Drucksache 17 / 17 056 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 15. September 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. September 2015) und Antwort Unterstützung des Neuköllner QM-Gebietes Körnerpark Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Einrichtungen und Projekte im QMGebiet Körnerpark wurden im Jahr 2012 mit Fördermitteln welcher EU-, Bundes- und Landesprogramme (z.B. „Soziale Stadt“) in welcher Höhe inwiefern unterstützt? Antwort zu 1: Im Programmjahr 2012 wurden folgende Einrichtungen und Projekte im QM1-Gebiet Körnerpark durch das Programm Soziale Stadt unterstützt: 1 Quartiersmanagement Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 17 056 2 Programm Projekt Mittel Soziale Stadt – Quartiersfonds 3 JobSteps 18.000 € Soziale Stadt – Quartiersfonds 3 Außerschulische Bildungs- und Freizeitangebote 66.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Konrads Insel 29.900 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Theater-AG 2 mit Kindern der PPS 3 und KAS 4 im Boom 25.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Putzaktion im Körnerkiez und Umweltwerkstätten 30.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Kunstfiliale 2013 und 2014 20.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Stärkung der bewohnerorientierten Gebietsstruktur im Körnerkiez (Illumination + Körnerschnitzel) 17.700 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Marions Kochtheater 19.400 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Familienbildung im Körnerkiez 33.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Stärkung der Bewegungs- und Sprachenentwicklung bei Vorschulkindern in den Kitas 21.000 € 2 Arbeitsgemeinschaft 3 Konrad-Agadh-Schule 4 Peter-Petersen-Schule Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 17 056 3 Frage 2: Welche Einrichtungen und Projekte im QMGebiet Körnerpark wurden im Jahr 2013 mit Fördermitteln welcher EU-, Bundes- und Landesprogramme in welcher Höhe inwiefern unterstützt? Antwort zu 2: Im Programmjahr 2013 werden folgende Einrichtungen und Projekte im QM-Gebiet Körnerpark durch das Programm Soziale Stadt unterstützt: Programm Projekt Mittel Soziale Stadt – Quartiersfonds 1 Lokale Strategie zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements (für Einzelmaßnahmen bis 1.000 €) 20.000 € Soziale Stadt – Quartiersfonds 2 Lokale Strategie zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements (für Einzelmaßnahmen ab 1.000 €) 35.000 € Soziale Stadt – Quartiersfonds 3 Stadtteilfest im Sommer und in der Adventszeit 34.000 € Soziale Stadt – Quartiersfonds 3 School meets School 10.100 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Aktivität und Streitkultur "Peer Helper - Jugend hilft Jugend" 21.300 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Offene Freizeitgestaltung für Kinder "Coole Kids" 42.600 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Griffbereit - Zweisprachige Mutter-KindGruppen im Familienbildungszentrum 6.500 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Kinderbegegnungstheater 20.700 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Die Nogat Singers 10.000 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Quartierszeitung "Körnerpost" 59.800 € Soziale Stadt - Quartiersfonds 3 Stadtteilkonferenz 10.000 € Frage 3: Welche Einrichtungen und Projekte im QMGebiet Körnerpark werden im Jahr 2014 mit Fördermitteln welcher EU-, Bundes- und Landesprogramme in welcher Höhe inwiefern unterstützt? Antwort zu 3: Im Programmjahr 2014 werden folgende Einrichtungen und Projekte im QM-Gebiet Körnerpark durch das Programm Soziale Stadt unterstützt: Programm Projekt Mittel Soziale Stadt - Aktionsfonds Lokale Strategie zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements 10.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Außerschulische Bildungs- und Freizeitangebote 88.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Kultur für alle Generationen 45.400 € Soziale Stadt - Projektfonds Freiluftkino im Körnerpark 13.200 € Soziale Stadt - Projektfonds Von der Kita in die Schule mit den „Boomis!“ 27.200 € Soziale Stadt - Projektfonds Straßenfest im Körnerkiez 14.000 € Soziale Stadt - Projektfonds School meets School 17.100 € Soziale Stadt - Projektfonds Kochen mit Kindern im Körnerkiez 25.100 € Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 17 056 4 Frage 4: Welche Einrichtungen und Projekte im QMGebiet Körnerpark werden im Jahr 2015 mit Fördermitteln welcher EU-, Bundes- und Landesprogramme in welcher Höhe inwiefern unterstützt? Antwort zu 4: Im Programmjahr 2015 werden folgende Einrichtungen und Projekte im QM-Gebiet Körnerpark durch das Programm Soziale Stadt unterstützt: Programm Projekt Mittel Soziale Stadt - Aktionsfonds Lokale Strategie zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements 10.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Stärkung der Grundschulbibliotheken 38.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Bewegungs- und Erlebnisprojekt für Kinder (Coole Kids) 46.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Außerschulische Bildungs- und Freizeitangebote 46.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Kinderbegegnungstheater 32.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Peer Helper im Körnerkiez 37.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Bildungskonferenz Körnerkiez 2020 35.000 € Soziale Stadt - Projektfonds Nachbarschaftliches Erzähl-Cafe 36.000 € Soziale Stadt – Baufonds Spielplatz Schierker Str. 50 400.000 € Berlin, den 30. September 2015 In Vertretung Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Okt. 2015)