von 3
kleineAnfragen
Drucksache 18
/
1
1
5
6
2
Schriftliche Anfrage
18. Wahlperiode
Schriftliche Anfrage
des Abgeordneten
Hendrikje Klein (LINKE
)
vom
08
. Jun
i
201
7
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am
0
9
. Juni
2017
)
zum Thema:
Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulneubauten (MoBS) in
Lich
tenberg, Sewanstraße 43
und
Antwort
vom
22. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Juni 2017)
Die Drucksachen des
Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch
-
Verlag GmbH zu beziehen.
Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin
-
Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.
Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und
Familie
Frau Abgeordnete Hendrikje Klein
(
Die Linke
)
über
den Präsidenten
des Abgeordnetenhauses von Berlin
über Senatskanzlei
-
G Sen
-
A n t w o r t
auf die
Schriftlic
he
Anfra
ge Nr. 18/11 562
vom
08. Juni
2017
über
Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulneubauten (MoBS) in Lichte
n-
berg, Sewanstraße 43
___________________________________________________________________
____
Im Namen des Senats von Berlin beantworte i
ch Ihre
Schriftliche
Anfrage wie folgt:
1.
Welche Eckpunkte beinhaltet d
a
s Bedar
f
sprogramm für den Neubau der Grundschule Sewanstraße 43
?
Zu 1.:
Das Bedarfsprogramm beinhaltet den Neubau einer 3
-
zügigen Grundschule in Holzm
o
du
l-
bauweise sowie den Abris
s der Bestandssporthalle und den Neubau einer Sporthalle.
2.
Wann wird der Planer mit der Vorbereitung des Verfahrens beauftragt?
Zu 2.:
Der Generalplaner wird voraussichtlich im September 2017 beauftragt. Aktu
ell findet
hie
r-
zu das europaweite Vergabe
verfahren für die Planungsleistungen
statt
.
3
.
Können bereits Aussagen zum Umfang der Maßnahme getroffen werden, z.B. Abriss Bestandsgebäude,
Neubau Turnhalle?
Zu
3
.
:
Das Bedarfsprogramm sieht vor, eine 3
-
zügige Grundschule mit Sporthalle zu
erric
h
ten.
Die vorhandene
Sporthalle und der Übergangsbereich zwischen Sporthalle und Sch
u
le
werden abgerissen. Das vorhandene Schulgebäude bleibt im Wesentlichen unverä
n
dert.
4
.
Wie flexibel ist die Typologie für eventuelle Erweiterungen z.B. als Gemeinschafts
schule?
-
-
2
Zu 4
.:
Ein aus einzelnen Holzmodulen zusammengesetzter Baukörper ist nur bedingt fl
e
xibel.
Dieser besteht je nach Flächenerfordernis aus einzelnen Grundmodulen mit jeweils festen
Abmessungen. Somit lassen sich flexibel Grundrisse gestalten, aber
nachträgliche Änd
e-
rungen sind nur noch innerhalb bestimmter Raster möglich.
5
.
Wie realistisch ist es, dass die Schule ab dem Schuljahr 2019/20 genutzt werden kann
?
Zu 5
.:
Die Schule wird voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2020/2021 zur Verfügung
stehen.
6.
Können bereits Aussagen für eine Gesamtkonzeption zum Standort mit der KultSchule getroffen werden?
Zu 6.:
Nein
.
7.
Werden die Betreiberin Gesellschaft für StadtEntwicklung gGmbH (GSE) und die Nutzer/innen der Kul
t-
Schule in die Planung mi
t einbezogen
?
Zu 7.:
Die Einbeziehung der GSE und der KultSchule ist grundsätzlich nicht vor
gesehen. Selbs
t-
verständlich kann
aber die Möglichkeit eingeräumt
werden
, die Planungen
-
sobald sie
ko
n
kretisiert sind
-
vorzustellen
.
8.
Wie ist der Stand der
Prüfung für eine neue Grundschule im beschleunigten Verfahren in der Hauptstraße
8? Wird diese Grundschule gebaut und wenn ja, ist die Finanzierung gesichert und wann ist mit einer Ferti
g-
stellung zu rechnen
?
Zu
8.
:
Die Maßnahme ist für die Investitionsp
lanung 2017/2021 angemeldet. Der Standort wird
derzeit noch
-
kurzfristig
-
von der Polizei als Lagerfläche genutzt, was den Planungsa
b
lauf
für einen Grundschulneub
au nicht beeinträchtigen wird.
Ein
e
gesicherte und seriöse Au
s-
sage zu einem Fertigstellungst
ermin der Grundschule Hauptstr. 8 kann derzeit noch nicht
genannt werden.
Berlin, den
22.
Juni 2017
In Vertretung
Mark Rackles
Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und
Familie