Drucksache 18 / 12 335 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Paul Fresdorf (FDP) vom 21. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. September 2017) zum Thema: Erfolgreiche Gemeinschaftsschule? und Antwort vom 29. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Okt. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Paul Fresdorf (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12 335 vom 21. September 2017 über Erfolgreiche Gemeinschaftsschule? ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule ab der 1. Klasse besucht? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule von der 1. Klasse bis zur 10. Klasse besucht und erfolgreich abgeschlossen , mit und ohne Kooperation mit anderen Schulen? 3. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 erfolgreich eine Gemeinschaftsschule ab der 1. Klasse bis zur 13. Klasse besucht und die Hochschulreife erlangt und wie war die durchschnittliche Abiturnote? 4. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule ab der 1. Klasse erfolgreich bis zur 10. Klasse besucht, anschließend an der Gemeinschaftsschule oder an einer kooperierenden Schule die Hochschulreife gemacht und ein Studium an einer Universität aufgenommen? 5. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule von der 1. Klasse mit erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse besucht und anschließend eine duale Ausbildung begonnen und abgeschlossen? 6. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule ab der 1. Klasse erfolgreich bis zur 10. Klasse besucht, anschließend an einer Gemeinschaftsschule die Fachhochschulreife erlangt und ein Studium an einer Fachhochschule aufgenommen ? 7. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn der Pilotphase der Gemeinschaftsschule im Jahr 2008 eine Gemeinschaftsschule von der 1. Klasse mit erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse besucht und anschließend eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule begonnen und abgeschlossen? - - 2 Zu 1. bis 7.: Die Berliner Bildungsstatistik verfügt über keine Daten zum Bildungsverlauf einzelner Schülerinnen und Schüler. Zugänge und Abgänge über die Schuljahre werden nur summarisch erfasst und können nicht nach Verbleib ausgewertet werden. Diese Auswertungen wären aber notwendig, um die gestellten Fragen zum Schulbesuch beantworten zu können . Um die Fragen beantworten zu können, müsste die Berliner Bildungsstatistik auf einer Schülerindividualstatistik basieren; dies ist aber nicht der Fall. Darüber hinaus befindet sich die Gemeinschaftsschule im 10. Schuljahr seit Beginn der Pilotphase im Schuljahr 2008/2009. Aktuell gibt es deshalb noch keine Schülerinnen oder Schüler, die die Gemeinschaftsschule von der 1. Klasse an besucht und mit einem Abschluss nach Klasse 10 oder 13 die Schule verlassen haben. Berlin, den 29. September 2017 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie S18-12335 S18-12335a