Drucksache 18 / 12 782 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (LINKE) vom 22. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. November 2017) zum Thema: „Grüne Welle“ auf der B1/B5 Höhe Alt-Kaulsdorf und Alt-Mahlsdorf? und Antwort vom 07. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dez. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12 782 vom 22. November 2017 über "Grüne Welle" auf der B1/B5 Höhe Alt-Kaulsdorf und Alt-Mahlsdorf Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Pläne verfolgt der Senat zur Realisierung einer „Grünen Welle“ für den Straßenabschnitt Alt- Kaulsdorf/Alt-Mahlsdorf auf der B1/B5? Antwort zu 1: Die Koordination der Ampelsteuerungen („Grüne Welle“) an Straßen mit erheblicher verkehrlicher Bedeutung ist immer Teil der Planung von Lichtsignalanlagen (LSA). Grüne Wellen für den Fahrzeugverkehr können je nach Abstand der Kreuzungen und Einmündungen zueinander im Regelfall nur in eine der beiden Verkehrsrichtungen realisiert werden. Nur unter sehr günstigen Umständen ist es möglich, gleichzeitig in beiden Richtungen eine grüne Welle zu schalten. Dies gilt auch für die Planung einer grünen Welle für den Straßenabschnitt Alt-Kaulsdorf/Alt-Mahlsdorf auf der B1/B5. Frage 2: Welche Pläne verfolgt der Senat zur Realisierung einer verkehrsabhängigen Steuerung an den Ampelanlagen Fachmarktzentrum Alt-Mahlsdorf über Alt-Mahlsdorf/Landsberger Straße/Pilgramer Straße bis Alt-Mahlsdorf/An der Schule? Antwort zu 2: An der Bundesstraße B1/B5 ist es von der Lichtsignalanlage (LSA) Alt-Mahlsdorf/B1- Center bis zur LSA Alt-Mahlsdorf/Fachmarktzentrum geplant, am Tag und in den Morgenstunden in Fahrtrichtung stadteinwärts sowie in den Nachmittagsstunden in stadtauswärtiger Richtung eine verkehrsabhängige Steuerung in Form einer grünen Welle zu schalten. Derzeit erfolgt am neuen Fachmarktzentrum in Alt-Mahlsdorf die Schaltung der LSA noch zyklisch und unabhängig von den auftretenden Mengen an Kraftfahrzeugen. Eine verkehrsabhängige Steuerung wird an dieser Ampelanlage derzeit projektiert und 2 anschließend umgesetzt. Diese geht künftig von einem Dauergrün-Zustand für die Hauptverkehrsrichtung (Alt-Mahlsdorf B1/B5) aus und schaltet alle anderen Freigaben (Grünphasen) nur nach entsprechender Anforderung und in Abhängigkeit von der Koordinierung der Hauptrichtung. An der LSA Alt-Mahlsdorf/Landsberger Straße-Pilgramer Straße werden die Signalzeitenprogramme ebenfalls noch überplant und angepasst. Im Ergebnis werden die derzeit ungünstigen Koordinierungskonstellationen der Ampelanlagen Alt-Mahlsdorf/An der Schule über Alt-Mahlsdorf/Landsberger Straße-Pilgramer Straße bis zur LSA Alt- Mahlsdorf/Fachmarktzentrum in absehbarer Zeit behoben. Die LSA Alt-Mahlsdorf/Hönower Str.-Hultschiner Damm wird jedoch auch weiterhin durch den Vorrang der dort querenden Straßenbahn beeinflusst. Um die Weiterfahrt des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) schnell ermöglichen zu können, werden von der Straßenbahn Freigaben an dieser LSA angefordert. Diese Anforderungen werden auch weiterhin Einfluss auf die Koordinierung der Ampelanlagen entlang der B1/B5 haben. Berlin, den 07.12.2017 In Vertretung J e n s – H o l g e r K i r c h n e r ................................ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz S18-12782 S18-12782