Drucksache 18 / 16 454 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 12. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. September 2018) zum Thema: Entwicklung der Gewerbemieten in Berlin und Antwort vom 27. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Frau Abgeordnete Katrin Schmidberger (Grüne) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 454 vom 12.09.2018 über Entwicklung der Gewerbemieten in Berlin Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften (degewo AG, GESOBAU AG, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND, WBM) sowie den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) um Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erarbeitet und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird nachfolgend wiedergegeben. Frage 1: Welche Erkenntnisse hat der Senat über die Entwicklung der Gewerbemieten seit 2015 in Berlin? Antwort zu 1: Es wird auf den Gewerbemietspiegel der IHK verwiesen. Dem Senat liegen keine eigenen Erhebungen vor. Frage 2: Wie hoch sind die aktuellen durchschnittlichen Gewerbemieten bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften (bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 2: Die gewünschten Informationen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: 2 Bezirk Durchschnittliche Gewerbemiete (nettokalt) in EUR/m²/Monat, Stand 2018 degewo Charlottenburg-Wilmersdorf 8,60 Friedrichshain-Kreuzberg 9,46 Lichtenberg 4,96 Marzahn-Hellersdorf 6,31 Mitte 7,11 Neukölln 11,51 Pankow 8,01 Reinickendorf 19,08 Steglitz-Zehlendorf 7,90 Tempelhof-Schöneberg 7,52 Treptow-Köpenick 8,24 Umland 11,40 Gesamtdurchschnitt 7,83 GESOBAU Pankow 6,48 Charlottenburg-Wilmersdorf 8,26 Marzahn-Hellersdorf 2,58 Mitte 4,86 Reinickendorf 7,75 Gesamtdurchschnitt 6,09 Gewobag Charlottenburg-Wilmersdorf 7,19 Friedrichshain-Kreuzberg 10,92 Lichtenberg 8,1 Marzahn-Hellersdorf 11,7 Mitte 7,82 Neukölln 9,41 Pankow 10,08 Reinickendorf 6,88 Spandau 3,63 Steglitz-Zehlendorf 13,54 Tempelhof-Schöneberg 8,24 Treptow-Köpenick 7,42 Gesamtdurchschnitt 8,29 3 HOWOGE Treptow-Köpenick 7,81 Tempelhof-Schöneberg 5,93 Spandau 7,06 Pankow 7,17 Mitte 11,37 Marzahn-Hellersdorf 5,01 Lichtenberg 6,45 Friedrichshain-Kreuzberg 9,46 Charlottenburg-Wilmersdorf 7,50 Gesamtdurchschnitt Dem Senat liegen keine Informationen vor. STADT UND LAND Charlottenburg-Wilmersdorf 11,22 Marzahn-Hellersdorf 6,52 Neukölln 6,97 Steglitz-Zehlendorf 10,32 Tempelhof-Schöneberg 7,30 Treptow-Köpenick 7,37 Gesamtdurchschnitt 7,12 WBM Charlottenburg 9,24 Wilmersdorf 7,78 Friedrichshain 7,97 Kreuzberg 7,30 Mitte 14,04 Tiergarten 7,43 Spandau 7,98 Zehlendorf 6,00 Gesamtdurchschnitt Dem Senat liegen keine Informationen vor. Frage 3: Wie hoch waren die durchschnittlichen Gewerbemieten bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in 2016 und 2017 (bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 3: Die gewünschten Informationen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: 4 Bezirk Durchschnittliche Gewerbemiete (nettokalt) in EUR/m²/Monat 2016 2017 degewo Charlottenburg-Wilmersdorf 8,31 8,54 Friedrichshain-Kreuzberg 9,81 10,37 Lichtenberg 7,73 6,72 Marzahn-Hellersdorf 6,43 6,77 Mitte 6,68 6,90 Neukölln 11,05 11,46 Pankow 7,25 7,52 Reinickendorf 13,60 13,84 Steglitz-Zehlendorf 5,24 7,82 Tempelhof-Schöneberg 7,00 7,41 Treptow-Köpenick 7,15 8,37 Umland 11,14 11,43 Gesamtergebnis 7,36 7,90 GESOBAU Pankow 5,79 6,91 Charlottenburg-Wilmersdorf 8,27 8,22 Marzahn-Hellersdorf 2,18 3,71 Mitte 4,79 4,80 Reinickendorf 4,19 4,53 Gesamtdurchschnitt 5,21 5,56 Gewobag Charlottenburg-Wilmersdorf 6,51 7,15 Friedrichshain-Kreuzberg 8,83 10,71 Lichtenberg 5,44 5,64 Mitte 7,64 7,94 Neukölln 8,67 8,76 Pankow 9,00 9,63 Reinickendorf 6,83 6,87 Spandau 7,68 6,58 Steglitz-Zehlendorf 13,01 13,45 Tempelhof-Schöneberg 7,98 8,25 Treptow-Köpenick 7,07 7,21 Gesamtdurchschnitt 8,13 8,71 5 Bezirk Durchschnittliche Gewerbemiete (nettokalt) in EUR/m²/Monat 2016 2017 HOWOGE Treptow-Köpenick 8,10 8,19 Tempelhof-Schöneberg 5,60 5,73 Spandau 6,82 7,06 Pankow 4,93 7,17 Mitte 11,26 11,28 Marzahn-Hellersdorf 4,60 4,63 Lichtenberg 5,86 6,45 Friedrichshain-Kreuzberg 9,24 9,36 Charlottenburg-Wilmersdorf 7,46 7,50 Gesamtdurchschnitt Dem Senat liegen keine Informationen vor. STADT UND LAND Charlottenburg-Wilmersdorf 10,71 10,80 Marzahn-Hellersdorf 6,27 6,34 Neukölln 6,02 6,15 Steglitz-Zehlendorf 7,16 9,48 Tempelhof-Schöneberg 6,85 6,98 Treptow-Köpenick 7,07 7,16 Gesamtdurchschnitt 6,53 6,66 WBM Charlottenburg 9,32 9,20 Wilmersdorf 7,59 7,67 Friedrichshain 7,05 7,58 Kreuzberg 6,57 6,77 Mitte 12,64 13,43 Tiergarten 7,12 7,22 Spandau 7,56 7,86 Zehlendorf 6,74 6,77 Gesamtdurchschnitt Dem Senat liegen keine Informationen vor. Frage 4: Wie stellt sich die Mieterstruktur im Gewerbebereich bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften dar – z.B. Einzelhandel, Gastronomie Handwerk, soziale Träger, Kultureinrichtungen etc. (bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 4: Die gewünschten Informationen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: 6 Büro Einzelhandel Dienstleistung Handwerk Lager/Hallen/ Werkstätten Gastronomie/ Hotel/ Pensionen Kulturelle/ soziale Nutzung Sonstiges m² m² m² m² m² m² m² m² degewo Charlottenburg-Wilmersdorf 5481,18 9849,75 442,47 1341,88 4,86 Friedrichshain-Kreuzberg 249,75 2451,42 117,07 Lichtenberg 23,5 98,44 Marzahn-Hellersdorf 13555 17274,76 1011,74 977,3 3525,27 2223,34 Mitte 5173,44 19547,96 7275,16 108,71 2507,13 291 16 Neukölln 3146,5 7542,47 169,2 346 292,43 808,62 Pankow 102,19 774,52 204,25 Reinickendorf 44,16 Spandau 1442,22 2328,56 80,92 995,43 2 Steglitz-Zehlendorf 2040,96 8141,66 114,43 824 3050,71 66 Tempelhof-Schöneberg 5836,33 14027,14 1014,35 494,67 6306,23 1585,41 464,6 Treptow-Köpenick 956,93 2271,61 192,97 199,39 Gesamt 38052,16 84308,29 0 9301,25 2704 15247,89 8438,32 1362,08 GESOBAU Charlottenburg-Wilmersdorf 744,70 315,45 1.287,28 0,00 166,14 648,19 1.248,16 641,08 Marzahn-Hellersdorf 214,88 0,00 0,00 0,00 12.472,86 0,00 0,00 0,00 Mitte 308,91 3.391,40 3.665,48 4.026,17 1.735,98 2.628,31 8.430,40 10.291,46 Pankow 2.733,86 4.772,14 10.387,48 1.282,75 747,65 1.342,84 2.205,54 2.662,61 Reinickendorf 853,20 206,62 7.646,73 810,85 437,69 4.145,76 7.200,10 Gesamt 4.855,55 8.685,61 22.986,97 6.119,77 15.122,63 5.057,03 16.029,86 20.795,25 Gewobag Charlottenburg-Wilmersdorf 560 4.630 4.189 299 692 3.951 2.975 7.848 Friedrichshain-Kreuzberg 405 3.735 5.463 344 457 1.824 1.683 13.889 Lichtenberg 847 1.820 1.886 678 378 5.749 9.046 Marzahn-Hellersdorf 101 1.614 413 2.444 Mitte 924 1.010 1.670 1.074 174 1.680 30 2.537 Neukölln 237 2.911 1.416 714 2.398 1.200 1.251 Pankow 831 12.540 18.309 842 1.414 5.542 7.261 7.640 Reinickendorf 601 2.220 555 40 105 309 2.305 Spandau 520 1.799 2.137 108 282 1.187 1.722 27.795 Steglitz-Zehlendorf 94 1.006 784 112 154 1.170 Tempelhof-Schöneberg 3.846 6.583 6.978 260 182 5.761 6.130 6.801 Treptow-Köpenick 387 796 296 128 70 306 Gesamt 8.864 38.742 45.795 2.969 4.993 23.270 27.386 83.033 HOWOGE Charlottenburg-Wilmersdorf 197 26 Friedrichshain-Kreuzberg 73 953 Lichtenberg 27.111 25.568 32.983 1.771 10.084 1.746 Marzahn-Hellersdorf 391 159 691 Mitte 180 470 31 Pankow 584 1.835 253 Spandau 65 150 Tempelhof-Schöneberg 233 Treptow-Köpenick 542 839 351 87 255 Gesamt 28.808 29.141 35.529 0 1.858 10.546 1.746 0 Gewerbeart Bezirk 7 Die Mieterstruktur der Gewerbearten zwischen den Wohnungsbaugesellschaften (WBG) ist nur eingeschränkt vergleichbar, da die abgefragten Gewerbearten nicht vollkommen trennscharf sind. Dies betrifft bspw. die Zuordnung von Arztpraxen oder Kindertagesstätten zu einer der o.g. Kategorien. Frage 5: Wie hat sich der Bestand an Gewerbeflächen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften seit 2015 entwickelt (Fläche in Quadratmetern sowie Zahl der Gewerbeeinheiten, bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 5: Der Bestand an Gewerbeeinheiten und –flächen wird in den Eigenbestand, den verpachteten Eigenbestand und angepachteten Bestand unterteilt. Die Gewerbeeinheiten und –flächen werden von den landeseigenen WBG schwerpunktmäßig im Eigenbestand gehalten. Seit 2015 ist der Eigenbestand (eigenes Risiko) auf 6.664 Gewerbeeinheiten mit 938.119,43 qm, der verpachtete Eigenbestand auf 3 Gewerbeeinheiten mit 10.340,55 qm angestiegen, während der angepachtete Bestand konstant geblieben ist. Bezirksbezogene Daten liegen dem Senat nicht vor. Büro Einzelhandel Dienstleistung Handwerk Lager/Hallen/ Werkstätten Gastronomie/ Hotel/ Pensionen Kulturelle/ soziale Nutzung Sonstiges m² m² m² m² m² m² m² m² STADT UND LAND Charlottenburg-Wilmersdorf 467,79 109,23 185,52 Marzahn-Hellersdorf 6.076,87 5.291,72 5.038,36 449,69 909,15 466,74 675,62 Neukölln 16.322,42 8.118,38 4.274,82 12.922,17 1.231,70 1.632,47 236,03 Steglitz-Zehlendorf 984,69 78,64 Tempelhof-Schöneberg 12.759,05 9.205,97 1.211,73 3.903,63 3.645,78 1.138,12 280,35 Treptow-Köpenick 7.635,09 11.612,37 4.971,70 237,40 1.490,98 145,58 295,81 Gesamt 42.793,43 35.680,92 15.605,84 0,00 17.512,89 7.541,77 3.382,91 1.487,81 WBM Charlottenburg-Wilmersdorf 192,27 127,90 324,5 18 84,22 Friedrichshain-Kreuzberg 17284,86 10.359,35 15956,45 1857,36 11691,22 11997,77 Mitte 77.431,46 48.471,65 39597,49 8891,01 45687,3 16435,34 Spandau 1.724,87 1.961,74 401,84 151,08 194,69 Steglitz-Zehlendorf 262,26 Tiergarten 75,52 153,33 109,49 163,5 Gesamt 96.708,98 61.073,97 56.652,03 0,00 10.917,45 57.820,93 28.433,11 0,00 Gewerbeart Bezirk 8 Frage 6: Wie viele zuvor für Gewerbe genutzte Flächen wurden seit 2015 bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Wohnraum umgewandelt (Fläche in Quadratmetern sowie Zahl der Gewerbeeinheiten, bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 6: Die gewünschten Informationen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: degewo GESOBAU Gewobag HOWOGE STADT UND LAND WBM 2015 GE 1.411 664 1.457 783 768 1.441 6.524 qm 154.653,87 97.102,57 170.335,37 100.697,60 124.895,19 272.215,78 919.900,38 2016 GE 1.413 670 1.457 772 776 1.431 6.519 qm 153.140,71 95.480,26 170.413,06 99.050,82 125.343,00 274.909,00 918.336,85 2017 GE 1.458 653 1.552 791 785 1.425 6.664 qm 158.472,67 90.120,99 183.331,57 102.175,88 127.749,39 276.268,93 938.119,43 2015 GE 1 1 2 qm 144,72 7.822,00 7.966,72 2016 GE 1 1 2 qm 144,72 7.822,00 7.966,72 2017 GE 2 1 3 qm 2.518,55 7.822,00 10.340,55 2015 GE 13 13 qm 658,33 658,33 2016 GE 13 13 qm 658,33 658,33 2017 GE 13 13 qm 658,33 658,33 Summe Eigenbestand, eigenes Risiko (incl. fremdverwaltetem Eigenbestand, ohne verpachteten Eigenbestand, ohne Restitutionsbestand) Verpachteter Eigenbestand Angepachteter Bestand Bestand Gewerbeeinheiten /-flächen Konzern 9 Frage 7: Wie hoch ist der aktuelle Leerstand von Gewerbeflächen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften (bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk sowie Anzahl der Gewerbeeinheiten aufschlüsseln)? Antwort zu 7: Die aktuellen Leerstandsquoten bezogen auf die Anzahl an Gewerbeeinheiten (Eigenbestand, eigenes Risiko und angepachteter Bestand) können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Eine bezirksbezogene Anzahl an leerstehenden Gewerbeeinheiten liegt dem Senat nicht vor. Bezirk Anzahl m² degewo Friedrichshain-Kreuzberg 1 95,91 Marzahn-Hellersdorf 3 246,66 Mitte 2 238,77 Treptow-Köpenick 1 41 Gesamt 7 622,34 GESOBAU Mitte 2 115,99 Pankow 10 825,74 Gesamt 12 941,73 Gewobag Charlottenburg 3 746,77 Gesamt 3 746,77 HOWOGE Lichtenberg 8 952 Gesamt 8 952 STADT UND LAND Marzahn-Hellersdorf 1 43,27 Tempelhof-Schöneberg 3 260,77 Treptow-Köpenick 1 62,07 Gesamt 5 366,11 WBM Friedrichshain-Kreuzberg 18 1611,68 Mitte 26 1442,63 Gesamt 44 3054,31 10 Frage 8: Wie viele zuvor für Gewerbe genutzte Flächen wurden seit 2015 durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften veräußert (Fläche in Quadratmetern sowie Zahl der Gewerbeeinheiten, bitte jeweils nach Wohnungsbaugesellschaft und Bezirk aufschlüsseln)? Antwort zu 8: Die gewünschten Informationen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: Frage 9: Welche Kriterien werden seitens der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bei der Auswahl der Gewerbemieter*innen und der Art der Nutzung zugrunde gelegt? degewo GESOBAU Gewobag HOWOGE STADT UND LAND WBM 2015 3,9 7,1 5,4 5,7 6,8 9,6 6,4 2016 3,4 10,3 4,2 4,0 6,1 5,9 5,2 2017 2,8 8,7 4,5 4,4 5,2 5,8 4,9 KonzernLeerstand in % (bezogen auf Anzahl Gewerbeeinheiten Eigenbestand, eigenes Risiko + angepachteter Bestand) Durchschnitt Bezirk Anzahl m² degewo Keine Gewerbeflächen seit 2015 veräußert. GESOBAU Lichtenberg 1 3.881,00 Gesamt 1 3.881,00 Gewobag Charlottenburg-Wilmersdorf 10 3.566,00 Friedrichshain-Kreuzberg 1 1.167,00 Reinickendorf 10 6.681,00 Gesamt 21 11.414,00 HOWOGE Keine Gewerbeflächen seit 2015 veräußert. STADT UND LAND Keine Gewerbeflächen seit 2015 veräußert. WBM Friedrichshain-Kreuzberg 5 629,05 Mitte 3 240,23 Steglitz-Zehlendorf 1 32,42 Gesamt 9 901,70 11 Antwort zu 9: Für die Auswahl werden folgende Kriterien herangezogen: - Objektbezogene Kriterien (Für welche Branche und Nutzung ist das Objekt überhaupt geeignet, z.B. vom Grundriss her, Erschließung, Deckentraglast, technische Ausstattung, gibt es ggf. Einschränkungen für die Nutzung u.a. aus Sicht Denkmalschutz, Baugenehmigung, Brandschutz u.ä.) - Branchen- und Mietermix (Die angefragte Nutzung sollte sich in die wirtschaftliche, soziale und organisatorische Versorgung des Gebiets einfügen und die Quartiersstruktur sowie die ggf. bestehenden Gewerbeeinheiten oder Ladenzeilen durch seine Nutzungsart ergänzen.) - Wirtschaftlichkeit des eingereichten Nutzungskonzepts/ der Vermietung - Bonität der Bewerber/-innen - Branchenbezogene Erfahrung der Bewerber/-innen Frage 10: Welche Maßnahmen ergreift der Senat, um insbesondere soziale Träger (Kitas, Kinderläden, soziale Projekte etc.) vor Verdrängung durch Mieterhöhungen zu schützen und ihnen Räume zur Verfügung zu stellen? Antwort zu 10: I. Engagement der landeseigenen WBG in der Vermietung an soziale Träger Nachfolgend wird aufgezeigt, dass die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften (WBG) sich in der Vermietung an soziale Träger, orientierend an den diesbezüglichen Vorgaben aus Wohnraumversorgungsgesetz (WoVG) und der Kooperationsvereinbarung (KoopV), stark engagieren. 1. Vermietung im Bestand: Im Wohnungsbestand der WBG finden sich grds. folgende drei Vermietungskonstellationen vor: - Ein Mietvertrag wird zwischen WBG und dem sozialen Träger, der besondere Wohnformen bzw. Zielgruppen betreut, direkt abgeschlossen. - Ein Mietvertrag besteht zwischen WBG und Klient des sozialen Trägers. - Ein Mietvertrag wird erst direkt mit dem sozialen Träger abgeschlossen. Nach positiver Einschätzung wird dem/der Betreuten die Wohnung mit einem eigenen Vertrag übergeben. Aktuell sind an soziale Träger bzw. an besondere Wohnformen und Zielgruppen, die mit dem sozialen Träger zusammenarbeiten, ca. 1.917 Wohn- und 78 Gewerbeeinheiten mit weit über 148.420 m² vermietet. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Wohnungen, die direkt durch die WBG vermietet werden, deren Bewohner /innen aber im Rahmen des betreuten Einzelwohnens durch soziale Träger betreut werden. Diese Zahl an Wohnungen ist nicht ermittelbar, da die Verträge unmittelbar zwischen Mieter/in und sozialem Träger abgeschlossen werden und es für die WBG keine Veranlassung gibt, den Träger in den Mietvertrag aufzunehmen. 12 Die WBG achten bei der Vermietung darauf, dass möglichst alle Bedarfsgruppen bei der Nachfrage nach Trägerwohnungen berücksichtigt werden und sich im Gesamtbild der Vermietung an Träger abbilden lassen. In den Beständen sind vor allem die Zielgruppen Wiedereingliederung/Resozialisierung, Geflüchtete, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Obdachlose, Jugendliche, Betreutes Wohnen für Senioren, Psychisch Kranke, Körperlich und /oder geistig Behinderte, Frauenschutzwohnungen vertreten. Daneben erfolgt auch eine Berücksichtigung der Zielgruppen Familien, Mutter-Kind-/ Vater-Kind-Haus, Kindertagesstätten und Migranten. Die Erfüllung des Versorgungsauftrages der WBG gegenüber den am Wohnungsmarkt besonders benachteiligten Haushalten wurde außerdem mit dem WoVG und der KoopV normiert. Mit dem WoVG und der KoopV wurden spezielle Sonderregelungen vereinbart, die für diese Haushalte den Zugang zu Wohnungen erleichtern sollen. Das WoVG sieht vor, dass 11 % aller Wiedervermietungen an besondere Bedarfsgruppen wie Obdachlose, Flüchtlinge oder betreute Wohnformen erfolgen. Im Jahr 2016 wurde die Quote bereits mit 14,8 % deutlich übererfüllt. Die Quote betrug 2017 sogar 18,3 %. Mit der KoopV wurden die Vorgaben des Versorgungsauftrages der WBG gegenüber besonders benachteiligten Haushalten erweitert und die besonderen Bedarfsgruppen um die Zielgruppen Studierende und Transfereinkommensbezieher erweitert, wobei von den 60 % der zur Wiedervermietung kommenden Bestandswohnungen wiederum 25 % an Wohnberechtigte besonderer Bedarfsgruppen zu vermieten sind. In 2017 wurde diese Vorgabe von den WBG mit einer Quote von 32,0 % übererfüllt. Die 60 % der zur Wiedervermietung gelangenden Bestandswohnungen dürfen gemäß KoopV maximal zur ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden. Zudem wird gewährleistet, dass die Mietbelastung des jeweiligen Haushalts nicht mehr als 30 % des Nettohaushaltseinkommens beträgt. 2. Integration von sozialen Trägern in Neubauprojekte Mit der Kooperationsvereinbarung haben sich die WBG verpflichtet, auf ein ausreichendes Angebot an Wohnungen und Gewerbeeinheiten in den Neubauprojekten zu achten und eine Nutzungsvielfalt zu gewährleisten, die auch soziale Träger und Einrichtungen begünstigt. Die Berücksichtigung von sozialen Trägern verbessert zudem die Wirtschaftlichkeit der Einzelvorhaben, da nur Mieten oberhalb der Begrenzung der KoopV eingenommen und gleichzeitig die Quoten im Neubau für die sozialen Vermietungsvorgaben durch Anrechnung erfüllt werden können. Im Rahmen der Neubau-Projektentwicklung wird durch die WBG regelmäßig bereits bei der Planung geprüft, ob verschiedene Wohnformen oder Einrichtungen für soziale Träger mit errichtet werden können. Aktuell besteht bei den WBG eine Vielzahl von konkreten Projekten, die mit sozialen Trägern oder für soziale Träger entwickelt werden. In der Planung sind hierbei ca. 818 Wohn- und 3 Gewerbeeinheiten (Kindertagesstätten). Als Vorzeigeprojekt kann das Integrationswohnprojekt „ToM – Tolerantes Miteinander“ der degewo in Berlin-Köpenick, Schönefelder Chaussee/ Ecke Wegedornstraße angeführt werden. Bis Frühjahr 2019 entstehen 164 Wohnungen, die zu 50 % an Geflüchtete vermietet werden sollen. Eine Kindertagesstätte mit Außenbereich für 120 Kinder, Gemeinschaftsräume und ein Anwohnercafé als Anlaufstelle für Nachbarn und Mieter gehören zur Ausstattung und sollen den interkulturellen Austausch fördern. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund wird eine intensive Betreuung der Mieter/innen erfolgen. 13 An weiteren Standorten wurden von den WBG bereits Verhandlungen mit sozialen Trägern aufgenommen. Diese Planungen stehen jedoch noch am Anfang: Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Projektentwicklung eines sozialen Zentrums für betreutes Wohnen und Trägeraktivitäten der degewo in Berlin-Mitte, Gotenburger Str.. Am Standort soll ein soziales Zentrum für betreutes Wohnen für psychisch kranke bzw. seelisch, geistig und/oder körperlich behinderte Menschen sowie für Kinder und Jugendliche entstehen. Im Rahmen des Projekts sind 97 Trägerwohnungen, eine Kita und eine Produktionsschule angedacht. 3. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin im Fachbeirat der Wohnraumversorgung Berlin Mit dem WoVG wurde die „Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts“ gegründet. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ist im Fachbeirat mit einem Mitglied vertreten. Aufgabe der Mitglieder des Beirates ist es, den Vorstand und den Verwaltungsrat sowie die landeseigenen WBG in allen Angelegenheiten, in denen die Aufgaben der Anstalt betroffen sind, zu beraten. Damit eröffnet sich für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin die Möglichkeit, im direkten Kontakt mit den WBG auf die Belange und Bedürfnisse einzelner Zielgruppen und gemeinnütziger Träger einzugehen und das Netzwerk weiter auszubauen. II. Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Gewerbemietrechtes Der Senat hat den Bundesrat durch Vorlage eines entsprechenden Entschließungsantrags (Drucksache 414/18 vom 29.08.2018) darum gebeten, eine Modernisierung des Gewerbemietrechtes zu prüfen. Ziel ist es, den erheblichen Steigerungen der Gewerbemieten zu begegnen, die zur zunehmenden Verdrängung sozialer Einrichtungen in den Stadtquartieren führen. Nach dem Entschließungsantrag sollte für den Gewerbemietenden insbesondere ein gesetzlicher Anspruch gegen den Vermietenden auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses zu den bislang geltenden Konditionen geschaffen werden. Auf der Grundlage dieses Verlängerungsanspruchs sollte der/die Mieter/in erreichen können, dass das Mietverhältnis eine Dauer von zehn Jahren ab der Überlassung erhält. Es sollten dabei sachgerechte Ausnahmen zugelassen werden. Ferner sollte dem/der Vermieter/in die Befugnis eingeräumt werden, der Verlängerung zu widersprechen, wenn er/sie an der vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses ein schutzwürdiges Interesse hat; der/die Mieter/in ist in diesem Fall angemessen zu entschädigen. Berlin, den 27.09.2018 In Vertretung Sebastian Scheel ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen