Drucksache 18 / 12 554 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Fuchs und Kristian Ronneburg (LINKE) vom 23. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Oktober 2017) zum Thema: Barrierefreiheit bei der neuen S-Bahn-Reihe und Antwort vom 07. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Nov. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Frau Abgeordnete Stefanie Fuchs und Hernn Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12554 vom 23. Oktober 2017 über Barrierefreiheit bei der neuen S-Bahn-Reihe Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für die S-Bahn-Fahrzeuge BR 483/484 wurden in Ergebnis eines Vor-Ort-Termins im Juli 2017 mit Vertreterinnen und Vertretern von Menschen mit Behinderung seitens des Herstellerkonsortiums geprüft? Antwort zu 1.: Es wird auf die Beantwortung der Fragen 1, 2, 3 und 5 der Schriftlichen Anfrage Nr. 18/12061 verwiesen. Frage 2: Welche Ergebnisse wurden bezüglich des Prüfauftrages zum Entfall der vertikalen Haltestangen an der zweiten Eingangstür im Mehrzweckabteil erreicht? Antwort zu 2.: Zur besseren Erreichbarkeit der Mehrzweckbereiche in den Endwagen mit den TSI-PRM- Rollstuhlplätzen (im Folgenden abgekürzt als PRM-MZB,TSI-PRM steht für Technische Spezifikationen für die Interoperabilität bezüglich der Zugänglichkeit des Eisenbahnsystems der Europäischen Union für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität) entfallen die vertikalen Haltestangen im Bereich der zweiten Eingangstür. Der Entfall kann bereits bei den Vorserienfahrzeugen realisiert werden. Frage 3: Welche Ergebnisse wurden bezüglich der Kennzeichnung des Mehrzweckabteils für Rollstuhlfahrende erreicht? 2 Antwort zu 3.: Die Kennzeichnung der PRM-MZB wird wie in der Antwort der Fragen 2, 3 und 5 der Schriftlichen Anfrage Nr. 18/12061 beschrieben umgesetzt und kann bereits bei den Vorserienfahrzeugen realisiert werden. Frage 4: Welche Ergebnisse wurden bezüglich der veränderten Sitzanordnung im Mehrzweckabteil erreicht? Frage 5: Welche Ergebnisse wurden bzgl. der Ausstattung der zweiten Tür nach dem Mehrzweckabteil mit Spaltüberbrückung und Anforderungstaster erreicht? Frage 6: Welche Ergebnisse wurden bzgl. der Anpassung der horizontalen Haltestangen erreicht? Antwort zu 4., 5. und 6.: Diese Punkte werden derzeit noch durch das Herstellerkonsortium geprüft. Berlin, den 07.11.17 In Vertretung Kirchner ................................ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz S18-12554 S18-12554