Drucksache 18 / 12 435 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) vom 04. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Oktober 2017) zum Thema: Berliner Feuerwehr – Sachstand zur Generalsanierung der Feuerwache Köpenick und Antwort vom 19. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Okt. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Seite 1 von 2 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12435 vom 04. Oktober 2017 über Berliner Feuerwehr – Sachstand zur Generalsanierung der Feuerwache Köpenick ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Seit wann laufen die baulichen Maßnahmen zur Generalsanierung der Feuerwache Köpenick und in welchen Bauabschnitten erfolgt die Fertigstellung? (Aufstellung der Abschnitte erbeten.) 3. Wann wird mit der Fertigstellung der Feuerwache Köpenick am alten Standort gerechnet? Zu 1 und 3.: Die Sanierung begann am 01.08.2017. Die Maßnahmen werden in einem Bauabschnitt durchgeführt. Aktuell wird von einer Fertigstellung zum 30.06.2019 ausgegangen. 2. In welchem Zeitraum fand der Umzug der Feuerwache Köpenick zu ihrem Ersatzstandort in der Grünauer Straße 140 statt? Zu 2.: Der Umzug fand in der 27. und 28. Kalenderwoche 2017 statt. 4. Wie hoch sind die Sanierungskosten der Generalsanierung insgesamt? (Aufstellung der Kosten nach Bauabschnitten erbeten.) Zu 4.: Die Sanierungskosten werden rund 10 Mio. € betragen. 5. Wird gleichzeitig die alte Steganlage an der Feuerwache Köpenick saniert? (Falls nicht, warum nicht und wie hoch wären die Kosten dafür?) Zu 5.: Zurzeit wird die Instandsetzung der Steganlage geprüft. Es wird von Kosten in Höhe Seite 2 von 2 von rund 80.000 € ausgegangen. Berlin, den 19. Oktober 2017 In Vertretung Torsten Akmann Senatsverwaltung für Inneres und Sport S18-12435 S18-12435a