Drucksache 18 / 20 058 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Michael Efler (LINKE) vom 27. Juni 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Juni 2019) zum Thema: Nutzung von Solarenergie 2018 I: Gebäude des Landesbetriebes Gebäudewirtschaft sowie Gebäude der BIM und Antwort vom 11. Juli 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juli 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1/3 Senatsverwaltung für Finanzen Herrn Abgeordneten Dr. Michael Efler (LINKE) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/20058 vom 27. Juni 2019 über Nutzung von Solarenergie 2018 I: Gebäude des Landesbetriebes Gebäudewirtschaft sowie Gebäude der BIM ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht nur aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist aber bemüht, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen und hat daher die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM GmbH) um Auskunft gebeten. Die von dort übermittelten Angaben werden nachfolgend in ihren maßgeblichen Teilen wiedergegeben. 1. Auf wie vielen und welchen vom Landesbetrieb Gebäudewirtschaft verwalteten Gebäuden sowie von der BIM verwalteten Gebäuden wurden 2018 Anlagen zur Produktion von Strom oder Wärme aus Solarenergie installiert (bitte mit Angabe des Unternehmens, der Nutzungsart – Photovoltaik oder Solarthermie – und der installierten Leistung auflisten) Zu 1.: Insgesamt wurden in 2018 auf sieben Gebäuden, die durch die BIM GmbH verwaltet und bewirtschaftet werden, Anlagen zur Produktion von Strom aus Solarenergie (Photovoltaikanlagen, kurz PVA) mit einer kumulierten Leistung von ca. 1,36 MWp (Megawatt Peak) installiert: Außerdem wurde eine Solarthermieanlage in der Charlottenburger Chaussee 67 installiert (22.350 kWh/a für die Warmwasseraufbereitung). Angaben zu den Unternehmen sind im Rahmen einer Schriftlichen Anfrage nicht möglich. Der Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung (Betriebsteile A und B) verwaltet keine Gebäude. 2. Auf wie vielen und welchen der Gebäude sind Anlagen zur Produktion von Strom oder Wärme aus Solarenergie installiert (bitte mit Angabe des Unternehmens, der Nutzungsart – PV oder Solarthermie – , der installierten Leistung und des Jahres der Inbetriebnahme auflisten)? Zu 2.: Auf die nachfolgende Tabelle und die Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/ 16212 wird verwiesen. Lfd. Nr. Adresse PLZ Bezirk Segment bei BNetzA registrierte IBN installierte Leistung [kWp] 1 Helmholtzstr. 37 12459 Treptow-Köpenick Schulen 2018 99,90 2 Selchowstr. 4 12489 Treptow-Köpenick Feuerwehr 2018 9,90 3 Haarlemer Str. 27 12359 Neukölln Schulen 2018 99,90 4 Darßer Str. 97 13051 Lichtenberg Schulen 2018 99,36 5 Bernhard-Weiß-Str. 6 10178 Mitte Polizei/SenBJW/BIM 2018 312,68 6 Nikolaus-Groß-Weg 2 13627 Charlottenburg-Wilmersdorf Feuerwehr 2018 369,05 7 Fischerstr. 36 10317 Lichtenberg Schulen 2018 367,40 Summe (kWp): 1.358,19 2/3 3/3 3. Auf wie vielen und welchen der Gebäude ist die Errichtung von Anlagen zur Produktion von Strom oder Wärme aus Solarenergie geplant (bitte mit Angabe des Unternehmens, der Nutzungsart – PV oder Solarthermie–, der geplanten installierten Leistung und des geplanten Jahres der Inbetriebnahme auflisten )? Zu 3.: Die BIM GmbH und die Berliner Stadtwerke GmbH haben ein PVA-Paket zusammengestellt , das ab der 2. Jahreshälfte 2019 umgesetzt werden wird. Dabei sind ca. 500-600 kWp zu installierende Leistung geplant. Die in Frage kommenden Liegenschaften werden derzeit geprüft und sind noch nicht konkretisiert. Weitere PVA-Pakete sollen folgen; Solarthermieanlagen sind derzeit nicht geplant. 4. Warum sind bisher so wenige Solaranlagen auf Gebäuden von Kultureinrichtungen installiert worden? Zu 4.: Bis heute sind auf Dachflächen von 5 Kulturliegenschaften PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nahezu 130 kWp installiert worden. Dazu gehören z.B. das Zeiss- Gross-Planetarium, das Deutsche Technikmuseum und der Friedrichstadtpalast. Weitere Kultureinrichtungen wie z.B. das Atze-Musiktheater oder das Konzerthaus am Gendarmenmarkt werden für die Installation von Solaranlagen in Betracht gezogen bzw. sind bereits projektiert. Allerdings bestehen dort, wie auch auf zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen, denkmalschutzrechtliche Untersagungen oder hohe denkmalschutzrechtliche Anforderungen, die die Projekte unwirtschaftlich machen. Weitere Gründe sind Verschattung durch Dachaufbauten oder umliegenden Bewuchs sowie fehlende statische Voraussetzungen. 5. Wie viele der Gebäude wurden jeweils 2018 neu errichtet bzw. bei wie vielen Gebäuden fand eine Dachsanierung statt und auf wie vielen dieser Gebäude wurden Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus Solarenergie installiert (bitte mit Angabe des Unternehmens, der Nutzungsart – PV oder Solarthermie – und der installierten Leistung auflisten)? Zu 5.: Bei 10 Gebäuden wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Dabei wurde eine Solarthermieanlage auf der Sporthalle Charlottenburger Chaussee 67 installiert (vgl. Antwort zu 1.). Bei Sanierungen wird immer geprüft, ob Solaranlagen eingesetzt werden können. Neubauten hat die BIM GmbH in 2018 nicht errichtet. 6. Wenn bei Neubauten oder Dachsanierungen keine Anlage zur Nutzung solarer Strahlungsenergie installiert wurde, aus jeweils welchen konkreten Gründen nicht? Zu 6.: Sanierte Dachflächen werden im Rahmen des Pachtmodells der BIM GmbH durch Dritte mit Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie ausgestattet (vgl. Antwort zu 3), sofern keine Hinderungsgründe vorliegen (vgl. Antwort zum 4). Neubauten hat die BIM GmbH nicht errichtet. Berlin, den 11.07.2019 In Vertretung Dr. Margaretha Sudhof Senatsverwaltung für Finanzen