Drucksache 18 / 10 528 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) vom 23. Februar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Februar 2017) und Antwort Personalentwicklung in den bauenden und planenden Ämtern der Bezirke Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie hat sich die Stellenanzahl in den bauenden und planenden (Hochbau)Ämtern – Facility Management - in den Berliner Bezirken in den Jahren 2012 bis 2016 entwickelt (bitte nach Bezirken gliedern)? Zu 1.: Zur Beantwortung der Frage wurden die Bezirke um Zulieferung gebeten. Soweit erforderlich wurden die Daten ergänzt um Auswertungen der Senatsverwaltung für Finanzen aus der Personalplanungssoftware „Integrierte Personalverwaltung“ (IPV). In die Beantwortung der Fragen 1 - 4 wurden jeweils die Bereiche des Hoch- und Tief- sowie des Garten- und Landschaftsbaus einbezogen. Die Aussagefähigkeit der Stellenangaben zu dem Bereich Garten- und Landschaftsbau ist nur bedingt gegeben , da einige Bezirke das gärtnerische Pflegepersonal einbezogen haben. Bezirk Stellen/ Beschäftigungspositionen 2012 2013 2014 2015 2016 Mitte Hochbau 44,83 44,83 44,83 48,23 53,53 Tiefbau 71,50 71,50 82,17 82,17 85,67 Garten- und Landschaftsbau (inkl. gärtnerisches Pflegepersonal) 306,44 306,44 288,66 288,66 285,13 Friedrichshain- Kreuzberg Hochbau 32,00 32,00 27,00 27,00 35,38 Tiefbau 25,11 25,11 22,00 21,00 22,00 Garten- und Landschaftsbau 14,00 14,00 15,00 15,00 15,00 Pankow Hochbau 42,75 52,75 52,75 52,75 52,75 Tiefbau k. A. 54,00 55,00 55,00 57,00 Garten- und Landschaftsbau k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Charlottenburg- Wilmersdorf Hochbau 33,50 33,50 31,50 31,50 35,34 Tiefbau 16,00 16,00 16,00 16,00 17,00 Garten- und Landschaftsbau 6,50 6,50 6,50 6,50 8,50 Spandau Hochbau 30,00 30,00 27,50 27,50 27,50 Tiefbau 41,85 41,85 50,35 49,60 48,60 Garten- und Landschaftsbau (inkl. gärtnerisches Pflegepersonal) 163,18 163,18 154,90 154,90 153,75 Abgeordnetenhaus Berlin – 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 10 528 2 Steglitz-Zehlendorf Hochbau 34,00 34,00 34,00 34,00 43,74 Tiefbau 27,00 27,00 29,00 29,00 30,00 Garten- und Landschaftsbau (inkl. gärtnerisches Pflegepersonal) 190,00 190,00 223,28 223,28 225,88 Tempelhof- Schöneberg Hochbau 33,66 33,66 36,49 36,49 36,49 Tiefbau 27,00 27,00 29,00 29,00 30,00 Garten- und Landschaftsbau (inkl. gärtnerisches Pflegepersonal) 170,40 170,40 164,94 164,94 168,11 Neukölln Hochbau (Kapitel 3306 inkl. Facility Management) 82,50 82,50 94,50 96,50 98,50 Tiefbau inkl. Garten- und Landschaftsbau 46,50 46,50 44,50 44,50 44,50 Treptow-Köpenick Hochbau 32,00 32,00 25,00 34,00 40,00 Tiefbau 17,00 15,00 15,00 15,00 17,00 Garten- und Landschaftsbau 9,00 8,00 6,00 5,00 7,00 Marzahn- Hellersdorf Hochbau 45,50 45,50 47,50 47,50 48,50 Tiefbau 42,25 42,25 42,25 41,25 43,00 Garten- und Landschaftsbau 39,00 39,00 37,00 37,00 42,00 Lichtenberg Hochbau 29,0 30,0 30,0 30,0 34,0 Tiefbau 13,0 11,0 12,0 12,0 13,0 Garten- und Landschaftsbau 7,0 9,0 9,0 9,0 10,0 Reinickendorf Hochbau 26,53 26,53 28,53 27,53 31,78 Tiefbau 18,94 18,44 16,00 16,00 17,00 Garten- und Landschaftsbau 10,84 10,84 10,84 10,84 10,84 2. Wie haben sich die Volumina der tatsächlich verbauten Mittel im Zeitraum 2012 bis 2016 (in den jeweiligen Jahren) entwickelt? 3. In welchem Umfang wurden dabei folgende Mittel verwendet: a. Investitionsmittel aus der pauschalen Zuweisung einschließlich Rücklagen b. Sondermittel c. Mittel der baulichen Unterhaltung? 4. Wie viele Maßnahmen über 500T Euro wurden in den Jahren 2012 bis 2016 jeweils abschließend realisiert (mit Angabe des Jahres, in dem die Baumaßnahme abgeschlossen wurde)? Zu 2. bis 4.: Auf die beiliegenden Anlagen wird verwiesen . Die Angaben der Anlage zu 4. beruhen auf den Meldungen der Bezirke. Berlin, den 10. März 2017 In Vertretung Klaus Feiler Senatsverwaltung für Finanzen (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Mrz. 2017)