Drucksache 18 / 16 681 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (GRÜNE) vom 08. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Oktober 2018) zum Thema: Unfallträchtigste Kreuzungen mit Beteiligung von Fußgänger*innen in Marzahn- Hellersdorf und Antwort vom 23. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Stefan Ziller (Bündnis 90/Die Grünen) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16681 vom 8. Oktober 2018 über Unfallträchtigste Kreuzungen mit Beteiligung von Fußgänger*innen in Marzahn-Hellersdorf Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie lauten die zehn unfallträchtigsten Kreuzungen mit der Beteiligung von Fußgänger*innen in Marzahn- Hellersdorf (im Jahr 2017 sowie im ersten Quartal 2018 ) mit Nennung der Anzahl der Unfälle, der Gründe, der jeweiligen Anzahl der beteiligten Personen und der Personen- und Sachschäden? Antwort zu 1: Die Anzahl der Verkehrsunfälle (VU) ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Kreuzungen 2017 1. Quartal 2018 Dahmeweg/Märkische Allee/Poelchaustraße 3 0 Riesaer Straße/Stendaler Brücke 2 1 Quedlinburger Straße/Schönburger Straße/Oschatzer Ring 2 1 Glambecker Ring/Blumberger Damm/Mehrower Allee 2 0 Havemannstraße/Märkische Allee 2 0 Irmfriedstraße/Garzauer Straße/Cecilienstraße 2 0 Radieschenpfad/Schwarzwurzelweg 1 1 Landsberger Allee/Blumberger Damm 2 0 Rhinstraße/Allee der Kosmonauten 1 1 Mädewalder Weg/Heinrich-Grüber-Straße 1 1 2 Die Unfallursachen sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Kreuzungen Unfallursachen 2017 1. Quartal 2018 Dahmeweg/Märkische Allee/ Poelchaustraße falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an anderen Stellen 1 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten 2 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden beim Abbiegen 2 0 Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr 1 0 Riesaer Straße/Stendaler Brücke falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war 2 1 Ungenügender Sicherheitsabstand 1 0 Quedlinburger Straße/ Schönburger Straße/ Oschatzer Ring falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten 2 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden beim Abbiegen 0 1 Nichtbeachtung der Beleuchtungsvorschriften 1 0 Glambecker Ring/ Blumberger Damm/Mehrower Allee falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war 1 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten 1 0 3 Kreuzungen Unfallursachen 2017 1. Quartal 2018 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden beim Abbiegen 1 0 Havemannstraße/Märkische Allee Alkoholeinfluss 1 0 falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn in der Nähe von Kreuzungen oder Einmündungen, Lichtzeichenanlagen oder Fußgängerüberwegen bei dichtem Verkehr 2 0 Irmfriedstraße/Garzauer Straße/ Cecilienstraße falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten 1 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen 1 0 Radieschenpfad/ Schwarzwurzelweg Alkoholeinfluss 0 2 falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten 0 2 Geschwindigkeit in anderen Fällen 1 0 Landsberger Allee/Blumberger Damm falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerfurten 2 0 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden beim Abbiegen 2 0 Rhinstraße/Allee der Kosmonauten falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn an Stellen, an denen der Fußgängerverkehr durch Polizeibeamte oder Lichtzeichen geregelt war 1 1 4 Kreuzungen Unfallursachen 2017 1. Quartal 2018 Mädewalder Weg/ Heinrich-Grüber-Straße falsches Verhalten beim Überschreiten der Fahrbahn durch sonstiges falsches Verhalten 0 1 falsches Verhalten gegenüber zu Fuß Gehenden an Fußgängerüberwegen 1 1 Vor dem Hintergrund, dass bei den Verkehrsunfällen häufig mehr als eine Unfallursache festgestellt wurde, ist die Anzahl der Unfälle nicht mit der Anzahl der Ursachen identisch. Die Anzahl der VU-Beteiligten ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Kreuzungen 2017 1. Quartal 2018 Dahmeweg/Märkische Allee/Poelchaustraße 6 0 Riesaer Straße/Stendaler Brücke 5 2 Quedlinburger Straße/Schönburger Straße/ Oschatzer Ring 4 2 Glambecker Ring/Blumberger Damm/Mehrower Allee 4 0 Havemannstraße/Märkische Allee 4 0 Irmfriedstraße/Garzauer Straße/Cecilienstraße 4 0 Radieschenpfad/Schwarzwurzelweg 3 3 Landsberger Allee/Blumberger Damm 4 0 Rhinstraße/Allee der Kosmonauten 2 2 Mädewalder Weg/Heinrich-Grüber-Straße 2 2 Die Anzahl der VU mit Personen-/Sachschaden ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Kreuzungen Personen-/ Sachschaden 2017 1. Quartal 2018 Dahmeweg/ Märkische Allee/Poelchaustraße. VU mit Schwerverletzten 1 0 VU mit Leichtverletzten 2 0 Riesaer Straße/Stendaler Brücke VU mit Schwerverletzten 0 1 VU mit Leichtverletzten 1 0 VU mit Sachschaden 1 0 Quedlinburger Straße/ Schönburger Straße/Oschatzer Ring VU mit Schwerverletzten 1 0 VU mit Leichtverletzten 1 1 Glambecker Ring/ VU mit 1 0 5 Kreuzungen Personen-/ Sachschaden 2017 1. Quartal 2018 Blumberger Damm/Mehrower Allee Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten 1 0 Havemannstraße/Märkische Allee VU mit Schwerverletzten 1 0 VU mit Leichtverletzten 1 0 Irmfriedstraße/Garzauer Straße/Cecilienstraße VU mit Schwerverletzten 1 0 VU mit Leichtverletzten 1 0 Radieschenpfad/Schwarzwurzelweg VU mit Schwerverletzten 1 1 Landsberger Allee/Blumberger Damm VU mit Leichtverletzten 2 0 Rhinstraße/Allee der Kosmonauten VU mit Leichtverletzten 0 1 VU mit Sachschaden 1 0 Mädewalder Weg/Heinrich-Grüber- Straße VU mit Leichtverletzten 1 1 Die Unterteilung nach Schwere der Verletzungen ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Kreuzungen Personen-/ Sachschaden 2017 1. Quartal 2018 Dahmeweg/Märkische Allee/Poelchaustraße schwerverletzt 1 0 leichtverletzt 2 0 ohne Verletzung 3 0 Riesaer Straße/Stendaler Brücke schwerverletzt 0 1 leichtverletzt 1 0 ohne Verletzung 4 1 Quedlinburger Straße/Schönburger Straße/Oschatzer Ring schwerverletzt 1 0 leichtverletzt 1 1 ohne Verletzung 2 1 Glambecker Ring/Blumberger Damm/Mehrower Allee schwerverletzt 1 0 leichtverletzt 1 0 ohne Verletzung 2 0 Havemannstraße/Märkische Allee schwerverletzt 1 0 leichtverletzt 1 0 ohne Verletzung 2 0 Irmfriedstraße/Garzauer Straße/Cecilienstraße schwerverletzt 1 0 leichtverletzt 1 0 ohne Verletzung 2 0 Radieschenpfad/Schwarzwurzelweg schwerverletzt 1 2 leichtverletzt 1 0 ohne Verletzung 1 1 Landsberger Allee/Blumberger Damm leichtverletzt 2 0 ohne Verletzung 2 0 6 Kreuzungen Personen-/ Sachschaden 2017 1. Quartal 2018 Rhinstraße/Allee der Kosmonauten leichtverletzt 0 1 ohne Verletzung 2 1 Mädewalder Weg/Heinrich-Grüber- Straße leichtverletzt 1 1 ohne Verletzung 1 1 (Quelle: Datawarehouse Verkehrslagebild, Stand: 10.10.2018) Frage 2: Welche Maßnahmen sind nach Betrachtung der aufgetretenen Unfallschwerpunkte an den bezeichneten Orten zur Hebung der mittel- bis langfristigen Verkehrssicherheit geplant? Antwort zu 2: Die zehn Kreuzungen bzw. Einmündungen in Marzahn-Hellersdorf mit den meisten Unfällen unter Beteiligung von zu Fuß Gehenden stellen unter Berücksichtigung der Anzahl der Unfälle, der Unfallursachen sowie der Unfallfolgen keine Unfallschwerpunkte dar. Die Berliner Polizei überwacht die unter Antwort zu 1 benannten Örtlichkeiten jedoch im Rahmen des täglichen Dienstes nach Maßgabe freier Kapazitäten und eigener Schwerpunktsetzung. Für die Kreuzung Glambecker Ring/Blumberger Damm/Mehrower Allee ist das straßenverkehrsbehördliche Anhörungsverfahren zum Umbau der vorhandenen Lichtsignalanlage abgeschlossen. Die straßenverkehrsbehördliche Anordnung wird nach Abschluss der Abstimmungen zu den verkehrstechnischen Unterlagen zur Schaltung erfolgen. Die Kreuzung Havemannstraße/Märkische Allee wurde bereits im Jahr 2012 durch die Unfallkommission gemeinsam mit der Verkehrslenkung Berlin und der Berliner Polizei untersucht. Im Ergebnis wurde noch im selben Jahr die Fahrbahn neu markiert, neue Furten für Radfahrende wurden eingerichtet sowie eine Signalzeitüberprüfung der Lichtsignalanlage vorgenommen. Im Kreuzungsbereich Irmfriedstraße/Garzauer Straße/Cecilienstraße wurde bereits im Jahr 2015 der vorhandene Fußgängerüberweg umgebaut. Als weitere Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit zu Fuß Gehender ist im März 2017 die Einrichtung von Haltverboten durch die Verkehrslenkung Berlin angeordnet und im selben Monat noch vom Bezirk umgesetzt worden. An den unter Antwort zu 1 aufgeführten Kreuzungen bzw. Einmündungen besteht aus polizeilicher Sicht kein straßenverkehrsbehördlicher Regelungsbedarf, der über die bestehenden Regelungen bzw. die bereits angeordneten oder schon umgesetzten Maßnahmen hinausgeht. Orte, die sich im Rahmen statistischer Auswertungen als besonders unfallträchtig darstellen, werden durch die Dienstkräfte des zuständigen Polizeiabschnitts gezielt z.B. in Form von Geschwindigkeits- und Verkehrssonderkontrollen, Präventionsaktionen sowie auch im Rahmen des täglichen Streifendienstes überwacht bzw. betreut. Zur mittel- und langfristigen Verbesserung der Verkehrssicherheit erfolgen zudem regelmäßige Ortsbesichtigungen durch die Polizei Berlin gemeinsam mit der zuständigen 7 Straßenverkehrsbehörde. Hierbei werden straßenverkehrsbehördlich anzuordnende Maßnahmen, wie z.B. das Anbringen von Hinweis- und/oder Gefahrenzeichen, Fußgängerüberwege, bedarfsgesteuerten Lichtsignalanlagen oder die bauliche Einrichtung von Querungshilfen für zu Fuß Gehende in Form von Gehwegvorstreckungen, besprochen. Die Umsetzung der präferierten straßenverkehrsbehördlichen Maßnahmen wird nach Anhörung der Polizei Berlin durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde angeordnet und veranlasst. Berlin, den 23.10.2018 In Vertretung Stefan Tidow Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz