Drucksache 18 / 16 170 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Tobias Schulze (LINKE) vom 28. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2018) zum Thema: Ostdeutsche in Leitungspositionen im Land Berlin (5) – Landeseigene Unternehmen und Eigenbetriebe und Antwort vom 13. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Sep. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Finanzen Herrn Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) und Herrn Abgeordneten Tobias Schulze (LINKE) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/ 16 170 vom 28. August 2018 über Ostdeutsche in Leitungspositionen im Land Berlin (5) – Landeseigene Unternehmen und Eigenbetriebe ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie hoch ist aktuell der Anteil von Ostdeutschen (d.h. in der DDR bzw. in den neuen Bundesländern und Ost-Berlin Geborenen) bei den Geschäftsführungs- und Aufsichtsratspositionen bei allen mehrheitlich beherrschten und landeseigenen Unternehmen sowie Eigenbetrieben (bitte auch nach Geschlecht aufgeschlüsselt angeben)? 2. Wie haben sich die Zahlen seit 1990 entwickelt? Zu 1. und 2.: Informationen zur regionalen Zuordnung des Geburtsortes spielen für die Besetzung von Aufsichtsrats- und Geschäftsleitungspositionen keine Rolle und werden nicht erfasst . Von einer gesonderten Erhebung und Veröffentlichung dieser Daten bei den einzelnen Personen wird aus datenschutzrechtlichen Gründen abgesehen. Der Ausweis der geschlechterbezogenen Verteilung der Positionen in den Geschäftsführungen und Vorständen sowie den Aufsichtsgremien der Mehrheitsbeteiligungen des Landes Berlin erfolgt im jährlichen Bericht des Senats an das Abgeordnetenhaus von Berlin über die Beteiligungen des Landes Berlin an Unternehmen des privaten Rechts und an bedeutenden Anstalten des öffentlichen Rechts (Beteiligungsbericht). Der Anteil von Frauen in den Geschäftsführungen und Vorständen bei den Mehrheitsbeteiligungen des Landes Berlin lag zum Stichtag 30.06.2018 bei 41,5 %. Der Anteil der Frauen an den vom Land Berlin am 30.06.2018 besetzten Aufsichtsratspositionen lag bei 50,7 %. Berlin, den 13.09.2018 In Vertretung Dr. Margaretha Sudhof Senatsverwaltung für Finanzen