Drucksache 18 / 20 531 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) vom 14. August 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. August 2019) zum Thema: Bus-Anbindung der Neuköllner Straße Alt-Rudow und Antwort vom 28. August 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Aug. 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/20531 vom 14. August 2019 über „Bus-Anbindung der Neuköllner Straße Alt-Rudow“ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist jedoch bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) um Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird in der Antwort an den entsprechend gekennzeichneten Stellen wiedergegeben. Frage 1: Aus welchen Gründen werden die Buslinie 171er, 172er und 260er der BVG nicht mehr durch die Straße Alt- Rudow geführt? Frage 2: Inwieweit hat sich die Veränderung der Linie 171 in Hinblick das damalige Ziel bewährt, auch in Richtung Süden eine einheitliche, gleichmäßige Abfahrtshaltestelle für alle Linien haben und die Verkehrsbelastung durch das Abbiegen der zahlreichen Linien am U-Bahnhof Rudow zu verringern? Antwort zu 1 und 2: Die BVG teilt hierzu mit: „Die Linie 171 fährt bereits seit mehreren Jahren nicht mehr durch Alt-Rudow. Hintergrund dafür ist ein neues Verkehrskonzept mit einer neugebauten Abfahrtshaltestelle in der Neuköllner Straße am neuen U-Bahn-Ausgang. Dort halten sämtliche Linien (derzeit X7, 171, 260, 371), welche über die Waltersdorfer Chaussee zum Flughafen Schönefeld (ab 2020 BER) fahren. Es ist wichtig, dass es für die Abfahrten vom U7-Endpunkt Rudow nach Schönefeld und Rudow-Süd eine gemeinsame Abfahrtshaltestelle gibt. Die Einrichtung dieser zentralen Haltestelle in Richtung Waltersdorfer Chaussee hat sich vollumfänglich bewährt. Das Konzept wird nicht in Frage gestellt und bleibt auch nach Eröffnung des BER bestehen. 2 Zuvor mussten alle Busse durch Alt-Rudow fahren, um die Einstiegshaltestelle zu erreichen. Die Busse mussten mehrfach abbiegen und die enge Straße Alt-Rudow (Tempo 30, Zebrastreifen, Lieferverkehr usw.) wurde von sehr vielen Bussen durchfahren. Die alten Ausgänge waren für den deutlich angestiegenen Verkehr zum Flughafen zu klein und verfügten zudem auch nicht über Fahrtreppen. In Fahrtrichtung Innenstadt mussten Umsteigende zudem die Groß-Ziethener Chaussee überqueren. Heute können die Busse die gut ausgebaute Neuköllner Straße benutzen und die Fahrgäste steigen an der neuen Haltestelle direkt am neuen U-Bahn-Ausgang nördlich der Groß-Ziethener Chaussee ein. Der zweite Ausgang an der östlichen Seite der Neuköllner Straße ist zurzeit in Bau. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die vom Flughafen kommenden Busse dann direkt vor dem neuen Ausgang halten, so dass es kurze und bequeme Umsteigewege zwischen Bus und U-Bahn in allen Richtungen geben wird. Schon heute gibt es 18 Fahrten pro Stunde in dieser Relation. Mit Eröffnung des neuen Flughafens BER wird es dann alle fünf Minuten einen ExpressBus zwischen Rudow und BER geben, so dass die Anzahl der Busse auf 24 pro Stunde steigt. Die Linie 172 ist im Regelfall zu keinem Zeitpunkt über die Straße Alt-Rudow geführt worden.“ Frage 3: Welche Pläne verfolgt das Land Berlin über die landeseigene BVG, die Linie 171 und 372 zukünftig wieder über die Straße Alt-Rudow zu führen? Frage 6: Wie bewertet der Senat die bestehende Forderung von Anwohnern und Gewerbetreibenden, dass die Linie Bus 171 wieder durch Alt-Rudow fahren soll? Antwort zu 3 und zu 6: Die Linie 372 verkehrt bereits zwischen Neudecker Weg und Krokusstraße durch Alt- Rudow. Für die Linie 171 bestehen auf Grund der in der Antwort zu den Fragen 1 und 2 geschilderten Vorzüge einer Linienführung über die Neuköllner Straße keine Pläne, diese wieder über die Straße Alt-Rudow zu führen. Frage 4: Welche Vor- und Nachteile sieht das Land Berlin in einer Rückverlegung der Linien 171 und 372 durch Alt- Rudow? Antwort zu 4: Die Linie 372 verkehrt zwischen Neudecker Weg und Krokusstraße durch die Straße Alt- Rudow, insofern kann es hier keine Rückverlegung geben. Eine Verlegung der Linie 171 in die Straße Alt-Rudow würde der Verkehrsaufgabe der Linie, eine zügige Verbindung zwischen dem Norden und Süden des Bezirks und gegenwärtig auch noch zum Flughafen Schönefeld sicherzustellen, nicht entsprechen. Zwingend ist auch die Bedienung der zentralen Abfahrtshaltestelle in der Neuköllner Straße. 3 Frage 5: Aus welchen Gründen wurden bei der Neugestaltung der Straße Alt-Rudow in Abstimmung mit der BVG auch neue Haltebuchten für Busse angelegt? Antwort zu 5: Die BVG teilt hierzu mit: „Im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Straße Alt-Rudow wurden zwar Parktaschen für Pkw, die an einigen Stellen durch Gehwegvorstreckungen unterbrochen sind, jedoch keine Haltebuchten für BVG-Omnibusse angelegt.“ Frage 7: Inwieweit hält der Senat eine zentrale Bus- Anbindung der Straße Alt-Rudow gerade unter verkehrsökologischen Aspekten für sinnvoll? Antwort zu 7: Die zentrale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr des Bereichs Alt-Rudow erfolgt über den Umsteigeknotenpunkt Rudow mit der U-Bahn U7 und einer Vielzahl überörtlicher und lokaler Buslinien. Darüber hinaus wird Alt-Rudow durch die Bushaltestelle Alt-Rudow / Köpenicker Straße der Linie 372 sowie durch die Bushaltestelle Bildhauerweg der Linien 171 und N7 angebunden. Eine Bus-Anbindung des Gebiets Alt- Rudow nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin ist damit gegeben. Frage 8: Welches Meinungsbild des Bezirksamtes Neukölln zur Rückführung der Linie 171 auf die Straße Alt-Rudow liegt dem Senat vor? Antwort zu 8: Dem Senat ist die BVV-Entschließung 0804/XX vom 29.08.2018 bekannt, in der sich die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln für eine Führung der Buslinie 171 durch Alt- Rudow ausspricht. Berlin, den 28.08.2019 In Vertretung Ingmar Streese Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz