Drucksache 18 / 16 717 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 05. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Oktober 2018) zum Thema: Bauereignis Schule und Antwort vom 22. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Frau Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz (Bündnis 90/Die Grünen) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16717 vom 05.Oktober 2018 über Bauereignis Schule ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Welche Zielstellung verfolgt das Projekt „Bauereignis Schule“? Zu 1.: „Bauereignis Schule“ führt kulturelle Bildungsprojekte mit Schülerinnen und Schülern durch. Dabei wird die räumliche Gestaltung der Lernumgebung durch Innen- und Möbelbaumaßnahmen nachhaltig positiv beeinflusst. Schulleitungen werden hinsichtlich räumlich-pädagogischer Schulentwicklung beraten, Pädagoginnen und Pädagogen in die Entwicklungsprozesse eingebunden. 2. Wie wird das Projekt von den Schulen angenommen? Zu 2.: Das Projekt wird von den Schulen aufgrund der hohen pädagogischen und partizipativen Qualität sehr geschätzt; dies belegen Abfragen, die der Träger bei den Schulen macht. Dabei spielen vor allem Demokratiebildung über die Arbeit im Team sowie Qualitätsentwicklung und Innovation über partizipative Prozesse eine große Rolle. Die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lernumgebung wird deutlich erhöht. Darüber hinaus werden manuelle, sprachliche und kognitive Fähigkeiten gefördert . Die Nürtingen-Grundschule beispielsweise, die bereits an dem Projekt teilgenommen hat, als es noch vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert wor- 2 den ist, hat die „gestaltete Lernumgebung“ als wesentliches Element pädagogischer Prozesse in den Mittelpunkt ihrer Schulentwicklung gestellt und dafür von der Schulinspektion in den Jahren 2012 und 2018 eine sehr positive Bewertung erhalten. 3. Inwiefern werden die Erfahrungen und Kenntnisse von „Bauereignis Schule“ bei der Berliner Schulbau -Offensive hinsichtlich der Arbeitsprozesse der Steuerungsgruppe der Taskforce Schulbau sowie der aktuell laufenden Ausschreibungen für die neuen Schulstandorte implementiert? Zu 3.: Alle bereits erstellten und zurzeit in der Erarbeitung befindlichen neuen Musterraum-, -funktions- und -ausstattungsprogramme fußen auf den Ergebnissen der Facharbeitsgruppe (FAG) „Schulraumqualität“, die der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Anfang 2017 übergeben wurden. In der FAG waren alle relevanten institutionellen Vertreterinnen und Vertreter (Architektur, Pädagogik, pädagogisches Personal, Schulaufsicht, Schularten, Elternvertretungen, Vertretung der Schülerinnen und Schüler, Finanzen etc.) rund um das Thema Bildung und Architektur vertreten. Auch die Firma „Bauereignis“ war Teil der FAG. Die Projekterfahrungen der Firma „Bauereignis“ wurden in den Arbeitsprozess eingebracht und finden sich unter Abwägung aller anderen sektoralen Gesichtspunkte in den Ergebnissen der FAG wieder. 4. Welche Projekte wurden in den vergangenen fünf Jahren mit Mitteln des Landes Berlins umgesetzt (sortiert nach Standort, Maßnahme, Kosten)? Zu 4.: Da der Träger erst seit 2018 Zuwendungsempfänger der Senatsverwaltung für Bildung , Jugend und Familie ist, ist er um eine Auflistung der Projekte in den vergangenen fünf Jahren gebeten worden (siehe Anlage). 5. Welche Projekte befinden sich aktuell in der Umsetzung? Zu 5.: Von den für das Jahr 2018 geplanten sechs partizipativen Bauprojekten sind aktuell vier abgeschlossen, zwei werden im Dezember abgeschlossen sein. Die beteiligten Schulen sind: Nürtingen-Grundschule, Adolf-Glasbrenner-Grundschule, Carl- Kraemer-Grundschule, Schule am Brandwerder, Georg-von-Giesche-Schule (Integrierte Sekundarschule) und Ulmen-Grundschule. Die sechs Bausteine der Arbeit im Rahmen von „Bauereignis Schule“ sind: die Nürtingen-Grundschule als Best Practice-Beispiel, Innenbau-, Möbelbau- oder Schulhofprojekte an den fünf anderen genannten Schulen, Kooperation mit dem MACHmit! Museum für Kinder, Beratungen und Schulungen bei Konferenzen und Studientagen, Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch Fachvorträge, sowie die Weiterentwicklung von Arbeitsmaterialien. 6. Welche Projekte sind für den laufenden Doppelhaushalt noch geplant? 3 Zu 6.: Die Nürtingen-Grundschule wird durchgängig Partner bleiben. Über die oben genannten Schulen hinaus können andere in das Projekt einbezogen werden. 7. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Bezirken als Schulträger? Zu 7.: Die Projekte von „Bauereignis Schule“ finden in der direkten Kommunikation mit den Schulen statt. Eine Zusammenarbeit mit dem Schulträger fand und findet bisher lediglich in Friedrichshain-Kreuzberg statt: 2015 im Rahmen der Erweiterung der Nürtingen-Grundschule und 2017/2018 bezüglich einer Potentialanalyse, die vom Schulamt Friedrichshain-Kreuzberg in Auftrag gegeben worden ist. 8. Inwiefern sieht der Senat die Notwendigkeit für den Ausbau des Projektes? Zu 8.: Da das Projekt „Bauereignis Schule“ erst seit Beginn des Jahres 2018 von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert wird, ist noch keine Einschätzung möglich. Berlin, den 22. Oktober 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 18/16717 vom Land Berlin finanzierte Projekte, Projektsumme sortiert nach Standort, Maßnahme, Kosten Erläuterungen: nicht gelistet: Quartiersfondprojekte (EU- und SenStadt) eben da ... bedeutet Stückelung der Projektfinanzierung Fettungen highlighten das Leistungsspektrum Schultypen: Grundschule, ISS, Gymnasium, .. JÜL, Montessori, Förderklassen Autismus ... Netto- und Bruttobeträge gemischt 2018 Zuwendung Bauereignis Schule 150.000 € netto Sen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2016/2017 Facharbeitsgruppe Schulraumqualität 0 € Sen Bildung 2017 Facharbeitsgruppe Schulraumqualität, Konzept und Gestaltung des Berichts in Kooperation mit Baupiloten und Slang International 1.297 € brutto Sen Bildung 2016/2017 KB IV 122.233 € netto Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2015/2016 KB III 119.338 € netto Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2014/2015 KB II 90.450 € netto Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2013/2014 KB I 105.263 € netto Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung: 2018 POT2 Potentialanalyse, Erweiterung 4.463 € brutto Bezirk, Schulamt 2017 POT1 Potentialanalyse 5.000 € brutto Bezirk, Schulamt 2018 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Raumkuratoren 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2017/2018 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Potentialanalyse, Studie zur räumliche Schulentwicklung 0 € oben enthaltenSchulamt 2017 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Möbelwerkstätten mit Schüler*innen anlässlich der Schulerweiterung 12.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017 eben da gleiches Projekt anlässlich der Schulerweiterung 5.750 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017 eben da gleiches Projekt anlässlich der Schulerweiterung 4.740 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2012 - 2016 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Raumkuratoren & Leitsystem 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung: 2016 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Möbelwerkstätten mit Schüler*innen anlässlich der Schulerweiterung 9.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2015 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Möbelwerkstätten mit Schüler*innen 3.510 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2015 eben da gleiches Projekt 330 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2015 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg „Phase 0“ Machbarkeitsstudie Schulerweiterung auf drei Gebäude 17.315 € brutto Stadtumbau West 2014 Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Möbelwerkstätten mit Schüler*innen 7.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017/2018 Hunsrück-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Potentialanalyse, Studie zur räumliche Schulentwicklung 0 € oben enthaltenBezirk, Potentialanalyse 2017 Hunsrück-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Raumkonzept, Unterstützung Schulentwicklungsteam, Entwicklung 4-Zügigkeit 3.400 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017/2018 Heinrich-von-Zille-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Potentialanalyse, Studie zur räumliche Schulentwicklung 0 € oben enthaltenBezirk, Potentialanalyse 2017/2018 Fichtelgebirge-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Potentialanalyse, Studie zur räumliche Schulentwicklung 0 € oben enthaltenBezirk, Potentialanalyse 2018 Rosa-Parks-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Planung und Bau einer Freiluftbühne mit SchülerInnen 10.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017/2018 Rosa-Parks-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Potentialanalyse, Studie zur räumliche Schulentwicklung 0 € oben enthaltenBezirk, Potentialanalyse 2014 Rosa-Parks-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Klassenzimmer JÜL 1,2,3 7.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2014 eben da gleiches Projekt 5.500 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2018 Lina-Morgenstern-Schule, Berlin-Kreuzberg Schulhofprojekt, Chill-Landschaft 14.970 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017 Kurt-Schumacher-Schule, Berlin-Kreuzberg Standortentwicklung, wo zieht wer, wann wohin und wie sieht es aus? 3.360 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2018 Adolf-Glaßbrenner-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Kultur-Küche, parallele Nutzung der Lernküche als Teilungsraum für alle möglichen Gruppen 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2018 Adolf-Glasbrenner-Grundschule, Berlin-Kreuzberg Beratung zur räumlichen Schulentwicklung an mehreren Berliner Schulen. 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2016 Albrecht-von-Graefe-Schule, Berlin-Kreuzberg Gestaltung der Freizeiträume 9.562 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2014 Hermann-Hesse-Gymnasium, Berlin-Kreuzberg Schülerclub 720 € brutto PKB/Werkvertrag 2014 eben da gleiches Projekt 774 € brutto PKB/Werkvertrag 2014 eben da gleiches Projekt 1.784 € brutto PKB/Werkvertrag 2014 eben da gleiches Projekt 11.876 € brutto Werkvertrag 2014 eben da gleiches Projekt 333 € brutto Werkvertrag 2018 Temple-Grandin-Schule, Berlin-Friedrichshain Flurgestaltung 1.OG Zweiter Projektabschnitt 12.299 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2018 Temple-Grandin-Schule, Berlin-Friedrichshain Flurgestaltung 1.OG Erster Projektabschnitt 15.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2017 Temple-Grandin-Schule, Berlin-Friedrichshain zwei Klassenraumprojekte für Kleinklassen 33.677 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2016 Temple-Grandin-Schule, Berlin-Friedrichshain Klassenraum und Teilungsraum, Kleinklasse Autismus Klassenstufe 7 - 10, Lernraumgestaltung 24.693 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2012 - 2016 Schule auf dem lichten Berg, Berlin-Lichtenberg Klassenzimmer-, Freizeit- und Aussenraumprojekte 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2018 Ulmen-Grundschule, Berlin-Mahrzahn Möbelbauprojekt für den Freizeitbereich 5.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2018 Ulmen-Grundschule, Berlin-Mahrzahn Beratung zur räumlichen Schulentwicklung an mehreren Berliner Schulen. 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2018 Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin-Mitte Bauereignis Classic, SUZ 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2018 Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin-Mitte Beratung zur räumlichen Schulentwicklung an mehreren Berliner Schulen. 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2017 Carl-Kraemer-Grundschule, Berlin-Mitte Projektskizze ZISS II, Räumliche Schulentwicklung/Modernisierung, Antrag Baufond 10.115 € brutto Bezirksamt 2018 Gutzmann-Schule, MachMitMuseum für Kinder Lesebühne im MachMitMuseum für Kinder 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2012 - 2016 Kurt-Tucholsky-Grundschule, Berlin-Moabit Diverse Klassenraumprojekte 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2014 - 2015 Herman-Hoover-Sekundarschule, Berlin-Wedding Stage and Chill, Freiluftbühne mit Chillmöbeln Kooperation mit Gruppe F Landschaftsarchitekten 5.819 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2015 eben da gleiches Projekt 1.190 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2015 eben da gleiches Projekt 9.421 € brutto Kulturagenten 2015 eben da gleiches Projekt 10.000 € brutto Kulturagenten 2013 - 2016 Karlsgarten-Grundschule, Berlin-Neukölln Drei Klassenräume 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2015 Karlsgarten-Grundschule, Berlin-Neukölln Lernrestaurant/Cafeteria 20.000 € brutto Bonusmittel oder Verfügungsfond 2018 Georg-von-Giesche-Grundschule Berlin-Schöneberg Klassenzimmerprojekt in Kooperation mit HKW, Schools of Tomorrow 0 € oben enthaltenSen Bildung, Zuwendung Bauereignis Schule 2013 - 2016 Comenius-Schule, Berlin-Wilmersdorf Diverse Klassenraumprojekte 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2014 - 2016 Giesensdorfer-Grundschule, Berlin-Zehlendorf Diverse Klassenraumprojekte 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2018 Schule am Brandwerder, Berlin Spandau Klassenzimmerprojekt, Möbelwerkstatt 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2018 Schule am Brandwerder, Berlin Spandau Beratung zur räumlichen Schulentwicklung 0 € oben enthaltenBerliner Projektfonds Kulturelle Bildung 874.180 €