Drucksache 18 / 12 478 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (GRÜNE) vom 13. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Oktober 2017) zum Thema: Bearbeitungstand im Ordnungsamt Online – Nachfrage zu Drs. 18 / 10 900 und Antwort vom 02. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Nov. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Seite 1 von 6 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Stefan Ziller (GRÜNE) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12478 vom 13. Oktober 2017 über Bearbeitungstand im Ordnungsamt Online – Nachfrage zu Drs. 18 / 10 900 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie sind die erhobenen Datensätze von Meldungen über ordnungsamt.berlin.de oder die App „Ordnungsamt Online“ strukturiert und insbesondere nach welchen Kategorien sind die nutzer- und behördengenerierten Datenbankwerte geordnet? Zu 1.: Die nachfolgende Aufstellung gibt einen Überblick über die generierten Datensätze von Meldungen, die sowohl die Datensatzstruktur der webbasierten Version von „ordnungsamt.berlin.de“ als auch die mobile App „Ordnungsamt-Online“ abbildet: ID BEZIRK GEOCOORDINATE HAUSNUMMERBEZIRK HAUSNUMMERHAUSNUMMER HAUSNUMMERHAUSNUMMERZUSATZ HAUSNUMMERPLZ HAUSNUMMERSTRINGREPRESENTATI ON PLZ STRASSENAME STRASSENR STRASSESTRINGREPRESENTATION USERCHANGEDPIN TEXT STRTYPE ERLEDIGUNGSDATUM BESCHWERDEFUEHRER WINTERDIENSTECKGRUNDSTUECK WINTERDIENSTBEANSTANDUNG WINTERDIENSTMELDER WINTERDIENSTFLAECHE WINTERDIENSTVERANTWORTLICH WINTERDIENSTGEHWEG WINTERDIENSTUEBERWEG WINTERDIENSTHYDRANT WINTERDIENSTFAHRBAHN WINTERDIENSTSTRASSENKREUZU NG WINTERDIENSTHLSTLNBEREICH Seite 2 von 6 ERSTELLUNGSDATUM ANLIEGENNUMMER DISTANCE EINGANGSDATUM EREIGNISDATUM STATUS VEROEFFENTLICHUNG WIEDERVORLAGEDATUM OBERKATEGORIE_ID UNTERKATEGORIE_ID WIEDERVORLAGEANMERKUNG ZABCHANGEDPIN COORDINATE WINTERDIENSTFERNSPRECHZELLE WINTERDIENSTSONSTIGES URSPRUNGSBEZIRK ERSTELLER PRIVATEDATA SACHVERHALT SACHVERHALTOEFFENTLICH RUECKMELDUNGZUMBUERGER ANMERKUNG WINTERDIENSTSONSTHINWEISE WINTERDIENSTSONSTANMERKUNG AENDERUNGSDATUM BETREFFHINWEISTEXT Durch die Bearbeitung in den bezirklichen Ordnungsämtern werden aus den Meldungen Anliegen erzeugt, die nachfolgende Datensatzstruktur aufweisen: ID BEZIRK GEOCOORDINATE HAUSNUMMERBEZIRK HAUSNUMMERHAUSNUMMER HAUSNUMMERHAUSNUMMERZUSATZ HAUSNUMMERPLZ HAUSNUMMERSTRINGREPRESENTATI ON PLZ STRASSENAME STRASSENR STRASSESTRINGREPRESENTATION USERCHANGEDPIN TEXT ERSTELLUNGSDATUM ANLIEGENNUMMER DISTANCE EINGANGSDATUM EREIGNISDATUM STATUS VEROEFFENTLICHUNG WIEDERVORLAGEDATUM OBERKATEGORIE_ID UNTERKATEGORIE_ID WIEDERVORLAGEANMERKUNG ZABCHANGEDPIN COORDINATE STRTYPE STRTYPE ERLEDIGUNGSDATUM BESCHWERDEFUEHRER VERSION WINTERDIENSTECKGRUNDSTUECK WINTERDIENSTBEANSTANDUNG WINTERDIENSTMELDER WINTERDIENSTFLAECHE WINTERDIENSTVERANTWORTLICH WINTERDIENSTGEHWEG WINTERDIENSTUEBERWEG WINTERDIENSTHYDRANT WINTERDIENSTFAHRBAHN WINTERDIENSTSTRASSENKREUZU NG WINTERDIENSTHLSTLNBEREICH WINTERDIENSTFERNSPRECHZELLE WINTERDIENSTSONSTIGES URSPRUNGSBEZIRK ERSTELLER PRIVATEDATA SACHVERHALT SACHVERHALTOEFFENTLICH RUECKMELDUNGZUMBUERGER ANMERKUNG WINTERDIENSTSONSTHINWEISE WINTERDIENSTSONSTANMERKUNG AENDERUNGSDATUM BETREFFHINWEISTEXT Seite 3 von 6 Die nutzer- und behördengenerierten Datensätze (Front- und Backend), sind in folgende Datenbankwerte/Kategorien gegliedert: Stammdaten: Kataloge, Kategorien (Ober-/Unterkategorien, Betreffs), Organisationsdaten, Beteiligte , Stadträume, Standardtexte, auffällige Objekte Maßnahmen/Dokumente: Standardschreiben, Sammellisten, Hinweisblätter Berichte Excel-Tabellenvorlagen, Kartenberichte, Landesweite Standardberichte, SQL- Auswertungen, Meldungen Allgemeine Informationen, Räumliche Zuordnungen, Beschwerdeführer/in, Anliegen Anliegen Allgemeine Informationen, Räumliche Zuordnungen, Beschwerdeführer/in, Meldungen , Maßnahmen, Dokumente Verlauf, Karten Einsatzplanung Teams, Mitarbeitende Veranstaltungen, Systemeinstellungen, Seiten-/Feldhilfen . 2. Wie viele der bis September 2017 eingegangenen Meldungen über ordnungsamt.berlin.de oder die App „Ordnungsamt Online“ werden als erledigt bzw. noch in Bearbeitung geführt? (nach Verfügbarkeit bitte eine monatliche Darstellung nach folgenden Kriterien: Bezirk, Quelle der Meldung, minimale , durchschnittliche und maximale Erledigungszeit.) Zu 2.: Nachstehend werden die monatlich eingegangen Meldungen für den Zeitraum Januar 2017 – September 2017, aufgeteilt nach Bezirken, sowie der jeweilige (Bearbeitungs -) Status am Monatsende aufgeführt (in Bearbeitung oder erledigt). Zur Übersichtlichkeit der Darstellung wurde auf eine Unterscheidung nach den einzelnen Vertriebswegen verzichtet. Unabhängig davon, über welchen Vertriebsweg eine Meldung an das Ordnungsamt übermittelt wird, erfolgt die Bearbeitung der Meldung im jeweiligen Ordnungsamt nach Eingang und Prioritätensetzung (z.B. bei Gefahr im Verzug), Verfügbarkeit von Ressourcen. Durchschnittliche Erledigungszeiten sind aus den Fachverfahren auswertbar, können jedoch nicht dafür herangezogen werden , einen Vergleich zwischen den Bezirken herzustellen. Seite 4 von 6 C-W F-K Lbg MH Mit Neu Pan Rei Sp T-S T-K Summe Jan. 17 Gesamt 693 1.360 1.364 674 1.587 2.059 1.315 1.549 513 1.140 676 12.930 Erledigt 640 1.308 1.364 669 1.554 1.980 1.287 1.537 513 965 646 12.463 In Bearbeitung 53 52 0 5 33 79 28 12 0 175 30 467 Feb. 17 Gesamt 753 1.608 1.307 589 1.922 1.961 1.216 892 432 1.040 766 12.486 Erledigt 636 1.489 1.304 566 1.806 1.768 1.142 865 432 901 715 11.624 In Bearbeitung 117 119 3 23 116 193 74 27 0 139 51 862 Mrz. 17 Gesamt 1.030 1.476 1.682 770 2.355 2.733 1.847 1.141 511 1.818 806 16.169 Erledigt 831 1.286 1.671 722 1.906 2.445 1.709 1.087 511 1.471 718 14.357 In Bearbeitung 199 190 11 48 449 288 138 54 0 347 88 1.812 Apr. 17 Gesamt 814 1.570 1.313 604 1.930 2.086 1.324 877 631 1.376 591 13.116 Erledigt 581 1.285 1.254 521 1.304 1.603 1.159 742 603 1.025 466 10.543 In Bearbeitung 233 285 59 83 622 478 165 135 28 351 125 2.564 Mai. 17 Gesamt 899 1.602 1.495 601 2.445 2.084 1.614 931 741 1.714 765 14.891 Erledigt 636 1.399 1.452 543 1.715 1.734 1.412 790 728 1.391 660 12.460 In Bearbeitung 263 203 43 58 730 349 202 141 13 322 105 2.429 Jun. 17 Gesamt 968 1.610 1.252 849 2.550 1.714 1.601 1.108 768 1.465 721 14.606 Erledigt 711 1.299 1.214 755 1.736 1.430 1.497 918 760 1.150 644 12.114 In Bearbeitung 257 311 38 94 813 283 102 190 8 314 77 2.487 Jul. 17 Gesamt 909 1.854 1.416 758 2.292 1.899 1.800 1.011 727 1.615 680 14.961 Erledigt 692 1.570 1.381 690 1.627 1.680 1.702 913 717 1.291 588 12.851 In Bearbeitung 217 284 35 68 663 215 98 98 10 324 92 2.104 Aug. 17 Gesamt 968 2.950 1.293 674 2.586 2.021 1.449 1.178 674 1.553 833 16.179 Erledigt 672 2.361 1.260 593 1.870 1.800 1.334 1.049 662 1.242 667 13.510 In Bearbeitung 296 589 33 81 716 219 115 129 12 311 166 2.667 Sep. 17 Gesamt 878 2.285 1.393 492 2.163 1.935 1.449 1.161 810 1.336 676 14.578 Erledigt 645 2.019 1.344 440 1.578 1.699 1.276 922 807 1.095 583 12.408 In Bearbeitung 233 266 49 52 582 235 173 239 3 241 93 2.166 2017 Gesamt 7.912 16.315 12.515 6.011 19.830 18.492 13.615 9.848 5.807 13.057 6.514 129.916 Erledigt 6.044 14.016 12.244 5.499 15.096 16.139 12.518 8.823 5.733 10.531 5.687 112.330 In Bearbeitung 1.868 2.299 271 512 4.724 2.339 1.095 1.025 74 2.524 827 17.558 Gemäß einer gemeinsamen Beschlusslage der Bezirke, ist es vorgesehen, Meldungen , die zuständigkeitshalber an ein anderes bezirkliches Fachamt weitergeleitet werden, in dem Fachverfahren mit dem Status „in Bearbeitung“ zu versehen. Erst nach der Erledigung der jeweiligen Meldung seitens des Fachamtes und der Rückmeldung an das Ordnungsamt soll die Meldung den Status „erledigt“ erhalten. Diese Beschlusslage wird gleichwohl nicht einheitlich umgesetzt. So kennzeichnen einige Bezirke bereits nach der Weiterleitung einer Meldung an ein Fachamt diese mit dem Status „erledigt“. Nachstehende Aufstellung zeigt am Beispiel des Monats September 2017 die Anzahl der erledigten Meldungen pro Bezirk, die hierfür insgesamt benötigten Arbeitstage sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit. Ein objektiver Vergleich zwischen den Seite 5 von 6 Bezirken kann aus den vorgenannten Gründen aufgrund dieser Zahlenwerte nicht vorgenommen werden. Bezirk erledigte Meldungen 1) Arbeitstage Gesamt Sep. 2017 durchschnittliche Erledigungszeit in AT Charlottenburg- Wilmersdorf 682 2.585 3,79 Friedrichshain- Kreuzberg 2.096 10.274 4,90 Lichtenberg 1.282 2.855 2,23 Marzahn-H. 475 1.397 2,94 Mitte 1.877 15.071 8,03 Neukölln 1.795 7.522 4,19 Pankow 1.363 3.590 2,63 Reinickendorf 1.095 5.784 5,28 Spandau 807 1.127 1,40 Tempelhof- Schöneberg 1.116 3.612 3,24 Treptow-Köpenick 619 2.726 4,40 Gesamt 13.207 56.543 4,28 1) aufgrund der Auswertungssystematik sind geringfügige Abweichungen zu den oben angebenden Fallzahlen möglich. 3. Welche Ergebnisse oder Planungen zu einer Veröffentlichung des generellen Bearbeitungsstandes der Meldungen in Form einer automatisierten Statistik hat der Senat? 4. Welche Ergebnisse oder Pläne zur Integration der im Rahmen der Meldungen und ihrer Bearbeitung erhobenen Daten in die Open-Data-Strategie des Landes Berlin hat der Senat? Zu 3. und 4.: Im Status Quo sind veröffentlichte Meldungen für die Bürgerinnen und Bürger im Internet unter https://ordnungsamt.berlin.de/frontend/dynamic/#!meldungAktuell einsehbar . Der jeweilige Bearbeitungstand der Meldungen ist erkennbar und das Verwaltungshandeln somit transparent. Der offene und strukturierte Zugang zu frei verfügbaren Datenbeständen der öffentlichen Hand stellt einen wichtigen Beitrag für die Transparenz und Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft dar. Mit der Open-Data-Strategie verfolgt das Land Berlin das Ziel, mittelfristig den nachhaltigen Ausbau der Datenangebote des Landes Berlin sicherzustellen sowie das Angebot auf dem Berliner Datenportal (https://daten.berlin.de/) kontinuierlich auf mögliche und nötige Erweiterungen zu prüfen und entsprechend auszubauen. Gegenwärtig finden Überlegungen statt, wie eine anonymisierte und zusammenfassende Auswertung von Meldungen im Rahmen von Ordnungsamt Online rechtssicher erfolgen kann, um eine Veröffentlichung im Webportal des Fachverfahrens oder auch über das Berliner Datenportal zu ermöglichen. Damit könnten z.B. Fallzah- Seite 6 von 6 len nach Zeitraum, Status, Stadtraum, Bezirk und Kategorie vorgefertigt abrufbar oder auch durch die Bürgerinnen und Bürger selbst erstellbar gemacht werden. Voraussetzung für diese Art der Veröffentlichung sind bezirksübergreifende valide und vergleichbare Dateninhalte. Gegenwärtig stellen elf Berliner Bezirke den Bürgerinnen und Bürgern den Service des Internetportals „Ordnungsamt Online“ zur Verfügung. Ziel des Senats ist weiterhin die Anbindung aller zwölf Bezirke. Die Entscheidung hierüber liegt jedoch gemäß Art. 66 Abs. 2 der Verfassung von Berlin allein in der Zuständigkeit der Bezirke. Zwischen den einzelnen Bezirken bestehen erhebliche Unterschiede dahingehend, ob und welche Meldungen im Webportal veröffentlicht werden oder welchen Status eine Meldung hat, wenn diese zuständigkeitshalber an ein anderes Fachamt weitergeleitet wird. Seitens des Senats wird auch hier eine einheitliche Anwendung angestrebt. Berlin, den 02. November 2017 In Vertretung Sabine Smentek Senatsverwaltung für Inneres und Sport S18-12478 S18-12478