Drucksache 18 / 16 684 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) vom 08. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Oktober 2018) zum Thema: Unbesetzte Willkommensklassen mit Schülerinnen und Schüler in Berliner Oberstufenzentren und Antwort vom 22. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16684 vom 08. Oktober 2018 über Unbesetzte Willkommensklassen mit Schülerinnen und Schülern in Berliner Oberstufenzentren ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Ist dem Senat von Berlin bekannt, wie viel geflüchtete Schülerinnen und Schüler noch auf einen Platz in einer Willkommensklasse auf einem Oberstufenzentrum warten? Zu 1.: Zurzeit befinden sich 53 Schulplatzsuchende auf der Warteliste der beruflichen und zentral verwalteten Schulen (Stand 12.10.2018); sie werden noch vor Beginn der Herbstferien jeweils einen Schulplatz erhalten. 2. Sollte es noch Wartende geben, wie erklärt der Senat dann, dass seit Beginn dieses Schuljahres (20.08.2018) an nahezu allen Oberstufenzentren keine neuen Schülerinnen und Schüler zugewiesen wurden? 3. Wie will der Senat die Klärungsstelle, die einige Zeit unbesetzt gewesen sein soll und jetzt in den letzten Wochen durch einen Umzug nicht arbeitsfähig war, wieder so ausstatten, dass eine zügige Bearbeitung erfolgen kann? Zu 2. und 3.: Die Klärungsstelle war im September personell nur teilweise besetzt, so dass lediglich die Sprechstunden abgehalten wurden, jedoch kaum Vermittlungen stattfinden konnten. Dieser temporäre Engpass wurde durch die dem Umzug geschuldeten technischen Schwierigkeiten (fehlende Telefon- und Internetzugänge) zeitweise ver- schärft. Seit dem 01.10.2018 ist die Klärungsstelle wieder personell und technisch auskömmlich ausgestattet, so dass nun wieder von zügiger Schulplatzvergabe ausgegangen werden kann. Berlin, den 22. Oktober 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie