Drucksache 18 / 13 106 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Hakan Taș und Katina Schubert (LINKE) vom 10. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Januar 2018) zum Thema: Berliner Abschiebepraxis 2017 und Antwort vom 25. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Jan. 18) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Seite 1 von 14 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) und Frau Abgeordnete Katina Schubert (LINKE) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/13106 vom 10. Januar 2018 über Berliner Abschiebepraxis 2017 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Personen wurden 2017 aus dem Land Berlin abgeschoben? (Bitte monatlich sowie nach Staatsangehörigkeit und Zielstaat aufschlüsseln.) Zu 1.: Eine Erfassung nach dem Zielstaat erfolgt nicht. Statistisch erfasst werden die monatlichen Abschiebungen nach Staatsangehörigkeit. Die Angaben können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden: Abschiebungen 2017 Quelle: Abschiebungsstatistik der Ausländerbehörde Berlin Staatsangehörigkeit J a n u a r F e b ru a r M ä rz A p ri l M a i J u n i J u li A u g u s t S e p te m b e r O k to b e r N o v e m b e r D e z e m b e r G e s a m t Albanien 10 3 20 26 41 0 0 44 6 0 6 14 170 Bosnien 15 0 5 0 0 13 0 5 12 0 13 0 63 Bulgarien 0 2 0 2 3 1 1 3 0 2 1 2 17 Kroatien 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 3 Lettland 2 2 1 1 1 0 3 1 0 1 1 1 14 Litauen 0 5 1 1 2 2 0 1 3 2 0 0 17 Makedonien 1 0 0 4 8 0 0 0 1 0 0 3 17 Moldau 124 119 243 76 18 31 0 4 14 3 38 25 695 Kosovo 14 0 9 13 1 31 0 24 4 5 21 10 132 Österreich 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 Seite 2 von 14 Staatsangehörigkeit J a n u a r F e b ru a r M ä rz A p ri l M a i J u n i J u li A u g u s t S e p te m b e r O k to b e r N o v e m b e r D e z e m b e r G e s a m t Polen 2 3 2 3 5 6 2 1 5 4 2 4 39 Rumänien 2 1 3 0 4 3 4 1 3 1 2 1 25 Russland 0 2 0 5 0 1 1 3 0 0 1 0 13 Spanien 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 Türkei 0 0 1 1 1 1 0 1 1 1 0 1 8 Ungarn 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Serbien 23 0 22 0 23 1 0 21 0 1 16 0 107 Algerien 1 0 1 1 0 0 0 0 1 0 0 0 4 Eritrea 2 0 2 0 0 2 0 1 0 0 1 0 8 Nigeria 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0 0 2 5 Gambia 1 0 2 6 5 4 0 1 1 0 0 1 21 Mali 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 Marokko 0 0 0 0 1 0 1 2 0 1 0 0 5 Guinea 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 Somalia 1 4 0 2 2 0 0 0 0 1 4 0 14 Tunesien 0 0 1 1 0 0 0 3 1 0 1 0 7 Ägypten 1 0 0 0 1 1 1 1 0 0 5 2 12 Brasilien 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 USA 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 Armenien 1 0 0 1 1 0 0 0 5 0 0 0 8 Afghanistan 6 3 2 0 2 1 0 0 1 1 0 0 16 Georgien 3 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 4 Vietnam 0 1 2 0 0 1 1 2 1 1 1 1 11 Indien 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Irak 8 7 6 6 13 4 2 21 8 17 0 1 93 Iran 1 1 1 0 1 0 0 2 2 1 2 3 14 Israel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Kasachstan 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Libanon 0 0 1 0 1 1 1 2 0 2 1 1 10 Pakistan 4 1 2 2 1 8 7 2 1 3 3 7 41 Korea, Rep. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 Turkmenistan 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Syrien 0 1 0 0 0 0 2 1 0 0 1 0 5 staatenlos 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 2 4 ungeklärt 2 1 1 2 6 0 2 1 2 2 0 5 24 Gesamt 225 159 328 153 142 115 32 150 73 50 122 89 1638 2. Wie viele Abschiebungen erfolgten 2017 in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. Schengen-Staaten im Rahmen der Dublin-Verordnung (bitte nach Zielstaaten und den zehn wichtigsten Staatsangehörigkeiten aufschlüsseln)? Zu 2.: Bis einschließlich April 2017 wurde erfasst, wenn eine Person nicht in ihren Herkunftsstaat abgeschoben wurde. In der Mehrzahl der Fälle dürften hier Dublin- Überstellungen zugrunde liegen, darunter können allerdings auch Personen sein, die in einen anderen Staat als ihren Herkunftsstaat abgeschoben werden können, z.B. weil sie dort über ein Bleiberecht verfügen. Seit Mai 2017 werden Dublin- Seite 3 von 14 Überstellungen statistisch gesondert erfasst, eine Übersicht über die Zielstaaten der Dublin-Überstellungen liegt allerdings nicht vor. Bis einschließlich April 2017 wurden 75 Personen in Staaten abgeschoben, die nicht deren Herkunftsstaat entsprachen, von Mai bis Dezember erfolgten insgesamt 133 Überstellungen im Rahmen der Dublin-III-Verordnung. Die zehn am häufigsten erfolgten Überstellungen nach Staatsangehörigkeiten können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden, dabei wurden die von Januar bis April erfassten Daten der nicht in ihren Herkunftsstaat rückgeführten Personen mit berücksichtigt: Herkunftsstaat (Top 10) Anzahl Überstellungen Irak 92 ungeklärt 19 Gambia 18 Afghanistan 16 Somalia 14 Iran 13 Ägypten 11 Pakistan 7 Eritrea 7 Syrien 4¹ Quelle: Abschiebungsstatistik der Ausländerbehörde 3. Wie viele der im Jahr 2017 aus dem Land Berlin abgeschobenen Personen waren minderjährig? (Bitte monatlich sowie nach Staatsangehörigkeit und Zielstaat und sogenannten Dublin-VO-Fällen aufschlüsseln.) 4. Soweit der Senat keine Kenntnisse darüber hat: Warum wird bei der statistischen Erfassung von Abschiebungen nicht nach dem Alter der abgeschobenen Personen differenziert? Zu 3. und 4.: Das Alter der abgeschobenen Personen wird nicht erfasst. Eine statistische Erfassung des Alters von Abgeschobenen ist ohne erkennbaren Nutzen für die Ausländerbehörde und würde einen nicht zu rechtfertigenden Aufwand bedeuten. 5. Inwieweit hält der Senat eine Abschiebung minderjähriger Personen für vertretbar und aus welchen Gründen? Zu 5.: Die Ausländerbehörde ist gem. § 58 Abs. 1 AufenthG verpflichtet, Abschiebungen vollziehbar ausreisepflichtiger Personen durchzuführen, wenn die freiwillige Erfüllung der Ausreisepflicht nicht gesichert ist. Dies gilt grundsätzlich auch für minderjährige Personen. In der Praxis erfolgen Abschiebungen von Minderjährigen in der Regel im Familienverband. Abschiebungen unbegleiteter Minderjähriger finden allenfalls in Einzelfällen statt, da diese den hohen Hürden des § 58 Abs. 1a AufenthG unterliegen . 6. Wie viele Personen haben 2017 die Möglichkeit einer unterstützten Rückkehr in Anspruch genommen ? (Bitte monatlich und nach Zielstaaten aufschlüsseln.) Zu 6.: Ausweislich der Statistik des Landesamtes für Flüchtlinge erhielten 2017 insgesamt 1.224 Personen aus dem Bundesland Berlin Leistungen zur Unterstützung der Rückkehr . Genaue Daten sind der nachfolgenden Aufstellung zu entnehmen: ¹Im November wurde ein syrischer Staatsangehöriger aufgrund der Zuerkennung subsidiären Schutzes in Bulgarien dorthin abgeschoben, dieser ist in der Tabelle nicht aufgeführt , da es sich nicht um eine Dublin -Überstellung handelte. (vgl. Tabelle zu Frage 1 Werte Syrien). Es hat also keine Abschiebung nach Syrien stattgefunden. Seite 4 von 14 Bewilligte geförderte freiwilliger Ausreisen 2017 Bundesland Berlin Quelle: Statistik des Landesamtes für Flüchtlinge Zielland Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamt Moldau 61 97 33 31 43 15 15 31 9 18 3 23 379 Irak 25 23 22 17 29 20 9 17 9 4 7 8 190 Albanien 1 27 21 16 12 3 15 14 11 4 8 132 Serbien 5 6 5 13 22 5 1 3 4 5 69 Iran 2 9 3 7 5 10 3 4 2 11 1 57 Afghanistan 6 5 4 11 2 3 1 6 4 1 5 48 Bosnien und Herzegowina 7 5 3 2 10 6 2 1 3 39 Kosovo 6 5 4 1 4 3 13 1 37 Mazedonien 5 13 4 7 2 31 Rumänien 4 14 1 1 1 6 1 28 Russische Föderation 1 4 4 4 7 3 1 1 10 35 Syrien 1 1 2 8 2 5 6 5 30 Ukraine 8 1 5 1 4 1 1 21 Pakistan 1 1 1 5 1 2 2 1 1 1 3 19 Vietnam 3 1 6 4 2 1 17 Armenien 2 7 1 3 2 15 Türkei 1 2 2 2 4 1 1 1 1 15 Ägypten 2 4 1 2 2 1 1 13 Lettland 6 1 1 8 Libanon 1 2 1 2 6 Palästinensische Autonomiegebiete 2 2 1 5 Aserbaidschan 1 1 1 1 4 Algerien 1 1 2 Litauen 1 1 2 Tschechische Republik 2 2 Brasilien 1 1 Estland 1 1 Georgien 1 1 Indien 1 1 Italien 1 1 Seite 5 von 14 Zielland Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamt Kambodscha 1 1 Kenia 1 1 Kolumbien 1 1 Mali 1 1 Nigeria 1 1 2 Österreich 1 1 Polen 1 1 Slowakei 1 1 Thailand 1 1 Tunesien 1 1 USA 1 1 Bulgarien 2 2 Guinea 1 1 Gesamt 116 199 117 112 137 112 82 110 52 68 40 79 1224 7. Welche Kenntnisse hat der Senat über Direktabschiebungen aus Schulen, Jugendeinrichtungen und Krankenhäusern sowie die Trennung von Familien bei Abschiebungen im Jahr 2017 und falls es solche gegeben hat, wie viele Personen hat das betroffen? (Bitte monatlich sowie nach Staatsangehörigkeit und Zielstaat aufschlüsseln.) Zu 7.: Direktabschiebungen aus den genannten Einrichtungen finden grundsätzlich nicht statt. Im Mai 2017 erfolgte infolge eines Behördenversehens eine Abschiebung aus einer Jugendwohneinrichtung. Einzelheiten hierzu können der Antwort zur Schriftlichen Anfrage Nr. 18/12819 entnommen werden. Nach einer Einzelfallentscheidung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport fand darüber hinaus im Dezember 2017 in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten eine Dublin - Überstellung in die Niederlande aus einem Krankenhaus statt. Die betroffene Person stellte eine Gefahr für Leib und Leben Dritter dar und hatte versucht , durch den medizinisch nicht indizierten Krankenhausaufenthalt die Dublin- Überstellung zu vereiteln. Um eine Eigen- und Fremdgefährdung zu vermeiden, hatte das Krankenhaus empfohlen, den Betroffenen bis zur Überstellung nicht zu entlassen . Im Rahmen von Rückführungsmaßnahmen wird im ersten Abschiebungsversuch grundsätzlich die Familieneinheit gewahrt. Ist die gemeinsame Abschiebung einer Familie nicht möglich, wird die Rückführungsmaßnahme für die gesamte Familie abgebrochen . Nach Abbruch des ersten Abschiebungsversuchs werden die Eltern bzw. der Elternteil schriftlich darauf hingewiesen, dass die Familie weiterhin zur Ausreise verpflichtet ist, die Gelegenheit zur freiwilligen Ausreise besteht, im Fall der nicht erfolgenden Ausreise jedoch ggf. eine Trennung einzelner Familienmitglieder in einem Seite 6 von 14 weiteren Abschiebungsversuch hingenommen wird. Kommt es im weiteren Verlauf zu einer Trennung von Familienmitgliedern, wird gewährleistet, dass die Betreuung Minderjähriger durch einen Erziehungsberechtigten weiterhin gegeben ist. Statistisch werden vorgenommene Familientrennungen nach einem bereits gescheiterten Abschiebungsversuch nicht erfasst. 8. Welche Kenntnisse hat der Senat, dass es 2017 Rückführungen in Regionen gab, in die Rückführungen aus humanitären Gründen nicht tragbar sind und falls es solche gegeben hat, wie viele Personen hat das betroffen? (Bitte monatlich sowie nach Staatsangehörigkeit und Zielstaat aufschlüsseln .) Zu 8.: Als Staaten, in die Rückführungen aus humanitären Gründen grundsätzlich nicht tragbar sind, werden derzeit insbesondere die Staaten Afghanistan, Syrien und Irak angesehen. Im Januar 2017 erfolgte aufgrund einer Ausnahmeentscheidung eine Rückführung eines Gefährders in den Irak. Weitere Rückführungen in die genannten Staaten sind nicht erfolgt. 9. Wie viele Asylbewerber*innen, deren Anträge rechtskräftig abgelehnt worden sind, lebten bis zum 31. Dezember 2017 in Berlin? (Bitte monatlich und nach Herkunftsstaat aufschlüsseln.) Zu 9.: Zum Stand 31.12.2017 lebten 42.914 rechtskräftig abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Berlin. In dieser Zahl sind auch Personen erfasst, deren Asylablehnung bereits Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegt, die mittlerweile jedoch aus anderen Gründen einen befristeten oder auch unbefristeten Aufenthaltstitel erhalten haben. Eine Statistik, aus der bis zum 31.12.2017 in Berlin lebende rechtskräftig abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber hervorgehen, liegt nicht vor. Aus der nachfolgenden Statistik können die negativen Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für dem Land Berlin zugewiesene Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Jahr 2017 entnommen werden. Wie viele dieser Entscheidungen bereits rechtskräftig sind und wie viele der betroffenen Personen noch in Berlin leben, ist nicht bekannt. Seite 7 von 14 Asylablehnungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Jahr 2017 (Berlin) (Quelle: Antrags-, Entscheidungs- und Bestandstatistiken des BAMF) Herkunftsland Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Albanien 47 31 29 22 15 10 17 8 15 9 11 1 Bosnien und Herzegowina 15 13 15 8 5 8 5 6 7 14 13 1 Bulgarien - - - - - - - - - - 1 - Italien - - - 3 - - - - - - - - Lettland 1 1 - - - - - - - - - - Mazedonien - 4 4 2 6 2 7 7 - 1 3 - Moldau 365 167 63 37 34 29 20 54 51 29 41 38 Kosovo 31 32 25 10 18 5 2 4 4 6 6 3 Polen 9 - - - - - 1 - - - - - Rumänien - - - - - - - - 1 - 1 - Slowakei - - - - - - - - - - - 1 Russische Föderation 46 70 43 37 70 60 25 50 53 24 64 31 Türkei 34 58 35 58 244 62 119 61 30 18 40 50 Ukraine 7 13 6 5 26 3 10 14 11 4 5 9 Weißrussland - 2 - - 2 2 - - 5 - - - Serbien 15 28 18 12 2 6 16 2 6 11 8 5 Algerien 1 2 3 3 3 - - 1 - 2 2 1 Angola 2 - - - - - - - 5 - - 1 Eritrea 3 1 1 - - - - 1 - - - - Äthiopien - 2 3 1 - 1 1 3 1 - 2 - Benin - 2 1 - 1 - 1 1 - - - 2 Dschibuti - - - - 1 - - - - - - - Elfenbeinküste - - 1 1 1 1 - 1 1 1 - - Nigeria 4 1 1 2 - 3 1 - - - 3 - Gambia 3 1 10 6 5 2 9 1 4 4 8 4 Seite 8 von 14 Herkunftsland Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ghana 1 1 1 2 1 1 - - - 1 - 1 Mauretanien - - - - - - 1 - - - - - Kenia 1 - - - 2 - 2 2 - - 1 1 Kongo - - - - 1 - - - - - - Kongo, Dem. Republik - - - - - - 1 - - - - - Libyen 21 9 2 1 6 8 4 5 3 - 3 12 Mali - 1 2 - 2 - 1 - - - 2 1 Marokko 3 3 4 3 2 2 6 - 5 3 - 4 Niger - - - 1 - - - - - - - - Burkina-Faso - 1 - - - - - 2 2 1 - 1 Guinea-Bissau - 1 1 3 1 - - - - - 2 - Guinea 5 2 2 4 2 2 5 4 2 1 14 4 Kamerun - 2 - 2 1 3 - 3 1 - - - Ruanda - - - - - - 1 - - - - - Senegal 1 - 3 - 3 - - - - - 1 - Sierra Leone 3 - 1 1 - 1 - - - - - - Somalia 12 10 4 5 10 - 3 1 1 4 2 4 Sudan (ohne Südsudan ) - - 1 - - - - - - 1 2 - Togo - - 1 1 - - - 2 - - - - Tschad - - - - - - - - - 1 - - Tunesien 1 1 3 - 2 2 - 2 1 - 1 1 Uganda - - 1 1 - - - - - - - - Ägypten 69 63 33 18 22 7 19 12 5 4 18 10 Zentralafrikanische Republik - - - - - - - - - - 1 1 sonst. afrik. Staatsangeh . 14 3 10 4 8 4 - - 1 - - 3 Seite 9 von 14 Herkunftsland Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Dominikanische Republik - - - - 1 - - - - - - - Ecuador - - 1 - - - - - - - - - Kuba - - - - - - - - - - 1 - Jamaica - - - - - - 3 - - - - - Venezuela - - - - - - - - 1 - 4 - Vereinigte Staaten v. Amerika - - - - - - - - - 1 - - Armenien 12 26 23 10 37 6 4 5 11 14 8 9 Afghanistan 400 644 684 286 314 35 - 52 113 130 137 137 Aserbaidschan 10 5 4 3 4 2 8 3 4 3 2 5 Georgien 1 - 1 1 - - 5 3 - 3 - - Sri Lanka - - - - - 1 - - - - - - Vietnam 91 14 40 18 7 28 27 20 19 21 45 18 Indien 2 1 5 - 7 2 2 - 1 1 - 7 Irak 288 361 340 172 219 62 62 72 35 43 41 60 Iran 120 106 124 57 44 19 47 24 12 12 26 44 Jordanien - 4 - - 1 2 6 1 - - 2 1 Kambodscha - - - 2 1 - - 1 - 1 - - Kuwait - 7 - - 1 - - - - - - - Libanon 42 37 40 32 20 17 18 17 7 5 10 11 Mongolei - - - - 1 - - 1 - - 1 1 Staatsangehörigkeit ohne Bezeichnung - 2 - - 1 - - - 4 1 - - Bangladesch 4 5 3 2 2 2 - 1 - 1 1 1 Pakistan 195 251 84 84 74 24 40 30 20 13 38 17 Philippinen 1 - - - - - - - - - - - China (Taiwan) - - - - - - - - - 1 - - Seite 10 von 14 Herkunftsland Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Tadschikistan - - - 1 - - - 1 - - - - Turkmenistan 30 26 16 5 20 10 10 10 9 5 4 3 Syrien 1 - 2 1 - - - - - - - 1 Usbekistan - - - 3 - - - - - - - - China - - - - - - - 1 - - - - sonst. asiat. Staatsangeh . 14 10 6 8 2 3 - - - 1 - - Staatenlos 5 - 5 7 3 3 2 - - - - - Ungeklärt 82 116 127 68 108 32 40 48 34 20 51 82 Herkunftsländer gesamt 2.012 2.140 1.832 1.013 1.363 472 551 537 485 415 626 587 Seite 11 von 14 10. Soweit keine Erkenntnisse darüber vorliegen: Aus welchen Gründen hat der Senat keine Kenntnis über die Zahl der rechtskräftig abgelehnten Asylanträge in Berlin? Zu 10.: Asylanträge werden durch das BAMF entschieden, das hierzu monatlich eine detaillierte Statistik veröffentlicht, die jedoch keine Aussage zur Rechtskraft der Asylentscheidungen enthält. Da der Ausländerbehörde in jedem Einzelfall die Mitteilung erhält , ob eine Asylentscheidung rechtskräftig bzw. vollziehbar ist, ist eine über die bisherige Statistik hinausgehende Information nicht erforderlich. 11. Wie viele vollziehbar ausreisepflichtige Personen hat es im Land Berlin 2017 gegeben? (Bitte monatlich und nach Herkunftsstaat aufschlüsseln.) Zu 11.: Eine entsprechende Statistik liegt nicht vor. Seit 2016 führt die Ausländerbehörde jeweils zum Ende des Quartals und seit Juli 2017 monatlich Auswertungen zu ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern durch. Eine Übersicht über alle Herkunftsstaaten liegt nicht vor, im Rahmen der Auswertung werden seit 2017 die zehn zahlenmäßig am stärksten betroffenen Herkunftsländer unter den Ausreisepflichtigen ermittelt. Die verfügbaren Zahlen können der nachfolgenden Aufstellung entnommen werden: Ausreisepflichtige Personen im Bundesland Berlin Quelle: Quartalsweise/monatliche Auswertungen der Ausländerbehörde Berlin Zum Stand Anzahl Herkunftsstaaten 31.03.2017 darunter: 11.417 1.458 Ungeklärt 1.112 Libanon 978 Serbien 904 Russische Föderation 675 Vietnam 624 Bosnien und Herzegowina 489 Afghanistan 465 Türkei 380 Kosovo 347 Albanien 30.06.2017 darunter: 11.410 1.520 Ungeklärt 1.107 Libanon 904 Russische Föderation 890 Serbien 701 Vietnam 561 Bosnien und Herzegowina 489 Türkei 472 Afghanistan 375 Kosovo 320 Pakistan 31.07.2017 darunter: 11.433 1.555 Ungeklärt 1.125 Libanon 906 Russische Föderation Seite 12 von 14 866 Serbien 683 Vietnam 550 Bosnien und Herzegowina 495 Türkei 466 Afghanistan 365 Kosovo 322 Pakistan 31.08.2017 darunter: 11.426 1.585 Ungeklärt 1.152 Libanon 921 Russische Föderation 840 Serbien 682 Vietnam 568 Bosnien und Herzegowina 480 Türkei 441 Afghanistan 328 Kosovo 314 Pakistan 30.09.2017 darunter: 11.519 1.623 Ungeklärt 1.159 Libanon 903 Russische Föderation 824 Serbien 695 Vietnam 550 Bosnien und Herzegowina 491 Türkei 421 Afghanistan 329 Kosovo 323 Irak 31.10.2017 darunter: 11.650 1.664 Ungeklärt 1.195 Libanon 892 Russische Föderation 808 Serbien 681 Vietnam 546 Bosnien und Herzegowina 501 Türkei 418 Afghanistan 349 Irak 336 Kosovo 30.11.2017 darunter: 11.716 1.684 Ungeklärt 1.224 Libanon 898 Russische Föderation 801 Serbien 665 Vietnam 548 Bosnien und Herzegowina 509 Türkei 424 Afghanistan 378 Irak Seite 13 von 14 320 Kosovo 31.12.2017 darunter: 11.754 1.717 Ungeklärt 1.236 Libanon 899 Russische Föderation 786 Serbien 664 Vietnam 545 Bosnien und Herzegowina 507 Türkei 426 Afghanistan 392 Irak 303 Pakistan 12. Hat das Land Berlin 2017 selbst sogenannte Sammelabschiebungen durchgeführt, und wenn ja, wie viele Personen waren davon betroffen? (Bitte nach Staatsangehörigkeit und Zielstaat aufschlüsseln .) Zu 12.: Die Statistik über die durchgeführten Chartermaßnahmen wird nur nach Zielstaaten geführt. Eine Aussage zur Staatsangehörigkeit der Betroffenen ist daher nicht möglich . Die durchgeführten Maßnahmen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden: Durch das Land Berlin durchgeführte Sammelabschiebungen Datum der Maßnahme Zielstaaten Anzahl zurückgeführter Personen 26.01.2017 Albanien/Moldau 10/125 31.01.2017 Serbien/Bosnien/Kosovo 22/15/14 07.02.2017 Italien 2 20.02.2017 Albanien/Moldau 3/119 06.03.2017 Serbien/Moldau 21/154 21.03.2017 Albanien/Bosnien/Moldau 16/5/97 25.04.2017 Albanien/Kosovo/Moldau 26/12/75 16.05.2017 Moldau/Albanien/Serbien 18/41/22 15.06.2017 Moldau/Kosovo/Bosnien 31/31/8 22.08.2017 Serbien/Albanien/Kosovo 21/44/23 05.09.2017 Moldau/Armenien 14/5 14.09.2017 Bosnien/Albanien/Kosovo 9/6/4 20.10.2017 Finnland (Dublin) 13 23.10.2017 Libanon 2 08.11.2017 Tunesien 1 16.11.2017 Moldau/Serbien/Albanien 38/13/6 28.11.2017 Bosnien/Kosovo/ Serbien 12/21/3 06.12.2017 Pakistan 7 12.12.2017 Frankreich 4 15.12.2017 Moldau/Albanien/Kosovo 24/14/10 gesamt 1.161 Seite 14 von 14 13. War das Land Berlin 2017 an Sammelabschiebungen beteiligt, die durch andere Bundesländer oder den Bund durchgeführt wurden, und wenn ja, in welcher Form? (Bitte nach Staatsangehörigkeiten und Zielstaaten aufschlüsseln.) Zu 13.: Eine Beteiligung des Landes Berlin an Sammelrückführungsmaßnahmen anderer Bundesländer bzw. des Bundes hat es wie nachfolgend aufgeführt gegeben: Beteiligung des Landes Berlin an Sammelrückführungsmaßnahmen anderer Länder/Bundesländer Datum der Maßnahme Federführung durch Zielstaaten/ Staatsangehörigkeit Anzahl zurückgeführter Personen 28.03.2017 Hamburg Albanien/Kosovo 0/9 26.04.2017 Brandenburg Russische Föderation 5 04.05.2017 Österreich Armenien/Georgien 1/1 07.06.2017 Griechenland Pakistan 8 22.06.2017 Österreich Nigeria 1 19.07.2017 Griechenland Pakistan 7 10.08.2017 Österreich Nigeria 1 16.08.2017 Sachsen-Anhalt Tunesien 3 20.09.2017 Griechenland Pakistan 1 18.10.2017 Sachsen Bulgarien 2 12.12.2017 Niederlande Nigeria 2 gesamt 41 14. Wie hoch waren die Kosten des Personaleinsatzes und die Transportkosten zum Abflughafen für das Land Berlin bei selbst durchgeführten Sammelabschiebungen bzw. bei der Beteiligung des Landes Berlin an Sammelabschiebungen anderer Bundesländer sowie des Bundes im Jahre 2017? Zu 14.: Ausgaben für Polizeieinsätze sind grundsätzlich durch die im Haushaltsplan von Berlin für die Polizei eingestellten Haushaltsmittel gedeckt und werden deshalb nicht gesondert erhoben. Der Ansatz im Kapitel 0541, Titel 54011 – Überführungen, Überstellung war im Haushaltsjahr 2017 auskömmlich. Die Ist-Ausgaben betrugen 557.304,06 €. Berlin, den 25. Januar 2018 In Vertretung Torsten Akmann Senatsverwaltung für Inneres und Sport S18-13106 S18-13106a