Drucksache 18 / 12 363 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (LINKE) vom 27. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2017) zum Thema: Zu Verzögerungen beim Bau des Regionalbahnhofs Mahlsdorf und Antwort vom 13. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Okt. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18 / 12 363 vom 27. September 2017 über Zu Verzögerungen beim Bau des Regionalbahnhofs Mahlsdorf Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Deutsche Bahn AG (DB AG) um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat überliefert wurde. Sie wird nachfolgend wiedergegeben. Frage 1: Presseberichten zufolge sind Probleme beim Bau des Regionalbahnhofs Mahlsdorf aufgetreten: Welche konkreten Probleme sind das und welche Maßnahmen wurden eingeleitet, diesen Problemen zu begegnen? Antwort zu 1: Die DB AG teilt mit: „Ja, es gibt Verzögerungen im Bauablauf. Diese bestehen seit Juli 2017. In 12 m Tiefe sind wir auf unvorhergesehene Bodenverhältnisse gestoßen, welche den Einsatz der geplanten Maschinentechnik verhindern.“ Frage 2: Treffen Presseberichte zu, wonach die Eröffnung des Regionalbahnhofs am 10. Dezember 2017 nicht gefährdet ist? 2 Antwort zu 2: Die DB AG teilt mit: „Ja, aus heutiger Sicht bleibt es bei der Aufnahme des Betriebes des Regionalbahnsteiges am 10.12.2017.“ Frage 3: Warum wird laut Presseberichten der Aufzug nicht rechtzeitig zur Eröffnung des Regionalbahnhofs eröffnet werden können? Wann wird der Aufzug definitiv in Betrieb genommen? Antwort zu 3: Die DB AG teilt mit: „Aufgrund der bautechnischen Verzögerung werden wir eine komplett barrierefreie Erschließung der Bahnsteiganlagen jedoch erst zu einem nachgelagerten Zeitpunkt ermöglichen können. Wir sind derzeit in der Prüfung und können eine gesicherte Terminaussage erst zu einem späteren Zeitpunkt treffen.“ Berlin, den 13.10.17 In Vertretung Kirchner ................................ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz S18-12363 S18-12363