Drucksache 18 / 11 513 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) vom 18. Mai 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juni 2017) zum Thema: Einsatzbekleidung bei der Berliner Polizei und Antwort vom 15. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. Juni 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Seite 1 von 4 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/11 513 vom 18. Mai 2017 über Einsatzbekleidung bei der Berliner Polizei ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie setzt sich die Soll- und Ist-Ausstattung der Einsatzbekleidung für alle Einsatzeinheiten der Berliner Polizei zum aktuellen Zeitpunkt zusammen? (Aufstellung nach Einsatzeinheiten erbeten.) Zu 1.: Die Sollausstattung ergibt sich aus nachfolgender Tabelle: Artikel/Komponenten D ir E , E H u , B F E -Z ü g e D ir E , E h u , ü b ri g e Z ü g e D ir E , E H u Z D h fE D ir E , B e p o T E E D ir E , B e p o E T D ir E , B e p o S c o u ts D ir 1 -6 A h u ( o h n e E T u n d D h f) D ir 1 -6 E T i n d e n A h u D ir E E b K o m Bedarfsträgerzahl Insgesamt: 4.573 Personen 320 1.628 140 205 40 10 2.134 86 10 Einsatzwestenhülle 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hardware zur Einsatzweste 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Armprotektoren, Ober- und Unterarm 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Unterhose, flammhemmend 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Unterhemd, flammhemmend, Winter 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Unterhose, flammhemmend, Winter 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Seite 2 von 4 Artikel/Komponenten D ir E , E H u , B F E -Z ü g e D ir E , E h u , ü b ri g e Z ü g e D ir E , E H u Z D h fE D ir E , B e p o T E E D ir E , B e p o E T D ir E , B e p o S c o u ts D ir 1 -6 A h u ( o h n e E T u n d D h f) D ir 1 -6 E T i n d e n A h u D ir E E b K o m Socken, Sommer, flammhemmend 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Socken, Winter, flammhemmend 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Visierscheiben, Pinlock 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hose, Einsatztraining 1 1 1 1 2 1 1 1 1 Jacke, Einsatztraining 1 1 1 1 2 1 1 1 1 Holster Modell 10 DL 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Jacke, Regenschutz, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hose, Regenschutz, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Flammschutzhaube, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Halstuch, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hemd, Polo, Langarm 4 4 4 4 4 4 2 2 2 Rollenkoffer, Einsatz 2 2 2 2 2 2 Unterziehjacke, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Tiefschutz, flammhemmend 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Impulsgehörschutz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Hose, Einsatz, Aramid 2 2 3 2 2 2 1 1 1 Blouson, Einsatz-, Aramid 2 2 2 2 2 2 1 1 1 Helm, Schutz P100 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Mütze, Barett 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Stiefel, Einsatz 1 1 1 1 1 1 Handschuhe, Einsatz, Leicht 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Beinschutz, Einsatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Beinschutz, Einsatz, Oberschenkel 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Legende: Dir E: Polizeidirektion Einsatz EHu: Einsatzhundertschaft BFE-Züge: Beweissicherungs- und Festnahmezüge Dhf / ZDhfE: Diensthundeführer / Zentrale Diensthundeführereinheit Bepo: Bereitschaftspolizei TEE: Technische Einsatzeinheit ET: Einsatztrainerinnen bzw. Einsatztrainer AHu: Alarmhundertschaft EbKom: Einsatzbereitschaft Kommunikation Seite 3 von 4 Istausstattung: Für die Einsatzeinheiten stehen zwischenzeitlich alle Komponenten zur Verfügung. Die Komponenten Einsatzwestenhülle Hardware zur Einsatzweste Armprotektoren Ober- und Unterarm Holster Modell 10 DL bilden zusammen die „KSA-Schutzweste“ (einen passiven Oberkörperschutz im Rahmen der Körperschutzausstattung). Die Bestände erlauben derzeit die Komplettausstattung aller Einsatzeinheiten sowie von etwa 25 % der Alarmhundertschaften. Die Ausstattungskomponenten Rollenkoffer und Tiefschutz (flammhemmend) wurden bis dato wegen nachrangiger Priorität nicht beschafft. Es wird geprüft, ob eine Beschaffung noch erfolgen soll. Die Istausstattung kann im Detail nicht abgebildet werden, da die Ausstattung personenbezogen erfolgt und die vorhandene Software eine Auswertung von tausenden individuellen Datensätzen nicht zulässt. 2. Wann wurde die Soll-Ausstattung von wem festgelegt und wann wurden von wem die entsprechenden Finanzmittel dafür beantragt beziehungsweise finden sich diese im Haushaltsplan wie wieder? Zu 2.: Die Sollausstattung basiert auf dem Ergebnis einer Projektgruppenarbeit unter Federführung des Stabs des Polizeipräsidenten vom September 2014. Die entsprechenden Ansätze für die Einsatzbekleidung werden im Haushaltsplan beim Kapitel 0553 (Zentraler Service), Titel 51408 (Dienst- und Schutzkleidung) nachgewiesen. Die Ansätze betrugen seit 2015: Haushaltsjahr Planansatz 2015 1.365.000 € 2016 4.820.000 € 2017 6.520.000 € Aktuell wird der Doppelhaushalt 2018/2019 aufgestellt. Die entsprechenden Mittel werden dann im Kapitel 0531 (Polizeipräsidium), Titel 51408 (Dienst- und Schutzkleidung ) nachgewiesen. 3. Welche Finanzmittel sind jeweils erforderlich, um die Soll-Ausstattung zu erreichen? (Aufstellung erbeten.) Zu 3.: Für die Beschaffung der bisher fehlenden Komponenten ist mit folgendem Mittelbedarf zu kalkulieren: Seite 4 von 4 Artikel/Komponente Bedarfsmenge Preis/Stück Mittelbedarf, gerundet Einsatzwestenhülle 1670 177,88 € 297.000 € Hardware zur Einsatzweste 1670 442,28 € 739.000 € Armprotektoren 1670 172,16 € 288.000 € Holster Modell 10 DL 1670 46,60 € 78.000 € Summe: 1.402.000 € 4. Wie viele Bedarfsträger gibt es in den einzelnen Gliederungseinheiten der Polizei Berlin? (Aufstellung erbeten.) Zu 4.: Die gegliederten Bedarfsträgerzahlen für die Einsatzbekleidung können der Tabelle in der Antwort zu Frage 1, entnommen werden. 5. Trifft es zu, dass die Ausstattung der Einsatzeinheiten mit Einsatzbekleidung personenbezogen erfolgt, sodass jede Dienstkraft über eine eigene Einsatzbekleidung verfügt? Wenn nein, warum nicht? Zu 5.: Die Ausstattung erfolgt personenbezogen. Berlin, den 15. Juni 2017 In Vertretung Torsten Akmann Senatsverwaltung für Inneres und Sport S18-11513 S18-11513a