Drucksache 17 / 16 511 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 29. Juni 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Juni 2015) und Antwort Fachkräftemangel an Grundschulen? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Grundschullehrkräfte werden nach der aktuellen Prognose in den nächsten fünf Jahren den Schuldienst verlassen (sortiert nach Bezirk, Angaben absoluten und prozentualen Zahlen)? Zu 1.: In Anlage 1 ist die Fortschreibung der Grundschullehrkräfte aus der Modellrechnung zur Entwicklung des Lehrkräftebestandes in absoluten Vollzeiteinheiten (VZE) und prozentualen Zahlen angegeben. Diese Modellrechnung liegt nicht auf bezirklicher Ebene vor. 2. Wie viele Grundschullehrkräfte werden nach der aktuellen Prognose des Senats aufgrund steigender Schülerzahlen in den nächsten fünf Jahren zusätzlich benötigt (sortiert nach Bezirk, Angaben absoluten und prozentualen Zahlen)? Zu 2.: In Anlage 2 ist die Fortschreibung der Grundschullehrkräfte aus der Modellrechnung zur Entwicklung des Lehrkräftebedarfes in absoluten (VZE) und prozentualen Zahlen angegeben. Diese Modellrechnung liegt nicht auf bezirklicher Ebene vor. Grundlage der Berechnung bildet hauptsächlich die Modellrechnung zur Entwicklung der Zahl der Schülerinnen und Schüler. Es wurde der reduzierte Bedarf an den Schulen mit Sonderpädagogischem Förderschwerpunkt auf die Grundschulen für die Abdeckung der Integration übertragen. Zusätzlich sind im Bedarf Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden sowie der Ersatz von nicht verfügbaren Lehrkräften enthalten. 3. Wie viele Grundschullehrkräfte werden nach der aktuellen Prognose des Senats in den nächsten fünf Jahren insgesamt benötigt (sortiert nach Bezirk, Angaben absoluten und prozentualen Zahlen)? Zu 3.: In Anlage 3 ist die Fortschreibung der Grundschullehrkräfte aus der Fortschreibung der Lehrerpersonalplanung - Modellrechnung Einstellungen (Bedarf minus Bestand an Lehrkräften) in absoluten (VZE) und prozentualen Zahlen angegeben. Diese Modellrechnung liegt nicht auf bezirklicher Ebene vor. 4. Wie viele AbsolventInnen der Berliner Hochschulen im Bereich Lehramt Grundschule stehen dem prognostizierten Bedarf rechnerisch gesehen voraussichtlich gegenüber? Zu 4.: Die Berliner Hochschulen hatten 2013 98 und 2014 90 Absolventinnen und Absolventen, im Jahr 2015 erwarten die Berliner Hochschulen 150, im Jahr 2016 °80 und ab 2017 jährlich 120 Absolventinnen und Absolventen . Die zukünftige Entwicklung steht unter der Einschränkung , dass das Verhalten der Studierenden schwer vorhersehbar ist und unter der Voraussetzung, dass die gegenwärtigen Verhältnisse fortbestehen. Berlin gewinnt darüber hinaus noch weitere Absolventinnen und Absolventen aus anderen Bundesländern: Derzeit befinden sich im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen 330 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. 5. Wie verteilt sich der Bedarf an Fachlehrkräften für die nächsten fünf Jahre auf die einzelnen Fächer (sortiert nach Fach und VZE)? Zu 5.: Die in der folgenden Tabelle angegebenen Werte erlauben erste Aussagen und Handlungsempfehlungen zur fachgerechten Gewichtung personalpolitischer Korrekturmaßnahmen . Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 16 511 2 Die wichtigsten modellhaften Annahmen und Bedingungen im Rahmen dieser Vorlage sind:  Basis der Modellrechnung sind ausschließlich die öffentlichen allgemein bildenden Berliner Schulen mit ihrem Fachbedarf; derzeit werden knapp 85 % aller Neueinstellungen für diesen Bereich benötigt.  Der fachspezifische Bedarf und Bestand entwickelt sich 1:1 wie der Gesamtbedarf und der Gesamtbestand der Berliner Schule in den einzelnen Schularten .  Der mögliche Unterricht einer Lehrkraft mit zwei Ausbildungsfächern ist rechnerisch auf 50% der Wochenstunden pro Fach reduziert.  Die Stundentafeln der einzelnen Klassenstufen und Schularten, die das quantitative Verhältnis der Fächer zueinander abbilden, bleiben unverändert.  Der fachspezifische Bedarf wird generell beginnend ab Jahrgangsstufe 1 betrachtet.  Notwendige Neueinstellungen in den Jahren 2015 - 2022 werden nicht betrachtet und damit auch nicht auf die einzelnen Fächer angerechnet. Fach Prozent Deutsch 16 Mathematik 15 Sonderpädagogische Förderung 12 Englisch 8 Sport 8 Kunst 5 Musik 5 Biologie 3 Physik 3 Chemie 2 Französisch 2 weitere kleinere Fächer 21 Die Tabelle zeigt für ausgewählte Fächer den Bedarf bei einer fiktiven Gesamtzahl der Einstellungen von 100. Dabei sind die 5 größten Fächer mit 59 Einstellungen besonders stark vertreten. 6. Welche Strategien verfolgt der Senat, um ausreichend Grundschullehrkräfte für das Land Berlin zu gewinnen ? Zu 6.: Um Lehrkräfte für die Grundschulen zu gewinnen , erhalten Absolventinnen und Absolventen, die das Lehramt mit einem Wahlfach (WF) und zwei WF (zukünftig Lehramt an Grundschulen) erfolgreich abgeschlossen haben, unabhängig von den studierten Fächern, ein Einstellungsangebot. Bereits befristet beschäftigte Lehrkräfte an Grundschulen erhalten zeitnah ein Entfristungsangebot . Eine weitere Möglichkeit, den Bedarf an Grundschulen zu abzudecken, ist die Umsetzung von Lehrkräften aus anderen Schulen. Die Umsetzung von Lehrkräften aus dem Gymnasium und Integrierten Sekundarschulen an eine Grundschule erfolgt auf freiwilliger Basis. Der Stundenumfang wird individuell mit der Lehrkraft abgestimmt. Dies kann stundenweise oder auch mit einer vollen Stelle vereinbart werden. Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien haben Kooperationsvereinbarungen mit Grundschulen. Aufgrund des Lehrkräftebedarfes wird zweimal im Jahr der sog. „Berlin-Tag“ durchgeführt, um Absolventinnen und Absolventen aus den anderen Bundesländern das Angebot an einer Einstellung in den Berliner Schuldienst , vorzugsweise an den Grundschulen, zu unterbreiten und über das Berliner Schulsystem zu informieren. Berlin, den 13. Juli 2015 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juli 2015) Anlage 1: Fortschreibung der Lehrerpersonalplanung - Modellrechnung zur Entwicklung des Lehrkräftebestandes (in VZE) (inkl. Unterrichtsbeitrag der Referendare/Lehramtsanwärter, exkl. Neueinstellungen ab Modellrechnung) IST Schulart 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 Bestand Grundstufe (inkl. ISS) 9.601 9.487 8.886 8.326 7.776 7.276 Veränderungen zum Vorjahr -114 -602 -559 -550 -500 Veränderungen zum Vorjahr (%) -1,2% -6,3% -6,3% -6,6% -6,4% -----------------Modellrechnung ----------------- Anlage 2: Fortschreibung der Lehrerpersonalplanung - Modellrechnung zur Entwicklung des Lehrkräftebedarfs (in VZE) (inkl. Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden und nicht verfügbaren Lehrkräften*, exkl. 3% Budgetierung) nicht verfügbare Lehrkräte auf die Schularten aufgeteilt (Stand 01.11.2014 konstant fortgeschrieben) IST Schulart 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 Bedarf Grundstufe (inkl. ISS)** 10.215 10.694 11.016 11.278 11.533 11.622 Veränderungen zum Vorjahr 478 323 262 255 88 Veränderungen zum Vorjahr (%) 4,7% 3,0% 2,4% 2,3% 0,8% * Dauererkrankte inkl. nicht verfügbare Anteile von Lehrkräften im Hamburger Modell sowie Mutterschutz, Schwangerschaft... ** Schulen mit Sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, reduzierter Bedarf auf Grundschulen übertragen -----------------Modellrechnung ----------------- Anlage 3: Fortschreibung der Lehrerpersonalplanung - Modellrechnung Einstellungen (Bedarf minus Bestand an Lehrkräften) in VZE (inkl. Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden, aber ohne 3 % Budgetierung für kurzfristig erkrankte Lehrkräfte) Schulart 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 Einstellungen Grundstufe (inkl. ISS) 1.206 924 821 805 588 Veränderungen zum Vorjahr -282 -103 -16 -217 Veränderungen zum Vorjahr (%) -23,4% -11,2% -1,9% -26,9% Die Anmerkungen der Tabellen 2 und 3 sind zu beachten. -----------------Modellrechnung ----------------- S17-16511 S1716511-Anlage 1 S1716511-Anlage 2 S1716511-Anlage 3