Drucksache 18 / 10 005 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Oktober 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. November 2016) und Antwort Ergebnisse der Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) in den Bezirken 2015 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe haben in Berlin insgesamt und jeweils in den Bezirken im Jahr 2015 an VERA 3 teilgenommen (Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht sowie deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache)? Zu 1.: 2015 Lesen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mathematik Berlin 22.633 22.695 22.831 Jungen 11.471 11.460 11.608 Mädchen 11.162 11.235 11.223 Deutsch 15.656 15.682 15.703 nichtdeutsche Verkehrssprache 6.977 7.013 7.128 Anmerkung: Daten auf Bezirksebene liegen für das Jahr 2015 nicht vor. Abgeordnetenhaus Berlin – 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 10 005 2 2. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Lesen jeweils im Jahr 2015 die Kompetenzstufe 1 (Unter Mindeststandard), II (Mindeststandard ), III (Regelstandard), IV (Regelstandard Plus) und V (Optimalstandard – Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual)? Zu 2.: Lesen - Kompetenzstufenverteilung N (Grundgesamtheit ) I II III IV V Berlin 22.633 21 % 20 % 25 % 18 % 15 % Jungen 11.471 23 % 21 % 25 % 18 % 13 % Mädchen 11.162 20 % 19 % 25 % 19 % 17 % Deutsch 15.656 15 % 17 % 27 % 22 % 20 % nichtdeutsche Verkehrssprache 6.977 36 % 26 % 23 % 10 % 5 % Anmerkung: Daten auf Bezirksebene liegen für das Jahr 2015 nicht vor. 3. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Rechtschreiben jeweils im Jahr 2015 die Kompetenzstufe I, II, III, IV und V (Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual)? Zu 3.: Sprache & Sprachgebrauch untersuchen - Kompetenzstufenverteilung N (Grundgesamtheit ) I II III IV V Berlin 22.695 23 % 25 % 23 % 16 % 12 % Jungen 11.460 25 % 26 % 23 % 14 % 11 % Mädchen 11.235 21 % 24 % 24 % 17 % 14 % Deutsch 15.682 15 % 24 % 26 % 19 % 16 % nichtdeutsche Verkehrssprache 7.013 41 % 30 % 18 % 8 % 4 % Anmerkung: Daten auf Bezirksebene liegen für das Jahr 2015 nicht vor. Abgeordnetenhaus Berlin – 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 10 005 3 4. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Mathematik jeweils im Jahr 2015 die Kompetenzstufe I, II, III, IV und V (Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual )? Zu 4.: Daten, Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit - Kompetenzstufenverteilung N (Grundgesamtheit ) I II III IV V Berlin 22.831 35 % 20 % 19 % 16 % 10 % Jungen 11.608 34 % 19 % 19 % 16 % 11 % Mädchen 11.223 37 % 20 % 19 % 15 % 8 % Deutsch 15.703 28 % 20 % 21 % 19 % 12 % nichtdeutsche Verkehrssprache 7.128 53 % 19 % 15 % 8 % 4 % Anmerkung: Daten auf Bezirksebene liegen für das Jahr 2015 nicht vor. 5. Wie bewertet der Senat die Entwicklung der Ergebnisse der Drittklässler/innen bei VERA 3 im Jahr 2015 und welche Ursachen sieht der Senat hierfür? Zu 5.: Den Vergleichsarbeiten (VERA 3), die in Jahrgangsstufe 3 durchgeführt werden, liegen die Bildungsstandards zugrunde, die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe erreichen sollen. Demzufolge bilden die Ergebnisse einen Zwischenstand ab, auf dessen Grundlage Lehrkräfte Schlussfolgerungen für ihren Unterricht und die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler ziehen können. VERA ist ein Instrument der Unterrichts- und Schulentwicklung jeder einzelnen Schule und hat eine wichtige Vermittlungsfunktion für die Einführung der zentralen fachlichen und fachdidaktischen Konzepte der Bildungsstandards . VERA ist nicht als Instrument des Bildungsmonitorings auf Landes- und Bezirksebene konzipiert und weist deshalb auf diesen Interpretationsebenen Messunschärfen auf. Von weitreichenden Interpretationen der VERA-Ergebnisse auf diesen Ebenen wird daher ausdrücklich abgeraten. Es ist bekannt, dass soziale Faktoren Einfluss auf den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern haben. Dies ist bei der Bewertung der Ergebnisse demzufolge auch zu berücksichtigen. Nichtsdestotrotz müssen sich die Schulen diesen Herausforderungen stellen und die erforderliche Unterstützung erhalten, um Bildungsbenachteiligung abzubauen. Der Senat ist sich darüber im Klaren, dass es gelingen muss, den Anteil der Kinder, die schwache Leistungen erbringen, deutlich zu verringern und gleichfalls den Anteil der Kinder zu steigern, die Leistungen im oberen Kompetenzniveau zeigen. Dazu werden die bisherigen Anstrengungen zu erhöhen , aber auch Maßnahmen der Unterstützung für die Lehrkräfte zu prüfen und ggf. neu auszurichten sein. Der Fokus wird in diesem Zusammenhang auf die Förderung der Sprachbildung und Lesekompetenz ebenso die Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu richten sein. Berlin, den 17. November 2016 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Nov. 2016)