Drucksache 18 / 16 415 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maja Lasić (SPD), Nicola Böcker-Giannini (SPD) vom 03. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. September 2018) zum Thema: Willkommensklassen (2018) – Aktueller Stand und Perspektiven? und Antwort vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Sep. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Frau Abgeordnete Dr. Maja Lasić (SPD) und Frau Abgeordnete Nicola Böcker-Giannini (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 415 vom 03. September 2018 über Willkommensklassen (2018) – Aktueller Stand und Perspektiven? ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Plätze in sog. Lerngruppen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse (Willkommensklassen) gibt es derzeit in Berlin? Bitte jeweils nach Bezirken und Schulformen aufschlüsseln. a) Gibt es Plätze, die nicht belegt sind? b) Kann allen betroffenen Kindern im schulpflichtigen Alter ein Platz in einer Willkommensklasse zugewiesen werden? Wenn nein, welche Gründe liegen hierfür vor und wie viele Schülerinnen und Schüler warten aktuell auf einen Platz in einer Willkommensklasse? Zu 1.: Die Anzahl der Plätze in Lerngruppen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse (Willkommensklassen) wird statistisch nicht erhoben. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den Willkommensklassen gibt jedoch über die Anzahl der vorhandenen Plätze (Stand 12.09.2018) Auskunft. Die Zahlen können der Tabelle (Anlage 1) entnommen werden. Willkommensklassen werden auch unterjährig bedarfsgerecht eingerichtet, daher kann allen Betroffenen in der Regel sofort ein Schulplatz in einer Willkommensklasse zugewiesen werden. Tagesaktuell kann es vereinzelt zu relativ kurzen Wartezeiten kommen, wenn z.B. zahlreiche Sprachstandserhebungen zeitgleich anfallen, individuelle Beratungs- und Klärungsgespräche insbesondere zur beruflichen Orientierung erforderlich sind oder Bearbeitungsprozesse zur Einstellung neuer Lehrkräfte zu Verzögerungen bei der Eröffnung neuer Willkommensklassen führen. - - 2 2. Gibt es derzeit an Berliner Grund- und Oberschulen Regelklassen, die ausschließlich von Schülerinnen und Schüler aus Willkommensklassen besucht werden? Bitte nach Schulen und Bezirken aufschlüsseln. Zu 2.: Die letzte statistische Erfassung gibt den Stand vom 29.09.2017 wieder (Anlage 2). Die Erfassung in einer aktuellen Statistik ist noch nicht abgeschlossen. 3. Nach welchen Kriterien erfolgt die Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf Willkommensklassen? Welche Rolle spielt die Entfernung zum Wohnort bei der Zuweisung in eine Willkommensklasse? Zu 3.: Die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler auf Willkommensklassen erfolgt auf der Grundlage folgender Kriterien: Alter der Schülerinnen und Schüler, mitgebrachte schulische Vorkenntnisse, Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache, besondere Bedarfslagen (z.B. Analphabetismus, sonderpädagogischer Förderbedarf), ggf. vorhandene berufliche Erfahrungen oder Neigungen, Wohnort und vorhandene freie Plätze in Willkommensklassen. Die Entfernung der Schule zum Wohnort ist insbesondere für Kinder im Grundschulalter ein wesentliches Kriterium, wird jedoch auch bei älteren Schülerinnen und Schülern so weit wie möglich berücksichtigt. Berlin, den 18. September 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie SenBildJugFam - 1 C 12.09.2018 Willkommensklassen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern an allgemein bildenden und beruflichen Schulen nach Bezirk und Schulart Stand: 07.09.2018 ISchul-Art Schul-Nr. Bezirk Schülerinnen und Schüler inaesamt 01 Mitte 394 02 Friedrichshain-Kreuzberg 346 03 Pankow 349 04 Charlottenbura-Wilmersdorf 583 05 Spandau 658 06 Stealitz-Zehlendorf 278 07 Temoelhof-Schönebera 552 08 Neukölln 496 09 Treotow-Köoenick 235 10 Marzahn-Hellersdorf 246 11 Lichtenberg 515 12 Reinickendorf 385 13 Berufliche und zentral verwaltete Schu.len 1.008 14 Schulen in freier Träaerschaft 103 Gesamtergebnis 6.148 Schul-Art Grundschulen Schul-Nr. (Alle) Bezirk Schülerinnen und Schüler inaesamt 01 Mitte 190 02 Friedrichshain-Kreuzbera 199 03 Pankow 204 04 Charlottenbura-Wilmersdorf 300 05 Spandau 336 06 Steqlitz-Zehlendorf 124 07 Temoelhof-Schönebera 249 08 Neukölln 313 09 Treptow-Köpenick 137 10 Marzahn-Hellersdorf 157 11 Lichtenbera 263 12 Reinickendorf 255 Gesamtergebnis 2.727 Die dargestellten Daten können im Einzelfall von den im Portal der Unterrkhtsversorgung abgerechneten Werte abweichen. Anlage 1 SenBildJugFam - 1 C 12.09.2018 Willkommensklassen für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern an allgemein bildenden und beruflichen Schulen nach Bezirk und Schulart Stand: 07.09.2018 Schul-Art lnte rierte Sekundarschulen, G mnasien · Schul-Nr. (Alle) Bezirk Schülerinnen und Schüler inaesamt 01 Mitte 204 02 Friedrichshain-Kreuzbera 147 03 Pankow. 145 04 Charlottenburq-Wilmersdorf 283 05 Spandau 322 06 Steqlitz-Zehlendorf 154 07 Tempelhof-Schöneberq 303 08 Neukölln 183 09 Treptow-Köpenick 98 10 Marzahn-Hellersdorf 89 11 Lichtenberq 252 12 Reinickendorf 130 Gesamtergebnis 2.310 Schul-Art Berufliche Schulen Schul-Nr. (Alle) Bezirk Schülerinnen und Schüler inaesamt 13 !Berufliche und zentral verwaltete Schulen 1.008 Gesamtergebnis 1.008 Schul-Art Schulen in freier Trä erschaft Schul-Nr. (Alle) Bezirk Schülerinnen und Schüler inqesamt 14 !Schulen in freier Träqerschaft 103 Gesamtergebnis 103 Die dargestellten Daten können im Einzelfall von den im Portal der Unterrichtsversorgung abgerechneten Werte abweichen; Regelklassen, die ausschließlich von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die jemals eine Willkommensklasse besucht haben Schuljahr 2017 /18 - Stichtag: 29.09.2017 1 Bezirk Schule Klassen Mitte 1 1 Charlottenburg-Wilmersdorf 3 3 Spandau 1 1 Steglitz-Zehlen.dorf 2 4 Tempelhof-Schöneberg 1 2 Neukölln 1 2 Marzahn-Hellersdorf 5 6 Reinickendorf 2 3 ! insgesamt 16 22 Anlage 2