Drucksache 18 / 12 317 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Gräff (CDU) vom 19. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. September 2017) zum Thema: Stand der Planungen und des Baus der Ortsumfahrung Ahrensfelde – B 158 und Antwort vom 06. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Okt. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Christian Gräff (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12317 vom 19.09.2017 über Stand der Planungen und des Baus der Ortsumfahrung Ahrensfelde - B 158 Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche konkreten Gespräche hat der Senat zur weiteren Planung und zum Bau der Ortsumfahrung Ahrensfelde mit dem Land Brandenburg und dem entsprechenden Bundesministerium geführt? (bitte genaue Datumsangabe) Antwort zu 1: Es haben zwischen dem Land Berlin, dem Land Brandenburg und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) folgende Gespräche zur B 158, OU Ahrensfelde in 2017 stattgefunden: 01. Februar 2017: Gespräch zwischen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Frau Senatorin Regine Günther und Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), Frau Ministerin Kathrin Schneider 26. Juni 2017 : Gespräch zwischen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Staatssekretär Jens-Holger Kirchner und dem BMVI, Herrn RefL Süsser 25. September 2017: Gespräch zwischen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Herr Abteilungsleiter Hartmut Reupke und dem MIL, Herrn Abteilungsleiter Egbert Neumann. Daneben sind diverse Gespräche sowohl auf politischer, ministerieller als auch auf fachlicher Ebene mit diversen Beteiligten geführt worden. Weiteres Vorgehen: Es sind weitere Gespräche im IV. Quartal 2017 mit dem BMVI vorgesehen. Ziel ist es, im nächsten Schritt eine Vereinbarung zwischen den Beteiligten zu erwirken. 2 Frage 2: Wann ist mit der Fortführung des Verfahrens zu rechnen und welche weiteren Schritte sind seitens des Senats geplant? Antwort zu 2: Eine Fortführung des Verfahrens kommt erst nach einer abschließenden Klärung (siehe Frage 1) in Betracht. Frage 3: Hat der Senat Sach- und Personalmittel zur Begleitung des Verfahrens eingestellt, wenn ja, wie viele, wenn nein, warum nicht? Antwort zu 3: Die Durchführung der Planung einschließlich der Erlangung des Baurechts wurde im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung dem Landesbetrieb Straßenwesen des Landes Brandenburg übertragen. Die (Planungs)Kosten für den auf Berliner Gebiet verlaufenden Abschnitt tragen die Länder Berlin und Brandenburg jeweils zur Hälfte – diese sind in Kapitel 0740, Titel 54027 etatisiert. Berlin, den 06.10.17 In Vertretung Kirchner ................................ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz S18-12317 S18-12317a