Drucksache 18 / 21 190 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Claudio Jupe (CDU) vom 02. Oktober 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Oktober 2019) zum Thema: Zugesagtes Treffen des Regierenden Bürgermeisters mit Vertretern der iranischen Opposition zeitnah umsetzen und Antwort vom 23. Oktober 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Okt. 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Herrn Abgeordneten Claudio Jupe (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – G Sen – A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/21 190 vom 2. Oktober 2019 über Zugesagtes Treffen des Regierenden Bürgermeisters mit Vertretern der iranischen Opposition zeitnah umsetzen ______________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. In welcher Form ist es geplant, das erklärte Treffen des Regierenden Bürgermeisters mit – in Berlin lebenden – Vertretern der iranischen Opposition umzusetzen? Zu 1.: Es ist ein Gespräch in Planung. 2. Wurde das Angebot des Mideast Freedom Forums Berlin und der US Amerikanischen Botschaft in Deutschland angenommen, bei der Entscheidung zur Auswahl der Gesprächspartner mit Vorschlägen behilflich zu sein? Wie ist der Stand der Auswahl der Repräsentanten und der entsprechenden Anfragen? Zu 2.: Alle der Senatskanzlei in diesem Zusammenhang vorliegenden Vorschläge werden geprüft. 3. Damit dieses wichtige Zeichen für Solidarität nicht an Wirkung einbüßt, sollte ein Treffen mit Oppositionellen zeitnah erfolgen, daher frage ich: Mit welchem Zeitrahmen ist für den etwaigen Termin zu rechnen? Zu 3.: Nach erfolgter Prüfung wird ein Termin realisiert. 4. Welche konkreten Schritte sind angedacht, um in diesem Kontext seitens des Landes Berlin eine Chance auf Stabilität und Frieden im Nahen und Mittleren Osten zu fördern? 2 Zu 4.: Das Land Berlin unterstützt den zwischenstädtischen Dialog und pflegt auch enge Kontakte zu Tel Aviv und Jerusalem. Der jahrzehntelang andauernde Nahostkonflikt kann jedoch nicht von der Senatskanzlei gelöst werden. Berlin, den 23. Oktober 2019 Der Regierende Bürgermeister In Vertretung ________________________ Dr. Frank Nägele Staatssekretär für den Chef der Senatskanzlei