Drucksache 18 / 16 712 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) vom 10. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Oktober 2018) zum Thema: Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen und Antwort vom 24. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Finanzen Frau Abgeordnete Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 712 vom 10. Oktober 2018 über „Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen“ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. 2. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? 3. Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. 4. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) 5. Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. 6. Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. 7. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? 8. Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? Zu 1 - 8: Die Teilfragen betreffen Sachverhalte, die der Senat nicht in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Um Ihnen ungeachtet dessen eine Antwort zukommen zu lassen, hat er die bedeutenden Anstalten des öffentlichen Rechts und großen Unternehmen des privaten Rechts um Stellungnahmen gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurden. Die im Rahmen der Abfrage zum aktuellen Stand übermittelten Angaben werden in den als Anlagen 1- 4 beiliegenden Tabellen wiedergegeben . Berlin, den 24.10.2018 In Vertretung Dr. Margaretha Sudhof Senatsverwaltung für Finanzen Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH Fachkraft für Hafenlogistik 2015: 3 / 1 2016: 3 / 2 2017: 3 / 3 mindestens Berufsbildungsreife männl. / weibl. 2015: 1 / 0 2016: 1 / 1 2017: 3 / 0 weiblich: 20 männlich: 20 2015 0 2016 1 (weibl. FK f. HafenLog) 2017 0 Berliner Bäder-Betriebe (BBB) Anstalt des öffentlichen Rechts Seit 2015 haben die Berliner Bäder- Betriebe 50 + 1 Ausbildungsplätze angeboten, 2015 - 12 Ausbildungsplätze, 2016 - 12 Ausbildungsplätze, 2017 - 12 Ausbildungsplätze, 2018 - 15 Ausbildungsplätze vergeben Die Berliner Bäder-Betriebe fordern mindestens den Abschluss - Berufsbildungsreife gesamt seit 2015 - 51 Auszubildende davon 20 weiblich und 31 männlich, 2015 - 12 Ausbildungsplätze davon 3 weiblich und 9 männlich, 2016 - 12 Ausbildungsplätze davon 5 weiblich und 7 männlich, 2017 - 12 Ausbildungsplätze davon 4 weiblich und 8 männlich, 2018 - 15 Ausbildungsplätze davon 8 weiblich und 7 männlich Durchschnittliches Alter im ersten Lehrjahr: weiblich 25,2 Jahre und männlich 25,0 Jahre Seit 2015 gab es vier Ausbildungsabbrüche, davon drei in 2016 und ein in 2018, in 2016 haben 10 Auszubildende erfolgreich ihre Ausbildung beendet und in 2018 haben sechs erfolgreich ihre Ausbildung beendet Berliner Stadtreinigung (BSR) siehe Anlage 2 Seite 1 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts Angebot Ausbildungsplätze: 2015-140 Plätze 2016-146 Plätze 2017-146 Plätze 2018-146 Plätze Besetzung Ausbildungsplätze: 2015-140 Plätze 2016-146 Plätze 2017-146 Plätze 2018-140 Plätze Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Personaldienstleistungskaufleute sowie Fachkräfte im Fahrbetrieb: MSA Gleisbauer/in: Berufsbildungsreife Industriemechaniker/in, KFZ- Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, IT- Systemelektroniker/in: erweiterte Berufsbildungsreife Die Ausbildung der jeweiligen Ausbildungsberufe erfolgt in Anlehnung an die qualitativen Bedarfe im Unternehmen. Hierbei werden auch Veränderungen hinsichtlich der Anforderungen/ Qualifizierungen berücksichtigt und entsprechend zusätzliche Ausbildungsbedarfe evaluiert bzw. vorhandene Ausbildungsberufe angepasst. Die ca. 130 Auszubildenden, die pro Jahr ihre Ausbildung erfolgreich asolvieren, werden nahezu alle auf vakante Stellen im Unternehmen übernommen. Frauenquote: 2015-27,3% (Stand: 31.12.15) 2016-24,5% (Stand: 31.12.16) 2017-22,4% (Stand: 31.12.17) 2018-20,3% (Stand: 18.10.18) Gesamt: Ø 23 Jahre weiblich: Ø 23 Jahre männlich: Ø 22 Jahre 2015- 15 Abbrüche 2016- 14 Abbrüche 2017- 18 Abbrüche 2018- 15 Abbrüche Berliner Wasserbetriebe (BWB) siehe Anlage 4a - 4c Seite 2 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. degewo Aktiengesellschaft Folgende Plätze wurden angeboten: 2015: 14 Plätze 2016: 14 Plätze 2017: 14 Plätze Es wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen alle Ausbildungsplätze vergeben. Schulabschluss- Voraussetzungen: Immobilienkaufleute: sehr guter MSA (8-9 Plätze pro Jahr) Kaufleute für Büromanagement: MSA (2 Plätze pro Jahr) Informatikkaufleute: Fachabitur (1 Platz alle 2 Jahre) Veranstaltungskaufleute: Fachabitur (1 Platz alle 3 Jahre) duales Studium Facility- Management: Fachabitur (1 Platz pro Jahr) duales Studium BWL Immobilienwirtschaft: Fachabitur (1 Platz pro Jahr) 2015: 27 weibliche Azubis, 11 männliche Azubis 2016: 27 weibliche Azubis, 12 männliche Azubis 2017: 21 weibliche Azubis, 17 männliche Azubis Stichtag: 31.12. Altersdurchschnitt der männlichen Auszubildenden im 1.Lehrjahr: 23 Jahre Altersdurchschnitt der weiblichen Auszubildenden im 1.Lehrjahr: 22 Jahre Stichtag: 16.10.2018 Ausbildungsabbrüche: 2015: 3 2016: 4 2017: 2 Ausbildungsabschlüsse: 2015: 11 2016: 11 2017: 13 GESOBAU AG siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen Die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen werden für Abitur/Fachabitur und guten MSA ausgeschrieben. Unser Auswahlverfahren basiert auf Assessment Centern inkl. Test und Einzel-Bewerbungsgesprächen. siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin 2015: angeboten 11 vergeben 11 2016: angeboten 7 vergeben 7 2017: angeboten 12 vergeben 12 2018: angeboten 11 vergeben 11 Kaufm. Ausbildungen: MSA entspricht 90 % Duales Studium Abitur: entspricht 10 % 2015: männlich 12 weiblich 16 2016: männlich 12 weiblich 17 2017: männlich 13 weiblich 17 2018: männlich 16 weiblich 14 männlich 22,35 Jahre weiblich 19,09 Jahre 2015: 0 2016: 0 2017: 1 Abbruch 2018: 0 Grün Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung Im angefragten Zeitraum hat die Grün Berlin GmbH keine Ausbildungsplätze angeboten. siehe Antwort 1 siehe Antwort 1 siehe Antwort 1 siehe Antwort 1 Seite 3 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung 2015: Immobilien: 8 angeboten, 8 besetzt; Büromanagement: 2 angeboten, 1 besetzt; duale Studenten: 2 angeboten, 2 besetzt; 2016: Immobilien 8 angeboten, 6 besetzt; Büromanagement: 2 angeboten, 0 besetzt; duale Studenten: 2 angeboten, 2 besetzt; 2017: Immobilien 8 angeboten, 8 besetzt; Büromanagement: 2 angeboten, 2 besetzt; duale Studenten: 2 angeboten, 2 besetzt; 2018: Immobilien 8 angeboten, 8 besetzt; Büromanagement: 2 angeboten, 2 besetzt; duale Studenten: 2 angeboten, 3 besetzt Büromanagement und Immobilienkaufleute: MSA/Abitur; duale Studenten: Abitur 2015: männlich 4, weiblich 5, 2016: männlich 4, weiblich 4, 2017: männlich 5, weiblich 7, 2018: männlich 7, weiblich 4 weiblich: durchschnittlich 19 Jahre männlich: durchschnittlich 20 Jahre 2015: 1, 2016: 1 Abbruch; 2017: 1 Abbruch (eine Neubesetzung in 2018): 2018: 0 Abbrüche Investitionsbank Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts 2015: 12 Ausbildungsplätze 2016: 12 Ausbildungsplätze 2017: 13 Ausbildungsplätze 2018: 13 Ausbildungsplätze => Angebot und Vergabe gleich Vorausssetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Von den 13 Ausbildungsplätzen (2018) wurden vier Auszubildende (IHK) und 9 Dual-Studierende eingestellt. Die IBB bietet Ausbidlungen im Berufsbild "Bankkauffrau/mann" und "Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung" an. Die dualen Studiengänge werden in den Fachrichtungen Bank, Immobilien und Informatik angeboten. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Einstellungen in den Jahrgängen! 2015: 5 weiblich / 7 männlich 2016: 5 weiblich / 7 männlich 2017: 6 weiblich / 7 männlich 2018: 10 weiblich / 3 männlich (alle Berlin) Die Angaben beziehen sich jeweils auf das Alter bei Ausbildungsbeginn! 2015: weiblich 19,6 Jahre, männlich 19 Jahre (gesamt 19,3 Jahre) 2016: weiblich 18,8 Jahre, männlich 20 Jahre (gesamt 19,5 Jahre) 2017: weiblich 18 Jahre, männlich 19,4 Jahre (gesamt 18,8 Jahre) 2018: weiblich 18,9 Jahre, männlich 21 Jahre (gesamt 19,4 Jahre) Durch die IBB wurden keine Ausbildungen vorzeitig beendet. Seitens der Azubis wurden seit 2015 insgesamt vier Ausbildungsverhältnisse beendet. 2015: 1 2016: 1 2018: 2 (alle Berlin) Seite 4 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Ausschreibung/ Besetzung zum 01.09. bzw 01.10. eines Jahres FISI = Fachinformatiker*in für Systemintegration WI = Duales Studium Wirtschaftsinformatik Schulabschluss Fachinformatiker: Realschulabschluss/ Fachoberschulreife Schulabschluss Duales Studium: Allg. Hochschulreife, Fachabitur oder Anerkennung nach § 11 BerlHG 2. Frageteil ist in Gesamtauswertung der AöR zu beantworten/keine ITDZ- Bewertung möglich in allen Jahren Angebot = Besetzung zum Ausbildungsbeginn 01.09./01.10. alle Angaben zum Einstellungsjahrgang und zum Stichtag Ausbildungsbeginn 01.09./01.10. alle Angaben zum Stichtag 01.09. des Jahres Beendigung wird als Abschluss der Ausbildung definiert 2015 2015 2015 2015 FISI 12 WI 6 FISI 12 (2w, 10m) WI 6 (2w, 4m) Schnitt 20 (w20) (m 20) FISI 20 (21w, 20m) WI 22(19w, 23m) WI Abbruch 0 Abschluss 6 FISI Abbruch 3 Abschluss 9 2016 2016 2016 2016 FISI 15 WI 8 FISI 15 (1 w, 14m) WI 8 (3w, 5m) Schnitt 23 (w 24) (m 23) FISI 24 (19w, 24m) WI 22(25w, 21m) WI Abbruch 1 Abschluss [7] FISI Abbruch 3 Abschluss 12 2017 2017 2017 2017 FISI 16 WI 7 FISI 16 (4w, 12m) WI 7 (5w, 2m) Schnitt 25 (w 27) (m 24) FISI 24 (27w, 23m) WI 28(28w, 30m) WI Abbruch 2 Abschluss [5] FISI Abbruch 0 Abschluss [16] 2018 2018 2018 2018 FISI 16 WI 7 FISI 16 (3w, 13m) WI 7 (2w, 5m) Schnitt 25 (w 28) (m 24) FISI 23 (22w, 23m) WI 30(36w, 28m) WI Abbruch 1 Abschluss [6] FISI Abbruch 3 Abschluss [16] Messe Berlin GmbH 2015 8 Allgemeine Hochschulreife 7 weiblich / 1 männlich durchschnittlich 20 Jahre 1 2016 8 Allgemeine Hochschulreife 7 weiblich / 1 männlich durchschnittlich 20 Jahre 1 2017 8 Allgemeine Hochschulreife 7 weiblich / 1 männlich durchschnittlich 20 Jahre 1 2018 6 Allgemeine Hochschulreife 5 weiblich / 1 männlich durchschnittlich 20 Jahre 0 IT-Dienstleistungszentrum Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts Seite 5 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Konzern wurden immer alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzt 2015 - 10 2016 - 10 2017 - 14 2018 - 14 Kaufleute für Büromanagement - guter MSA erforderlich Immobilienkaufleute - Sehr guter MSA, gutes Fachabitur oder Abitur Duale Studenten - gutes Abitur im 1. Ausbildungsjahr folgende Aufschlüsselung: 2015 - 3männlich/7weiblich 2016 - 5m/5w 2017 - 5m/9w 2018 - 4m/10w Durchschnittsalter 1. AJ 2015 - m - 20, w - 18,5 2016 - m - 20,2, w - 19 2017 - m -18,8, w -20 2018 - m -18,25, w -20 2015 - 1 Abbruch - 12 Auslerner 2016 - 12 Auslerner 2017 - 6 Auslerner 2018 - 9 Auslerner Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH siehe Anlage 3 WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mit beschränkter Haftung Im Konzern wurden immer alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzt. Alle Ausbildungsplätze sind in der WBM GmbH. 2015: 7 2016: 9 2017: 7 2018: 8 In den von der WBM angebotenen Ausbildungsberufen setzt die WBM mind. einen MSA voraus, bei den dualen Studiengängen Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Immobilienkauffrau/-mann: 14 (63,62%) Elektroniker*in: 1 (4,55%) Informatikkauffrau/-mann: 1 (4,55%) Fachinformatiker*in: 1 (4,55%) duales Studium Immobilienwirtschaft: 3 (13,64%) duales Studium techn. FM: 2 (9,09%) 2015: männlich 4 weiblich 3 2016: männlich 3 weiblich 6 2017: männlich 4 weiblich 3 2018: männlich 5 weiblich 3 Alle Ausbildungsplätze sind in der WBM GmbH. 2015: männlich Ø 19,8 weiblich Ø 17,7 2016: männlich Ø 23,7 weiblich Ø 21,7 2017: männlich Ø 19 weiblich Ø 19,3 2018: männlich Ø 19 weiblich Ø 19 2015: 8 ausgelernt, 0 abgebrochen 2016: 9 ausgelernt, 0 abgebrochen 2017: 4 ausgelernt, 1 abgebrochen 2018: 7 ausgelernt, 1 abgebrochen Alle Ausbildungsplätze sind in der WBM GmbH. Seite 6 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH Berliner Bäder-Betriebe (BBB) Anstalt des öffentlichen Rechts Berliner Stadtreinigung (BSR) Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? 3 Unsere Bewerbungsverfahren beginnen frühzeitig mit mehrmonatigem zeitlichem Vorlauf bis Ausbildungsbeginn am 01.09. eine Jahres. Während dieser Zeit nehmen wir ständig sämtliche Bewerbungen entgegen. Für den Ausbildungsberuf "Fachkraft für Hafenlogistik" bewerben sich ganz überwiegend männliche Bewerber. Für den ab dem nächstmöglichen Termin vorgesehenen Ausbildungsdurchgang "Kaufleute für Büromanagement" werden demnächst Erfahrungen betr. Teilfrage 7 gesammelt. Fehlanzeige zu Teilfrage 8 Berliner Bäder-Betriebe, Fachangestelle/r für Bäderbetriebe, 2- 4 zusätzliche Ausbildungsplätze In den vergangenen 5 Jahren wurde sie einmal erfüllt - 2014 / 33,3%, 2015 / 25%, 2016 / 41,7%, 2017 / 33,3%, 2018 / 53,3% zu a. bisher musste immer eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden zu b. in den letzten 5 Jahren konnte sie viermal nicht erfüllt werden Die Berliner Bäder-Betriebe arbeiten eng mit Berlin braucht dich zusammen, dort sind wir im Pilot Projekt involviert. Des Weiteren nutzen zwei unsererer Auszubildenden ausbildungsbegleitende Hilfen. Seite 7 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts Berliner Wasserbetriebe (BWB) Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? Mit dem Neubau des Ausbildungszentrums wird es ab 2021 zu einer sukzessiven Erhöhung von 46% kommen (ab 2021 von 382 Azubis auf 558 Azubis). In der Vergangenheit gab es anderweitige interne Verabredungen zum Umgang mit der Zielstellung des LGG Berlin, möglichst viele weibliche Auszubildende für die BVG zu gewinnen. In diesem Jahr wurde für die aktuellen Ausschreibungen der Ausbildungsplätze (mit Einstellung 2019) ein geändertes Verfahren entwickelt, das von vornherein ein ggf. erforderliches erneutes Auswahlverfahren im Sinne der Reservierungsquote mit berücksichtigt. a. Seit Juli 2018 wurden alle gewerblich-technischen und FIF-Ausschreibungen (insgesamt 9 Ausschreibungen) erneut ausgeschrieben. b. Noch keine Erfahrungen vorhanden. - Seite 8 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen degewo Aktiengesellschaft GESOBAU AG Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin Grün Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? In den kommenden Jahren gibt es weiterhin grundsätzlich jeweils 14 Ausbildungsplätze. Es sollen keine zusätzlichen Ausbildungsplätze in den kommenden fünf Jahren angeboten werden. a.) Bisher gab es keinen Mangel an weiblichen Bewerberinnen. b.) - Bei degewo gab es bisher keine assistierte Ausbildung. Die GESOBAU AG wird keine zusätzlichen Ausbildungsplätze anbieten. Wir bleiben bei einer Ausbildungsquote um die 12 %. siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen Bei der Besetzung der Ausbildungsplätze der GESOBAU AG sind Frauen in keiner Ausbildungssparte unterrepräsentiert. Die Frauenvertretung wird in die Auswahlverfahren frühzeitig und regelmässig eingebunden. siehe TabBlatt GESOBAU AG Zahlen Frage 3 a. entfällt b. entfällt Bisher hat die GESOBAU AG die Maßnahme Assistierte Ausbildung (AsA) nicht genutzt. Erhöhung der Gesamtanzahl der Auszubildenden von 30 auf 33 2014: a) gar nicht B) entfällt 2015: a) gar nicht B) entfällt 2016: a) gar nicht B) entfällt 2017: a) gar nicht B) entfällt 2018: a) gar nicht B) entfällt keine Auszubildenden mit assistierter Ausbildung Derzeit sind keine Ausbildungsplätze im Stellenplan berücksichtigt. siehe Antwort 1. Für künftige Einstellungen werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen Berücksichtigung finden. Siehe Antwort 1. Eine assistierte Ausbildung wurde nicht angeboten. Seite 9 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Investitionsbank Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? 2020: 1 Platz 0 Die IBB plant für die nächsten Jahre Einstellungen in einem Korridor von 12 bis 16 Auszubildenden / Dual- Studierenden pro Jahr. Die Ausbildungsplätze werden nicht zu einem bestimmten Stichtag besetzt. Das Zeitfenster für Bewerbungen und Auswahlverfahren erstreckt sich über 8 Monate hinweg von ca. Juli bis Februar des Folgejahres. Über diesen gesamten Zeitraum achten wir auf eine gleiche Verteilung auf die Geschlechter bei der Vergabe der Ausbildungsplätze. Während des Zeitraums wird mit Warteplätzen gearbeitet, um eine gute Geschlechterdurchmischung zu erreichen. In der IBB werden keine assistierten Ausbildungen durchgeführt. Seite 10 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Messe Berlin GmbH 2015 2016 2017 2018 IT-Dienstleistungszentrum Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? Seit dem Jahr 2014 wurde im Ausbildungsbereich auch mit Unterstützung durch den Verwaltungsrat des ITDZ Berlin kontinuierlich an der Umsetzung der Ausbildungsinitiative gearbeitet und ab diesem Jahr jeweils 12 plus 6 Plätze besetzt. Das Ziel von 54 besetzten Ausbildungsplätzen wurde erstmals 2016 erreicht (mit der höheren Einstellungszahl wurden Abbrüche kompensiert). In 2017 wurde auf 56 Plätze erhöht und in 2018 auf 58. Im Jahr 2019 wird der Ausbildungsgang Servicefachkraft für Dialogmanagement neu eingeführt, mit insgesamt 7 Plätzen pro Ausbildungsjahr. In den IT- Berufen wurde die Reservierungsquote in den vergangenen Jahren nicht erfüllt (generell geringe Repräsentanz von weiblichen Bewerbungen). Gehen anfangs noch ausreichend Bewerbungen ein, nehmen einige Bewerberinnen im Laufe des Verfahrens Abstand von ihrer Bewerbung (z.B. Ausbildungsvertrag mit einem anderen Unternehmen). Das Angebot der assistierten Ausbildung ist bekannt (spezielles Förderprogramm der AfA). Bis dato bestand kein Bedarf und wurde deshalb auch noch nicht nachgefragt. Andere Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit werden genutzt, wie z.Bsp. Einstiegsqualifizierung, ausbildungsbegleitende Hilfen. a) 0 0 b) 0 0 0 gleichbleibend 0 Seite 11 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 Anlage 1 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mit beschränkter Haftung Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? Wir bilden in den letzten 10 Jahren weit über unseren Bedarf aus, zusätzlich haben wir seit 2017 noch jeweils einen weiteren Ausbildungsplatz angeboten und besetzt. So wollen wir es in den nächsten Jahren weiterführen Wir haben stets mehr weibliche als männliche Bewerber Dieses Modell der Ausbildung führen wir nicht durch, da wir mit der Einstiegsqualifizierung und der Teilzeitausbildung gute Erfolge erzielen. Die Planung sieht für die nächsten 5 Jahre jährlich 7 Ausbildungsplätze vor. Um die Ausbildungsquote von 5,5% zu erfüllen, wird die WBM ggf. bei steigender Mitarbeiterzahl die Anzahl der Ausbildungsplätze entsprechend erhöhen. Alle Ausbildungsplätze sind in der WBM GmbH. 2014: Immobilienkauffrau/-mann: 3; § 7 (2) LGG lag nicht vor duales Studium Immobilienwirtschaft: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor 2015: Immobilienkauffrau/-mann: 5; § 7 (2) LGG lag nicht vor Kauffrau/Kaufmann Büromanagement: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor duales Studium Immobilienwirtschaft: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor 2016: Immobilienkauffrau/-mann: 4; § 7 (2) LGG lag nicht vor Fachinformatiker*in: 1; § 7 (2) LGG lag vor, weiblich Informatikkauffrau/mann: 1; § 7 (2) LGG lag vor, männlich duales Studium Immobilienwirtschaft: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor duales Studium techn. FM: 2; § 7 (2) LGG lag vor, männlich und weiblich 2017: Immobilienkauffrau/-mann: 5; § 7 (2) LGG lag nicht vor Elektronikerin Gebäude und Infrastruktursysteme: 1; § 7 (2) LGG lag vor, männlich duales Studium Immobilienwirtschaft: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor 2018: Immobilienkauffrau/-mann:15; § 7 (2) LGG lag nicht vor duales Studium Immobilienwirtschaft: 1; § 7 (2) LGG lag nicht vor duales Studium techn. FM: 1; § 7 (2) LGG lag vor, weiblich 7a.) Es wurde keine zweite Bewerbung durchgeführt. 7b.) entfällt Wir bieten keine "assistierte" Ausbildung an. Seite 12 zu Frage Nr. 1 Differenzen zwischen Planung und Besetzung wegen vorzeitigen Auslernern und Abbrüchen Jahr Ausbildungsberuf geplante Plätze besetzte Plätze 2015 Immobilienkaufleute 25 23 2015 Kaufleute für Büromanagement 3 3 2015 Veranstaltungskaufleute 2 2 2015 BA-Studenten Immobilien 8 8 gesamt 2015 38 36* 2016 Immobilienkaufleute 25 25 2016 Kaufleute für Büromanagement 3 3 2016 Veranstaltungskaufleute 2 2 2016 BA-Studenten Immobilien 8 7 gesamt 2016 38 37* 2017 Immobilienkaufleute 25 26 2017 Kaufleute für Büromanagement 3 2 2017 Veranstaltungskaufleute 2 2 2017 BA-Studenten Immobilien 8 8 gesamt 2017 38 38 2018 Immobilienkaufleute 26 24 2018 Kaufleute für Büromanagement 3 2 2018 Veranstaltungskaufleute 2 2 2018 BA-Studenten Immobilien 7 7 gesamt 2018 38 35* * Abweichungen kommen durch Abrüche und vorzeitige Auslerner zustande zu Frage Nr. 3 Jahr Geschlecht Anzahl 2015 weiblich 27 2015 männlich 9 gesamt 2015 36 2016 weiblich 26 2016 männlich 11 gesamt 2016 37 2017 weiblich 26 2017 männlich 12 gesamt 2017 38 2018 weiblich 22 2018 männlich 13 gesamt 2018 35 zu Frage Nr. 5 Abbruch Abbruch Jahr Geschlecht Anzahl 2015 weiblich 1 2015 männlich 0 gesamt 2015 1 2016 weiblich 0 2016 männlich 1 gesamt 2016 1 2017 weiblich 3 2017 männlich 0 gesamt 2017 3 2018 weiblich 3 2018 männlich 0 gesamt 2018 3 Beendigung Jahr Geschlecht Anzahl 2015 weiblich 7,0 2015 männlich 0,0 gesamt 2015 7,0 2016 weiblich 7,0 2016 männlich 3,0 gesamt 2016 10,0 2017 weiblich 7,0 2017 männlich 1,0 gesamt 2017 8,0 2018 weiblich 9,0 2018 männlich 4,0 gesamt 2018 13,0 zu Frage Nr. 2 Jahr Ausbildungsberuf Anteil der Berufe an den insgesamt geplanten Plätzen 2015 Immobilienkaufleute 65,79% 2015 Kaufleute für Büromanagement 7,89% 2015 Veranstaltungskaufleute 5,26% 2015 BA-Studenten Immobilien 21,05% 2016 Immobilienkaufleute 65,79% 2016 Kaufleute für Büromanagement 7,89% 2016 Veranstaltungskaufleute 5,26% 2016 BA-Studenten Immobilien 21,05% 2017 Immobilienkaufleute 65,79% 2017 Kaufleute für Büromanagement 7,89% 2017 Veranstaltungskaufleute 5,26% 2017 BA-Studenten Immobilien 21,05% 2018 Immobilienkaufleute 68,42% 2018 Kaufleute für Büromanagement 7,89% 2018 Veranstaltungskaufleute 5,26% 2018 BA-Studenten Immobilien 18,42% zu Frage Nr. 4 Jahr Geschlecht Ø Alter 1. Lehrjahr 2015 weiblich 20,7 2015 männlich 22,0 Ø gesamt 2015 21,0 2016 weiblich 19,3 2016 männlich 20,5 Ø gesamt 2016 19,8 2017 weiblich 20,8 2017 männlich 21,0 Ø gesamt 2017 20,8 2018 weiblich 20,3 2018 männlich 20,0 Ø gesamt 2018 20,2 zu Frage Nr. 6 Jahr Planzahl Ausbildungsplätze gesamt 2019 35 2020 38 2021 38 2022 38 2023 38 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: BSR Anlage 2 S18 - 16712 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. BSR Ausbildungsplätze s.u. duale Ausbildung: Schulabschluss duales Studium: Hochschulreife Anzahl weiblicher Auszubildenden und Dual Studentinnen geschlechtsneutral s.u. keine Erfassung Jahr 2015, Berlin Jahr 2015, Berlin Jahr 2015, Berlin BSR - Berufskraftfahrer/in 20 1 26 BSR - Industriemechaniker/in 10 0 21 BSR - Kfz-Mechatroniker/in 10 2 23 BSR - Mechatroniker/in 8 0 20 BSR - Fachkraft im Gastgewerbe 3 3 20 BSR - Industriekaufleute 9 3 23 BSR - Informatikkaufleute 5 0 23 BSR - Kaufleute für Büromanagement 10 6 22 BSR Duales Studium, BWL/Industrie 5 3 21 BSR Duales Studium, Informatik 2 1 23 BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik 3 2 19 Jahr 2016, Berlin Jahr 2016, Berlin Jahr 2016, Berlin BSR - Berufskraftfahrer/in 20 2 24 BSR - Industriemechaniker/in 10 2 20 BSR - Kfz-Mechatroniker/in 10 1 19 BSR - Mechatroniker/in 8 2 22 BSR - Fachkraft im Gastgewerbe 3 2 21 BSR - Industriekaufleute 9 6 22 BSR - Informatikkaufleute 5 0 22 BSR - Kaufleute für Büromanagement 10 5 22 BSR Duales Studium, BWL/Industrie 5 5 22 BSR Duales Studium, Informatik 2 0 19 BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik 3 0 20 Jahr 2017, Berlin Jahr 2017, Berlin Jahr 2017, Berlin BSR - Berufskraftfahrer/in 20 1 25 BSR - Industriemechaniker/in 10 1 20 BSR - Kfz-Mechatroniker/in 10 0 20 BSR - Mechatroniker/in 8 1 18 BSR - Fachkraft im Gastgewerbe 3 2 18 Seite 1 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: BSR Anlage 2 S18 - 16712 Teilfrage 1 Teilfrage 2 Teilfrage 3 Teilfrage 4 Teilfrage 5 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. BSR - Industriekaufleute 9 4 21 BSR - Informatikkaufleute 5 0 22 BSR - Kaufleute für Büromanagement 10 8 21 BSR Duales Studium, BWL/Industrie 5 2 21 BSR Duales Studium, Informatik 2 1 28 BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik 3 1 24 Jahr 2018, Berlin Jahr 2018, Berlin Jahr 2018, Berlin BSR - Berufskraftfahrer/in 13/20 (laufendes Verfahren) 0 27 BSR - Industriemechaniker/in 10 0 21 BSR - Kfz-Mechatroniker/in 10 0 17 BSR - Mechatroniker/in 6 0 24 BSR - Fachkraft im Gastgewerbe 4 3 22 BSR - Industriekaufleute 9 3 21 BSR - Informatikkaufleute 6 0 21 BSR - Kaufleute für Büromanagement 10 4 24 BSR Duales Studium, BWL/Industrie 5 3 22 BSR Duales Studium, Informatik 3 0 19 BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik 2 0 21 Seite 2 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: BSR Anlage 2 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen BSR BSR - Berufskraftfahrer/in BSR - Industriemechaniker/in BSR - Kfz-Mechatroniker/in BSR - Mechatroniker/in BSR - Fachkraft im Gastgewerbe BSR - Industriekaufleute BSR - Informatikkaufleute BSR - Kaufleute für Büromanagement BSR Duales Studium, BWL/Industrie BSR Duales Studium, Informatik BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik BSR - Berufskraftfahrer/in BSR - Industriemechaniker/in BSR - Kfz-Mechatroniker/in BSR - Mechatroniker/in BSR - Fachkraft im Gastgewerbe BSR - Industriekaufleute BSR - Informatikkaufleute BSR - Kaufleute für Büromanagement BSR Duales Studium, BWL/Industrie BSR Duales Studium, Informatik BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik BSR - Berufskraftfahrer/in BSR - Industriemechaniker/in BSR - Kfz-Mechatroniker/in BSR - Mechatroniker/in BSR - Fachkraft im Gastgewerbe Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? keine (gem. derzeitiger Wirtschaftsplanung) keine Erfassung Assisstierte Ausbildung wurde geprüft; aktuell keine Anwendung Seite 3 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: BSR Anlage 2 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen BSR - Industriekaufleute BSR - Informatikkaufleute BSR - Kaufleute für Büromanagement BSR Duales Studium, BWL/Industrie BSR Duales Studium, Informatik BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik BSR - Berufskraftfahrer/in BSR - Industriemechaniker/in BSR - Kfz-Mechatroniker/in BSR - Mechatroniker/in BSR - Fachkraft im Gastgewerbe BSR - Industriekaufleute BSR - Informatikkaufleute BSR - Kaufleute für Büromanagement BSR Duales Studium, BWL/Industrie BSR Duales Studium, Informatik BSR Duales Studium, Wirtschaftsinformatik Teilfrage 6 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? Seite 4 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: Vivantes Anlage 3 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Vivantes - Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen Gesundheits- und Krankenpflege (GKPF) eBBR (erweiterte Berufsbildungsreife) m w m w Angebotene Ausbildungsplätze gesamt: 867 Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (GKiKPF) eBBR 2015 182 672 Ø Alter 25 25 Vergebene Ausbildungsplätze gesamt: 854 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in (GKPH) BBR (Berufsbildungsreife) 2016 183 726 Altenpflege (APF) eBBR 2017 188 729 Angebotene Ausbildungsplätze gesamt: 916 Operationstechnische Assistenz (OTA) eBBR 2018 236* 722* Vergebene Ausbildungsplätze gesamt: 909 Hebammen (HEB) MSA (Mittlerer Schulabschluss) Angebotene Ausbildungsplätze gesamt: 1018 Gesundheits- und Krankenpflege (GKPF) 52% (530 Plätze) Vergebene Ausbildungsplätze gesamt: 934 Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (GKiKPF) 6% (57 Plätze) Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in (GKPH) 7% (66 Plätze) Angebotene Ausbildungsplätze gesamt: 1012* Altenpflege (APF) 17% (170 Plätze) Vergebene Ausbildungsplätze gesamt: 958* Operationstechnische Assistenz (OTA) 12% (120 Plätze) Hebammen (HEB) 7% (69 Plätze) *Stand:17.10.2018 Teilfrage 2 Anzahl Ausbildungsplätze Vorausgesetzter Schulabschluss Anteil an Gesamtplatzzahl (Summe 1012 Plätze im Jahr 2018) 2018 Durchschnittsalter 1. Ausbildungsjahr - Verteilung m/w Wie alt sind die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, im Durchschnitt? (Bitte ebenfalls nach Geschlecht aufschlüsseln.) Teilfrage 4 Wie viele der Auszubildenden in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, sind männlich oder weiblich? Bitte seit dem Jahr 2015 aufschlüsseln und nach dem genauen Ort des Ausbildungsplatzes. Teilfrage 3 Verteilung männlich/weiblich 2015 2016 2017 Wie viele Ausbildungsplätze wurden bei den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten (bitte seit 2015 aufschlüsseln)? Wie viele dieser Ausbildungsplätze wurden in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen vergeben? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes (Berliner Wasserbetriebe etc.) aufschlüsseln. Teilfrage 1 Welcher Schulabschluss wird bei den Ausbildungsberufen in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, vorausgesetzt? Welchen Anteil machen die Ausbildungsberufe qualitativ und quantitativ an der Zahl der Ausbildungsplätze beziehungsweise der Ausbildungsberufe in den landeseigenen Unternehmen aus? Seite 1 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: Vivantes Anlage 3 S18 - 16712 Ausbildungsplätze in landeseigenen Unternehmen Vivantes - Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen *Stand:17.10.2018 Teilfrage 7 Teilfrage 8 Wie häufig wird die Reservierungsquote bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen nach § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetz erfüllt (bitte die vergangenen 5 Jahre aufschlüsseln)? a. Wie häufig musste aufgrund mangelnder weiblicher Bewerberzahl eine zweite Bewerbungsrunde durchgeführt werden? b. Wie häufig konnte die Reservierungsquote auch nach dieser zweiten Ausschreibungsrunde nicht erfüllt werden? Welche juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält unternehmen im Rahmen der Ausbildung Anstrengungen hinsichtlich einer „assistierten Ausbildung“? Wie viele Auszubildende, die bei einem landeseigenen Unternehmen arbeiten, führen eine assistierte Ausbildung durch? §7 Abs. 2 findet keine Anwendung, da sich traditionell mehr Frauen als Männer bewerben. Trifft nicht zu bzw. kein Azubi führt eine assistierte Ausbildung durch. reg. beendet Ausbildungs abbruch Pflegefachmann/ -frau (generalistische Pflegeausbildung) 1415 Plätze 2015 234 52 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in (GKPH) 132 Plätze 2016 219 55 Operationstechnische Assistenz (OTA) 120 Plätze 2017 256 91 Hebammen (HEB) 90 Plätze 2018 255* 48* Teilfrage 6 Wie viele zusätzliche Ausbildungsplätze sollen in den kommenden fünf Jahren in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält, angeboten werden? Bitte nach genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Geplanter Aufbau der Ausbildungsplätze bis zum Jahr 2024 auf 1757 Plätze (in Abhängigkeit von räumlichen Erweiterungs- und finanziellen Möglichkeiten sowie Einstellung von Lehrern): Teilfrage 5 Wie viele Ausbildungsabbrüche gab es im Zeitraum seit 2015 in den juristischen Personen des Privatrechts, an denen das Land Berlin Mehrheitsbeteiligungen hält? Wie viele Ausbildungen wurden seit 2015 an den gleichen Stellen beendet? Bitte nach Jahr und genauem Ort des Ausbildungsplatzes aufschlüsseln. Reguläre Beendigung der Ausbildung ggü. Ausbildungsabbruch Seite 2 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: Wasserbetriebe Anlage 4a Berliner Wasserbetriebe 17.10.2018 Berliner Wasserbetriebe 17.10.2018 Berliner Wasserbetriebe 16.10.2018 Berliner Wasserbetriebe Berlin, 16.10.2018 PM-A PM-A PM-A PM-A Frage1 vom Senat Frage1 vom Senat Frage1 vom Senat Frage1 vom Senat Frage2 Einstellungen 2015 - Ist Einstellungen 2016 -Ist Einstellungen 2017- Ist Einstellungen 2018- Ist Anteil incl. Kooperationspartner incl. Kooperationspartner incl. Kooperationspartner incl. Kooperationspartner Berufsgruppe extern Firma insges. männl. weibl. Berufsgruppe extern Firma insges. männl. weibl. Berufsgruppe extern Firma insges. männl. weibl. Berufsgruppe extern Firma insges. männl. weibl. Anteil Kaufleute für Büromanagement 11 2 9 Kaufleute für Büromanagement 10 3 7 Kaufleute für Büromanagement 7 1 6 Kaufleute für Dialogmarketing x bluepartner GmbH 2 1 1 Industriekaufleute 5 2 3 Industriekaufleute 12 7 5 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 2 1 1 Servicekraft für Dialogmarketing (bluepartner) x bluepartner GmbH 2 1 1 kaufm. Auszubildende 15 4 11 kaufm. Auszubildende 10 3 7 kaufm. Auszubildende 12 3 9 kaufm. Auszubildende 14 8 6 16% Bachelor of Arts - FR Industrie 4 3 1 Bachelor of Arts - FR Industrie 5 1 4 Bachelor of Arts - FR Industrie 4 2 2 Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre, FR Industrie 4 2 2 Bachelor of Science - FR Wirtschaftsinformatik 2 2 0 Bachelor of Science - FR Wirtschaftsinformatik 3 2 1 Bachelor of Science - FR Wirtschaftsinformatik 3 2 1 Bachelor of Science - FR Wirtschaftsinformatik 3 2 1 Bachelor of Science - FR Informatik 1 0 1 Bachelor of Science - FR Informatik 3 3 0 Bachelor of Science - FR Informatik 2 2 0 Bachelor of Science - FR Informatik 2 2 0 Bachelor of Engineering - FR Bauwirtschaftsingenieurwesen 4 2 2 Bachelor of Engineering - FR Bauwirtschaftsingenieurwesen 4 1 3 Bachelor of Engineering - FR Bauwirtschaftsingenieurwesen 4 1 3 Bachelor of Engineering - FR Bauingenieurwesen 4 2 2 Bachelor of Engineering - FR Maschinenbau 2 1 1 Bachelor of Engineering - FR Maschinenbau 2 1 1 Bachelor of Engineering - FR Maschinenbau 2 1 1 Bachelor of Engineering - FR Maschinenbau 2 1 1 Bachelor of Engineering - FR Angewandte industrielle Elektrotechnik 2 2 0 Bachelor of Engineering - FR industrielle Elektrotechnik 2 1 1 Bachelor of Engineering - FR industrielle Elektrotechnik 2 1 1 Ausbildungsintegriertes duales Studium Elektrotechnik 2 2 0 Bachelor of Engineering, FR Siedlungswasserwirtschaft 2 1 1 Studierende 15 10 5 Studierende 17 8 9 Studierende 19 11 8 Studierende 19 11 8 22% IT-Systemelektroniker/ in 5 5 0 IT-Systemelektroniker/in 5 4 1 IT-Systemelektroniker/in 2 2 0 IT-Systemelektroniker/in 2 2 0 Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung 3 3 0 Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 4 2 2 Industriemechaniker/ in 6 6 0 Industriemechaniker/in 10 9 1 Industriemechaniker/in 9 9 0 Industriemechaniker/in 7 6 1 Fachkräfte für Abwassertechnik 4 2 2 Fachkräfte für Abwassertechnik 4 4 0 Fachkräfte für Abwassertechnik 6 3 3 Fachkräfte für Abwassertechnik 6 4 2 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 4 4 0 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 5 4 1 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 6 6 0 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 6 6 0 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik 4 3 1 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik 5 3 2 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik 6 4 2 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik 6 5 1 Elektroniker für Betriebstechnik 7 7 0 Elektroniker/in für Betriebstechnik 10 8 2 Elektroniker/in für Betriebstechnik 10 8 2 Elektroniker für Betriebstechnik 9 5 4 Elektroniker für Betriebstechnik x bega.tec GmbH 3 3 0 Anlagenmechaniker/ in 10 10 0 Anlagenmechaniker/in 8 8 0 Anlagenmechaniker/in 9 9 0 Anlagenmechaniker/in 10 10 0 Anlagenmechaniker/in x OWA Falkensee 2 2 0 Anlagenmechaniker/in x OWA Falkensee 1 1 0 Anlagenmechaniker/in x OWA Falkensee 1 1 0 Mechatroniker/ in 8 6 2 Mechatroniker/in 9 7 2 Mechatroniker/in 2 1 1 Bauzeichner/in 2 0 2 Bauzeichner/in 2 0 2 Geomatiker/in 2 2 0 Geomatiker/in 2 1 1 Geomatiker/in 2 1 1 techn. Auszubildende 51 46 5 techn. Auszubildende 62 51 11 techn. Auszubildende 56 47 9 techn. Auszubildende 55 42 13 63% GESAMT Auszubildende/ Studierende 81 60 21 GESAMT Auszubildende/ Studierende 89 62 27 GESAMT Auszubildende/ Studierende 87 61 26 GESAMT Auszubildende/ Studierende 88 61 27 100% davon Azubis ohne Entgelt bei BWB x 5 4 1 davon Azubis ohne Entgelt bei BWB x 2 2 0 davon Azubis ohne Entgelt bei BWB x 1 1 0 davon Azubis ohne Entgelt bei BWB x 3 2 1 Seite 1 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: Wasserbetriebe Anlage 4b Berliner Wasserbetriebe Frage3 vom Senat Entwicklung der Ausbildungszahlen Stichtag m w gesamt 31.12.2015 177 64 241 31.12.2015 8 4 12 davon Azubis in Kooperation 31.12.2016 185 71 256 31.12.2016 10 2 12 davon Azubis in Kooperation 31.12.2017 188 73 261 31.12.2017 8 1 9 davon Azubis in Kooperation 30.09.2018 182 74 256 30.09.2018 7 1 8 davon Azubis in Kooperation Seite 2 Anlage zur Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 18-16712 hier: Wasserbetriebe Anlage 4c Berliner Wasserbetriebe Frage5 vom Senat Auflösungsverträge/Kündigungen ab 2015 Jahr Beruf Anzahl 2015 Anlagenmechaniker/in 4 2015 BA Bauwirtschaftsingenieurwesen 1 2015 BA Industrie 1 2015 BA Informatik 1 2015 BA Maschinenbau 1 2015 BA Wirtschaftsinformatik 1 2015 Elektroniker für Betriebstechnik (Begatec) 1 2015 Industriemechaniker/in 1 2015 Kaufleute für Büromanagement 2 2015 Mechatroniker/in 2 2015 Gesamt 15 2016 Elektroniker für Betriebstechnik 2 2016 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 1 2016 Industriemechaniker/in 4 2016 Gesamt 7 2017 Anlagenmechaniker/in 1 2017 BA Bauwirtschaftsingenieurwesen 1 2017 BA Informatik 1 2017 BA Wirtschaftsinformatik 1 2017 Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 1 2017 Industriemechaniker/in 1 2017 Kaufleute für Büromanagement 1 2017 Mechatroniker/in 2 2017 Gesamt 9 2018 BA Bauwirtschaftsingenieurwesen 1 2018 Elektroniker für Betriebstechnik 2 2018 Fachkräfte für Abwassertechnik 1 2018 Industriekaufleute 1 2018 Industriemechaniker/in 1 2018 Mechatroniker/in 2 2018 Gesamt 8 2015-2018 Gesamt 39 AG-Kündigung AN-Kündigung Aufhebungsvertrag ohne Tod Seite 3