Drucksache 18 / 17 932 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 17. Februar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2019) zum Thema: Der Beurteilungsmaßstab bei der Polizei Berlin und Antwort vom 06. März 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mrz. 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Seite 1 von 7 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/17 932 vom 17. Februar 2019 über Der Beurteilungsmaßstab bei der Polizei Berlin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Nach welchen Kriterien (bitte benennen und im Wortlaut - ggf. in einem eingestuften Teil der Antwort - wiedergeben) erfolgt in welchen zeitlichen Abständen die Beurteilung von Beamten und Angestellten bei der Polizei Berlin aktuell? Zu 1.: Die dienstliche Beurteilung für Beamtinnen und Beamte der Polizei Berlin erfolgt nach den Vorschriften der §§ 26, 27, 40 des Laufbahngesetzes (LfbG) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften: - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamtinnen und Beamten des Polizeivollzugsdienstes (AV BVPVD) (Amtsblatt für Berlin (ABl.) 2013, S. 963 ff.) - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamten des Verwaltungsdienstes (Beurteilungsvorschriften - AV BVVD) (ABl. 2010, S. 910 ff.) - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamtinnen und Beamten der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienstes (AV BAVD) (ABl. 2019, S. 1159 ff.) - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamten in den Laufbahnen des mittleren, gehobenen und höheren technischen Dienstes in der Arbeitsschutzverwaltung , des mittleren Lebensmittelkontrolldienstes, der Dienstes als Gesundheitsaufseher , des gehobenen nichttechnischen Sozialversicherungsdienstes im Land Berlin, des gehobenen Sozialdienstes, des Dienstes als Weinkontrolleur, der Fachlehrer an Lehranstalten für technische Assistenten in der Medizin, des Fachverwaltungsdienstes in den Fachrichtungen Gesundheitswesen einschließlich Lehranstalten für technische Assistenten in der Medizin und Pharmazie, des Ärztlichen Dienstes, des Zahnärztlichen Dienstes, des Tierärztlichen Dienstes, des Chemiedienstes und des Pharmazeutischen Dienstes (AV BLfbGesSoz) (Dienstblatt des Senats von Berlin (DBl.) 2002, S. 179) - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamten (Beurteilungsvorschriften - AV BVTD) (DBl. 2003, S. 3) Seite 2 von 7 - Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamten des wissenschaftlichen Dienstes der Kriminaltechnik beim Polizeipräsidenten in Berlin (Beurteilungsvorschriften - AV BVwDKT) (ABl. 2007, S. 4f.) Die Beamtinnen und Beamten der Polizei Berlin sind mindestens alle fünf Jahre nach der letzten Beurteilung zu beurteilen, ansonsten anlassbezogen. Für Tarifbeschäftigte der Polizei Berlin gilt Ziffer 7.2.5 Absatz 1 der am 20.07.2018 in Kraft getretenen „Rahmen-Dienstvereinbarung über das Personalmanagement in der Berliner Verwaltung (RDV Personalmanagement)“. Danach sollen Tarifbeschäftigte ebenfalls mindestens alle fünf Jahre sowie anlassbezogen beurteilt werden. 2. Sind diese Kriterien seit dem Jahr 2009 geändert worden und falls ja, wann, durch wen und wie? (bitte entsprechende zuvor geltende Kriterien synoptisch darstellen) Zu 2.: Die AV BVPVD vom 22. Juni 2002 (DBl. 2002, S. 185 ff.) wurden von der Senatsverwaltung für Inneres im Jahr 2013 (ABl. 2013, S. 963 ff.) neu erlassen. Die AV BVVD vom 21. Dezember 2000 (DBl. 2001, S. 9 ff) wurden im Jahr 2010 von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (AV BAVD vom 25. Mai 2010 (ABl. 2010, S. 910 ff.)) und im Februar 2019 von der Senatsverwaltung für Finanzen (ABl. 2019, S. 1159 ff.) neu erlassen. Synoptische Darstellungen der Ausführungsvorschriften liegen nicht vor. 3. Handelt es sich hierbei um für die gesamte Polizei (sowohl bezogen auf Laufbahnen wie auch auf Direktionen/LKA/Stab) einheitliche Kriterien und Maßstäbe? Falls nein, warum nicht und wo gelten welche Kriterien und Maßstäbe? (bitte einzeln benennen) Zu 3.: Ja. Diese Regelungen gelten in der Polizei Berlin einheitlich für alle jeweiligen Laufbahnangehörigen . 4. Sofern die Kriterien zu 1) "Noten" im Sinne einer festen Bewertung vorsehen: welche Noten gibt es, wie sind diese definiert? Zu 4.: Gemäß § 27 LfbG ist für die Bewertung in dienstlichen Beurteilungen der Landesbeamten eine fünfstufige Bewertungsskala vorgesehen; die Leistungsstufen werden durch die Ziffern 1 bis 5 gekennzeichnet: 1 = sehr gut (eine Leistung, die die Anforderungen in herausragender Weise übertrifft ), 2 = gut (eine Leistung, die die Anforderungen deutlich übertrifft), 3 = befriedigend (eine Leistung, die im Allgemeinen den Anforderungen voll entspricht ), 4 = ausreichend (eine Leistung, die den Anforderungen mit Einschränkungen noch entspricht), 5 = mangelhaft (eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht). Zwischenbewertungen oder Binnendifferenzierungen sind zulässig. In der Polizei Berlin können bei der Gesamteinschätzung der Beurteilung für Dienstkräfte des Polizeivollzugsdienstes die Binnendifferenzierungen „oberer Bereich“ (o) und „unterer Bereich“ (u), bei der Gesamteinschätzung der Beurteilung der Dienstkräfte aller anderen Laufbahnfachrichtungen die Zwischenbewertungen 1 – 2, 2 – 3, 3 – 4 und 4 – 5 verwendet werden. Seite 3 von 7 5. Wie viele Personen haben in den Jahren 2012 bis 2018 welche jeweilige Note erhalten? (bitte gegliedert nach Direktionen/Stab/LKA usw.) Sollte eine solche Übersicht nur für das Jahr 2014 - aus der Präsentation " Koordinierungsgespräch PPr für Beurteilungen des PVD gem. Ziff. 9.3. AV BVPVD" - vorliegen, bitte zumindest diese wiedergeben. Zu 5.: Entsprechende Daten liegen erst ab dem Jahr 2013 vor und sind den folgenden Tabellen zu entnehmen. Jahr 2013 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LKA PA / ZSE 4 PPr /Just SE‘n , ZSE Ges. 1 0 0 11 1 0 0 0 0 0 0 0 12 1 (u) 0 0 12 23 0 2 0 0 0 0 0 37 2 (o) 0 0 0 2 1 0 0 0 0 0 0 3 2 0 1 1 0 1 0 2 0 0 0 1 6 2 (u) 0 0 2 0 0 0 4 0 0 0 0 6 3 (o) 1 0 0 0 0 0 4 4 0 0 1 10 3 0 0 1 0 0 0 2 1 0 0 0 4 3 (u) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 (o) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 4 (u) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 (o) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ges. 1 1 27 26 2 2 13 5 0 0 2 79 Jahr 2014 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LKA PA / ZSE 4 PPr /Ju st SE‘n , ZSE Ges. 1 0 0 48 3 5 5 0 3 2 6 2 74 1 (u) 14 159 47 73 75 63 125 111 11 11 11 700 2 (o) 66 35 38 93 240 59 48 60 7 22 7 675 2 67 60 63 86 130 56 189 47 8 9 8 723 2 (u) 37 83 68 84 179 43 178 117 5 9 5 808 3 (o) 47 70 64 68 147 60 119 136 3 4 3 721 3 34 35 37 28 68 31 155 51 5 0 5 449 3 (u) 0 6 4 3 19 9 35 7 0 0 0 83 4 (o) 0 2 1 0 5 0 1 1 0 0 0 10 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 (u) 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 5 (o) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 3 Ges. 265 450 370 438 868 327 853 533 41 61 41 4.227 Seite 4 von 7 Jahr 2015 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LKA PA / ZSE 4 PPr /Just SE‘n , ZSE Ges. 1 0 6 56 14 2 16 0 4 1 3 0 102 1 (u) 24 135 49 98 114 77 115 123 38 7 0 780 2 (o) 81 44 36 70 113 73 25 61 6 22 0 531 2 36 57 74 63 92 47 84 63 5 14 0 535 2 (u) 36 67 61 60 84 39 129 76 8 7 0 567 3 (o) 65 46 79 71 72 33 92 108 5 4 0 575 3 39 30 48 29 33 38 124 37 7 1 0 386 3 (u) 2 9 0 7 10 15 32 3 0 0 0 78 4 (o) 0 0 0 1 2 3 1 3 0 0 0 10 4 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 4 (u) 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 5 (o) 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ges. 283 394 403 414 522 342 602 479 70 58 0 3567 Jahr 2016 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LKA PA / ZSE 4 PPr /Just SE‘n , ZSE Ges. 1 0 2 43 7 3 3 3 0 1 3 0 65 1 (u) 17 122 75 119 149 108 304 145 33 13 3 1088 2 (o) 131 67 49 75 102 65 157 50 6 16 1 719 2 57 73 50 66 99 50 186 56 13 7 1 658 2 (u) 34 50 57 54 77 44 290 64 9 8 0 687 3 (o) 38 34 45 42 67 61 220 124 12 0 0 643 3 14 22 28 15 23 39 165 56 6 0 0 368 3 (u) 2 3 2 3 8 10 51 3 0 0 0 82 4 (o) 0 0 1 0 3 1 3 4 0 0 0 12 4 0 0 0 0 1 0 2 0 0 0 0 3 4 (u) 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 2 5 (o) 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 5 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Ges. 293 373 350 381 532 381 1384 503 80 47 5 4329 Seite 5 von 7 Jahr 2017 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LK A PA / ZS E 4 PPr /Just SE‘n , ZSE Ges. 1 0 0 63 9 36 1 4 1 0 1 3 118 1 (u) 9 228 126 80 164 219 206 160 2 19 26 1.239 2 (o) 128 77 52 102 135 42 223 77 0 6 12 854 2 99 49 37 56 99 32 226 66 2 5 8 679 2 (u) 28 46 47 33 82 42 178 50 1 3 6 516 3 (o) 24 33 35 23 73 44 146 91 1 2 5 477 3 9 13 30 14 28 16 100 48 0 0 4 262 3 (u) 0 0 0 2 4 3 36 2 0 0 0 47 4 (o) 0 1 2 0 5 2 3 2 0 0 0 15 4 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 4 (u) 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 5 (o) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 5 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Ges. 297 447 393 319 626 402 1.124 497 6 36 64 4211 Jahr 2018 Note Dir 1 Dir 2 Dir 3 Dir 4 Dir 5 Dir 6 Dir E / Dir ZA LKA PA / ZSE 4 PPr /Just SE‘n , ZSE Ges. 1 1 2 67 7 23 0 4 1 1 3 1 110 1 (u) 5 301 156 118 213 122 166 241 56 8 7 1393 2 (o) 130 136 68 144 162 93 243 144 2 6 8 1136 2 122 98 66 101 131 92 278 84 4 7 3 986 2 (u) 70 92 67 69 97 77 255 115 3 8 3 856 3 (o) 68 83 62 53 91 74 202 117 2 2 0 754 3 30 30 29 22 22 25 123 61 2 3 1 348 3 (u) 3 2 1 1 3 3 29 1 0 0 0 43 4 (o) 0 1 0 0 3 0 5 1 0 0 0 10 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 (u) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 (o) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 5 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 Ges. 429 745 516 515 745 486 1307 765 70 37 23 5638 Datenquelle: DV-Anwendung PABS, Stichtag: 22.02.19 6. Worum handelt es sich bei dem "behördeneinheitlichen Beurteilungsmaßstab" der Polizei Berlin? Zu 6.: Auch bei der Polizei Berlin gilt, dass der Beurteilungsmaßstab für alle Beamtinnen und Beamte der Polizei Berlin, die sich im selben Statusamt befinden, einheitlich und identisch sein muss. Für die Einhaltung und einheitliche Anwendung des Beurteilungsmaßstabs sind insbesondere die Zweitbeurteilenden verantwortlich. 7. Inwieweit kann es bei der Polizei "zur Wahrung eines einheitlichen Beurteilungsmaßstabs" erforderlich sein, die Bewertung eines Beamten herabzusetzen? Ist eine solche Praxis bei der Polizei Berlin seit dem Jahr 2011 vorgekommen? Inwieweit steht eine derartige Praxis im Einklang mit den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums? Seite 6 von 7 Zu 7.: Stimmen die für die Einhaltung und einheitliche Anwendung des Beurteilungsmaßstabes verantwortlichen Zweitbeurteilenden der Beurteilung der Erstbeurteilenden nicht zu, ist dies den Erstbeurteilenden mündlich zu erläutern und mit dem Ziel der Konsensfindung zu erörtern. Kommt es zu keinem Konsens, führen die Zweitbeurteilenden eine abweichende, ausschlaggebende Beurteilung oder Potentialeinschätzung durch (vgl. z.B. Ziffer 8.2 der AV BVVD vom 25. April 2013 (ABl. 2013, S. 963 ff.)). Die Zweitbeurteilenden können dabei das Ergebnis der Erstbeurteilung sowohl verbessern als auch verschlechtern. Um ein faires, unparteiisches und objektives Verfahren zu gewährleisten, ist ein solches Verfahren sachdienlich. Es ist vorgekommen, dass Zweitbeurteilende bei der Polizei Berlin abweichende Beurteilungen durchgeführt haben. 8. Trifft es zu, dass es Vorgaben oder eine Art betrieblicher Übung dahingehend gibt, wie viele Beamte - in absoluten oder relativen Zahlen - eine bestimmte Note erhalten sollen? Zu 8.: Nein. 9. Welche Software welchen Herstellers welcher Version verwendet die Polizei Berlin zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von dienstlichen Beurteilungen? Zu 9.: Es wird die polizeieigene Software „Polizeiliche Anforderungsprofile, Beurteilungen und Statistik – PABS“ in der aktuellen Version 1.2.5.1 verwendet. 10. Haben in allen Fällen - sonst wie häufig und in welcher Form - seit dem Jahr 2013 die von 9.3. der Ausführungsvorschriften über die Beurteilung von Beamten des Polizeivollzugsdienstes (AV BVPVD) vom 25.04.2013 vorgeschriebenen Koordinierungsgespräche zwischen dem jeweiligen Erstbeurteiler für Kriminaloberräte und dem Zweitbeurteiler stattgefunden? Zu 10.: Koordinierungsgespräche werden gemäß Ziffer 9.3 der Ausführungsvorschriften über die Beurteilung der Beamtinnen und Beamten des Polizeivollzugsdienstes (AV BVPVD) anlassbezogen geführt. Sie werden von der Polizei Berlin statistisch nicht erfasst. 11. Wer war in den Jahren 2013 bis 2018 jeweils Zweitbeurteiler für Kriminaloberräte? Zu 11.: Im erfragten Zeitraum waren Zweitbeurteilende für Kriminaloberrätinnen und Kriminaloberräte bis zum Jahr 2014 mindestens Dienstkräfte der Besoldungsgruppe A 16. Seit 2014 erfolgt die Zweitbeurteilung für Kriminaloberrätinnen und Kriminaloberräte durch die Leiterin oder den Leiter der Polizeibehörde beziehungsweise durch deren oder dessen ständige Vertretung. 12. Welche konkrete Bedeutung und Aufgabe kommt dem Erstbeurteiler, welche dem Zweitbeurteiler zu und an welche Maßstäbe sind diese jeweils gebunden? Ist es erforderlich, dass die Beurteiler die tägliche Arbeit des zu beurteilenden aus eigener Anschauung kennen? Zu 12.: Die Aufgaben und Rollen der Erst- und Zweitbeurteilenden im Beurteilungsverfahren ergeben sich aus den jeweiligen Ausführungsvorschriften. Seite 7 von 7 Bei den Erstbeurteilenden handelt es sich in der Regel um die unmittelbaren Vorgesetzten , die die gezeigten Leistungen der beurteilten Dienstkraft aus direkter Anschauung kennen. Zweitbeurteilende sind insbesondere für die Einhaltung und einheitliche Anwendung des Beurteilungsmaßstabes verantwortlich. Darüber hinaus prüfen sie die Leistungsbeurteilung und gegebenenfalls die Potenzialeinschätzung der Erstbeurteilenden auch hinsichtlich eigener Erkenntnisse zur Leistung und Eignung und gegebenenfalls des Potenzials der Dienstkraft. Für diese Prüfung ist nicht erforderlich, dass die Zweitbeurteilenden die tägliche Arbeit der zu beurteilenden Dienstkraft aus direkter Anschauung kennen. Berlin, den 06. März 2019 In Vertretung Sabine Smentek Senatsverwaltung für Inneres und Sport