Drucksache 17 / 16 021 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) vom 20. April 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. April 2015) und Antwort Feuerwehr im Werkstatteinsatz? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie alt sind die Fahrzeuge und abgefragten Ein- satzmittel der Berliner Feuerwehr, die auf Standorten der FF vorgehalten werden (es wird um Angabe der Fahr- zeugtypen, Löschhilfeleistungsfahrzeuge, Tanklöschfahr- zeuge, Drehleitern, Einsatzleitwagen (Kommandowagen), Rettungswagen und Fahrzeuge „First Responder“ sowie jeweils die dazugehörigen Baujahre und Standorte der Freiwilligen Feuerwehren gebeten)? Zu 1.: Bei der Beantwortung werden nachfolgend die gebräuchlichen Abkürzungen für die Fahrzeugtypen ver- wendet.  LHF: Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug  RTW: Rettungswagen  TLF: Tanklöschfahrzeug  SW: Schlauchwagen  FRF: First-Responder-Fahrzeug  CAFS: Compresses-Air-Foam System (Druckluftschaumsystem )  ELW BSB: Einsatzleitwagen Brandschutzbereitschaft  DLK: Drehleiter mit Rettungskorb. Direktion West Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren Mitte 1110 LHF 2000 15 LHF 1997 18 Moabit 1401 LHF 2000 15 LF 16 1993 22 SW 2000 1997 18 Wedding 2501 LHF 2003 12 LF 16 1997 18 SW 2000 1997 18 Spandau-Nord 3101 LHF 1999 16 LF 16 1993 22 SW 2000 1996 19 Staaken 3110 LHF 2002 13 LHF 1997 18 TLF 20-24 2014 1 LF 16 1997 18 FRF 2010 5 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 2 Gatow 3210 LHF 2000 15 LHF 1997 18 RTW 2008 7 Kladow 3220 LHF 1997 18 LF 20-8 2010 5 TLF 16-24 2002 13 LF 16 1993 22 FRF 2010 5 Zehlendorf 4101 LHF 2001 14 LF 16 1997 18 Lichterfelde 4601 LHF 2001 14 LF 16 1997 18 Direktion Süd Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren Friedrichshain 1201 LHF 1998 17 LF 16 Z 1993 22 Urban 1501 LHF 1994 21 Kreuzberg 1601 LHF 1998 17 Schöneberg 4401 LHF 2001 14 LF 16 Z 1997 18 Marienfelde 4701 LHF 2001 14 LF 16 Z 1997 18 Lichtenrade 4710 LHF 2003 12 TLF 20/24 2006 9 LF 16 Z 1993 22 FRF 2009 6 Neukölln 5101 LF 16 Z 1993 22 LHF 1999 16 Rudow 5210 ELW BSB 1996 19 LHF 2010 5 RTW 2009 6 Treptow 5301 LHF 1995 20 Adlershof 5310 LHF 2000 15 TLF 24/50 1989 26 Bohnsdorf 5320 LHF 2002 13 TLF 16/24 2002 13 LF 16 Z 1993 22 Altglienicke 5330 LHF 2010 5 LF 16 Z 1992 23 LHF 1999 16 Oberschöneweide 5340 LHF 2002 13 LF 16 Z 1993 22 FRF 2009 6 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 3 Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren Köpenick 5401 LHF 1995 20 LF 16 Z 1993 22 Friedrichshagen 5410 LHF 2000 15 LF 16 Z 1993 22 TLF 16/24 1998 17 Wilhelmshagen 5430 LHF 2001 14 LHF-K 2011 4 LHF 10/5 2014 1 LF 16 Z 1993 22 FRF 2009 6 Müggelheim 5440 TLF 20/24 2012 3 LF 16 Z 1997 18 LHF 1999 16 FRF 2009 6 Schmöckwitz 5450 LHF 1995 20 FRF 2009 6 Rauchfangswerder 5460 LHF 10/5 2014 1 LF 16 Z 1993 22 FRF 2009 6 Grünau 5470 TLF 16/24 1999 16 LHF 2007 8 LF 16 TS 1997 18 Direktion Nord Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren Prenzlauer Berg 1310 LHF 1998 17 LF 16 Z 1994 21 ELW - C 2013 2 Wittenau 2201 LHF 2005 10 LF 16 Z 1997 18 Blankenfelde 2630 LHF 2001 14 TLF 20/24-CAFS 2011 4 LF 16 Z 1994 21 RTW 2011 4 Wilhelmsruh 2640 LHF 2002 13 TLF 24/50 1993 22 Hermsdorf 2301 LHF 2010 5 Frohnau 2320 LHF 2000 15 RTW 2011 4 LF 16 Z 1995 20 Tegel 2401 LHF 2002 13 Heiligensee 2410 LHF 2000 15 RTW 2007 8 Tegelort 2420 LHF 2005 10 TLF 16/24 1999 16 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 4 Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren FRF 2009 6 RTW 2010 5 Niederschönhausen 2610 LHF 1998 17 TLF 16/24-CAFS 2000 15 LF 16 Z 1994 21 Buchholz 2620 LHF 2001 14 RTW 2012 3 TLF 16/24 2002 13 LF 16 Z 1995 20 ELW 2010 5 Pankow 2650 LHF 1999 16 LF 16 Z 1994 21 Buch 2710 LHF 2003 12 DLK 1999 16 TLF 16/24 1993 22 LF 16 Z 1994 21 Karow 2720 LHF 2002 13 TLF 24/50-CAFS 2011 4 LF 16 Z 1995 20 RTW 2010 5 FRF 2009 6 Marzahn 6110 LHF 1997 18 LF 16 Z 1997 18 Biesdorf 6120 LHF 2000 15 TLF 16/24 2000 15 LF 16 Z 1994 21 RTW 2012 3 Kaulsdorf 6210 LHF 1998 17 LHF - Klein 2011 4 Mahlsdorf 6220 LHF 1998 17 FRF 2009 6 LF 16 TS 1997 18 Hellersdorf 6230 LHF - CAFS 2009 6 LHF 20/8 2010 5 LF 16 Z 1995 20 Weißensee 6301 LHF 2001 14 Hohenschönhausen 6310 RTW 2014 1 ELW 1995 20 LHF 2005 10 LF 16 Z 1994 21 Falkenberg 6320 RTW 2011 4 LHF 2004 11 LF 16 Z 1994 21 TLF 16/24 1999 16 LF 16 TS 1994 21 Heinersdorf 6370 LHF 1998 17 LF 16 Z 1994 21 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 5 Standort Fahrzeugtyp Erstzulassung Alter in Jahren Lichtenberg 6401 LHF 2003 12 LF 16 TS 1995 20 Karlshorst 6501 LHF 1997 18 LF 16 TS 1997 18 2. Wie hoch sind die Reparatur- und Instandhal- tungskosten dieser Einsatzmittel der Freiwilligen Feuer- wehr der letzten fünf Jahre (es wird um Angabe der Fahr- zeugtypen sowie jeweils die dazugehörigen Baujahre und Standorte der Freiwilligen Feuerwehr gebeten)? Zu 2: Die einzelfallbezogene Ermittlung der Repara- tur- und Instandhaltungskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren bei der Vielzahl an Fahrzeugen ist nicht leist- bar. Rückwirkend für ein Jahr wurden auszugsweise für jeweils fünf Einzelfahrzeuge pro Direktion die Reparatur- und Instandsetzungskosten für Löschhilfeleistungsfahr- zeuge, Tanklöschfahrzeuge und First-Responder-Fahr- zeuge ermittelt. Die ausgewählten Fahrzeuge wurden zufällig (Stichprobe) aus dem Fahrzeugbestand der Frei- willigen Feuerwehr ausgewählt. Direktion Süd Standort FF Fahrzeugtyp Baujahr Reparatur- und In- standhaltungskosten Oberschöneweide 5340 LHF 2003 11.627,59 € Kreuzberg 1601 LHF 2000 4.142,90 € Treptow 5301 LHF 1996 8.536,25 € Müggelheim 5440 TLF 2012 4.070,95 € Schmöckwitz 5450 FRF 2010 652,04 € Direktion West Standort FF Fahrzeugtyp Baujahr Reparatur- und In- standhaltungskosten Kladow 3220 LHF 1998 5.080,43 € Lichterfelde 4601 LHF 2002 1.964,88 € Wedding 2501 LHF 2004 4.547,44 € Kladow 3220 TLF 2003 2.797,15 € Staaken 3110 FRF 2010 1.016,74 € Direktion Nord Standort FF Fahrzeugtyp Baujahr Reparatur- und In- standhaltungskosten Tegel 2401 LHF 2002 667,45 € Buchholz 2620 LHF 2001 2.367,56 € Falkenberg 6320 LHF 2004 7.535,85 € Blankenfelde 2630 TLF 1993 7.732,46 € Mahlsdorf 6220 FRF 2009 814,83 € Die jährlichen Durchschnittswerte für die jeweilige Fahrzeuggruppe pro Fahrzeug betragen: Fahrzeugtyp Reparatur- und Instandhaltungskosten Löschfahrzeuge (LHF/TLF) 7.760 € DLK 12.400 € RTW 9.095 € ELW 2.080 € FRF Werden statistisch unter Fahrzeugtyp RTW erfasst. Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 6 3. Wie lange ist ein Löschfahrzeug durchschnittlich in der feuerwehrinternen Werkstatt? Zu 3.: Als zu betrachtender Zeitraum wird ein Jahr als Bemessungsgrundlage gewählt. Löschfahrzeuge (LHF, LHF-Klein, TLF) sind auf Grund von planmäßigen und unplanmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen in der Werk- statt. Die Instandhaltungen resultieren aus den gesetzli- chen Anforderungen des § 29 der Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (STVZO), d.h. Durchführung von HU (Hauptuntersuchung) und SP (Sicherheitsprüfung), sowie zum anderen aus plötzlich entstandenen Defekten an den Feuerwehreinsatzfahrzeugen. Erfahrungsgemäß beläuft sich die Verweildauer eines Löschfahrzeuges zur Instandsetzung pro Jahr auf circa 5-6 Wochen. Die Verweildauer hängt von nachfolgenden Faktoren ab:  Festgestellte Mängel im Zuge der HU/SPÜberprüfung und der anschließenden Reparatur (Alter und Zustand des Fahrzeuges sind zu berück- sichtigen).  Durchführung sämtlicher feuerwehrspezifischer Prüfungen und Reparaturen, die nicht Bestandteil des HU/ SP-Prüfumfanges sind, z.B. Prüfung und Reparatur der Feuerlöscheinrichtungen insbeson- dere CAFS- Anlage.  Überprüfung und Reparatur der Hydraulischen Rettungssysteme sowie die Prüfung und Reparatur aller Medizin- und Elektrogeräte als Bestandteil der feuerwehrtechnischen Beladung der Lösch- fahrzeuge.  Zusätzliche Instandhaltungszeiten ergeben sich aus entstandenen Unfällen und Beschädigungen an diesen Fahrzeugen.  Entstandene zusätzliche Verweildauer durch zu geringe Ersatzteilverfügbarkeit für sehr alte Fahrzeu- ge. 4. Welche Ausfallzeiten entfallen dabei durchschnitt- lich pro Jahr unterteilt nach Fahrzeugtypen auf die TÜV- Hauptuntersuchung? Zu 4.: Eine „TÜV- Hauptuntersuchung“ gibt es nicht. Die Berliner Feuerwehr führt die nach § 29 Straßenver- kehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) vorgeschriebenen Überprüfungen (Hauptuntersuchung und Sicherheitsprü- fung) als Eigenüberprüfer durch. Zu diesem Termin wer- den alle planbaren Instandhaltungsmaßnahmen für das Fahrzeug und die feuerwehrtechnische Beladung abgear- beitet. Im Zusammenhang mit diesen Prüfungen erfolgen:  die Prüfung aller ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel (gemäß Vorgaben des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., - VdE),  die Prüfung der Medizingeräte (gemäß Medizinprodukte -Betreiberverordnung - MedProdBetrVO),  die Belastungsprüfung der Drehleiter,  die Prüfung der feuerlöschtechnischen Anlagen (DIN) und  ggf. weitere Prüfungen (beispielsweise Unfallverhütungsvorschriften ). Alle hierbei festgestellten Mängel werden anschlie- ßend in Eigen- und / oder Fremdleistungen beseitigt. Darüber hinaus werden alle fälligen Wartungsarbeiten ausgeführt. Die jährliche Werkstattverweildauer für die Überprü- fung (inklusive Mängelbeseitigung) der Einsatzfahrzeuge und feuerwehrtechnischen Beladung beträgt: Fahrzeugtyp circa in Wochen Vorgeschriebene Untersuchungen LHF 3 - 4 Jährlicher Wechsel HU und SP TLF 3 Jährlicher Wechsel HU und SP RTW 3 - 4 Jährlich HU FRF 1 Alle zwei Jahre HU DLK 3 - 4 Jährlicher Wechsel HU und SP ELW 1,5 Alle zwei Jahre HU Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 7 5. Über wie viele Fahrzeuge verfügen die Fahrzeug- reservepools der Direktionen (es wird um eine Antwort unterteilt nach Fahrzeugtyp, Direktion und Baujahr gebe- ten)? Zu 5.: Die Direktion Süd verfügt über 50 Reservefahrzeuge an verschiedenen Standorten. Standort Fahrzeugtyp Baujahr Friedrichshain 1200 LHF 1994 RTW 2004 RTW 2008 NEF 2010 Urban 1500 LHF 1995 RTW 2004 RTW 2004 KLEF 1998 RTW 2006 ELW B 2004 NEF 2006 Kreuzberg 1600 RTW 2008 RTW 2007 LHF 1997 Tempelhof 4300 LHF 1996 RTW 2008 RTW 2009 NEF 2010 Schöneberg 4400 LHF 1996 Marienfelde 4700 LHF 2004 LHF 1995 RTW 2005 RTW 2007 ELW C 2010 Buschkrugallee 5000 LHF 1996 LHF 1994 DLK 1995 DLK 1994 DLK 1994 Neukölln 5100 LHF 2003 RTW 2009 FlaW 1999 Buckow 5200 LHF 2000 RTW 2007 LHF 1997 RTW 2003 NEF 2010 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 8 Treptow 5300 LHF 1996 RTW 2008 RTW 2005 NEF 2010 ELW C 2010 Altglienicke 5330 RTW 2003 Köpenick 5400 ELW C 2008 LHF 1996 RTW 2009 RTW 2007 RTW 2009 NEF 2008 Rahnsdorf 5490 RTW 2009 Die Direktion West verfügt über 14 Reservefahrzeuge am Standort Charlottenburg. Fahrzeugtyp Baujahr 3 LHF 1994 2 LHF 1995 3 LHF 1996 2 DLK 1995 2 DLK 1997 2 RTW 2004 Die Direktion Nord verfügt über 39 Reservefahrzeuge, weitestgehend am Standort Weißensee, die jedoch in der Regel an anderen Standorten der Direktion Nord eingesetzt sind. Fahrzeugtyp Baujahr 2 LHF 1994 4 LHF 1996 5 LHF 1997 1 TLF 1993 1 DLK 1995 1 DLK 2005 1 NEF 2007 2 NEF 2008 2 NEF 2010 1 RTW 2001 1 RTW 2004 4 RTW 2006 3 RTW 2005 2 RTW 2007 6 RTW 2008 2 RTW 2009 1 RTW 2010 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 021 9 6. Gibt es qualitative Mängel bei der Neubeschaffung von LHF mit CAFS Anlagen und wenn ja, wie können diese entstehen? Zu 6.: Nein. Jedes Fahrzeug wird vor Ort beim Auf- bauhersteller abgenommen. Es erfolgt die abschließende Überprüfung der im Leistungsverzeichnis formulierten Merkmale. Dazu gehört auch die Überprüfung der im jeweiligen Fahrzeug verbauten CAFS-Anlage. Etwaige festgestellte Mängel werden in einem Protokoll aufge- führt. Nach deren Beseitigung wird das Fahrzeug über- nommen, anschließend überführt und erst danach in Dienst genommen. Allerdings verursachen die CAFS-Anlagen einen er- höhten Wartungsaufwand, der im Rahmen der planbaren Instandhaltungsmaßnahmen sowohl zu Kosten als auch zu längeren Werkstattverweilzeiten führt. Die CAFS- Anlagen der Löschfahrzeuge sind sehr komplexe techni- sche Systeme mit elektronischen (Steuerung) und mecha- nischen Baugruppen (Kompressor, Mischkammer). Hier- für entsteht zusätzlicher Wartungsaufwand, der erforder- lich ist, um die Funktionssicherheit dieser Anlagen ge- währleisten zu können. Bei Störungen entsteht zusätzli- cher Aufwand für die Fehlersuche, die in einem derart komplexen System gelegentlich sehr zeitaufwändig sein kann. Vorzunehmende Reparaturarbeiten verursachen einen höheren Montageaufwand. 7. Sofern es solche Mängel gibt, welche Kosten musste das Land Berlin bisher tragen und wie hoch sind die Ausfallzeiten durch oben genannten Mängel? Zu 7.: Die bei der Fahrzeugabnahme auftretenden Mängel werden vor Ort durch die Herstellerfirma besei- tigt, so dass dem Land Berlin keine Kosten entstehen. Hinsichtlich der Ausfallzeiten können diese nicht entste- hen, da sich das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt nicht im Einsatz befindet. 8. Welche Möglichkeit sieht der Senat, die Ausfall- zeiten durch Werkstattaufenthalte und TÜV- Untersu- chungen in Zukunft zu reduzieren? Zu 8.: Es werden bereits sämtliche Möglichkeiten, die Ausfallzeiten durch Werkstattaufenthalte und Haupt- und Sicherheitsuntersuchungen zu reduzieren, ausgeschöpft. Die sehr komplexe Bauweise von Löschpumpen, Drehleitern, Motoren und Getrieben führt zu einem erhöh- ten Ausfall der Einsatzfahrzeuge. Der permanente technische Fortschritt und der Verbau von hochsensibler Elektronik/Elektrik in den einzelnen Fahrzeugteilen macht die Fahrzeuge insgesamt anfälliger für Störungen, die letztlich zu Ausfällen führen. Berlin, den 04. Mai 2015 In Vertretung Bernd Krömer Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Mai 2015)