Drucksache 18 / 16 964 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Georg P. Kössler (GRÜNE) vom 05. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. November 2018) zum Thema: Verwendung von EFRE Mitteln in Berlin und Antwort vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Nov. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Herrn Abgeordneten Georg Kössler (Bündnis 90/Die Grünen) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16964 vom 05.11.2018 über Verwendung von EFRE-Mitteln in Berlin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Alle nachfolgenden Angaben zur finanziellen Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) basieren auf den förderfähigen Gesamtkosten, da gem. der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 in der aktuellen Förderperiode bei der Abrechnung der Mittel gegenüber der Europäischen Kommission nur noch nach öffentlichen (EFRE- und nationale öffentliche Mittel) und privaten Mitteln unterschieden wird. 1.: Welche Mittel und in welchen Bereichen wurden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) nach Kenntnis des Senats seit 2016 jährlich in Berlin investiert? (Für 2018 bitte inkl. beantragte Projekte.) Zu 1.: Bislang wurden in den Jahren 2016-2018 im Rahmen des Operationellen Programmes (OP) des Landes Berlin für den EFRE ca. 336 Mio. Euro verausgabt. Die Verteilung der Auszahlungen auf die einzelnen Bereiche des OP ist nachfolgender Tabelle zu entnehmen. 2 Tabelle 1: Auszahlungen in den Prioritätsachsen des EFRE-OP in den Jahren 2016-2018 Auszahlungen 2016 in Mio. EUR Auszahlungen 2017 in Mio. EUR Auszahlungen 2018* in Mio. EUR Prioritätsachse 1 (Innovation) 71,598 34,220 68,419 Prioritätsachse 2 (Produktivität der Wirtschaft ) 7,105 16,280 15,670 Prioritätsachse 3 (CO2-Reduzierung) 8,501 19,309 25,444 Prioritätsachse 4 (Nachhaltige Stadtentwicklung ) 16,028 18,167 18,740 Prioritätsachse 5 (Technische Hilfe) 4,826 7,985 3,897 Gesamt-OP 108,058 95,961 132,170 *vorläufiger Datenstand für 2018 Von den ca. 1,207 Mrd. Euro, die im Rahmen des EFRE-OP zur Verfügung stehen, sind bereits mehr als 983 Mio. Euro in (beantragten und) bewilligten Vorhaben gebunden . Die Verteilung auf die einzelnen Prioritätsachsen ist Tabelle 2 zu entnehmen . Tabelle 2: Bewilligungsdaten nach Prioritätsachsen für das EFRE-OP bewilligtes Gesamtvolumen in Mio. EUR bewilligtes Volumen 2018* in Mio. EUR Prioritätsachse 1 (Innovation) 423,726 71,646 Prioritätsachse 2 (Produktivität der Wirtschaft ) 124,068 2,818 Prioritätsachse 3 (CO2-Reduzierung) 220,794 56,397 Prioritätsachse 4 (Nachhaltige Stadtentwicklung ) 177,725 4,504 Prioritätsachse 5 (Technische Hilfe) 37,068 0,509 Gesamt-OP 983,381 135,874 * vorläufiger Datenstand für 2018 und damit auch insgesamt 2.: Wie viele Vorhaben mit was für einem Gesamtvolumen und welchem Eigenanteil wurden nach Kenntnis des Senats daraus im Bereich Klimaschutz verausgabt bzw. sind verplant? Zu 2.: Die Prioritätsachse 3 des Berliner EFRE-OP zielt auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und damit auf den Klimaschutz. Die Prioritätsachse 3 hat ein Gesamtvolumen von etwa 244 Mio. Euro, wovon knapp 204 Mio. Euro auf die Aktion „BENE Klima“ (BENE: Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung) und 40 Mio. Euro auf die Aktion „KMU-Fonds (Umweltkredite)“ entfallen. Tabelle 3 zeigt die Bewilligungs- und Auszahlungsdaten für die Prioritätsachse. Demnach wurden in den Jahren 2016-2018 bislang 145 Vorhaben im Bereich Klimaschutz mit einem Gesamtvolumen von knapp 220,8 Mio. Euro bewilligt. Ausgezahlt wurden bis dato etwas mehr als 53,2 Mio. Euro. 3 Tabelle 3: Bewilligungen und Auszahlungen in der Prioritätsachse 3 in den Jahren 2016-2018 Jahr Zahl der in diesem Jahr bewilligten Vorhaben bewilligtes Gesamtvolumen der in diesem Jahr bewilligten Vorhaben (förderfähige Gesamtkosten, in Mio. €) davon private und öffentliche Eigenmittel ( in Mio. €) Auszahlungen (in Mio. €) Darunter: Eigenmittel (in Mio. €) 2016 42 60,565 26,998 8,501 3,578 2017 45 103,.832 45,984 19,309 8,175 2018 28 56,397 25,199 25,444 12,985 SUMME 115 220,794 98,181 53,254 24,738 3.: Welche zusätzlichen CO2-Einsparungen ergeben sich nach Kenntnis des Senats dadurch im Land Berlin? Zu 3.: Durch die Umsetzung der bewilligten Maßnahmen in der Prioritätsachse 3 soll eine Minderung der Treibhausgasemissionen um ca. 44.344,09 t CO2-Äquivalente pro Jahr erreicht werden. 4.: Welche durch EFRE-Mittel geförderten Vorhaben haben nach Ansicht des Senats einen Vorbildcharakter im Sinne des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung? Zu 4.: Viele der in der Prioritätsachse 3 geförderten Projekte sind aus sehr unterschiedlichen Gründen vorbildlich im Sinne des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung. Vorhaben der Energieeffizienz sind wegweisend, weil Bestandsgebäude, wie z.B. im Kulturbereich das Theater Hebbel am Ufer, das Berliner Ensemble oder das Schiller- Theater, durch komplexe Projekte mit einer ganzen Reihe von Einzelmaßnahmen auf ein sehr hohes energetisches Niveau saniert werden. Andere Projekte zeichnen sich durch sehr energieeffiziente Einzelmaßnahmen aus. Allein durch die Umstellung auf LED Beleuchtung, z. B. bei der Straßenbeleuchtung oder in Konzertsälen, kann sehr schnell und sehr effizient Energie eingespart werden. Hervorzuheben ist auch der Bau eines hauseigenen Blockheizkraftwerks durch die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg (rbb). Damit werden sowohl der Stromverbrauch als auch der Kohlendioxidausstoß um rund 3.000 Tonnen pro Jahr verringert. Die neue Energiezentrale verwertet die Abgase, die normalerweise durch den Schornstein in den Himmel steigen, und betreibt mit Hilfe der damit verbundenen Wärme eine Absorptionskältemaschine. Auch andere Vorhaben im Unternehmensbereich, beispielsweise im Lebensmitteleinzelhandel , entfalten Vorbildwirkung. Bereits mehrere Edeka-Märkte haben ihre bisherigen Kühltheken und Tiefkühltruhen mit BENE-Förderung durch wesentlich energiesparendere Lösungen ersetzt, bei denen alle Kühlmöbel über eine zentrale Anlage mit Kälte versorgt werden. Auch in Bäckereien werden mit dem gezielten 4 Austausch von Öfen sehr effiziente Projekte gefördert. Im Bereich der Nachhaltigen Mobilität wird neben Investitionen in die Rad- und ÖPNV-Infrastruktur auch die modellhafte Erprobung innovativer Antriebssysteme in öffentlichen Fuhrparks gefördert. Durch gezielte Modellprojekte sammeln öffentliche Akteure wie Bezirksämter, Polizei und Feuerwehr praktische Erfahrungen mit der Integration von Elektromobilität in den öffentlichen Fuhrpark Berlins. Berlin, den 19.11.2018 In Vertretung Henner B u n d e ............................................... Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe