Drucksache 17
/
1
8
0
1
5
Schriftliche Anfrage
17. Wahlperiode
Schriftliche An
frage
de
r
Abgeordneten
Regina Kittler
(
LINKE
)
vom
1
6
. Februar
201
6
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am
1
8
.
Februar
2016
) und
Antwort
Entwicklung des Stellenbedarfs für das pädagogische Personal an den Berliner Schulen
Die Drucksachen des Abgeordnet
enhauses sind bei der Kulturbuch
-
Verlag GmbH zu beziehen.
Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin
-
Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.
Im Namen des Sen
ats von Berlin beantworte ich Ihre
Schriftliche
Anfrage wie folgt:
1.
Wie entwickelt sich auf der Grundlage der akt
u-
ellen Prognose der Schülerzahlen (Stand Januar / Februar
2016) der Lehrkräftepersonalbedarf für die Berliner Sch
u-
len in den Schuljahren bis
zum Schuljahr 2029/30 jeweils
für die Schularten und Schulstufen (bitte die Entwicklung
des Stellenbedarfs, des Lehrkräftebestands und des Ei
n-
stellungsbedarfs darstellen)?
2.
Welche Veränderungen gibt es insbesondere im
Vergleich zur vorliegenden
mittelfristigen Lehrkräfteb
e-
darfsplanung (rote Nummer 0661G vom 18.9.2015)?
3.
Wie entwickelt sich auf der Grundlage der akt
u-
ellen Prognose der Schülerzahlen (Stand Januar Februar
2016) der Personalbedarf für Erzieherinnen und Erzieher
sowie für Sozialpäda
goginnen und
-
pädagogen für den
Ganztagsbetrieb der Berliner Grundschulen und weite
r-
führenden Schulen in den Schuljahren bis 2029/30 (bitte
die Entwicklung des Stellenbedarfs, des jeweiligen Pers
o-
nalbestands und des Einstellungsbedarfs darstellen)?
4.
Welc
he Veränderungen gibt es insbesondere im
Vergleich zur vorliegenden mittelfristigen Bedarfspl
a-
nung für Erzieherinnen und Erzieher sowie für Sozialp
ä-
dagoginnen und
-
pädagogen (rote Nummer 0661G vom
18.9.2015)?
5.
Welche Abweichung ist zwischen der aktuellen
Prognose der Schülerzahlen (Stand Januar / Februar 2016)
und den Daten der neuen Bevölkerungsprognose 2015
–
2030 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Umwelt vom Januar 2016 festzustellen und welcher
Handlungsbedarf ergibt sich daraus?
Zu 1. bi
s 5.:
Die neue Bevölkerungsprognose in dem
von uns b
e
n
ö
ti
g
tem Detailgrad liegt uns erst seit Februar
2016 vor. Die darauf au
f
bauenden neuen M
o
dellrechnu
n-
gen sind derzeit in Arbeit. Eine M
o
dellrechnung zur
Schülerzah
l
entwic
k
lung wird Ende März verfügbar s
ein.
Berlin, den 24. Februar 2016
In Vertretung
Mark Rackles
Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Mrz. 2016)