Drucksache 18 / 11 807 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Robbin Juhnke (CDU) vom 13. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juli 2017) zum Thema: Förderung des Jüdischen Filmfestivals Berlin-Brandenburg durch das Land Berlin und Antwort vom 31. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Aug. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. DER REGIERENDE BÜRGERMEISTER VON BERLIN Herrn Abgeordneten Dr. Robbin Juhnke (CDU) ____________________________________________________________________ über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – GSen – A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18 / 11807 vom 13. Juli 2017 über Förderung des Jüdischen Filmfestivals Berlin-Brandenburg durch das Land Berlin ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Durch welche Mittel in welcher Höhe hat das Land Berlin das Jüdische Filmfestival Berlin- Brandenburg seit seiner Gründung gefördert? (Bitte einzeln für das jeweilige Jahr auflisten.) Zu 1.: Aus Mitteln des Bundes (Hauptstadtkulturfonds) ist das Jüdische Filmfestival durch das Land Berlin (Geschäftsstelle des Hauptstadtkulturfonds) wie folgt gefördert worden: 2004: 30.000 Euro 2006: 85.000 Euro 2007: 60.000 Euro 2008: 85.000 Euro 2009: 135.000 Euro 2011: 50.000 Euro 2013: 100.000 Euro 2014: 100.000 Euro 2015: 100.000 Euro Im Jahr 2010 hat die Senatskanzlei das Jüdische Filmfestival mit 67.050 Euro aus Kapitel 0300, Titel 68324 (Medienboard) gefördert. Ansonsten erfolgte die Förderung des Jüdischen Filmfestivals - einschließlich der Eröffnungsgala - direkt durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH: 2006: 5.000 Euro 2011: 7.500 Euro 2012: 25.000 Euro 2013 - 2017: je 22.500 Euro 2. Welche Summe wurde vom Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie seit seiner Gründung beantragt? (Bitte einzeln für das jeweilige Jahr auflisten.) 3. Welche Summe hat das Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie seit seiner Gründung erhalten? (Bitte einzeln für das jeweilige Jahr auflisten.) Zu 2. und 3.: Antragsteller / Zuwendungsempfänger Veranstaltungsjahr Beantragte Summe € Bewilligter Betrag € Welser 25 - Freundeskreis des Jüdischen und Israelischen Films e. V. 2010 229.130 55.000 Welser 25… e. V. 2011 150.000 129.950 Welser 25… e. V. 2012 172.819 130.000 Welser 25… e. V. 2013 150.000 55.000 Welser 25… e. V. 2014 150.000 55.000 Welser 25… e. V. 2015 150.000 54.000 Durch Umfirmierung Jüdisches Kulturinstitut in Deutschland e. V. 2016 135.000 55.000 Jüdisches Kulturinstitut… e. V. 2017 235.000 105.000 Jüdisches Kulturinstitut… e. V. 2018 135.000 55.000 grundsätzliche Zusage 4. Mit welchen Mitteln plant der Senat, das Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg mit Blick auf den Haushaltsentwurf für die Jahre 2018/2019 zu fördern? Zu 4.: Im vom Senat beschlossenen Haushaltsentwurf für 2018 und 2019 sind in Kapitel 0300 – Senatskanzlei –Titel 68324 – Zuschüsse an die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH – wie in den letzten Jahren jeweils 30.000 Euro für die Förderung u.a. des Jüdischen Filmfestivals vorgesehen. Berlin, den 31. Juli 2017 Der Regierende Bürgermeister In Vertretung B j ö r n B ö h n i n g Chef der Senatskanzlei S18-11807 S18-11807