Drucksache 18 / 16 723 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 10. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Oktober 2018) zum Thema: Schulbibliotheken in Berlin IV – Ergänzung der Schriftlichen Anfragen 18/15 523 und 18/16 042. Hier: Bezirk Marzahn-Hellersdorf und Antwort vom 22. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Okt. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Frau Abgeordnete Regina Kittler (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16723 vom 10. Oktober 2018 über Schulbibliotheken in Berlin IV - Ergänzung der Schriftlichen Anfragen 18/15523 und 18/16042. Hier: Bezirk Marzahn-Hellersdorf ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Verwaltung: Gemäß § 109 Schulgesetz von Berlin (SchulG) obliegt es den bezirklichen Schulträgern , die äußeren Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen in der Schule zu schaffen. Dies beinhaltet den Bau, die Ausstattung und die Unterhaltung der Schulstandorte – somit auch der Schulbibliotheken. Bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es keine Stellen für Bibliothekare. Schulen, die am Bonusprogramm beteiligt sind, können allerdings über Kooperationen ihre Schulbibliotheken personell untersetzen. Von dieser Möglichkeit machen die Schulen im Rahmen ihrer Eigenverantwortung Gebrauch. Die Schriftliche Anfrage betrifft daher Sachverhalte, die der Senat nicht in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er hat daher die Bezirksämter um Zulieferung gebeten, die von dort in eigener Verantwortung und in Abstimmung mit der Schulaufsicht erstellt und dem Senat mit nachfolgenden Aussagen übermittelt wurden . Die Rückmeldungen sind der folgenden Übersicht zu entnehmen. 2 1. Welche Gründe macht das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf dafür geltend, dass keine Übersichten über Schulbibliotheken vorliegen? Zu 1.: Die Übersichten über Schulbibliotheken können bei Bedarf aktuell erfasst werden. 2. Stimmt der Senat zu, dass, wenn gemäß § 109 Schulgesetz von Berlin den bezirklichen Schulträgern obliegt, die äußeren Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen in der Schule zu schaffen und dies den Bau, die Ausstattung und die Unterhaltung der Schulstandorte – somit auch der Schulbibliotheken – beinhaltet (siehe Drs. 18/16042), die für Bildung und kulturelle Bildung Zuständigen des Bezirks selbst daran interessiert sein sollten, einen Überblick über die Ausstattung von Schulen mit Bibliotheken zu erlangen? Zu 2.: Der Senat bewertet Geschäftsprozesse in den Bezirken nicht. 3. Ist der Bezirk Marzahn-Hellersdorf nach Kenntnis des Senats im Interesse einer Gesamtübersicht über die Berliner Schulbibliotheken und angesichts der ausführlichen Darstellungen aus den anderen Berliner Bezirken inzwischen bereit, sich eine solche Übersicht ebenfalls zu verschaffen und die nachfolgenden , bereits zweimal in den o.g. Schriftlichen Anfragen gestellten Fragen 4 bis 8 nunmehr zu beantworten? Zu 3.: Für die Erfassung ist die Mitwirkung der Schulen erforderlich, da nur die Schulen zu ihren Bibliotheken Auskunft geben können. Die Anfrage wurde an die Schulen gerichtet . Von den im Bezirk Marzahn-Hellersdorf vorhandenen 46 Schulstandorten haben 32 Schulen (innerhalb der kurzen Frist) Auskünfte erteilt. 4. Welche Schulen verfügen in Berlin über Schulbibliotheken (bitte nach Schularten und Bezirken aufgeschlüsselt )? 5. Wer kümmert sich in diesen Schulen um den Betrieb der Schulbibliothek, bitte aufgeschlüsselt nach: a) hauptamtlichem Personal mit Ausbildung zur/zum Diplom-Bibliothekar/in, b) hauptamtlichem Personal mit Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste , c) freigestelltem Lehrpersonal der Schule (Vollzeit- oder mit Zeitanteil), d) anderem pädagogischen Personal, e) Beschäftigten in Arbeitsmaßnahmen der Job-Center, f) Eltern, g) Schülerinnen und Schülern, h) Fördervereinen oder Initiativen, i) anderen? 6. Welche Modelle von Schulbibliotheken sind besonders erfolgreich, welche Kooperationen haben sich bewährt und welche Ausstattung ist empfehlenswert? 7. Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um Erkenntnisse aus diesen Modellen auch in Berlin flächendeckend oder pilotierend in einigen Schulen erfolgreich umsetzen zu können? 8. Wie sind die Schulbibliotheken mit den Stadtbezirksbibliotheken vernetzt? Zu 4. - 8.: Die gewünschten Angaben sind für die Schulstandorte, die eine Schulbibliothek besitzen , der Anlage 1 zu entnehmen. 3 9. Wie wird von Seiten des Senates die Bedeutung von Schulbibliotheken eingeschätzt, welche Ausstattung und welche Kooperationen wären empfehlenswert? Zu 9.: Schulbibliotheken sind ein Angebot, das die Leseumgebung im Klassenraum und in der Schule ergänzt. Sie sind geeignet - neben den regulären Leseszenarien im Unterricht und im Schulleben - Schülerinnen und Schüler zur Erweiterung ihrer individuellen Leseerfahrungen anzuregen, Leseinteressen auszubauen und Lesemotivation zu steigern sowie Strategien der Informationsbeschaffung und -verarbeitung zu erwerben bzw. zu vertiefen. Da Schulbibliotheken - ebenso wie öffentliche Bibliotheken im Stadtteil - Lesekultur und Medienrezeption auch über den Unterricht im Klassenraum hinaus erlebbar machen, kommt ihnen für die langfristige Förderung von Leseund Rechtschreibkompetenz im Besonderen eine ebenso unterstützende Funktion zu wie für die Förderung von Medienkompetenz im Allgemeinen. Im Unterricht und im unterrichtsergänzenden Bereich der Ganztagsschule können Schulbibliotheken als Arbeits- und Lernbibliotheken ebenso wie als Orte des Rückzugs und der Entspannung bei Lektüre und Spiel (Computer-/Onlinespiele) genutzt werden. Eine Stärkung erfahren die Schulbibliotheken seit den Schulen über Ressourcen aus dem Verfügungsfond Möglichkeiten eröffnet sind, Personal zur Betreuung des Angebots vorzuhalten. Davon machen die Schulen zahlreich Gebrauch. Schulen, die am Bonusprogramm beteiligt sind, können gleichfalls über Kooperationen ihre Schulbibliotheken personell untersetzen. Von dieser Möglichkeit machen die Schulen im Rahmen ihrer Eigenverantwortung Gebrauch. Mit den Öffentlichen Bibliotheken und der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB) finden regelmäßige Gespräche statt, um Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu identifizieren: - Weiterleitung von Informationen der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg, z. B. Schulbibliothekstage. - Unterstützung des jährlichen Wettbewerbs der Schulbibliotheken Berlin- Brandenburg. - Durchführung von Veranstaltungsreihen, z. B. „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIO- THEK“ in Zusammenarbeit mit dem LISUM Berlin-Brandenburg. Konzepte schulbibliothekarischer Arbeit und Kooperationen mit Partnern im Sozialraum entwickeln die Schulen jeweils standortbezogen und eigenverantwortlich. Da es gemäß § 109 Schulgesetz (SchulG) den bezirklichen Schulträgern obliegt, die äußeren Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der Schulbibliotheken zu schaffen, erfolgen keine Empfehlungen in Bezug auf die Ausstattung von Schulbibliotheken. Berlin, den 22. Oktober 2018 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Anlage 1 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Welche Schulen verfügen über Schulbibliotheken Wer kümmert sich in diesen Schulen um den Betrieb der Schulbibliothek Welche Modelle von Schulbibliotheken sind besonders erfolgreich… Welche Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Schulen erforderlich … Wie sind die Schulbibliotheken mit den Stadtbezirksbibliotheken vernetzt 10G04 (Falken-Grundschule) e) Kooperationsvertrag mit ProAB (Maßnahme des Jobcenters) i) 1. Fachbereichsleiter Deutsch mit einer Abminderungsstunde 2. Anstellung über das Bonus- programm Ausstattung: Bücher, Zeitschriften, Comics, Computer, Software für Verwaltung der Bücher- und Leserbestände Finanzierung der Bibl. durch die Bezirke (festgelegtes Bibl.-etat); Vernetzung der einzelnen Schulbibliotheken ; Erleichterung der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bibliotheken; Bereitstellung techn Voraussetzgn. (moderne PCs mit Internetzugang, IT-Service; Bereitstellung qualifizierten Personals keine Vernetzung 10G05 (Ebereschen-Grundschule) h) Förderverein oder Initiativen 2 x wöchentliche Ausleihe, Leseförderung durch eine Pensionärin festes Personal über Fördermittel keine Vernetzung; Klassen besuchen die Schulbibliothek 10G12 (Grundschule an der Geißenweide) i) Oma eines Schülers; Finanzierung durch Förderverein Kooperation mit Förderverein; Spenden durch Eltern; Ausstattung: Leseecke personelle Besetzung und Raumkapazitäten fehlen keine Vernetzung 10G18 (Pusteblume-Grundschule) d) 1 Erzieher; f) 2 Eltern; h) zum Teil; i) Lesepaten (ehrenamtlich) Konzept: Einbindung in den Unterricht durch Bereitstellung verschiedener Themenlisten; Medienbildung/Recherchen für den Unterricht im Stundenplan verankert (Betreuung durch Lehrkraft); Hausaufgabenbetreuung; Vorlesenachmittag in der Bibliothek; Lesepaten Raumausstattung Ressourcen für den Unterricht keine Vernetzung 10G22 (Kolibri-Grundschule) e) Schulbibliothekshelferin (MAE) i) Kooperation mit RabenStück Verlag ausreichende personelle, finanzielle und räumliche Ausstattung; bei SuS das Interesse am Lesen wecken und auf die Schulbibliothek aufmerksam machen; Umgang mit den Medien pädagogisch begleiten; Vernetzung innerhalb der Schule Weiterentwicklung der bezirklichen Vernetzung; berlinweite Servicestelle; bezirklichen Unterstützungs- und Vernetzungsservice; berlinweite Softwarelösung keine Vernetzung; Kolleginnen und Kollegen nutzen die Angebote der Stadtbezirksbibl. für Einführungsveranstaltungen für die SuS 10G25 (Grundschule am Schleipfuhl) i) Mutter auf Honorarbasis an drei Tagen/Woche geöffnet; 1 x wöchentlich findet eine Lesung statt ausreichend Raum, Ausstattung und Betreuung keine Vernetzung 10G26 (Friedrich-Schiller-Grundschule) d) Erzieher/innen Modell Schulbücherei Ausstattung: Kinderliteratur, Fachbücher geeigneter Raum für Schülerarbeitsplätze und Lesemöglichkeiten; hauptamtliches Personal für den Betrieb keine Vernetzung 10G29 (Grundschule an der Wuhle) g) SuS c) Lehrerin mit einer Anrechnungs- stunde das in Frage 5 genannte Organisationsmodell hat sich bewährt; der Förderverein unterstützt bei der Anschaffung altersgerechter Kinderbücher ausgleichende finanzielle Rahmenbedingungen ; Vollzeitstellen für Bibliothekare; ausreichende räumliche Voraussetzungen keine Vernetzung 10G32 (Kiekemal-Grundschule) d) pensionierte Erzieherin als Honorarkraft Schülerarbeitsplätze mit PC; Internetanschluss; Vernetzung mit den Lerninhalten des Unterrichts und im Ganztag Planung von Schulbibl. auch an Grundschulen bei Neubau und Rekonstruktion; keine Schließung von Schulbibl. wegen Raummangels zulassen; Schulung des Personals oder Einstellung von Bibliothekaren; Öffentlichkeitsarbeit über die Bedeutung des Lesens keine Vernetzung; sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtbezirksbibl. Mahlsdorf 10K01 (Rudolf-Virchow-Oberschule) e) eine Beschäftigte vom Job- center (bis 21.12.2018) in Verbindung zum Freizeitbereich keine Aussage keine Vernetzung; reger Austausch im Rahmen des Unterrichtes mit der Mark-Twain-Bibliothek 10K02 (Ernst-Haeckel-Schule) h) Medienwissenschaftlerin vom Verein KIDS&Co über das Bonusprogramm finanziert für 40 h wöchentlich Kooperation m. Verein hat sich bewährt; Bibl. hat sich zur Neothek entwickelt als Zentrum für Lesen und Lernen; ist fester Bestandteil des Schullebens (Einbindg. in den Unterricht, Unterstützung bei Präsentationen, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Projekten) ausreichend Räume, finanzielle Mittel, Personal und Ausstattung Nutzung des Bestandes der Stadtbezirksbibl.; Mitglied im Berlin-Brandenburger Schulbibliotheksverband 10K06 (Georg-Klingenberg Schule) c) eine Lehrerin im Rahmen der AG Bibliothek (1 Anrechnungs- stunde) e) ab 5.11.18 ein Beschäftigter, finanziert vom Jobcenter Angebot an Belletristik und Sachbücher - keine Schulbuchsätze und auch keine Mediathek räumliche Voraussetzungen mit Leseplätzen; personelle Unterstützung um Projekte entwickeln und unterstützen zu können keine Vernetzung; nur im Rahmen von Projekttagen können Stadtteilbibliotheken genutzt werden 10K11 (Marcana-Schule/Grundschulteil) i) Bundesfreiwilligendienst (von der Schule über Koop.- Vertrag finanziert) keine Aussage, da keine Vergleichsmöglichkeiten personelle und finanzielle Ausstattung keine Vernetzung; fehlende zeitliche Ressourcen 10Y03 (Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium) e) Beschäftigte, finanziert vom Jobcenter, betreut durch Pro-AB und BuFDi Projekt hat sich in dieser Form bewährt (zuverlässige Arbeit mit der Verwaltung des Schulbuchbestandes und der Unterstützung der hauseigenen Lesetage Bibliothek muss verlässlich besetzt sein; betreute PC-Arbeitsplätze innerhalb und außerhalb der Schulzeit; einheitliches Verwaltungsprogramm für die Bibliotheksarbeit keine Vernetzung 10Y08 (Sartre-Gymnasium) c) mit 2 h Anrechnung; e) Modell Schulbibliothek: Mischung aus Präsenzbibliothek mit Zugriff auf PC-Arbeitsplätze mit der Möglichkeit zur Recherche, Textproduktion, Bild- und Videobearbeitung für die Stärkung echter Medienkompetent auch außerhalb des Unterrichts; regelm. Ergänzung verwendeter Lehr-und Nachschlagewerke; internetfähige PC-Arbeitsplätze mit entsprechender Software, Drucker, Scanner; Auswahl momentan moderner Belletristik zur Leseanregung; entsprechende Sitzgelegenheiten und Arbeitstische; Erweiterung der Räumlichkeiten bei Vergrößerung der Aufgaben gesicherte Stellen für Bibliotheksbetreuung möglichst mit einer medienorientierten Ausbildung; technischer Support für Betreuung und Aktualisierung der technischen Ausstattung keine Vernetzung 10S04 (Schule am Pappelhof) c) freigestelltes Lehrpersonal Kombination aus Schüler- und Lehrerbibliothek den entsprechenden Raum zur Verfügung zu haben; ein professionelles Bibliotheksprogramm zur Inventarisierung; Vernetzung der Schulen keine Vernetzung; Klassen besuchen die Schulbibliothek 10S08 (Schule am Mummelsoll) d) pädagogisches Personal k.A. k.A. keine Vernetzung 10A04 (Viktor-Klemperer-Kolleg) c) eine Lehrkraft mit Abminderungsstunden e) eine Teilzeitbeschäftigte (Bibliothekshelferin) finanziert vom Jobcenter Kooperation mit Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf, Lesenetz Marzahn-Hellersdorf, AG Schulbibliotheken Berlin- Brandenburg e.V., Berliner Büchertisch, Kulturgut Marzahn, Träger Pro AB e.V.; Schulbibliothek am Kolleg ist Veranstaltungsort für Lesungen u.ä., Treffpunkt und Aufenthaltsort für Kollegiaten; Schulbibliothek wird für Unterricht genutzt; Verknüpfung von traditionellen und modernen Medien personelle Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb der Bibliothek; Weiterführung des IT- Projektes, das die Schulbibliothek mit entsprechender Software ausstattete; Schaffung geeigneter Räume und der notwendigen Ausstattung; inhaltliche Unterstützung bei der Einrichtung und des Betriebs der Schulbibliothek (in Marzahn- Hellersdorf gibt es einen Koordinator im Projekt "Schulbibliotheken in Marzahn- Hellersdorf" keine Vernetzung gemeinsame Projekte wie Lesetage, Berliner Autorenlesefonds, Zusammenarbeit im Lesenetz, Austausch von Informationen über Veranstaltungen