Drucksache 18 / 15 818 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scheermesser (AfD) vom 31. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. August 2018) zum Thema: Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche in Berlin und Antwort vom 08. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Aug. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Frank Scheermesser (AfD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/15818 vom 31. Juli 2018 über Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche in Berlin ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Welche rechtlichen Grundlagen, Verpflichtungen und Ziele bestehen für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche an Schulen in Berlin? Zu 1.: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist für Mädchen und Jungen ab dem 6. Lebensjahr möglich. Die Teilnahme ist freiwillig. Es gibt keine rechtlichen Verpflichtungen zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an der Berliner Schule. 2. Wird die Leistung des Deutschen Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche für die Sportnote einheitlich geregelt? Zu 2.: Da die Teilnahme an der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens freiwillig ist, werden die erbrachten Leistungen in der Sportnote nicht berücksichtigt. 3. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben 2015 - 2018 das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Berliner Schulen erworben? 2 Bitte nach Bezirken aufschlüsseln! 4. Wie viele haben nicht teilgenommen? Bitte nach Bezirken aufschlüsseln! Zu 3. und 4.: Der Landessportbund Berlin führt jährlich einen Sportabzeichenwettbewerb der Schulen durch. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen und der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist der Tabelle zu entnehmen: Jahr Anzahl Schulen Anzahl Schülerinnen und Schüler 2015 109 16.301 2016 103 16.241 2017 111 17.153 Eine Aufschlüsselung der teilnehmenden Schulen nach Bezirken liegt dem Senat nicht vor. 5. An wie vielen Schulen wurde der Erwerb des deutschen Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche ermöglicht? Zu 5.: Die Zahl der Schulen, die das Deutsche Sportabzeichen ohne Beteiligung am Sportabzeichenwettwerb des Landessportbundes Berlin abgenommen haben, liegt dem Senat nicht vor. Berlin, den 08. August 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie