Drucksache 17 / 18 696 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner (PIRATEN) vom 01. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juni 2016) und Antwort Umgestaltung von Schloßstraße und Moritzplatz = mehr Sicherheit für Radfahrer? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. a) Wie hoch waren die Unfallzahlen bei Beteiligung von Radfahrern in den letzten 3 Jahren vor dem Umbau im Jahr 2015 des Moritzplatzes ? (Bitte aufschlüsseln nach Art und Menge der Unfälle pro Jahr, wie z. B. Abbiegeunfall, Vorfahrt missachtet, usw. sowie die Schwere der Verletzung) b) Welche Tendenz bzgl. der Unfallzahlen zeigt sich nach dem Umbau? c) Welche Unfallarten sind im Allgemeinen durch die Umbaumaßnahmen zurückgegangen und welche sind signifikant angestiegen? (Hierzu bitte eine Statistiktabelle) Zu 1. a): Es wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Anzahl der Unfälle Jahr nach Kategorie (Verkehrsunfall (VU) - Schwere) 2012 2013 2014 2015 2016* Unfall mit Schwerverletzten 1 2 Unfall mit Leichtverletzten 22 15 22 15 4 alle übrigen VU 6 8 3 1 1 Gesamt 29 23 25 18 5 * Stand 30.04.2016 Anzahl der Unfälle Jahr nach Unfalltyp 2012 2013 2014 2015 2016* Abbiegeunfall 10 14 8 5 2 Einbiegen/ Kreuzen-Unfall 15 7 13 12 3 Unfall mit ruhendem Verkehr 2 1 Unfall im Längsverkehr 2 2 2 1 sonstiger Unfall 0 1 Gesamt 29 23 25 18 5 * Stand 30.04.2016 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 18 696 2 Anzahl der Beteiligten Jahr nach Unfallfolgen/Beteiligungsart 2012 2013 2014 2015 2016* schwerverletzt 1 2 Fahrrad 1 2 leichtverletzt 22 15 22 15 4 Fahrrad 22 15 21 14 4 Fußgänger 1 Pkw 1 Gesamt 23 15 22 17 4 * Stand 30.04.2016 Anzahl der Ursachen der Beteiligten Jahr nach Beteiligungsart 2012 2013 2014 2015 2016* Fahrrad 5 3 4 3 1 Alkoholeinfluss 1 Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr 1 Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 1 Nichtbeachtung der Beleuchtungsvorschriften 2 1 sonstige Fehler beim Überholen ( z. B. ohne genügenden Seitenabstand) 1 Ungenügender Sicherheitsabstand 2 2 1 1 Verkehrswidrige Benutzung der Fahrbahn oder anderer Straßenteile 2 1 Liefer- und Lastkraftwagen über 3,5t ohne Anhänger 1 1 Fehler beim Abbiegen 1 1 Linienbus 1 Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 1 Personenkraftwagen (PKW) 26 19 21 12 4 Fehler beim Abbiegen 10 11 7 4 2 fehlerhaftes Wechseln des Fahrstreifens beim Nebeneinanderfahren oder Nichtbeachten des Reißverschlußverfahrens 1 Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 15 6 13 8 2 sonstige Fehler beim Überholen (z. B. ohne genügenden Seitenabstand) 1 1 verkehrswidriges Verhalten beim Ein- oder Aussteigen, Be- oder Entladen 1 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 18 696 3 Sonstige Fahrzeuge 1 2 Fehler beim Abbiegen 1 1 Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 1 Übrige Fahrzeuge (wie Müllwagen, Bagger, Arbeitsmaschinen, Feuerwehr, Krankenwagen , Krankenfahrstuhl, Segways) 1 Nichtbeachten der vorfahrtregelnden Verkehrszeichen 1 Gesamt 32 24 26 18 5 * Stand 30.04.2016 Hinweis: Im 4. Quartal 2015 wurde kein Verkehrsunfall mit Radfahrerbeteiligung registriert. Zu 1. b) und 1. c): Die Unfallkommission Berlin führt dazu folgendes aus: Der Vergleich des Unfallgeschehens, 6 Monate vor bzw. nach der Umsetzung der geänderten Markierung und Beschilderung, weist eine Tendenz zur erhöhten Verkehrssicherheit aus. So hat sich die Zahl der Unfälle (24/14), die Zahl der Unfallbeteiligten (48/27) und die Zahl der Unfälle mit Personenschaden (12/5) in etwa halbiert. Die Zahl der an Unfällen beteiligten Radfahrerinnen / Radfahrer sinkt auf einen Wert von 30 Prozent des Vergleichswertes (12/4). Signifikante Veränderungen lassen sich aufgrund der geringen Zahlen daraus nicht ableiten. Der Verkehrsplatz wird weiter beobachtet. 2. a) Wie hoch waren die Unfallzahlen bei Beteiligung von Radfahrern und Fußgängern in den letzten 3 Jahren vor dem Umbau der Schloßstraße (Steglitz) im Jahr 2011? b) Wie haben sich die Unfallzahlen bei Beteiligung von Radfahrern oder Fußgängern nach der Umgestaltung der Schloßstraße bis heute entwickelt? Zu 2. a): Anzahl der Unfälle Jahr nach Kategorie (VU-Schwere) 2008 2009 2010 2011 Unfall mit Schwerverletzten 5 4 5 4 Unfall mit Leichtverletzten 28 21 24 24 schwerer VU mit Sachschaden (Straftat oder OWI mit Bußgeld ), mind. 1 Fzg nicht fahrbereit (auch unter Alkohol) 1 alle übrigen VU 12 10 3 5 Gesamt 45 35 32 34 Zu 2. b): Anzahl der Unfälle mit Radfahrer/-innen u. Fußgänger/-innen Jahr nach Kategorie (VU-Schwere) 2012 2013 2014 2015 2016* Unfall mit Schwerverletzten 1 2 2 Unfall mit Leichtverletzten 18 22 16 18 6 alle übrigen VU 5 14 9 6 3 Gesamt 24 38 25 26 9 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 18 696 4 3. a) Wie hoch war die Menge an Parkverstöße und anderen Ordnungswidrigkeiten in den letzten 3 Jahren vor der Umgestaltung der Schloßstraße? (Bitte nach Jahr und Art der Verstöße aufschlüsseln) b) Wie hat sich die Menge an Parkverstöße und anderen Ordnungswidrigkeiten nach der Umgestaltung der Schloßstraße bis heute entwickelt? (Bitte nach Jahr und Art der Verstöße aufschlüsseln) Zu 3. a): Für das Jahr 2008 können auf Grund fehlender Daten keine Angaben gemacht werden. Tatbestandsanzahl nach Jahr Tatbestandsgruppe 2009 2010 2011 Ruhender Verkehr 9.263 9.569 8.284 Geschwindigkeit 1.403 1.405 2.842 Rotlichtverstoß 1.600 1.043 399 Sonstiges 297 132 124 Handy 89 78 73 Unzulässige Straßenbenutzung 48 113 33 Gurt 59 48 35 Hauptuntersuchung (HU) überschritten 23 15 11 Überholen 7 2 17 berauschende Mittel 4 6 5 Abbiegen 5 2 3 Fahrstreifenwechsel 3 4 1 Ladung/Sicherung 3 2 Alkohol 3 Vorfahrt 1 1 unbekannt 1 Abstand 1 Überladung 1 Gesamt 12.801 12.423 11.834 Zu 3. b): Für das Jahr 2008 können auf Grund fehlender Daten keine Angaben gemacht werden. Tatbestandsanzahl nach Jahr Tatbestandsgruppen 2012 2013 2014 2015 2016* Ruhender Verkehr 23.736 15.373 14.748 12.480 5.013 Geschwindigkeit 1.675 2.270 3.076 1.951 1.031 Rotlichtverstoß 586 624 382 263 48 Sonstiges 440 341 285 255 112 Handy 152 120 108 96 24 Unzulässige Straßenbenutzung 112 52 39 45 18 Gurt 72 61 33 24 11 Überholen 39 21 23 11 10 HU überschritten 11 9 15 13 7 Abbiegen 12 7 6 3 10 Alkohol 5 5 5 Fahrstreifenwechsel 3 3 3 1 berauschende Mittel 4 2 2 1 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 18 696 5 Ladung/Sicherung 2 1 2 2 Einfahren und Anfahren 1 1 2 Überladung 3 Gesamt 26.852 18.890 18.723 15.152 6.284 * Erfassungsstand: 31.05.2016 Berlin, den 23. Juni 2016 In Vertretung Bernd Krömer Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Juni 2016)