberg Bülowstraße / Wohnen am Kleistpark 15 Bildungsinitiative im Quartier Hellersdorfer Promenade Marzahn / Hellersdorf Hellersdorfer Promenade 16 Bildungsverbund der Schulen (BV) und Kitaverbund aller Kitas (KV) Brunnen- und Ackerstrasse Mitte Brunnenstraße und Ackerstrasse 17 Bildungsnetzwerk im Sprengelkiez Mitte Sparrplatz 18 Kultur-Bildungsverbund Parkstrasse Mitte Pankstraße 19 Lokaler Bildungsverbund Tiergarten Süd (LBV) / Magdeburger Platz Mitte Magdeburger Platz 20 Bildungsnetzwerk Moabit Mitte Beusselstrasse 21 Kitanetzwerk Beusselstrasse Mitte Beusselstrasse 22 Kultureller und Naturwissenschaftlicher Bildungsverbund Moabit Mitte Beusselstrasse und Moabit-Ost 23 Bildungsverbund um die Wilhelm-Hauff-Grundschule / Soldiner Strasse Mitte Soldiner Straße 24 Bildungsnetzwerk Heerstraße Spandau Heerstraße 25 Bildungswelle Spandau Neustadt Spandau Neustadt S17-15473 S1715473-Anlage