Drucksache 18 / 20 819 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 27. August 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. August 2019) zum Thema: Nichts mehr gehört und Antwort vom 09. September 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Sep. 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. 1 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Thomas Seering (FDP) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/20819 vom 27.08.2019 über Nichts mehr gehört Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) um Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird in der Antwort an den entsprechend gekennzeichneten Stellen wiedergegeben. Frage 1: Am 18. Februar 2019 endete die einjährige Versuchsphase der akustischen Fahrgastinformation bei der BVG. Wie sind die Ergebnisse? Frage 2: Wann werden die Ergebnisse der Evaluation der Öffentlichkeit vorgestellt? Frage 3: Wann wird über die nächsten Schritte von wem entschieden? Frage 4: Wie werden die praktischen Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer, mit und ohne Sehbehinderung, angemessen in die Entscheidung einbezogen? Frage 5: Wird es künftig nur ein einheitliches System geben oder ein Nebeneinander von „sprechenden Haltestellen“, „sprechenden Bussen/Straßenbahnen“ und App? 2 Frage 6: Wie werden die Erfahrungen aus anderen Städten, die ein derartiges „Zwei-Sinne-System“ bereits seit langem haben, in die Folgerungen einbezogen? Frage 7: Bis wann wird die akustische Fahrgastinformation bei der BVG flächendeckend eingeführt werden und wann wird dies voraussichtlich abgeschlossen sein? Antwort zu 1 bis 7: Hierzu teilt die BVG mit: „Im Februar 2019 wurde die einjährige Versuchsphase der akustischen Fahrgastinformation bei der BVG abgeschlossen. Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich die BVG gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) im Prozess der Aus- und Bewertung der Ergebnisse. Ein Abschlussbericht liegt der SenUVK noch nicht vor. Sobald der Auswertungsprozess abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse der Evaluation kommuniziert und über die nächsten Schritte entschieden.“ Berlin, den 09.09.2019 In Vertretung Ingmar Streese Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz