Drucksache 18 / 18 534 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 09. April 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. April 2019) zum Thema: Bauprojekt „Bockbrauerei“ in Kreuzberg: Beteiligung der Howoge und Antwort vom 24. April 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. April 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Frau Abgeordnete Katrin Schmidberger (Grüne) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/18534 vom 09.04.2019 über Bauprojekt "Bockbrauerei" in Kreuzberg: Beteiligung der Howoge Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher das landeseigene Wohnungsunternehmen HOWOGE um Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme wurde von dem Wohnungsunternehmen in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt. Sie wird nachfolgend wiedergegeben. Frage 1: Wie viele Wohneinheiten mit welcher Fläche und welchen Wohnungsgrößen werden dem aktuellen Planungsstand entsprechend seitens der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge auf dem Gelände der ehemaligen Bockbrauerei in der Fidicinstr. 3 in Kreuzberg errichtet bzw. angekauft? Antwort zu 1: Die HOWOGE hat ein Gebäude des Gesamtprojektes erworben. Die Gesamtwohnfläche beträgt rd. 2.340 qm mit 50 Studentenapartments und 30 Wohnungen und Kita/Gewerbe mit rd. 1.160 qm. Frage 2: Werden die Wohneinheiten bzw. die zu errichtenden Gebäude durch die Howoge bzw. in ihrem Auftrag errichtet oder werden diese durch den Projektentwickler gebaut und anschließend übernommen? Antwort zu 2: Dieses Gebäude wird durch den Verkäufer schlüsselfertig errichtet und im Anschluss durch die HOWOGE übernommen. 2 Frage 3: Anschließend an den Sachverhalt der Frage 2: Welche Konditionen wurden verhandelt und sind diese bereits fest vereinbart? Antwort zu 3: Da Vertraulichkeit mit dem Verkäufer vereinbart wurde, macht die HOWOGE keine Angaben zum Kaufpreis. Frage 4: Wie viele der Wohneinheiten (absolute Anzahl und Anteil in Prozent) sollen belegungsgebunden angeboten werden? Antwort zu 4: Außer den Studentenwohnungen werden alle Wohnungen als öffentlich geförderte Wohnungen errichtet und für 6,50 €/m² Einstiegsmiete vermietet. Berlin, den 24.04.2019 In Vertretung Lüscher ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen