Drucksache 18 / 12 316 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Vogel (CDU) vom 19. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2017) zum Thema: Verkehrssituation in der Johannisthaler Chaussee und Antwort vom 29. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Okt. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Frau Abgeordnete Katrin Vogel (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/ 12 316 vom 19. September 2017 über Verkehrssituation in der Johannisthaler Chaussee Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: In Bezug auf meine Schriftliche Anfrage „Sichere Querung der Johannisthaler Chaussee in Höhe Mahonienweg und Ligusterweg“ (17/ 15 545) vom 13. Februar 2015 stellt sich die Frage, zu welchen Ergebnissen die Prüfung durch die Verkehrslenkung Berlin nach mehr als zwei Jahren geführt haben? Frage 2: Welche Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden und welche befinden sich in der Planung? Ist eine Fußgängerquerung auf der Johannisthaler Chaussee in Höhe Mahonienweg und Ligusterweg beabsichtigt? Antwort zu 1 und 2: Im Rahmen der Prüfung wurde festgestellt, dass in der Johannisthaler Chaussee in Höhe der Straßen Mahonienweg und Ligusterweg ausreichend Zeitlücken für Fußgänger und Fußgängerinnen zum Queren der Fahrbahn vorhanden sind. Auch ist die Anzahl der dort querenden Fußgänger und Fußgängerinnen nicht sehr hoch. Daher wird für eine Anlage zur Fußgängerquerung keine Veranlassung gesehen. Deshalb wurden auch bislang keine Maßnahmen vorgesehen beziehungsweise sind keine Maßnahmen geplant. Frage 3: Wie beurteilt der Senat das Verkehrsaufkommen am Dreieck Johannisthaler Chaussee/ Königsheideweg? Sind hier Fußgängerüberwege und/ oder Ampelanlagen vorgesehen? 2 Antwort zu 3: Das Verkehrsaufkommen in der Straße Königsheideweg ist ähnlich dem Verkehrsaufkommen in der Johannisthaler Chaussee. Im Königsheideweg ist westlich der Johannisthaler Straße die Anlage eines Fußgängerüberwegs vorgesehen. Die Anzahl der Kraftfahrzeuge zum Zeitpunkt der Spitzenstunde der querenden Fußgänger und Fußgängerinnen ist im Königsheideweg höher als in der Johannisthaler Chaussee. Berlin, den 29.09.17 In Vertretung Jens-Holger Kirchner ................................ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz S18-12316 S18-12316 S18-12316 S18-12316