Drucksache 17 / 16 266 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 22. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Mai 2015) und Antwort Mauerpark: Stellungnahmen/Einwände im Rahmen der Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan 1-64a VE vom 16.2.-16.3.15 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Bis wann erfolgt die Auswertung der Stel- lungnahmen und Einwände und wie erfolgt die Informati- on über die Ergebnisse der Auswertung gegenüber der Öffentlichkeit, der Bezirksverordnetenversammlung Mitte und dem Abgeordnetenhaus von Berlin? Frage 8: Bis wann erfolgt die Auswertung der Stel- lungnahmen und Einwände und wie erfolgt die Informati- on über die Ergebnisse der Auswertung gegenüber der Öffentlichkeit, der Bezirksverordnetenversammlung Mitte und/oder dem Abgeordnetenhaus von Berlin? Antwort zu 1 und 8: Die Öffentlichkeit wird über das Abwägungsergebnis gemäß den gesetzlichen Bestimmun- gen des § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) nach Festset- zung informiert, voraussichtlich Ende 2015/Anfang 2016. Das Abgeordnetenhaus erhält das Ergebnis der Öffent- lichkeitsbeteiligung im Rahmen der Beschlussvorlage. Die Vorlage kann als Drucksache jeder im Internet einse- hen. Frage 2: Wie viele Personen haben sich an den Stel- lungnahmen und Einwendungen beteiligt? Antwort zu 2: Die Unterschriften auf den Listen sowie Mehrfach-Unterzeichnungen auf Stellungnahmen wurden nicht gezählt, so dass nicht bekannt ist, wie viele Perso- nen sich beteiligt haben. Im Rahmen der Auswertung und Abwägung der Stellungnahmen ist eine Auszählung nicht erforderlich. Frage 3: Wie viele dieser Stellungnahmen/Einwände erfolgten dabei auf dem Wege der postalischen Zustel- lung? Antwort zu 3: 20 Stellungnahmen sind auf dem Post- weg eingegangen. Frage 4: Wie viel dieser Stellungnahmen/Einwände erfolgten dabei auf dem Wege einer schriftlichen Stel- lungnahme direkt im Stadtplanungsamt Mitte? Antwort zu 4: Schriftliche Stellungnahmen, die direkt im Stadtplanungsamt Mitte abgegeben wurden, sind nicht bekannt. Frage 5: Wie viel dieser Stellungnahmen und Einwän- de erfolgten dabei auf dem Wege der Onlinebeteiligung über die Website des Bezirksamtes Mitte? Frage 6: Wie viel dieser Stellungnahmen/Einwände erfolgten dabei per E-Mail? Antwort zu 5 und 6: 367 Stellungnahmen sind per Mail oder durch Online-Beteiligung über die Website des Bezirksamtes Mitte eingegangen. Frage 7: Wie viel dieser Stellungnahmen/Einwände erfolgten dabei auf sonstigen Wegen? Antwort zu 7: Am 16.03.2015 wurden Herrn Bezirks- stadtrat Spallek übergeben: • 96 Stellungnahmen von der „mauerpark-allianz“, • 351 handschriftlich ausgefüllte Postkarten (Stel- lungnahmen) von der „mauerpark-allianz“, • 564 auf der Website der „mauerpark-allianz“ ein- gegangene Stellungnahmen, • sieben unterschiedliche Unterschriftenlisten der „mauerpark-allianz“, • drei unterschiedliche Unterschriftenlisten der Jugendfarm Moritzhof. Berlin, den 04. Juni 2015 In Vertretung R. L ü s c h e r ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Juni 2015)