Drucksache 18 / 18 078 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) vom 28. Februar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2019) zum Thema: Das Handwerk in Berlin und Antwort vom 15. März 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. Mrz. 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Herrn Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/ 18 078 vom 28. Februar 2019 über Das Handwerk in Berlin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft überwiegend Sachverhalte, die der Senat nicht in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Handwerkskammer Berlin um eine Stellungnahme gebeten, die in die Beantwortung der Fragen übernommen wurde. 1) Wie viele Handwerksbetriebe gibt es in Berlin? (Bitte auflisten für die Jahre 2010 bis einschließlich 2018 und der entsprechenden Handwerksgruppe) Zu 1.: Gruppe 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bauhauptgewerbe 5.745 5.624 5.332 5.127 4.829 4.548 4.257 4.074 4.065 Ausbaugewerbe 12.692 12.766 12.608 12.618 12.331 12.129 11.780 11.701 11.922 Handwerke f.d. gewerbl. Bedarf 3.506 3.613 3.815 4.076 4.087 4.120 4.099 4.465 4.929 Kraftfahrzeuggewerbe 1.555 1.591 1.601 1.592 1.567 1.548 1.525 1.483 1.456 Nahrungsmittelgewerbe 437 437 425 435 441 441 437 437 443 Gesundheitsgewerbe 854 858 845 841 819 810 789 771 761 Personenbezogene Dienstleistungen 5.916 6.146 6.236 6.358 6.359 6.419 6.426 6.647 6.844 SUMME 30.705 31.035 30.862 31.047 30.433 30.015 29.313 29.578 30.420 2 2) Wie viele Lehrverträge wurden pro Jahr zwischen 2010 bis einschließlich 2018 unterzeichnet? (Bitte nach entsprechender Handwerksgruppe auflisten) Zu 2.: 3) Wie hoch sind die bestandenen Meisterprüfungen im Handwerk in Berlin insgesamt pro Jahr. (Bitte auflisten nach Geschlecht, Handwerksgruppe/Bereiche und für die Jahre 2010 bis einschließlich 2018) Zu 3.: Gruppe 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bau- und Ausbauhandwerke 796 729 691 648 590 577 589 607 633 Elektro- und Metallhandwerke 1.396 1.271 1.253 1.106 1.178 1.272 1.424 1.426 1.497 Holzhandwerke 321 319 334 305 275 273 286 312 283 Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerke 69 69 56 62 57 46 42 51 38 Nahrungsmittelhandwerke 175 154 155 152 143 142 168 175 154 Gesundheits- und Körperpflege-, chemische und Reinigungshandwerke 1.223 1.180 1.068 1.003 942 988 895 870 801 Glas-, Papier-, keramische und sonstige Handwerke 83 78 78 71 69 80 73 76 62 Kaufmännische Ausbildungsberufe 409 401 359 339 289 273 259 228 180 Sonstige Ausbildungsberufe 239 191 197 161 140 149 166 173 168 Behinderten-Ausbildungsberufe 62 53 38 37 22 31 26 22 19 Insgesamt 4.773 4.445 4.229 3.884 3.705 3.831 3.928 3.940 3.835 Anzahl der bestandenen Meisterprüfungen Frauen Männer 2010 488 154 334 2011 497 114 383 2012 454 131 323 2013 460 115 345 2014 404 104 300 2015 416 92 324 2016 422 95 327 2017 356 78 278 2018* 368 71 297 * Zahlen für 2018 sind vorläufig Jahr insgesamt davon 3 4) Wie bewertet der Senat generell die Situation über das Handwerk und der Meisterprüfung in Berlin? 5) Welche Initiativen führt bzw. plant der Senat gemeinsam mit der Handwerkskammer, um die Attraktivität des Meisters zu steigern und auszubauen? Zu 4. und 5.: In den rund 30.420 hauptstädtischen Handwerksunternehmen fanden im Jahr 2018 etwa 180.000 Menschen eine Beschäftigung. Rund 9.500 junge Menschen wurden in einem handwerklichen Beruf ausgebildet, davon sind mehr als 22 % weiblich. Sowohl die Zahl der Betriebe als auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildenden blieben somit weiterhin auf hohem Niveau. Damit trägt das Handwerk maßgeblich zur guten wirtschaftlichen Entwicklung Berlins bei. Auch der Start ins Jahr 2019 verlief für das Berliner Handwerk außerordentlich gut. Seit 1991 waren die Berliner Handwerksbetriebe mit ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr so zufrieden wie zum Ende des Jahres 2018. 96 Prozent der Betriebe bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder zufriedenstellend. In allen Handwerksbranchen ist die Stimmung gut. Die Geschäftserwartungen erreichten den bisher höchsten jemals gemessenen Wert. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* Zulassungspflichtige Handwerke 459 476 426 426 374 381 395 328 346 Bäckermeister/in 21 14 8 16 17 7 9 12 10 Dachdeckermeister/in 14 14 17 21 17 11 16 14 5 Elektrotechnikermeister/in 31 49 41 28 16 23 28 47 29 Feinwerkmechanikermeister/in 5 1 9 1 4 4 0 3 0 Fleischermeister/in 4 3 6 8 9 9 3 9 4 Friseurmeister/in 107 82 99 97 67 61 51 29 40 Gerüstbauermeister/in 4 8 5 14 5 6 7 4 4 Glasermeister/in 6 4 2 6 2 0 0 2 2 Installateur- und Heizungsbauermeister/in 31 50 26 39 46 56 46 28 53 Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in 1 4 0 0 4 8 2 4 1 Klempnermeister/in 0 0 0 0 0 0 0 0 8 Konditormeister/in 24 25 23 18 29 20 30 23 19 Kraftfahrzeugtechnikermeister/in 109 96 87 77 78 82 100 66 76 Maler- und Lackierermeister/in 42 47 45 37 18 26 24 21 33 Maurer- und Betonbauermeister/in 8 8 3 6 4 4 12 6 2 Metallbauermeister/in 5 5 0 4 7 10 3 9 4 Orthopädietechnikermeister/in 6 5 5 7 4 4 2 1 1 Schornsteinfegermeister/in 3 1 0 0 2 2 6 1 2 Straßenbauermeister/in 0 9 6 2 0 10 4 3 6 Stuckateurmeister/in 0 2 0 3 0 5 1 0 2 Tischlermeister/in 12 24 19 22 20 12 26 25 24 Zahntechnikermeister/in 24 15 20 16 24 13 22 14 16 Zimmerermeister/in 0 6 2 4 1 1 0 7 2 Zweiradmechanikermeister/in 2 4 3 0 0 7 3 0 3 Zulassungsfreie Handwerke 29 21 28 34 30 35 27 28 22 Buchbindermeister/in 2 1 2 1 2 1 3 0 0 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/in 0 2 0 0 0 6 5 0 0 Fotografenmeister/in 4 5 6 11 7 6 9 7 2 Galvaniseurmeister/in 8 3 11 8 11 5 1 3 1 Gebäudereinigermeister/in 12 10 7 11 9 15 8 17 11 Parkettlegermeister/in 0 0 0 0 0 0 0 0 5 Schuhmachermeister/in 3 0 2 3 1 2 1 1 3 zusammen 488 497 454 460 404 416 422 356 368* * Zahlen für 2018 sind vorläufig 4 Die Produktions- und Dienstleistungskapazitäten konnten zu 90,1 % ausgelastet werden. 90 % der Betriebe haben ihren Personalstamm erhalten oder aufgestockt. Aufgrund der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu finden, konnten nicht alle Betriebe ihre Beschäftigungsplane umsetzen Eine bedeutende Investition für die Zukunft, Fundament für Selbstständigkeit und beruflichen Erfolg ist ein Meistertitel. Er steht für eine hochqualifizierte Ausbildung und Fachwissen, ist ein wichtiges Gütesiegel und ein Aushängeschild für jeden Betrieb , das Vertrauen erweckt. Der Meisterbrief ist eine exzellente Garantie für gute handwerkliche Praxis und betriebswirtschaftliches Denken. Er ermöglicht es Meisterinnen und Meistern, Wissen weiterzugeben und junge Menschen für berufliche Ausbildung zu begeistern. Das Berliner Programm der Meistergründungsprämie hat sich seit vielen Jahren bewährt . Es erleichtert schnell und unbürokratisch jungen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern den Schritt in die Selbstständigkeit. Handwerksmeistern und Handwerksmeisterinnen, die in Berlin in dem Handwerk, in welchem sie die Meisterausbildung absolviert haben, einen Betrieb - gründen - übernehmen oder - sich tätig an einem bestehenden Betrieb beteiligen, wird vom Land Berlin unter bestimmten Voraussetzungen eine Prämie gewährt. Die Sätze für die Meistergründungsprämie sind im Jahr 2018 erhöht worden, was zusätzlich die Bedeutung der Meistergründungsprämie bzw. der Meisterbetriebe im ganzen Land unterstreicht. Zudem ist der Erhalt der Meistergründungsprämie wieder in die Koalitionsvereinbarung aufgenommen worden. Die Meistergründungsprämie kann nun bis zu 15.000 Euro betragen und in zwei Teilbeträgen (Stufen) ausgezahlt werden. Die Förderung erfolgt in zwei Phasen: in der ersten Gründungsphase erhalten die Meisterinnen und Meister 8.000 Euro, in der zweiten Phase (nach drei Jahren) weitere 5.000 Euro, sofern sie einen Ausbildungsplatz oder einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz geschaffen haben. Zusätzlich erhielten Berliner Meisterbetriebe durch die Ergänzung der zweiten Stufe der Prämie einen Anreiz, Investitionen in die Ausbildung von Mädchen durchzuführen . Im Falle der Schaffung und Besetzung eines Ausbildungsplatzes für eine Frau in einem mit weiblichen Auszubildenden gering besetzten Ausbildungsberuf beträgt die Höhe der zweiten Stufe der Förderung 7.000 Euro. Berlin, den 15.03.2019 In Vertretung Christian R i c k e r t s ............................................... Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe