Drucksache 17 /  15 604 
 Schriftliche Anfrage 

17. Wahlperiode 

 

 

 

 

Schriftliche Anfrage 
 

der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) 
 

vom 20. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Februar 2015) und  Antwort 
 

Fachfremder Unterricht an Grundschulen im Schuljahr 2013/14 
 

Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. 
Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 

 

 

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre 

Schriftliche Anfrage wie folgt:   

 

1. Wie viele Unterrichtsstunden werden derzeit in 

den einzelnen Fächern an den Grundschulen fachfremd 

unterrichtet (sortiert nach Fächern, Bezirk, in prozentua-

len und absoluten Angaben)? 

 

2. Wie viele Stunden werden insgesamt an Grund-

schulen fachfremd unterrichtet (sortiert nach Bezirk, in 

prozentualen und absoluten Angaben)? 

 

3. Wie viele Lehrkräfte erteilen derzeit in den einzel-

nen Fächern fachfremden Unterricht (sortiert nach  Be-

zirk, in prozentualen und absoluten Angaben)? 

 

Zu 1. bis 3.: In Berlin wird jährlich die Ausstattung 

mit Fachlehrkräften erhoben, aufbereitet, ausgewertet und 

dargestellt. 

 

Dabei wird der erteilte Unterricht pro Fach (und in be-

sonderen Fällen nicht eindeutiger Fachzuordnungen auch 

in Fachgruppen) dem sog, „möglichen" Unterricht pro 
Fach/ Fachgruppe gegenübergestellt. Der erteilte Unter-

richt bildet die reale Verteilung der Unterrichtsstunden 

der aktiven Lehrkräfte in ganzen Stunden ab. Dabei haben 

selbstverständlich die Fächer  entsprechend der Stunden-

tafel ein sehr unterschiedliches Gewicht. 

 

Als „möglicher" Unterricht wird dabei der aus der 
Ausbildung der Lehrkräfte folgende fachgerechte Einsatz 

im Zusammenhang mit der Unterrichtsverpflichtung der 

Lehrkräfte in den jeweiligen Fächern/Fachgruppen defi-

niert. Der mögliche Unterricht der einzelnen Lehrkraft ist 

also ein errechneter Wert, der das Unterrichtspotenzial der 

einzelnen Lehrkraft in ihren Ausbildungsfächern kenn-

zeichnet. Hierbei werden die Anzahl der Unterrichtsstun-

den und die Anzahl der Ausbildungsfächer personenbezo-

gen ins Verhältnis zueinander gesetzt. Deshalb können in 

dieser Darstellung die beteiligten Lehrkräfte sowohl als 

Personen, als auch in Vollzeiteinheiten (VZE) ausge-

drückt werden. 

 

Aus der Gegenüberstellung von erteiltem und von 

möglichem Unterricht resultiert eine Quote, die bei der 

Unterschreitung des Wertes 100 eine potenzielle Unter-

versorgung auf Basis der oben genannten Annahmen 

signalisiert.  

 

Die Berechnung und Darstellung ist den Anlagen 1a 

und 1b (Grundschulen insgesamt) und den Anlagen 2a 

und 2b (Grundschulen nach Bezirken) zu entnehmen.  

 

 

4. Wie haben sich die Zahlen nach Erkenntnis des 

Senats in den letzten drei Jahren entwickelt? 

 

5. Wie bewertet der Senat die vorliegenden Zahlen? 

 

Zu 4. und 5.: Der geforderte Vergleich des Jahres 

2014 mit dem Jahr 2011 ist aus methodischen Gründen 

problematisch, da erst seit dem Schuljahr 2012/13 der 

Fachunterricht für alle Schulen bereits ab der Jahrgangs-

stufe 1 über 6 Klassenstufen erhoben wird, bis einschließ-

lich des Schuljahres 2011/12 dagegen der fachkonkrete 

Unterricht nur für die Jahrgangsstufe 5 und 6 erfragt wur-

de. Damit ist eine Vergleichbarkeit nicht möglich. Beige-

fügt zu dieser Frage des zeitlichen Vergleichs sind des-

halb Auswertungen zum Schuljahr 2012/13 und Auswer-

tungen zum Schuljahr 2014/15 (Anlagen 1a bis 2b).  

 

So wird eine Interpretation überhaupt erst möglich 

gemacht. Allerdings sind die aus der Darstellung abzulei-

tenden Veränderungen über die zeitliche Entwicklung 

eher gering, da sich in den letzten Jahren weder die Stun-

dentafelstunden noch die Relation der Fächer zueinander 

verändert haben. Gleichzeitig kann durch zielgerichtete 

Einstellungen die Gesamtsituation in einzelnen Schuljah-

ren nur geringfügig beeinflusst werden. Am Beispiel 

Mathematik zeigt sich dies, hier steigt die Berliner Quote 

von 55 % auf 57 %. 



Abgeordnetenhaus Berlin  – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 15 604 
   

 

2 

Tatsächlich wird aber aus der Analyse deutlich, dass 

die Ausstattung mit Fachlehrkräften insgesamt in vielen 

Fächern eine schwierige Situation darstellt und für die 

Schulen die tägliche Stundenplanorganisation eine be-

ständige Herausforderung darstellt. 

 

 

6. Wie stellt sich aus Sicht des Senats insbesondere 

die Situation und Perspektive im Fach Mathematik dar? 

 

Zu 6.: Siehe Tabellen zu 1. bis 3.: 

 

 

7. Welche Maßnahmen bietet der Senat insbesondere 

Lehrkräften an, die fachfremden Unterricht erteilen und 

hält der Senat die bisherigen Maßnahmen für ausrei-

chend? 

 

Zu 7.: Im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbil-

dung bietet der Senat Maßnahmen an, die zu einer Lehr-

befähigung, z.B. in den Fächern Englisch, Mathematik 

oder Naturwissenschaften führen. Zukünftige Lehrkräfte 

für das Lehramt an Grundschulen werden auf der Grund-

lage des 2014 beschlossenen Lehrkräftebildungsgesetzes 

im Vorbereitungsdienst bereits jetzt in den Fächern 

Deutsch, Mathematik und einem dritten Fach ausgebildet. 

Außerdem findet diese Dreifachregelung ab Wintersemes-

ter 2015/16 Anwendung auf alle Studierende, die in ei-

nem Bachelorstudium mit Lehramtsoption oder einem 

lehramtsbezogenen Masterstudium das Lehramt an 

Grundschulen anstreben werden. Gerade die Fokussierung 

auf die sprachliche und die mathematische Grundbildung 

wird einen Beitrag zum Abbau fachfremden Unterrichts 

in den Grundschulen leisten. Auch im Rahmen der Fort-

bildung, vor allem auch in den MINT-Fächern (Mathema-

tik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), be-

steht die Möglichkeit für fachfremd unterrichtende Lehr-

kräfte, Expertise zu einzelnen Themen zu gewinnen. 

 

  

Berlin, den 09. März 2015 

 

 

In Vertretung 

 

Mark Rackles 

Senatsverwaltung für Bildung, 

Jugend und Wissenschaft 

 

 

(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Mrz. 2015) 

 



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15
 Anlage 1a   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

224961 Stunden insg.

Öffentliche

Deutsch 44.879 43.871 1.994(3283) 98

Mathematik 35.254 20.100 914(1675) 57

Sonderpäd. Förderung 24.258 8.645 393(633) 36

Naturwissenschaften 20.858 16.165 735(1246) 78

Sport 19.350 18.615 846(1339) 96

Sprachförderung 15.364 3.399 154(293) 22

Englisch 14.330 16.370 744(1259) 114

Musik 13.791 9.709 441(679) 70

Kunst 12.311 10.189 463(779) 83

Geschichte/Politische Bildung 3.250 15.420 701(1186) 475

Geografie 2.605 11.207 509(869) 430

Französisch 1.087 2.460 112(196) 226

Türkisch 517 380 17(26) 74

Spanisch 361 866 39(57) 240

Russisch 274 4.297 195(442) 1568

Italienisch 211 168 8(16) 80

Neugriechisch 145 54 2(4) 37

Portugiesisch 131 86 4(5) 65

Polnisch 130 257 12(19) 197

Wirtschaft-Arbeit-Technik 28 3.856 175(316) 13771

Philosophie/Ethik 20 1.344 61(116) 6720

Dienstag, 10. März 2015 Seite 1 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15
 Anlage 1a   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

224961 Stunden insg.

Öffentliche

Chinesisch 4 - -- -

Darstellendes Spiel - 397 18(45) -

Elektrotechnik/Medientechnik - 13 1(1) -

Informatik - 118 5(9) -

Land- und Gartenbau - 85 4(8) -

Latein - 273 12(26) -

Psychologie - 146 7(14) -

Recht - 13 1(1) -

Religion - 1.694 77(182) -

Sonstige Sprachen - 62 3(5) -

Textil- und Bekleidungstechnik - 50 2(3) -

Wirtschaftslehre - 134 6(11) -

ohne Fachangabe 15.804 37.929 1.724(1662) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 2 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15
 Anlage 1a   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

224961 Stunden insg.

Öffentliche

Minimum:

Maximum:

4

44879

13

43871

1

1994

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe
* Sonderpäd. Förderung

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

---

---

0,2

137,7

Dienstag, 10. März 2015 Seite 3 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13
 Anlage 1b    Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

210260 Stunden insg.

Öffentliche

Deutsch 38.776 37.639 1.711(2599) 97

Mathematik 31.202 17.064 776(1289) 55

Sonderpäd. Förderung 22.054 6.264 285(449) 28

Sport 19.285 16.935 770(1133) 88

Englisch 13.562 13.864 630(984) 102

Deutsch als Zweitsprache 12.737 3.049 139(246) 24

Musik 11.829 8.305 378(537) 70

Kunst 11.601 8.675 394(619) 75

Naturwissenschaften 11.309 13.689 622(989) 121

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 5.455 24.313 1.105(1726) 446

Französisch 525 1.838 84(146) 350

Türkisch 418 281 13(14) 67

Spanisch 6 528 24(32) 8797

Arbeitslehre/Werken - 3.913 178(301) -

Darstellendes Spiel - 339 15(36) -

Elektrotechnik/Medientechnik - 26 1(1) -

Ernährung- und Hauswirtschaft - 39 2(2) -

Griechisch(Neugriechisch) - 27 1(1) -

Informatik - 49 2(5) -

Italienisch - 130 6(8) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 1 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13
 Anlage 1b    Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

210260 Stunden insg.

Öffentliche

Land- und Gartenbau - 13 1(1) -

Latein - 133 6(14) -

Philosophie/Ethik - 614 28(56) -

Polnisch - 175 8(12) -

Psychologie - 98 4(9) -

Religion - 1.581 72(169) -

Russisch - 4.575 208(441) -

Sonstige Sprachen - 94 4(7) -

Textil- und Bekleidungstechnik - 30 1(3) -

Wirtschaftslehre - 52 2(4) -

ohne Fachangabe 31.483 43.734 1.988(1917) -

Schulanfangsphase 19 - -- -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 806 37(84) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 2 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13
 Anlage 1b    Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach 
bzw. 

Fachgruppe in Wochenstunden


in 
 VZE

Quote
in %

"möglich" 
zu

 "erteilt"

Berlin:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch 
Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochenstunden


Grundschule

210260 Stunden insg.

Öffentliche

Minimum:

Maximum:

6

38776

13

43734

1

1988

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe
* Sonderpäd. Förderung

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

---

---

0,2

88,0

Dienstag, 10. März 2015 Seite 3 von 3



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Charlottenburg-Wilmersdorf

15393 Stunden insg..

Deutsch 3.341 3.447 157(238) 103

Mathematik 2.399 1.084 49(83) 45

Naturwissenschaften 1.439 1.041 47(69) 72

Sport 1.287 1.677 76(105) 130

Sonderpäd. Förderung 1.212 476 22(36) 39

Englisch 1.066 1.579 72(106) 148

Sprachförderung 874 229 10(14) 26

Musik 873 763 35(47) 87

Kunst 822 794 36(60) 97

Französisch 254 415 19(30) 163

Geschichte/Politische Bildung 251 932 42(72) 372

Spanisch 241 327 15(21) 136

Geografie 152 615 28(46) 406

Polnisch 130 130 6(10) 100

Darstellendes Spiel - 19 1(2) -

Latein - 28 1(3) -

Philosophie/Ethik - 89 4(8) -

Religion - 150 7(19) -

Russisch - 64 3(6) -

Türkisch - 7 0(1) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 278 13(28) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 1 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Charlottenburg-Wilmersdorf

15393 Stunden insg..

Wirtschaftslehre - 31 1(3) -

ohne Fachangabe 1.054 1.635 74(77) -

Minimum:

Maximum:

130

3341

7

3447

0

157

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,3

4,1

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 2 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Friedrichshain-Kreuzberg

20154 Stunden insg..

Deutsch 3.742 4.301 196(306) 115

Mathematik 2.944 1.731 79(141) 59

Sonderpäd. Förderung 2.749 1.310 60(92) 48

Naturwissenschaften 1.817 1.211 55(92) 67

Sprachförderung 1.459 708 32(60) 48

Sport 1.431 1.349 61(104) 94

Musik 1.330 708 32(50) 53

Englisch 1.171 1.407 64(99) 120

Kunst 1.030 1.089 49(79) 106

Geschichte/Politische Bildung 315 1.443 66(120) 458

Türkisch 257 176 8(12) 68

Geografie 225 1.020 46(77) 454

Spanisch 120 260 12(14) 217

Französisch 64 123 6(12) 192

Neugriechisch 7 - -- -

Darstellendes Spiel - 64 3(6) -

Land- und Gartenbau - 24 1(2) -

Philosophie/Ethik - 66 3(5) -

Psychologie - 38 2(3) -

Religion - 134 6(14) -

Russisch - 289 13(29) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 3 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Friedrichshain-Kreuzberg

20154 Stunden insg..

Textil- und Bekleidungstechnik - 12 1(1) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 387 18(33) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 1.494 2.674 122(119) -

Minimum:

Maximum:

7

3742

12

4301

1

196

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,5

4,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 4 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Lichtenberg

15243 Stunden insg..

Deutsch 3.253 2.640 120(195) 81

Mathematik 2.562 1.309 60(114) 51

Sonderpäd. Förderung 1.543 562 26(63) 36

Naturwissenschaften 1.454 1.087 49(86) 75

Sport 1.377 1.020 46(69) 74

Musik 1.053 546 25(33) 52

Englisch 959 848 39(78) 88

Kunst 913 437 20(33) 48

Sprachförderung 680 171 8(14) 25

Geschichte/Politische Bildung 211 1.012 46(80) 480

Geografie 186 718 33(49) 386

Russisch 145 605 27(61) 417

Neugriechisch 7 - -- -

Französisch - 69 3(6) -

Informatik - 13 1(1) -

Latein - 13 1(1) -

Philosophie/Ethik - 128 6(9) -

Polnisch - 22 1(2) -

Religion - 57 3(5) -

Sonstige Sprachen - 13 1(1) -

Spanisch - 35 2(4) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 5 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Lichtenberg

15243 Stunden insg..

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 200 9(14) -

ohne Fachangabe 900 3.743 170(154) -

Minimum:

Maximum:

7

3253

13

3743

1

170

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,3

4,8

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 6 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Marzahn-Hellersdorf

18209 Stunden insg..

Deutsch 3.688 2.670 121(208) 72

Mathematik 2.922 1.557 71(140) 53

Sonderpäd. Förderung 2.326 502 23(38) 22

Naturwissenschaften 1.732 1.158 53(84) 67

Sport 1.653 921 42(70) 56

Englisch 1.115 756 34(70) 68

Musik 1.097 497 23(39) 45

Sprachförderung 1.027 220 10(19) 21

Kunst 984 379 17(33) 39

Geschichte/Politische Bildung 251 1.006 46(84) 402

Geografie 231 869 40(74) 377

Wirtschaft-Arbeit-Technik 28 300 14(22) 1070

Philosophie/Ethik 20 92 4(6) 461

Darstellendes Spiel - 3 0(1) -

Französisch - 61 3(5) -

Informatik - 44 2(3) -

Latein - 13 1(1) -

Polnisch - 26 1(2) -

Religion - 77 3(6) -

Russisch - 758 34(78) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 7 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Marzahn-Hellersdorf

18209 Stunden insg..

ohne Fachangabe 1.136 6.466 294(263) -

Minimum:

Maximum:

20

3688

3

6466

0

294

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

10,7

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 8 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Mitte

24981 Stunden insg..

Deutsch 4.523 4.613 210(343) 102

Mathematik 3.562 2.390 109(175) 67

Sprachförderung 3.249 597 27(49) 18

Sonderpäd. Förderung 2.765 1.134 52(78) 41

Naturwissenschaften 2.125 1.631 74(131) 77

Sport 2.026 1.965 89(137) 97

Englisch 1.429 1.526 69(111) 107

Musik 1.362 1.039 47(70) 76

Kunst 1.227 1.232 56(83) 100

Geschichte/Politische Bildung 328 1.650 75(118) 504

Geografie 288 1.223 56(91) 426

Türkisch 144 81 4(3) 56

Portugiesisch 131 86 4(5) 65

Russisch 129 528 24(51) 409

Französisch 107 368 17(28) 344

Darstellendes Spiel - 50 2(5) -

Informatik - 13 1(1) -

Latein - 10 0(1) -

Philosophie/Ethik - 110 5(10) -

Polnisch - 26 1(1) -

Psychologie - 33 2(3) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 9 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Mitte

24981 Stunden insg..

Religion - 168 8(16) -

Sonstige Sprachen - 28 1(2) -

Spanisch - 60 3(5) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 334 15(27) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 1.587 4.316 196(191) -

Minimum:

Maximum:

107

4523

10

4613

0

210

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

5,0

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 10 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Neukölln

22145 Stunden insg..

Deutsch 4.207 4.806 218(388) 114

Mathematik 3.366 2.306 105(215) 69

Sprachförderung 2.574 447 20(42) 17

Naturwissenschaften 1.980 1.649 75(138) 83

Sport 1.850 2.073 94(163) 112

Sonderpäd. Förderung 1.649 670 30(54) 41

Englisch 1.450 1.509 69(139) 104

Musik 1.335 809 37(71) 61

Kunst 1.247 1.447 66(116) 116

Geschichte/Politische Bildung 331 1.708 78(146) 516

Geografie 253 902 41(85) 356

Französisch 82 238 11(21) 290

Italienisch 69 52 2(3) 76

Türkisch 66 57 3(4) 87

Darstellendes Spiel - 110 5(11) -

Informatik - 9 0(1) -

Land- und Gartenbau - 13 1(1) -

Latein - 49 2(5) -

Neugriechisch - 7 0(1) -

Philosophie/Ethik - 196 9(18) -

Polnisch - 9 0(1) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 11 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Neukölln

22145 Stunden insg..

Psychologie - 7 0(1) -

Religion - 235 11(27) -

Russisch - 329 15(35) -

Spanisch - 70 3(5) -

Textil- und Bekleidungstechnik - 13 1(1) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 223 10(22) -

Wirtschaftslehre - 24 1(2) -

ohne Fachangabe 1.686 2.537 115(115) -

Minimum:

Maximum:

66

4207

7

4806

0

218

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

5,2

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 12 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Pankow

22330 Stunden insg..

Deutsch 4.857 3.845 175(289) 79

Mathematik 3.779 1.951 89(157) 52

Sonderpäd. Förderung 2.376 662 30(46) 28

Sport 2.258 1.236 56(100) 55

Naturwissenschaften 2.243 1.454 66(99) 65

Englisch 1.500 1.630 74(128) 109

Musik 1.389 766 35(52) 55

Kunst 1.379 821 37(61) 60

Sprachförderung 383 197 9(14) 52

Geschichte/Politische Bildung 327 1.296 59(109) 396

Geografie 295 1.166 53(89) 395

Neugriechisch 48 - -- -

Französisch 41 143 7(9) 350

Darstellendes Spiel - 15 1(2) -

Elektrotechnik/Medientechnik - 13 1(1) -

Informatik - 28 1(2) -

Philosophie/Ethik - 76 3(8) -

Polnisch - 26 1(1) -

Psychologie - 3 0(1) -

Religion - 61 3(6) -

Russisch - 647 29(67) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 13 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Pankow

22330 Stunden insg..

Sonstige Sprachen - 8 0(1) -

Spanisch - 26 1(1) -

Textil- und Bekleidungstechnik - 26 1(1) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 364 17(26) -

ohne Fachangabe 1.455 5.713 260(236) -

Minimum:

Maximum:

41

4857

3

5713

0

260

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,3

4,0

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 14 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Reinickendorf

18786 Stunden insg..

Deutsch 3.684 3.550 161(244) 96

Mathematik 2.917 1.368 62(110) 47

Sonderpäd. Förderung 2.286 697 32(47) 30

Sport 1.660 1.540 70(108) 93

Naturwissenschaften 1.653 1.416 64(100) 86

Sprachförderung 1.417 119 5(14) 8

Englisch 1.179 1.271 58(93) 108

Musik 1.040 820 37(61) 79

Kunst 979 836 38(66) 85

Französisch 330 401 18(27) 122

Geschichte/Politische Bildung 253 1.610 73(99) 636

Geografie 199 1.183 54(86) 594

Darstellendes Spiel - 9 0(2) -

Italienisch - 13 1(1) -

Latein - 27 1(2) -

Philosophie/Ethik - 141 6(11) -

Psychologie - 13 1(1) -

Religion - 170 8(18) -

Russisch - 233 11(25) -

Spanisch - 27 1(2) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 482 22(37) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 15 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Reinickendorf

18786 Stunden insg..

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 1.190 3.237 147(147) -

Minimum:

Maximum:

199

3684

9

3550

0

161

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,1

6,4

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 16 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Spandau

16601 Stunden insg..

Deutsch 2.999 3.475 158(254) 116

Mathematik 2.423 1.425 65(112) 59

Sonderpäd. Förderung 2.413 478 22(34) 20

Naturwissenschaften 1.454 1.560 71(128) 107

Sport 1.291 1.711 78(117) 133

Sprachförderung 1.168 226 10(24) 19

Musik 1.056 827 38(56) 78

Englisch 917 1.396 63(100) 152

Kunst 880 759 34(55) 86

Geschichte/Politische Bildung 253 1.331 60(99) 527

Geografie 142 821 37(64) 580

Französisch 21 126 6(12) 599

Neugriechisch 2 - -- -

Darstellendes Spiel - 17 1(2) -

Land- und Gartenbau - 8 0(1) -

Latein - 22 1(2) -

Philosophie/Ethik - 111 5(10) -

Polnisch - 18 1(2) -

Psychologie - 13 1(1) -

Recht - 13 1(1) -

Religion - 119 5(14) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 17 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Spandau

16601 Stunden insg..

Russisch - 121 6(13) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 403 18(30) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 1.583 2.056 93(91) -

Minimum:

Maximum:

2

2999

8

3475

0

158

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

6,0

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 18 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Steglitz-Zehlendorf

16570 Stunden insg..

Deutsch 3.562 3.629 165(265) 102

Mathematik 2.865 1.542 70(126) 54

Naturwissenschaften 1.659 1.520 69(110) 92

Sport 1.511 2.136 97(146) 141

Sonderpäd. Förderung 1.475 474 22(34) 32

Englisch 1.279 1.593 72(115) 125

Musik 1.072 1.123 51(74) 105

Kunst 967 770 35(63) 80

Sprachförderung 475 139 6(11) 29

Geschichte/Politische Bildung 247 919 42(65) 373

Geografie 207 743 34(57) 360

Französisch 98 235 11(19) 240

Neugriechisch 81 47 2(3) 58

Darstellendes Spiel - 35 2(3) -

Italienisch - 4 0(1) -

Latein - 33 2(4) -

Philosophie/Ethik - 70 3(6) -

Psychologie - 11 1(1) -

Religion - 349 16(37) -

Russisch - 96 4(10) -

Spanisch - 26 1(2) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 19 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Steglitz-Zehlendorf

16570 Stunden insg..

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 289 13(28) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 1.073 1.101 50(60) -

Minimum:

Maximum:

81

3562

4

3629

0

165

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,3

3,7

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 20 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Tempelhof-Schöneberg

21187 Stunden insg..

Deutsch 4.173 4.779 217(374) 115

Mathematik 3.266 1.992 91(180) 61

Sonderpäd. Förderung 2.227 1.142 52(75) 51

Naturwissenschaften 1.909 1.469 67(128) 77

Sport 1.806 1.819 83(133) 101

Sprachförderung 1.620 282 13(26) 17

Englisch 1.323 1.898 86(138) 143

Musik 1.305 1.180 54(90) 90

Kunst 1.096 1.097 50(93) 100

Geschichte/Politische Bildung 296 1.677 76(125) 567

Geografie 233 1.134 52(84) 487

Italienisch 142 88 4(10) 62

Französisch 85 217 10(21) 256

Türkisch 50 60 3(6) 119

Chinesisch 4 - -- -

Darstellendes Spiel - 61 3(9) -

Informatik - 12 1(1) -

Land- und Gartenbau - 31 1(3) -

Latein - 54 2(5) -

Philosophie/Ethik - 214 10(20) -

Psychologie - 21 1(2) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 21 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Tempelhof-Schöneberg

21187 Stunden insg..

Religion - 135 6(15) -

Russisch - 189 9(18) -

Sonstige Sprachen - 13 1(1) -

Spanisch - 9 0(1) -

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 353 16(29) -

ohne Fachangabe 1.652 1.889 86(102) -

Minimum:

Maximum:

4

4173

9

4779

0

217

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

5,7

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 22 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Treptow-Köpenick

13364 Stunden insg..

Deutsch 2.850 2.116 96(182) 74

Mathematik 2.249 1.444 66(123) 64

Naturwissenschaften 1.393 969 44(81) 70

Sonderpäd. Förderung 1.239 537 24(45) 43

Sport 1.200 1.168 53(87) 97

Englisch 942 956 43(83) 102

Musik 879 630 29(38) 72

Kunst 787 526 24(37) 67

Sprachförderung 438 64 3(7) 15

Geografie 196 813 37(67) 415

Geschichte/Politische Bildung 189 836 38(69) 442

Französisch 5 62 3(6) 1237

Darstellendes Spiel - 14 1(2) -

Italienisch - 10 0(1) -

Land- und Gartenbau - 10 0(1) -

Latein - 23 1(2) -

Philosophie/Ethik - 51 2(5) -

Psychologie - 8 0(1) -

Religion - 39 2(5) -

Russisch - 439 20(49) -

Spanisch - 26 1(2) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 23 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2014/15

 Anlage 2a  Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2014

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Treptow-Köpenick

13364 Stunden insg..

Wirtschaft-Arbeit-Technik - 242 11(20) -

ohne Fachangabe 997 2.563 117(109) -

Minimum:

Maximum:

5

2850

8

2563

0

117

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2014

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,1

12,4

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit Schuljahr 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 24 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Charlottenburg-Wilmersdorf

14068 Stunden insg..

Deutsch 2.565 2.856 130(200) 111

Mathematik 2.101 978 44(72) 47

Sport 1.223 1.398 64(85) 114

Sonderpäd. Förderung 1.158 396 18(30) 34

Englisch 951 1.346 61(81) 141

Kunst 750 792 36(54) 106

Naturwissenschaften 750 830 38(57) 111

Musik 749 495 23(32) 66

Deutsch als Zweitsprache 647 95 4(10) 15

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 365 1.498 68(108) 410

Französisch 49 278 13(22) 568

Spanisch 6 255 12(15) 4256

Arbeitslehre/Werken - 371 17(30) -

Darstellendes Spiel - 22 1(2) -

Latein - 4 0(1) -

Philosophie/Ethik - 57 3(4) -

Polnisch - 130 6(9) -

Religion - 161 7(17) -

Russisch - 64 3(7) -

Türkisch - 7 0(1) -

Wirtschaftslehre - 19 1(2) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 1 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Charlottenburg-Wilmersdorf

14068 Stunden insg..

ohne Fachangabe 2.754 2.053 93(95) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 68 3(7) -

Minimum:

Maximum:

6

2754

4

2856

0

130

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,1

42,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 2 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Friedrichshain-Kreuzberg

19679 Stunden insg..

Deutsch 3.139 4.200 191(292) 134

Mathematik 2.644 1.597 73(118) 60

Sonderpäd. Förderung 2.502 1.048 48(68) 42

Deutsch als Zweitsprache 1.876 693 32(57) 37

Sport 1.622 1.308 59(92) 81

Englisch 1.132 1.121 51(79) 99

Musik 1.027 681 31(44) 66

Kunst 985 932 42(71) 95

Naturwissenschaften 957 1.081 49(79) 113

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 507 2.322 106(179) 458

Türkisch 164 167 8(8) 102

Französisch 53 91 4(8) 172

Arbeitslehre/Werken - 358 16(31) -

Darstellendes Spiel - 64 3(6) -

Philosophie/Ethik - 58 3(5) -

Psychologie - 13 1(2) -

Religion - 103 5(11) -

Russisch - 339 15(33) -

Spanisch - 228 10(13) -

Textil- und Bekleidungstechnik - 11 0(1) -

ohne Fachangabe 3.071 2.941 134(127) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 3 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Friedrichshain-Kreuzberg

19679 Stunden insg..

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 124 6(11) -

Minimum:

Maximum:

53

3139

11

4200

0

191

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,4

4,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 4 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Lichtenberg

13077 Stunden insg..

Deutsch 2.734 2.254 102(142) 82

Mathematik 2.201 997 45(70) 45

Sport 1.281 707 32(48) 55

Englisch 941 765 35(59) 81

Musik 884 369 17(20) 42

Kunst 822 226 10(15) 27

Naturwissenschaften 699 811 37(57) 116

Sonderpäd. Förderung 684 178 8(17) 26

Deutsch als Zweitsprache 545 84 4(7) 15

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 349 1.248 57(88) 358

Französisch 4 38 2(4) 948

Arbeitslehre/Werken - 197 9(12) -

Darstellendes Spiel - 2 0(1) -

Informatik - 26 1(1) -

Philosophie/Ethik - 49 2(3) -

Religion - 26 1(2) -

Russisch - 624 28(59) -

ohne Fachangabe 1.934 4.310 196(183) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 5 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Lichtenberg

13077 Stunden insg..

Minimum:

Maximum:

4

2734

2

4310

0

196

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

9,5

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 6 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Marzahn-Hellersdorf

16040 Stunden insg..

Deutsch 3.143 2.297 104(171) 73

Mathematik 2.458 1.342 61(115) 55

Sonderpäd. Förderung 1.947 326 15(23) 17

Sport 1.462 793 36(58) 54

Englisch 1.035 703 32(63) 68

Musik 938 266 12(23) 28

Naturwissenschaften 895 946 43(75) 106

Kunst 879 190 9(18) 22

Deutsch als Zweitsprache 642 214 10(18) 33

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 370 1.599 73(125) 432

Französisch 17 13 1(1) 76

Arbeitslehre/Werken - 185 8(14) -

Darstellendes Spiel - 1 0(1) -

Informatik - 2 0(1) -

Philosophie/Ethik - 36 2(2) -

Polnisch - 13 1(1) -

Religion - 52 2(4) -

Russisch - 735 33(76) -

Wirtschaftslehre - 13 1(1) -

ohne Fachangabe 2.254 6.216 283(263) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 7 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Marzahn-Hellersdorf

16040 Stunden insg..

Minimum:

Maximum:

17

3143

1

6216

0

283

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

4,3

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 8 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Mitte

24164 Stunden insg..

Deutsch 4.132 3.968 180(284) 96

Mathematik 3.275 1.810 82(135) 55

Sonderpäd. Förderung 2.708 821 37(60) 30

Deutsch als Zweitsprache 2.643 678 31(47) 26

Sport 2.133 1.931 88(131) 91

Englisch 1.435 1.373 62(101) 96

Musik 1.297 1.076 49(67) 83

Kunst 1.233 998 45(69) 81

Naturwissenschaften 1.155 1.719 78(121) 149

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 596 2.902 132(203) 487

Türkisch 119 94 4(4) 79

Französisch 70 254 12(21) 362

Arbeitslehre/Werken - 357 16(27) -

Darstellendes Spiel - 36 2(4) -

Informatik - 7 0(1) -

Italienisch - 13 1(1) -

Philosophie/Ethik - 65 3(8) -

Psychologie - 39 2(3) -

Religion - 142 6(17) -

Russisch - 585 27(56) -

Sonstige Sprachen - 73 3(5) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 9 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Mitte

24164 Stunden insg..

Spanisch - 12 1(1) -

ohne Fachangabe 3.368 4.913 223(217) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 67 3(7) -

Minimum:

Maximum:

70

4132

7

4913

0

223

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,3

4,9

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 10 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Neukölln

21497 Stunden insg..

Deutsch 3.988 3.935 179(263) 99

Mathematik 3.112 1.890 86(140) 61

Deutsch als Zweitsprache 2.359 406 18(32) 17

Sport 1.894 1.766 80(117) 93

Sonderpäd. Förderung 1.644 497 23(51) 30

Englisch 1.327 1.244 57(91) 94

Naturwissenschaften 1.208 1.394 63(97) 115

Musik 1.194 686 31(50) 57

Kunst 1.180 1.168 53(81) 99

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 592 2.645 120(185) 447

Türkisch 74 - -- -

Französisch 16 185 8(12) 1157

Arbeitslehre/Werken - 293 13(24) -

Darstellendes Spiel - 62 3(6) -

Italienisch - 13 1(1) -

Land- und Gartenbau - 13 1(1) -

Latein - 13 1(2) -

Philosophie/Ethik - 40 2(4) -

Religion - 219 10(23) -

Russisch - 352 16(32) -

Spanisch - 4 0(1) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 11 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Neukölln

21497 Stunden insg..

Textil- und Bekleidungstechnik - 20 1(2) -

ohne Fachangabe 2.910 4.463 203(209) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 78 4(9) -

Minimum:

Maximum:

16

3988

4

4463

0

203

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

11,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 12 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Pankow

20024 Stunden insg..

Deutsch 3.979 3.104 141(230) 78

Mathematik 3.183 1.715 78(133) 54

Sonderpäd. Förderung 2.199 397 18(27) 18

Sport 2.095 1.005 46(78) 48

Englisch 1.330 1.255 57(93) 94

Kunst 1.278 798 36(51) 62

Musik 1.186 521 24(37) 44

Naturwissenschaften 1.150 1.251 57(88) 109

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 545 2.400 109(188) 440

Deutsch als Zweitsprache 197 183 8(13) 93

Französisch 62 64 3(9) 103

Arbeitslehre/Werken - 411 19(30) -

Elektrotechnik/Medientechnik - 26 1(1) -

Informatik - 2 0(1) -

Italienisch - 2 0(1) -

Philosophie/Ethik - 52 2(6) -

Polnisch - 18 1(1) -

Religion - 50 2(5) -

Russisch - 707 32(67) -

Sonstige Sprachen - 9 0(1) -

Spanisch - 2 0(1) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 13 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Pankow

20024 Stunden insg..

ohne Fachangabe 2.820 5.704 259(234) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 13 1(1) -

Minimum:

Maximum:

62

3979

2

5704

0

259

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

4,4

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 14 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Reinickendorf

17793 Stunden insg..

Deutsch 3.203 2.626 119(183) 82

Mathematik 2.627 1.289 59(95) 49

Sonderpäd. Förderung 2.275 522 24(41) 23

Sport 1.584 1.628 74(103) 103

Englisch 1.153 1.212 55(82) 105

Naturwissenschaften 981 1.348 61(96) 137

Kunst 948 855 39(57) 90

Musik 947 867 39(59) 92

Deutsch als Zweitsprache 867 126 6(9) 15

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 465 2.232 101(138) 480

Französisch 48 371 17(23) 773

Arbeitslehre/Werken - 453 21(35) -

Darstellendes Spiel - 9 0(1) -

Philosophie/Ethik - 52 2(4) -

Religion - 232 11(20) -

Russisch - 234 11(22) -

Wirtschaftslehre - 20 1(1) -

ohne Fachangabe 2.695 3.472 158(157) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 91 4(9) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 15 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Reinickendorf

17793 Stunden insg..

Minimum:

Maximum:

48

3203

9

3472

0

158

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,1

7,7

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 16 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Spandau

15540 Stunden insg..

Deutsch 2.750 3.124 142(193) 114

Mathematik 2.290 1.475 67(96) 64

Sonderpäd. Förderung 2.176 470 21(35) 22

Sport 1.426 1.665 76(97) 117

Englisch 980 1.166 53(76) 119

Deutsch als Zweitsprache 876 189 9(19) 22

Kunst 847 629 29(45) 74

Musik 831 808 37(47) 97

Naturwissenschaften 800 1.272 58(88) 159

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 405 1.861 85(120) 459

Französisch 47 136 6(10) 290

Arbeitslehre/Werken - 384 17(26) -

Darstellendes Spiel - 24 1(3) -

Latein - 35 2(3) -

Philosophie/Ethik - 47 2(4) -

Polnisch - 13 1(1) -

Religion - 137 6(17) -

Russisch - 131 6(12) -

ohne Fachangabe 2.112 1.938 88(88) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 39 2(4) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 17 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Spandau

15540 Stunden insg..

Minimum:

Maximum:

47

2750

13

3124

1

142

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

4,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 18 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Steglitz-Zehlendorf

16019 Stunden insg..

Deutsch 3.145 3.192 145(223) 101

Mathematik 2.540 1.538 70(118) 61

Sport 1.600 2.122 96(141) 133

Sonderpäd. Förderung 1.533 313 14(23) 20

Englisch 1.168 1.501 68(108) 128

Kunst 927 714 32(57) 77

Naturwissenschaften 927 1.344 61(98) 145

Musik 915 1.105 50(69) 121

Deutsch als Zweitsprache 413 95 4(8) 23

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 406 1.476 67(115) 364

Französisch 80 207 9(18) 259

Arbeitslehre/Werken - 239 11(23) -

Darstellendes Spiel - 38 2(4) -

Ernährung- und Hauswirtschaft - 26 1(1) -

Griechisch(Neugriechisch) - 27 1(1) -

Latein - 41 2(5) -

Philosophie/Ethik - 25 1(2) -

Psychologie - 12 1(1) -

Religion - 306 14(34) -

Russisch - 109 5(10) -

ohne Fachangabe 2.347 1.339 61(61) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 19 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Steglitz-Zehlendorf

16019 Stunden insg..

Schulanfangsphase 19 - -- -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 136 6(15) -

Minimum:

Maximum:

19

3145

12

3192

1

145

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

3,6

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 20 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Tempelhof-Schöneberg

20759 Stunden insg..

Deutsch 3.650 4.548 207(310) 125

Mathematik 2.858 1.651 75(138) 58

Sonderpäd. Förderung 2.238 975 44(62) 44

Sport 1.788 2.003 91(133) 112

Deutsch als Zweitsprache 1.414 246 11(23) 17

Englisch 1.248 1.660 75(106) 133

Musik 1.141 1.128 51(74) 99

Kunst 1.048 1.070 49(82) 102

Naturwissenschaften 1.035 1.118 51(90) 108

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 497 2.697 123(177) 543

Französisch 79 196 9(16) 248

Türkisch 61 13 1(1) 21

Arbeitslehre/Werken - 404 18(32) -

Darstellendes Spiel - 82 4(9) -

Ernährung- und Hauswirtschaft - 13 1(1) -

Informatik - 13 1(1) -

Italienisch - 101 5(5) -

Latein - 40 2(3) -

Philosophie/Ethik - 109 5(11) -

Psychologie - 34 2(3) -

Religion - 151 7(18) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 21 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Tempelhof-Schöneberg

20759 Stunden insg..

Russisch - 200 9(19) -

Sonstige Sprachen - 12 1(1) -

ohne Fachangabe 3.702 2.008 91(99) -

Unterricht Jahrgangsstufe 1-4 - 191 9(21) -

Minimum:

Maximum:

61

3702

12

4548

1

207

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

5,4

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 22 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Treptow-Köpenick

11601 Stunden insg..

Deutsch 2.348 1.537 70(110) 65

Mathematik 1.913 783 36(60) 41

Sport 1.177 609 28(50) 52

Sonderpäd. Förderung 991 321 15(26) 32

Englisch 862 518 24(45) 60

Naturwissenschaften 752 574 26(43) 76

Musik 720 303 14(17) 42

Kunst 704 302 14(20) 43

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde 359 1.432 65(100) 399

Deutsch als Zweitsprache 258 40 2(3) 16

Arbeitslehre/Werken - 261 12(18) -

Französisch - 5 0(2) -

Philosophie/Ethik - 26 1(3) -

Religion - 3 0(1) -

Russisch - 495 22(48) -

Spanisch - 26 1(1) -

ohne Fachangabe 1.519 4.377 199(188) -

Dienstag, 10. März 2015 Seite 23 von 24



Ausstattung mit Fachlehrkräften 2012/13

Anlage 2b   Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft 

Fach bzw.

 Fachgruppe in Wochen-

stunden

in 

VZE

Quote

in % 

"möglich" 

zu

 "erteilt"

Region/ öffentliche Grundschule:

Möglicher Unterricht 

Stichtag der Erhebung in der Schule = 1. November 2012

durch

Lehrkräfte

Erteilter Unterricht 

in Wochen-

stunden

Treptow-Köpenick

11601 Stunden insg..

Minimum:

Maximum:

258

2348

3

4377

0

199

erteilter Unterricht

möglicher Unterricht

= Unterrichtsverteilung laut P-Bogen in ganzen Stunden zum Stichtag 1. November 2012

= Potentiell zur Verfügung stehende Stunden der Lehrkräfte im Verhältnis zu ihren Ausbildungsfächern. 
   Das Potential wird rechnerisch pro Fach ermittelt, indem bei einer Lehrkraft mit zwei Fächern von einem
   50%Einsatz pro Fach ausgegangen wird. 

*ohne Fachangabe

*Sonderpäd. Förderung

---

---

0,2

4,0

= Hier wird keine Aussage zum Fachbedarf getroffen, da keine eindeutige Zuordnung zwischen
   den Ausbildungsfächern der Lehrkräfte und den Fächern der Stundentafel möglich ist.
   NEU: Die Erhebung des Fachunterrichtes erfolgt seit 2012/13 ab Jahrgangsstufe 1.

Dienstag, 10. März 2015 Seite 24 von 24


	S17-15604
	S1715604-Anlage 1a  2014
	S1715604-Anlage 1b 2014
	S1715604-Anlage 2a  2014
	S1715604-Anlage 2b  2014