Drucksache 18 / 15 085 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) vom 17. Mai 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Mai 2018) zum Thema: Struktur und Aufgaben der Willkommen-in-Arbeit-Büros (WIA) und Antwort vom 05. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Jun. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Herrn Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/15085 vom 17. Mai 2018 über Struktur und Aufgaben der Willkommen-in-Arbeit-Büros (WIA) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Seit wann gibt es ein Fachkonzept für die seit 2016 arbeitenden Willkommen-in-Arbeit-Büros (WiA) und wo ist es öffentlich einsehbar? Zu 1.: Die „Willkommen-in-Arbeit-Büros“ (WiA-Büros) verfolgen einen übergreifenden, ganzheitlichen und vernetzenden Ansatz, um die Zugangsmöglichkeiten von geflüchteten Menschen in Bildung und Beruf und den Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen. Mit Gründung des ersten WiA-Büros im Frühjahr 2016 liegt im Rahmen der Mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen (MoBiBe) ein Fachkonzept vor, welches auf den Seiten der für Arbeit zuständigen Senatsverwaltung (Bereich Weiterbildung) einsehbar ist (http://www.berlin.de/sen/arbeit/berlinarbeit-ziel- 3/weiterbildung/mobibe/) und erst im Frühjahr 2018 novelliert wurde. Mit der Novellierung des MoBiBe-Konzepts wurde eine konzeptionelle Trennung zwischen WiA-Büros und MoBiBe eingeführt. Das Fachkonzept für die WiA-Büros befindet sich derzeit in Überarbeitung. Es wird nach Fertigstellung ebenfalls auf den Seiten der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales veröffentlicht. Das Fachkonzept für die „Beratung zu Bildung und Beruf“ (zu finden unter: www.beratung-bildung-beruf.berlin) aus dem Jahr 2017 beschreibt Bildungsberatung als „… eine vertrauliche, lernbezogene und ergebnisorientierte Beratung zu Aus- und Weiterbildungen, zu beruflicher Entwicklung und zum Erhalt bzw. zum Ausbau der 2 Beschäftigungsfähigkeit […]. Die Beratung zu Bildung und Beruf soll es Menschen ermöglichen, sich über ihre beruflichen Zielvorstellungen, Interessen, Qualifikationen und Fähigkeiten klar zu werden. Sie unterstützt das Bildungs- und Beschäftigungssystem zu verstehen und diese Kenntnisse für die eigene Situation nutzbar zu machen.“ (S. 12). Die Angebote zu Bildung und Beruf unterscheiden sich im Hinblick auf die Spezialisierung und/oder auf bestimmte Beratungsanliegen und -themen. Die Einrichtungen der Bildungsberatung an derzeit sieben Standorten sind grundlegend, umfassend und direkt sowie standortbezogen aktiv und erbringen die Beratungsangebote und -formate (obligatorisch) gleichwertig und vergleichbar. Nach Bedarf oder aufgrund von Vorerfahrungen werden zusätzliche Beratungsformate (fakultativ) nur in einzelnen Standorten oder in besonderem Umfang umgesetzt. Die Jobassistenz Spandau und die Jobassistenz Friedrichshain-Kreuzberg sind zwei der insgesamt sieben offen zugänglichen, unabhängigen, überfachlich und unbürokratisch beratenden Bildungsberatungsangebote. 2. Welche Angebote von welchen Trägern in welchen Rechtsformen gibt es in welchem Umfang in den WiA-Büros? Zu 2.: Die Willkommen-in-Arbeit-Büros sind erste Anlaufstellen für geflüchtete Menschen zu den Themen Bildung und Beruf. Durch die Bereitstellung verschiedener Beratungsangebote unter einem Dach kann eine Vielfalt an Beratungsanliegen bearbeitet werden. In den WiA-Büros kommen die Kompetenzen von Mobilen Bildungsberatenden, Mobilen Jobberatenden und Jobcoaches zusammen, um geflüchtete Menschen bei der Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufslaufbahn zu unterstützen und ihnen wichtige Informationen und Hilfestellungen für die Umsetzung ihrer beruflichen Ziele zu vermitteln. Zusätzlich zu den drei festen Angeboten Mobile Jobberatung für Geflüchtete/MobiJob (Träger: Gesellschaft für Bildung und Teilhabe - GesBiT mbH), Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete/MoBiBe (verschiedene Träger: Deutsche Angestellten Akademie (DAA), GesBiT mbH, Goldnetz gGmbH/e. V., DQG mbH, Berliner Frauenbund 1945 e. V., Frauenzentrum Marie e. V., und Jobcoaching für Geflüchtete in Beschäftigungsmaßnahmen (Träger: agens Arbeitsmarktservice gGmbH) gibt es eine Reihe fakultativer Beratungsangebote, die von Kooperationspartnern abgedeckt werden: - Stellenvermittlung durch Work for refugees/WfR (Träger: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband e. V.) - Beratung zu Unternehmensgründung für zugewanderte Frauen im Rahmen des Projekts ‚First Steps‘ (Träger: Initiative Selbstständiger Immigrantinnen/ ISI e. V.) Zusätzlich kooperieren die WiA-Büros eng mit den Integrationslotsinnen und Integrationslotsen der Bezirke Spandau und Lichtenberg (Träger: Gesellschaft für interkulturelle Zusammenarbeit GiZ e. V. sowie Kiezspinne FAS e. V.). Die Beratungsangebote sind je nach Bedarfslage und freien Personalkapazitäten der Projekte zu unterschiedlichen Anteilen in den WiA-Büros vertreten. 3 Im WiA-Büro Lichtenberg gestaltet sich die Aufteilung wie folgt (Stand Mai 2018): Service/Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag MoBiBe (jeweils 9-17 Uhr) LernLaden Ostkreuz LernLaden Ostkreuz LernLaden Pankow LernLaden Ostkreuz LernLaden Ostkreuz MoBiBe (jeweils 9-17 Uhr) Jobassistenz Friedrichshain- Kreuzberg LernLaden Ostkreuz LernLaden Pankow LernLaden Neukölln LernLaden Pankow MoBiBe (jeweils 9-17 Uhr) Jobassistenz Friedrichshain- Kreuzberg Jobassistenz Spandau MoBiBe Frauenberatung (jeweils 9-17 Uhr) Frauenzen trum Marie e.V. Infothek MobiJob JobPoint Mitte (9-13 Uhr) JobPoint Mitte (9-17 Uhr) BJC FiB agens (9-13 bzw. 17 Uhr) Im WiA-Büro Spandau gestaltet sich die Aufteilung wie folgt (Stand Mai 2018): Service/Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag MoBiBe Jobassistenz Spandau (10-17 Uhr) Jobassistenz Spandau (alle 2 Wochen, nur 10-13 Uhr) Jobassistenz Spandau (10-17 Uhr) MoBiBe Jobassistenz Spandau (10-17 Uhr) Jobassistenz Spandau (10-13 Uhr) MoBiBe Frauenberatung KOBRA (10- 17.30) MobiJob JobPoint C- W* (10-17 Uhr) JobPoint C-W (10-17 Uhr) JobPoint C- W (10-17 Uhr) JobPoint C-W (10-18 Uhr) BJC FiB agens (10-17 Uhr) agens (10-17 Uhr) Stellenvermittlung WfR (10-17 Uhr) WfR (10-17) Beratung zur Unternehmensgründung First Steps (14-17 Uhr) *C-W: Charlottenburg-Wilmersdorf 4 3. Wie sind die Träger der beiden WiA-Büros personell (Anzahl, Aufgaben, eigene Flucht- und/oder Migrationserfahrungen, Sprachkenntnisse) und finanziell ausgestattet (bitte getrennt auflisten)? Zu 3.: GiZ e. V. und DQG mbH sind in ihrer Funktion als die beiden koordinierenden Träger der WiA-Büros Spandau und Lichtenberg mit den gleichen Aufgaben betraut: - Repräsentanz der WiA-Büros nach außen, (über-)bezirkliche Netzwerkarbeit, Kommunikation zu Unterkünften im Hinblick auf Teilnehmenden-Akquise und Bewerbung des Angebots - aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Präsenz in Gremien, Netzwerk-, Koordinierungs- sowie Abstimmungstreffen, auf Tagungen und Foren zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter - aktive Vernetzung mit anderen (landeseigenen) Programmen - Sondierung der Kundinnen und Kunden am Empfang, Weiterleitung an entsprechende Angebote in den WiA-Büros selbst oder an jeweils zuständige Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner - Beratenden- und Dolmetschenden-Koordination in den WiA-Büros Zudem nimmt die DQG mbH übergeordnete Aufgaben für beide Büros wahr: - Öffentlichkeitsarbeit der WiA-Büros (mehrsprachiger und einheitlicher Flyer, Facebook-Kanal für beide WiA-Büros) zur Stärkung der Dachmarke WiA-Büros - Erstellung von quartalsweisen Sachstandsberichten für die Auftraggeberin - fachliche Weiterentwicklung der WiA-Büros in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Zur Bewältigung der ihnen obliegenden Aufgaben sind die beiden genannten Träger wie folgt personell und finanziell ausgestattet: WiA-Büro Lichtenberg WiA-Büro Spandau Anzahl der Stellen 8 4 Aufgaben/Funktion 1 Koordinatorin 1 Empfangskraft 6 Dolmetschende 1 Koordinatorin 1 Empfangskraft 2 Dolmetschende Flucht-/Migrationserfahrung 62,5 % der Mitarbeitenden 75 % der Mitarbeitenden Sprachkenntnisse Farsi/Dari, Arabisch, Englisch, Russisch, Tadschikisch, Französisch Arabisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Persisch, Urdu, Paschtu, Türkisch, Kurdisch, Aserbaidschanisch, Hebräisch Finanzielle Förderung pro Jahr 431.812 € 217.535 € 4. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Träger des WiA-Büros Lichtenberg DQG mbH (Gesellschaft für Dienstleistungen und Qualitätsmanagement mbH), dem Projektträger P:iB (Partnerschaften in der Bildungsberatung), der MoBiBe (Mobile Bildungsberatung) und der Jobassistenz Berlin? Zu 4.: Alle in der Frage genannten Projekte (Partnerschaften in der Bildungsberatung (P:iB), MoBiBe, Jobassistenz sowie WiA-Büro Lichtenberg) sind inhaltlich mit der Beratung zu Bildung und Beruf befasst. Die Beratung soll Menschen berufliche Perspektiven eröffnen und berufs- und bildungsbezogene Entscheidungsprozesse 5 begleiten. Auf diese Weise wird Menschen dabei geholfen, Entscheidungen bewusst und eigenverantwortlich treffen und umsetzen zu können und ihnen selbstbestimmte wie auch gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die MoBiBe stellt hierbei eine Fachberatung dar und ist ausgerichtet auf die Zielgruppe der Geflüchteten. Insgesamt 34 Mobile Bildungsberatende – angesiedelt bei den Trägern GesBiT, DAA, DQG, Infothek, Frauenzentrum Marie, KOBRA, Inpäd sowie Frauenzukunft – beraten in ganz Berlin und werden koordiniert, fachlich geschult und begleitet durch das Koordinierungsprojekt P:iB. Die Jobassistenz vereint mehrere Akteure unter einem Dach. So sind in den Jobassistenzen Friedrichshain-Kreuzberg und Spandau Mitarbeitende der jeweiligen bezirklichen Jobcenter, der Schuldnerberatung, der Bildungsberatung wie auch der Beratung zur Nachqualifizierung untergebracht. Auf diese Weise kann eine schnelle und direkte Weiterleitung an die jeweils zuständige Stelle vorgenommen werden. Die WiA-Büros, die wie die MoBiBe einen Schwerpunkt auf Geflüchtete legen, bündeln wie oben beschrieben ebenfalls verschiedene Angebote (Struktur siehe Antwort zu 2). Der Träger DQG mbH setzt u. a. die Projekte Jobassistenz Spandau und Friedrichshain-Kreuzberg um. 5. Trifft es zu, dass eine ehemalige Mitarbeiterin von DQG mbH und Koordinatorin des WiA-Büros Lichtenberg nun Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung ist? Zu 5.: Aus grundsätzlichen datenschutzrechtlichen Erwägungen kann keine Auskunft zu Personaleinzelangelegenheiten gegeben werden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass es bei der Besetzung von Stellen im Land Berlin durchaus wünschenswert ist, wenn hierbei auf Bewerberinnen oder Bewerber mit einschlägigen beruflichen Erfahrungen zurückgegriffen werden kann. Berlin, den 05. Juni 2018 In Vertretung Alexander F i s c h e r _____________________________ Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales S18-15085 S18-15085a