Drucksache 18 / 15 161 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Tommy Tabor (AfD) und Franz Kerker (AfD) vom 25. Mai 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Mai 2018) zum Thema: Leistungsdifferenzierung: Binnendifferenzierung und äußere Differenzierung (Differenzierungskonzepte der Schulen) und Antwort vom 14. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Juni 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Franz Kerker (AfD und Herrn Abgeordneten Tommy Tabor (AfD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/15161 vom 25. Mai 2018 über Leistungsdifferenzierung: Binnendifferenzierung und äußere Differenzierung (Differenzierungskonzepte der Schulen) ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1.a) Welche Berliner Sekundarschulen haben ihr Differenzierungskonzept und Schulprogramm über den eigenen Internetauftritt veröffentlicht? 1.b) Welche Berliner Sekundarschulen haben ihr Differenzierungskonzept und Schulprogramm nicht über den eigenen Internetauftritt veröffentlicht? 1.c) Welche Berliner Schulen (Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Berufsschulen) verfügen über keinen eigenen Internetauftritt? Zu 1. a) bis c): Statistische Daten werden in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hierzu nicht erhoben. 2.a) Was muss sich der Laie unter den Begriffen „Fachleistungsgruppen“, „Epochendifferenzierung“, „Binnendifferenzierung“, „Freiarbeit“, „Differenzierung in Projekten“ und „Jahrgangsmischung“ vorstellen ? 2.b) Was muss sich der Laie unter „Binnendifferenzierung in gemeinsamen Lerngruppen“ konkret in der Praxis vorstellen? Zu 2. a) und b): Zu pädagogischen ebenso wie zu didaktisch-methodischen Konzepten der Unterrichtsführung gibt es eine Fülle an Fachliteratur und Internetquellen. Der Senat nimmt allerdings keine Empfehlungen zur Literaturauswahl vor. Damit auch Laien für sie unverständliche Begriffe klären können, stehen sowohl Suchmaschinen des Internets als auch Fachliteratur bzw. Fachzeitschriften zum Beispiel in öffentlichen Bibliotheken kostenlos zur Verfügung. 2.c) Stehen für die Binnendifferenzierung mehr Lehrkräfte pro Klasse zur Verfügung als bei der äußeren Differenzierung? Zu 2. c): Nein. 3.) Auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg werden drei Methoden, deren Einsatz bei Binnendifferenzierung sinnvoll sei, benannt: Wochenplansystem, Stationenlernen und Gruppenpuzzle. Welche Grundgedanken liegen diesen Methoden zugrunde und wie läuft das Lernen nach diesen Methoden ab? Zu 3.: Es wird auf die Antwort zur Frage 2. a) und b) verwiesen. 4.a) An welchen Schulen erfolgt die Leistungsdifferenzierung vollständig in Form der Binnendifferenzierung ? 4.b) An welchen Schulen erfolgt die Leistungsdifferenzierung vollständig in Form der äußeren Differenzierung ? 4.c) Welche Schulen wählen für die jeweiligen Fächer unterschiedliche Differenzierungsformen? Zu 4. a) bis c): Lehrkräfte entscheiden gemäß § 67 des Schulgesetzes (SchulG) sowie auf der Grundlage der Inhalte und Ziele des Rahmenlehrplans (RLP) in den Fachkonferenzen in eigener Verantwortung darüber, welche Methoden und Materialien unter den schulischen Bedingungen und mit Bezug auf den individuellen Förderbedarf eines jeden Kindes am geeignetsten erscheinen und in welcher Form sie diese einsetzen. Statistische Daten werden in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hierzu nicht erhoben. Nur an den Berliner Gemeinschaftsschulen erfolgt aufgrund einer schulgesetzlichen Regelung die Leitungsdifferenzierung ausschließlich in Form der Binnendifferenzierung , vgl. § 17 a Absatz 6 SchulG: „Die äußere Fachleistungsdifferenzierung findet als durchgängiges Organisationsprinzip in Gemeinschaftsschulen keine Anwendung.“ 6.a) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht im Fach Mathematik in Binnendifferenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 6.b) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht im Fach Mathematik in Form der äußeren Differenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 7.a) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen für die erste Fremdsprache leistungsdifferenzierter Unterricht in Binnendifferenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 7.b) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen für die erste Fremdsprache leistungsdifferenzierter Unterricht in Form der äußeren Differenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 8.a) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht im Fach Deutsch in Binnendifferenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 8.b) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht im Fach Deutsch in Form der äußeren Differenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 9.a) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer in Binnendifferenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 9.b) An welchen Schulen wird in welchen Jahrgangsstufen leistungsdifferenzierter Unterricht für die naturwissenschaftlichen Fächer in Form der äußeren Differenzierung erteilt? (Bitte auflisten) 10.a) An welchen Schulen wird das Fach Deutsch vor der Jahrgangsstufe 9 leistungsdifferenziert in Binnendifferenzierung unterrichtet? (Bitte auflisten) 10.b) An welchen Schulen werden ein oder mehrere naturwissenschaftliche Fächer vor der Jahrgangsstufe 9 leistungsdifferenziert in Form der äußeren Differenzierung unterrichtet? (Bitte auflisten) Zu 6. – 10.: Ich verweise auf meine Antwort zu den Fragen 4. a) bis c). 11.) Welche Differenzierungskonzepte gibt es an den Berliner Grundschulen? Ich verweise auf meine Antwort zu den Fragen 4. a) bis c). Berlin, den 14. Juni 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie