Drucksache 17 / 17 132 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 01. Oktober 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Oktober 2015) und Antwort Gewaltvorfälle in den Berliner Schulen im Schuljahr 2014/2015 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie häufig wurden die einzelnen Tatbestände der jeweiligen Gefährdungsgrade I, II und III in Berliner Schulen im Schuljahr 2014/2015 gemeldet (bitte jeweils Fortschreibung der Tabellen 1, 2 und 3 der Schriftlichen Anfrage 17/16332)? Zu 1.: Die Tabellen 1, 2 und 3 zu den gemeldeten Tatbeständen nach Gefährdungsgraden und nach Schuljahren sind der Anlage 1 zu entnehmen. 2. Wie häufig wurden jeweils Vorfälle der Gefährdungsgrade I, II und III in den jeweiligen Schulformen 1) Grundschulen, 2) Sekundarschulen, 3) Gymnasien, 4) Oberstufenzentren und 5) Förderzentren in den einzelnen Bezirken im Schuljahr 2014/2015 gemeldet (bitte Fortschreibung der Tabelle 4 der Schriftlichen Anfrage 17/16332)? Zu 2.: Die Tabelle 4 zu den gemeldeten Tatbeständen nach Gefährdungsgraden, Schulformen und Bezirken ist der Anlage 2 zu entnehmen. 3. In wie vielen dieser gemeldeten Fällen waren die Täter männlich und in wie vielen Fällen waren sie weiblich (bitte Fortschreibung der Tabelle 5 der Schriftlichen Anfrage 17/16332)? 4. In wie vielen dieser gemeldeten Fällen waren die Opfer männlich und in wie vielen Fällen waren sie weiblich (bitte Fortschreibung der Tabelle 6 der Schriftlichen Anfrage 17/16332)? Zu 3. und 4.: Die Tabellen 5 und 6 zu den an den gemeldeten Fällen als Verursacherinnen und Verursacher bzw. als Tatverdächtige beteiligten Personen sowie die Zahlen zu den Opfern bzw. Geschädigten, aufgeschlüsselt nach Geschlecht, sind der Anlage 3 zu entnehmen. 5. Wie viele Übergriffe auf Schulpersonal wurden im Schuljahr 2014/2015 insgesamt in Berlin und jeweils in den einzelnen Bezirken verübt (bitte jeweils Fortschreibung der Tabellen 7 und 8 der Schriftlichen Anfrage 17/16332)? Zu 5.: Die Tabellen 7 und 8 zu den gemeldeten Übergriffen auf Schulpersonal insgesamt und aufgeschlüsselt nach Bezirken sind der Anlage 4.1 bzw. 4.2 zu entnehmen . 6. Wie viele Berliner Schulen meldeten im Schuljahr 2014/2015 explizit jeweils Vorfälle der Gefährdungsgrade I, II und III (bitte Fortschreibung der Tabelle 9 der Schriftlichen Anfrage 17/16332 und Ergänzung um Darstellung nach Gefährdungsgrad)? Zu 6.: Die Tabelle 9 mit der Anzahl der Schulen, die mindestens einen Vorfall gemeldet haben, ist der Anlage 5 zu entnehmen. Weitere Informationen bezüglich Gefährdungsgraden können Sie der Anlage 2, Tabelle 4 entnehmen. Berlin, den 14. Oktober 2015 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Okt. 2015) Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 17 132 Anlage 1 Tatbestand (Gefährdungsgrad I) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Beleidigung/Drohung/Tätlichkeit 876 1202 1418 1417 1673 Mobbing 93 93 93 75 85 Suchtmittelkonsum 1 4 7 8 7 Suizidäußerung und -ankündigung 26 41 61 63 67 Tod von Schulangehörigen 4 3 4 3 2 Tabelle 1: Tatbestände des Gefährdungsgrades I nach Schuljahren Tatbestand (Gefährdungsgrad II) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Amokdrohung 51 17 17 27 26 Bedrohung 102 305 311 340 378 Gewaltdarstellung auf Datenträgern 60 40 40 51 53 Gewalt in der Familie 11 11 12 17 11 Handel mit Suchtmitteln 2 3 1 4 4 Nötigung/Erpressung/Raub 38 67 60 44 54 Schwere körperliche Gewalt 586 433 443 511 587 Sexuelle Übergriffe 51 52 51 61 71 Suizidversuch 5 11 7 17 17 Vandalismus 92 74 70 68 73 Verfassungsfeindliche Äußerungen 28 30 38 34 41 Waffenbesitz 37 55 44 39 52 Tabelle 2: Tatbestände des Gefährdungsgrades II nach Schuljahren Tatbestand (Gefährdungsgrad III) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Brandfall 2 7 4 4 7 Epidemie/ Vergiftungen 0 0 0 0 0 Geiselnahme 0 0 0 0 0 Sprengsätze 2 1 1 0 2 Suizid/Tod in der Schule 0 1 0 0 0 Waffengebrauch 1 7 4 9 11 Tabelle 3: Tatbestände des Gefährdungsgrades III nach Schuljahren Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 17 132 Anlage 2 Ch.-Wilm. Friedr.-Krbg. Lichtenberg Marz.-Hell. Mitte Neukölln Pankow Reinickend. Spandau Steg.-Zehl. Temp.-Sch. Trep.-Köp. Gefährdungsgrad I Förderzentren 29 15 60 4 38 9 3 5 4 18 1 35 Grundschulen 59 78 159 124 138 89 51 54 45 85 53 149 Gymnasien 2 3 1 1 10 0 0 6 11 6 1 2 ISS 14 18 25 52 79 88 9 38 57 48 21 19 Berufl. Schulen 3 7 4 0 0 6 5 1 0 3 4 0 Gefährdungsgrad II Förderzentren 17 9 46 10 29 12 3 11 11 7 1 22 Grundschulen 44 67 97 96 77 85 31 42 20 59 49 84 Gymnasien 0 4 1 1 9 1 3 5 7 7 0 15 ISS 18 22 20 35 65 50 5 35 48 25 23 17 Berufl. Schulen 2 2 4 0 0 4 6 4 0 2 3 0 Gefährdungsgrad III Förderzentren 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 Grundschulen 0 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 4 Gymnasien 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 ISS 0 0 1 1 1 2 0 1 0 1 0 1 Berufl. Schulen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Tabelle 4: Gewaltmeldungen im Schuljahr 2014/15 nach Gefährdungsgraden, Regionen und Schularten Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 16 332 Anlage 3 Verursacher bzw. Tatverdächtige 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 männlich 1816 1627 1933 2002 2112 2425 weiblich 262 236 254 326 306 279 Meldungen ohne Angabe 54 82 108 62 77 49 Tabelle 5: Verursacherinnen und Verursacher bzw. Tatverdächtige nach Schuljahren Geschädigte bzw. Opfer 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 männlich 1045 992 1194 1320 1398 1617 weiblich 782 711 882 1105 1113 1315 Meldungen ohne Angabe 186 140 183 172 325 424 Tabelle 6: Geschädigte bzw. Opfer nach Schuljahren Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 16 33217 132 Anlage 4.1 Übergriffe auf Schulpersonal 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 gemeldete Übergriffe insgesamt 300 291 464 439 434 560 Tabelle 7: Übergriffe auf Schulpersonal nach Schuljahren Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 17 132 Anlage 4.2 Region Anzahl der Übergriffe auf Schulpersonal Mitte 78 Friedrichshain- Kreuzberg 47 Pankow 17 Charlottenburg-Wilmersdorf 26 Spandau 27 Steglitz-Zehlendorf 33 Tempelhof-Schöneberg 31 Neukölln 49 Treptow-Köpenick 73 Marzahn-Hellersdorf 77 Lichtenberg 78 Reinickendorf 24 gesamt 560 Tabelle 8: Übergriffe auf Schulpersonal nach Bezirken im Schuljahr 2014/15 Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 17/ 17 132 Anlage 5 Schuljahr 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Anzahl der meldenden Schulen 394 410 410 431 450 Tabelle 9: Anzahl der meldenden Schulen S17-17132 S1717132_Anlagen1 S1717132_Anlagen S1717132_Anlagen3 S1717132_Anlagen4.1 S1717132_Anlagen4.2 S1717132_Anlagen5