Drucksache 17 / 16 229 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Wolfram Prieß (PIRATEN) vom 18. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Mai 2015) und Antwort Staatsopernskandal LIII: Droht erneut Bauverzögerung bei der Staatsoper? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: In wie weit ist der Risikopuffer für die Teil- bereiche Unterirdisches Bauwerk, Probenzentrum und Intendanz der Deutschen Staatsoper, der im Januar 2015 im Kulturausschuss mit 6 Monaten benannt wurde, inzwi- schen aufgezehrt? Frage 2: Welche im Januar 2015 noch nicht vorher- sehbaren Sachverhalte führten bezüglich der unter 1. benannten Bauvorhaben zu einer Aufzehrung bzw. Redu- zierung des Risikopuffers? Frage 3: Ist, gemäß der aktuellen fortgeschriebenen Zeitplanung, die bauliche Fertigstellung von Teilbereiche Unterirdisches Bauwerk, Probenzentrum und Intendanz der Deutschen Staatsoper weiterhin im Frühjahr 2016 sichergestellt? Frage 4: Wie hoch ist aktuell der verbleibende Risiko- puffer für die unter 1. benannten Bauvorhaben? Frage 5: In wie weit ist der Risikopuffer für das Vor- haben Sanierung Opernhaus der Deutschen Staatsoper, der im Januar 2015 im Kulturausschuss ebenfalls mit 6 Monaten benannt wurde, inzwischen aufgezehrt? Frage 6: Ist, gemäß der aktuellen fortgeschriebenen Zeitplanung, die bauliche Fertigstellung des Opernhauses der Deutschen Staatsoper weiterhin im Frühjahr 2017 sichergestellt? Frage 7: Konnte der milde Winter 2014/15 helfen, zumindest witterungsbedingte Verzögerungen bezüglich des gesamten Vorhabens auf Null zu reduzieren? Falls nein, wie hoch waren die Verzögerungen und was hatte diese bedingt? Frage 8: Welche seit Januar 2015 gegenüber dem da- mals aktuellen Zeitplan aufgetretenen weiteren Verzöge- rungen schätzt der Senat als erfolgskritisch für den Zeit- plan ein? Frage 9: Mit welcher Wahrscheinlichkeit schätzt der Senat aktuell die Wiedereröffnung der Deutschen Staats- oper Unter den Linden zum Spielbeginn nach den Som- merferien 2017 ein? Welche Ereignisse könnten, nach aktuellem Stand diesen Termin noch gefährden? Antwort zu 1 bis 9: Zur Beantwortung der Anfrage wird auf die Vorlage der Senatsverwaltung für Stadtent- wicklung und Umwelt für den Hauptausschuss des Abge- ordnetenhauses mit Roter Nummer 0235 G-1 verwiesen, die in der Sitzung am 27.05.2015 behandelt wird. Berlin, den 28. Mai 2015 In Vertretung R. Lüscher ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juni 2015)