Drucksache 18 / 12 982 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 14. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2017) zum Thema: Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 und Antwort vom 22. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Dez. 2017) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/12982 vom 14. Dezember 2017 über Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 _______________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe haben in Berlin insgesamt im Jahr 2017 an VERA 3 teilgenommen (Darstellung bitte nach Jahr, Geschlecht sowie deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache )? 2. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Lesen jeweils im Jahr 2017 die Kompetenzstufe I (Unter Mindeststandart), II (Mindeststandard), III (Regelstandard), IV (Regelstandard Plus) und V (Optimalstandard – Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual)? 3. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Rechtschreiben im Jahr 2017 jeweils die Kompetenzstufe I, II, III, IV und V (Darstellung bitte nach Jahr, Bezirken, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual)? 4. Wie viele dieser Schülerinnen und Schüler erreichten bei VERA 3 im Bereich Mathematik im Jahr 2017 jeweils die Kompetenzstufe I, II, III, IV und V (Darstellung bitte nach Jahr, Geschlecht, deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache sowie absolut und prozentual)? 5. Wie bewertet der Senat die Entwicklung der Ergebnisse der Drittklässler/innen bei VERA 3 im Jahr 2017 und welche Ursachen sieht der Senat hierfür? 6. Trifft es zu, dass der Senat die Verschiebung der Durchführung von VERA 3 von der 3. In die 4. Klasse plant und wenn ja, wann soll diese Verschiebung umgesetzt werden? - - 2 Zu 1. bis 6.: Im Frühjahr 2018 wird die „Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Vergleichsarbeiten (VERA)“ in der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) verabschiedet werden. Die Länder werden sich darauf verständigen, künftig die VERA-Daten weder für einen Ländervergleich noch für die Veröffentlichung landesinterner Vergleiche zu nutzen. Vielmehr werden die VERA-Ergebnisse Gegenstand von Schulentwicklungsgesprächen zwischen Schulaufsicht und Schulen sein. Auch werden Schulen bei ihren Unterrichts- und Schulentwicklungsprozessen im Umgang mit den VERA-Ergebnissen durch die Schulaufsicht unterstützt und beraten. Vergleichsarbeiten sind damit bundesweit ein pädagogisches Diagnoseinstrument, das einerseits Lehrkräften und Schulleitungen zur Verfügung gestellt wird, um festzustellen, über welche fachlichen Kompetenzen Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe verfügen und das andererseits Impulse für die Implementation der Bildungsstandards in den Unterricht gibt. Dabei verständigen sich alle 16 Länder, so auch Berlin, die bundesweiten Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8 durchzuführen. VERA 3 richtet sich an den Bildungsstandards des Primarbereichs in den Fächern Deutsch und Mathematik, VERA 8 an den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss bzw. die Berufsbildungsreife in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache aus. Die Vergleichsarbeiten zeigen für ausgewählte fachliche Schwerpunkte, in welchen Bereichen eine Lerngruppe leistungsstark ist und in welchen Bereichen zum Erreichen der Bildungsstandards zusätzlicher Förderbedarf besteht. Die kompetenzorientierten Diagnosen und didaktischen Informationen geben Lehrkräften in Ergänzung zu ihren unterrichtspraktischen Erfahrungen wertvolle Anhaltspunkte für die weitere Planung pädagogischer Interventionen und Fördermaßnahmen und unterstützen den Diskurs für eine kooperative Unterrichtsentwicklung im Kollegium. VERA ist somit ein Instrument, das der einzelnen Schule für eine professionelle Unterrichts- und Schulentwicklung dient. Berlin, den 22. Dezember 2017 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie S18-12982 S18-12982