Drucksache 18 / 10 689 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 09. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2017) und Antwort Medienbildung an Berliner Schulen: Da ist Luft nach oben! Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie bewertet der Senat die Bedeutung von Medienbildung an Berliner Schulen? Zu 1.: Der Medienbildung kommt eine bedeutende Rolle in der schulischen Bildung und Erziehung zu. Aus dieser Haltung heraus hat der Senat dem Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zugestimmt. Der neue Rahmenlehrplan, der ab dem Schuljahr 2017/2018 unterrichtswirksam in Berlin und Brandenburg wird, beinhaltet neu das Basiscurriculum Medienbildung. Die Medienbildung ist dadurch in jedem Unterrichtsfach fest verankert. Die Statistik der Ausstattung mit Informationstechnologie (IT) der Schule für Unterrichtszwecke im Schuljahr 2015/2016 ergab, dass sich durchschnittlich 5,49 Schülerinnen und Schüler einen PC bzw. ein Notebook teilen und 86 % der Berliner allgemeinbildenden Schulen mindestens über ein interaktives Whiteboard verfügen. 2. Was hat der Senat bisher unternommen, um die Medienbildung an Berliner Schulen zu verbessern? Zu 2.: In Berlin wird seit 2005 der „eEducation Berlin Masterplan“ als Konzept zur digital gestützten Bildung umgesetzt. Die drei bereits bestehenden Säulen des „eEducation Berlin Masterplan“ sind die Fortbildung des pädagogischen Personals über die Berliner Volkshochschulen in den jeweiligen Schulen an dortigen Endgeräten der Lehrerinnen/Lehrer, die zweite Säule ist die Ausstattung der Schulen mit technischer Infrastruktur sowie als dritte Säule die Förderung von Projekten für den ITgestützten Unterricht. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird gerade die vierte Säule, die der IT-Wartung durch IT-Expertinnen/IT-Experten an Berliner Schulen, erprobt. Zu den bestehenden Leitprojekten des „eEducation Berlin Masterplan“ gehören die Projekte „Roberta - Mädchen erobern Roboter“ zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen im Bereich Technik und Informatik, der „RoboCup Junior“ in Berlin als größter internationaler Robotikwettbewerb, „eTwinning“ als europäisches Unterrichtsprojekt zur Förderung des kollaborativen Lernens im Unterricht, das „Internet-Seepferdchen“ zur Bildung der Medienkompetenz in der Grundschule, der „Lernraum Berlin“ als Berliner Lernplattform sowie „Make Your Own Product“ zur Förderung des 3-D-Drucks in der Schule und der kreative Umgang mit IT. Im Rahmen des „eEducation Berlin Masterplan“ werden technische Standards in den Berliner Schulen geschaffen , so ist z. B. an 567 allgemeinbildenden Schulen in Berlin der „EduNet-Standardserver“ im Einsatz, was einer Deckung von 89,29 % entspricht. Zu den Verbesserungen gehören auch zahlreiche Maßnahmen zur Qualifizierung der Lehrkräfte sowohl bereits in der schulpraktischen Ausbildung im Vorbereitungsdienst als auch im Bereich der Fortbildung. Die regionale Fortbildung befasst sich seit dem Schuljahr 2015/2016 mit der Implementierung des neuen Rahmenlehrplans , d.h. auch mit der Umsetzung des Querschnittsthemas Medienbildung. In diesem Zusammenhang wurden zum Aspekt der Einbindung der Medienbildung (und der anderen übergreifenden Themen des neuen Rahmenlehrplans ) in das schulinterne Curriculum bis jetzt 137 Veranstaltungen durchgeführt. 3. Wie wird der Senat konkret für eine Verbesserung und Stärkung der Medienbildung an Berliner Schulen sorgen? Zu 3.: In jeder Berliner Schule sind Lehrkräfte mit Anrechnungsstunden abhängig von der Anzahl der Schülerinnen /Schüler der Schule damit beauftragt, gemäß „eEducation Berlin Masterplan“ die Lehrkräfte beim Abgeordnetenhaus Berlin – 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 10 689 2 Informationstechnologie (IT)-Einsatz zu betreuen, zu beraten und zu unterstützen. Ebenfalls zu den Aufgaben der IT-Betreuerinnen/IT-Betreuer zählt die Beratung und Planung bei der Ausstattung der Schule mit Hard- und Software sowie die Beratung der schulischen Gremien bei Entscheidungen im IT-Bereich. Die Koordination der IT- Fortbildung des Kollegiums sowie die Erstellung des Medienkonzepts der Schule fallen in das Aufgabengebiet. Unterstützt werden die IT-Betreuerinnen/IT-Betreuer durch den IT-Regionalbetreuerinnen/IT-Regionalbetreuer, die in jedem Bezirk die Koordination der bezirklichen Aufgaben übernimmt. Die unter 2. aufgeführten Fortbildungsmaßnahmen werden fortgeführt. Im Vorbereitungsdienst werden Lehramtsanwärterinnen /Lehramtsanwärter zu allen relevanten Themen der Medienbildung im Bereich der Pflichtbausteine ausgebildet. 4. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich in der zuständigen Senatsverwaltung mit der Medienbildung an Berliner Schulen? Zu 4.: Für die IT-Betreuerinnen/IT-Betreuer in den Berliner Schulen, die IT-Regionalbetreuer-innen/IT- Regionalbetreuer sowie die Projektleiterinnen/Projektleiter werden zurzeit ca. 37 Vollzeiteinheiten (VZE) (935 Stunden) in Form von Anrechnungsstunden durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Mitarbeiterinnen /Mitarbeiter in Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Qualifizierung der Lehrkräfte. Da das Thema Medienbildung ein Querschnittsthema ist, d.h. Teilbereich der Aufgaben verschiedener Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, lässt sich hier keine genauere Zahl beziffern. Rund 500 Schulberaterinnen/Schulberater haben eine Ganztagsveranstaltung im LISUM im Rahmen der modularen Qualifizierung zum Themenbereich Medienbildung wahrgenommen. In weiteren qualifizierenden Veranstaltungen beschäftigen sich die Schulberaterinnen /Schulberater mit der Verknüpfung der fachspezifischen Unterrichtsthemen und der Medienbildung. Auf dieser Grundlage werden Fortbildungsformate entwickelt und angeboten. Rund 700 Fachseminarleitungen und 60 Leitungen der Schulpraktischen Seminare bearbeiten dieses Thema im Vorbereitungsdienst. Vier Seminarleitungen mit besonderer Expertise in diesem Feld bilden das Team „Medienbildung “, das aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich aufnimmt und relevante Aspekte als Multiplikatorinnen /Multiplikatoren in die Ausbildungsstruktur gibt. 5. Welche finanziellen Mittel stellt der Senat aktuell für die Medienbildung an Berliner Schulen zur Verfügung und welche finanziellen Mittel wird der Senat zukünftig zur Verfügung stellen, um die Medienbildung an Berliner Schulen auszubauen und zu verbessern? Zu 5.: 1.200.000 € werden für den eEducation Berlin Masterplan, 500.000 € für das Pilotprojekt „IT-Wartung“ zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden erhebliche Mittel für Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte eingesetzt und sind auch weiterhin vorgesehen. Berlin, den 21. März 2017 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Mrz. 2017)