Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2940 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1155 der Abgeordneten Björn Lakenmacher und Raik Nowka der CDU-Fraktion Drucksache 6/2732 Stützpunktfeuerwehren und Feuerwehren im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage 1155 vom 08.10.2015: Die Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg dienen der Erfüllung überörtlicher Aufgaben und der Unterstützung der örtlichen Feuerwehren bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Deshalb werden sie mit Lösch- und Sonderfahrzeugen ausgestattet und durch das Land finanziell unterstützt. Außerdem werden die Feuerwehrleute insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr in den letzten Jahren immer häufiger zu Einsätzen gerufen, in denen sie die Rettungsdienste bei Krankentransporten und die Straßenbaulastträger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben (z. B. Beseitigung von Ölspuren oder Hindernissen bei Unwetterlagen) unterstützen müssen. Ich frage die Landesregierung: 1. Welches sind die rechtlichen Grundlagen für die Bildung von Stützpunktfeuerwehren und wie ist die Finanzierung geregelt? Ist diese für die Aufgabenträger auskömmlich (Personal, Technik, Vorhaltekosten und Unterhaltung für Gebäude und Technik usw. bitte mitbetrachten)? 2. Welche Personalstärke haben die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg? 3. Wie viel hauptamtliches Personal haben die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg? 4. Wie sind die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg technisch ausgestattet (bitte auch nach den unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeugen und sonstigen jeweiligen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufführen )? 5. Wie hat sich die Finanzierung der jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2016 ausgestaltet (bitte nach den einzelnen Posten insbesondere auch für Personal und die technischen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufschlüsseln)? 6. Welche tatsächlichen Kosten sind den jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2015 entstanden (bitte nach den einzelnen Posten insbesondere auch für Personal und die technischen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufschlüsseln)? 7. Wie hat sich in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2016 die Kostenverteilung zwischen dem Land und den Kommunen bei den jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg ausgestaltet? 8. Plant die Landesregierung die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in der gesamten restlichen Legislaturperiode hinreichend zu finanzieren ? Ist dies haushälterisch beispielsweise durch eine Verpflichtungsermächtigung für die Jahre 2017 und 2018 abgesichert? 9. Welche Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten gibt es in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten? 10. Mit wie viel aktivem hauptamtlichem und freiwilligem Personal sind die jeweiligen Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten ausgestattet? Wie viele davon sind Frauen? 11. Wie sind die jeweiligen Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten im Land Brandenburg technisch ausgestattet (bitte auch nach den unter-schiedlichen Feuerwehrfahrzeugen und sonstigen jeweiligen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufführen)? 12. Ist der Landesregierung bekannt, dass die Feuerwehren im Land Brandenburg, insbesondere die freiwilligen Feuerwehren, als Tragehilfe für die Rettungsdienste und zur Unterstützung der Straßenbaulastträger eingesetzt werden? 13. Wie viele Alarme hatten die jeweiligen Feuerwehren im Land Branden-burg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 (Falls die Zahlen der Landesregierung nicht vorliegen, diese bitte einholen)? 14. Bei wie vielen dieser Alarme der jeweiligen Feuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 wurden Brandbekämpfungsmaßnahmen und bei wie vielen sonstige Hilfeleistungen durchgeführt (Falls die Zahlen der Landesregierung nicht vorliegen, diese bitte einholen)? 15. Bei wie vielen dieser Alarme der jeweiligen Feuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 wurden Hilfeleistungen zugunsten des Rettungsdienstbereiches und bei wie vielen zugunsten der Straßenbaulastträger durchgeführt? Wie viele Hilfeleistungen zugunsten der Rettungsdienste waren Türöffnungen? Wie viele waren Trageunterstützungen? 16. Ist es den Rettungsdiensten erlaubt, selbst die Türöffnungen vorzunehmen? Stehen dem rechtliche Gründe entgegen? Wenn ja, wie sehen hier die Vorschläge der Landesregierung aus, diese Situation abzuändern? 17. Sind die Feuerwehren rechtlich verpflichtet, solche Hilfseinsätze zugunsten der Rettungsdienste und der Straßenbaulastträger durchzuführen? 18. Sind die Kosten dieser Hilfseinsätze gedeckt? 19. Wer hat diese Kosten aus welchen Mitteln zu leisten? 20. Werden die Kosten auf die Rettungsdienste und die Straßenbaulastträger umgelegt ? 21. Sind die Rettungsdienste bei ihren Einsätzen und die Straßenbaulastträger ihrerseits mit genügend Personal ausgestattet? 22. Ist es nicht sinnvoll, wegen der Zunahme der übergewichtigen Menschen in unserer Gesellschaft die Rechtsgrundlage im Bereich der Rettungsdienste abzuändern , so dass die Einsatzwagen grundsätzlich mit drei Personen besetzt sind? 23. Wie wird im Land Brandenburg die Tageseinsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren gewährleistet? Kann diese aus Sicht der Landesregierung dauerhaft und flächendeckend mit freiwilligen Kräften sichergestellt werden? 24. Welche Maßnahmen sind aus Sicht der Landesregierung erforderlich, um den Brandschutz im gesamten Land Brandenburg nachhaltig sicherzustellen? Welche Anreizmaßnahmen gibt es im Land Brandenburg für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr? Beabsichtigt die Landesregierung die Anreizmaßnahmen auszubauen ? Wenn ja, durch welche weiteren Anreize? Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Gemäß Nummer 3.2 der Richtlinie Stützpunktfeuerwehren FAG 2015/2016 werden folgende Fahrzeugtypen mit einer Standardbeladung nach der jeweiligen DIN-Norm beziehungsweise in Anlehnung an die jeweils gültige DIN-Norm und den Stand der Technik sowie der Leistungsbeschreibung gefördert: a) Hubrettungsfahrzeug DLA (K) 18/12 b) Hubrettungsfahrzeug DLA (K) 23/12 c) Hubarbeitsbühne 16 t d) Hubarbeitsbühne 18 t e) Rüstwagen f) Tanklöschfahrzeug 4000 St in Anlehnung an DIN 14530-21 g) Tanklöschfahrzeug 4000 h) Walbrandtanklöschfahrzeug Typ Brandenburg i) Löschgruppenfahrzeug 10 j) Löschgruppenfahrzeug 20 k) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 l) Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Weitere Förderungen wie zum Beispiel Personalkosten, etc. erfolgen für die Stützpunktfeuerwehren nicht. Frage 1: Welches sind die rechtlichen Grundlagen für die Bildung von Stützpunktfeuerwehren und wie ist die Finanzierung geregelt? Ist diese für die Aufgabenträger auskömmlich (Personal, Technik, Vorhaltekosten und Unterhaltung für Gebäude und Technik usw. bitte mitbetrachten)? zu Frage 1: Die Auswahl der Stützpunktfeuerwehren erfolgte auf der Grundlage der Gefahrenund Risikoanalysen der Landkreise und kreisfreien Städte, die wiederum auf die Gefahren- und Risikoanalysen der Träger des Brandschutzes Bezug nehmen, vgl. § 4 Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 3 Abs. 2 Nr. 1 Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG). Mit der Änderung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetz (BbgFAG) vom 27. Oktober 2006 wurde der Verwendungszweck der Mittel des Ausgleichsfonds für Belange des Brand- und Katastrophenschutzes gem. § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 5 BbgFAG a. F. erweitert. Grundlage für die Gewährung von Zuwendungen für die Stützpunktfeuerwehren stellen derzeit die „Konzeption des Ministeriums des Innern zur Förderung von Stützpunktfeuerwehren“ vom 31. Juli 2014 (Konzeption Stützpunktfeuerwehren 2015/2016) und die „Richtlinie des Ministeriums des Innern zur Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung bei der Wahrnehmung kommunaler Aufgaben der Stützpunktfeuerwehren in den Jahren 2015 und 2016 auf Grund des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes“ vom 31. Juli 2014 (Richtlinie Stützpunktfeuerwehren FAG 2015/2016) dar. Bezüglich der finanziellen Auskömmlichkeit für Personal-, Vorhaltekosten und Kosten für die Unterhaltung der Gebäude liegen der Landesregierung keine Daten vor, da diese nicht zuwendungsfähig sind. Frage 2: Welche Personalstärke haben die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg ? zu Frage 2: Gemäß Nummer 1 der Konzeption Stützpunktfeuerwehren 2015/2016 sichern die Stützpunktfeuerwehren die Einsatzbereitschaft mit mindestens einem Löschzug nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3) an täglich 24 Stunden ab. Die notwendigen Führungs- und Einsatzkräfte müssen in (mindestens) doppelter Besetzung für alle Funktionen vorhanden sein. Frage 3: Wie viel hauptamtliches Personal haben die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg? zu Frage 3: Die Anzahl der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehren des Landes Brandenburg ist der Anlage zu entnehmen. Frage 4: Wie sind die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg technisch ausgestattet (bitte auch nach den unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeugen und sonstigen jeweiligen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufführen)? Frage 11: Wie sind die jeweiligen Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten im Land Brandenburg technisch ausgestattet (bitte auch nach den unterschiedlichen Feuerwehr- fahrzeugen und sonstigen jeweiligen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufführen)? zu den Fragen 4 und 11: Gemäß § 3 Absatz 1 BbgBKG unterhält der jeweilige Aufgabenträger für den örtlichen Brandschutz und die örtliche Hilfeleistung eine leistungsfähige Feuerwehr. Die Ausstattungen der Feuerwehren hinsichtlich der Fahrzeugtechnik und Ausrüstungsgegenständen ergibt sich aus der jeweiligen Gefahren- und Risikoanalyse des Aufgabenträgers . Der Landesregierung liegen diesbezüglich keine aktuellen Daten vor. Frage 5: Wie hat sich die Finanzierung der jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2016 ausgestaltet (bitte nach den einzelnen Posten insbesondere auch für Personal und die technischen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufschlüsseln)? zu Frage 5: Für die Jahre 2010 bis 2014 wurden folgende Zuwendungen für die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen gewährt: Kalenderjahr Summe der Zuwendungen in EUR 2010 5.015.855,36 2011 4.003.667,53 2012 4.868.101,19 2013 4.616.564,02 2014 4.903.904,49 Für die Jahre 2015 und 2016 sind Zuwendungen in Höhe von ca. 5,3 Millionen Euro pro Jahr geplant. Die genaue Höhe der Zuwendungen liegt erst nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens vor. Hinsichtlich der Förderung von Personalkosten wird auf die Vorbemerkung zur Kleinen Anfrage verwiesen. Frage 6: Welche tatsächlichen Kosten sind den jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2015 entstanden (bitte nach den einzelnen Posten insbesondere auch für Personal und die technischen Einsatzgerätschaften und Ausstattungsgegenständen aufschlüsseln)? zu Frage 6: Gemäß § 2 Absatz 2 BbgBKG werden die Aufgaben nach dem BbgBKG von den amtsfreien Gemeinden, den Ämtern, den kreisfreien Städten und den Landkreisen als Pflichtaufgabe nach Weisung wahrgenommen. Somit sind die Kosten für die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben durch die Körperschaften zu tragen (§ 44 Absatz 1 BbgBKG). Statistische Daten zu den betreffenden Kosten werden durch die Landesregierung nicht erhoben. Frage 7: Wie hat sich in den jeweiligen Haushaltsjahren 2010 bis 2016 die Kostenverteilung zwischen dem Land und den Kommunen bei den jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg ausgestaltet? zu Frage 7: Die Zuwendungsquote für die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen bestimmt sich nach Nummer 6 der Richtlinie Stützpunktfeuerwehren FAG 2015/2016. Frage 8: Plant die Landesregierung die jeweiligen Stützpunktfeuerwehren im Land Brandenburg in der gesamten restlichen Legislaturperiode hinreichend zu finanzieren? Ist dies haushälterisch beispielsweise durch eine Verpflichtungsermächtigung für die Jahre 2017 und 2018 abgesichert? zu Frage 8: Die Landesregierung beabsichtigt das System der Stützpunktfeuerwehren in ähnlicher Höhe in den Folgejahren zu unterstützen. Darüber wird bei den Beratungen zum Haushaltsgesetz 2017 ff. durch den Landtag zu entscheiden sein. Frage 9: Welche Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten gibt es in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten? zu Frage 9: Nachfolgender Tabelle ist die Anzahl der Aufgabenträger gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 1 BbgBKG sowie die Anzahl der jeweiligen Ortswehren (Stand 2014) zu entnehmen . Landkreis/kreisfreie Stadt Anzahl Aufgabenträger Anzahl Ortswehren Landkreis Barnim 10 75 Landkreis Dahme Spreewald 16 161 Landkreis Elbe-Elster 16 164 Landkreis Havelland 13 94 Landkreis Märkisch-Oderland 19 120 Landkreis Oberhavel 15 71 Landkreis OberspreewaldLausitz 11 102 Landkreis Oder-Spree 18 137 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 10 110 Landkreis Potsdam-Mittelmark 19 162 Landkreis Prignitz 11 137 Landkreis Spree-Neiße 11 133 Landkreis Teltow-Fläming 14 148 Landkreis Uckermark 13 131 Stadt Brandenburg a.d.H. 1 9 Stadt Cottbus 1 16 Stadt Frankfurt (Oder) 1 8 Stadt Potsdam 1 16 Frage 10: Mit wie viel aktivem hauptamtlichem und freiwilligem Personal sind die jeweiligen Feuerwehrstandorte und Feuerwehreinheiten ausgestattet? Wie viele davon sind Frauen? zu Frage 10: Die Anzahl der Mitglieder der Einsatzabteilungen ist der Anlage zu entnehmen. Frage 12: Ist der Landesregierung bekannt, dass die Feuerwehren im Land Brandenburg, insbesondere die freiwilligen Feuerwehren, als Tragehilfe für die Rettungsdienste und zur Unterstützung der Straßenbaulastträger eingesetzt werden? zu Frage 12: Hinsichtlich der Thematik „Tragehilfen“ wird auf das „Konzept der Landesregierung „Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes im Land Brandenburg absichern!“, LT-Drs. 5/2616, Seiten 80 – 81, verwiesen. Die Beseitigung von verkehrs- oder umweltgefährdenden Verunreinigungen auf Bundes - und Landesstraßen außerhalb von Ortsdurchfahrten ist mit Erlass vom 20. Juni 2014 (ABl./14, [Nr. 45], S.1428) zur Entlastung der öffentlichen Feuerwehren neu geregelt worden. Hinsichtlich des Einsatzes der öffentlichen Feuerwehren zur Unterstützung des kommunalen oder kreislichen Baulastträgers liegen der Landesregierung keine Daten vor. Frage 13: Wie viele Alarme hatten die jeweiligen Feuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 (Falls die Zahlen der Landesregierung nicht vorliegen , diese bitte einholen)? Frage 14: Bei wie vielen dieser Alarme der jeweiligen Feuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 wurden Brandbekämpfungsmaßnahmen und bei wie vielen sonstige Hilfeleistungen durchgeführt (Falls die Zahlen der Landesregierung nicht vorliegen, diese bitte einholen)? zu den Fragen 13 und 14: Nachfolgender Tabelle sind die Gesamteinsätze von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren zu entnehmen. Kalenderjahr Brände und Explosionen Technische Hilfeleistungen Fehlalarmierungen Gesamt 2010 6 102 21 657 4 157 31 916 2011 6 674 20 066 4 467 31 207 2012 6 578 20 702 4 613 31 893 2013 6 065 21 412 4 242 31 719 2014 5 921 19 611 5 221 30 753 Frage 15: Bei wie vielen dieser Alarme der jeweiligen Feuerwehren im Land Brandenburg in den jeweiligen Jahren 2010 bis 2015 wurden Hilfeleistungen zugunsten des Rettungsdienstbereiches und bei wie vielen zugunsten der Straßenbaulastträger durchgeführt ? Wie viele Hilfeleistungen zugunsten der Rettungsdienste waren Türöffnungen ? Wie viele waren Trageunterstützungen? zu Frage 15: Durch die Landesregierung wird in der jährlichen Statistik die Anzahl der jeweiligen Einsatzstichworte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren erfasst. Es erfolgt jedoch keine differenzierte Erfassung der Einsätze nach Türnotöffnungen oder Tragehilfen für den Rettungsdienst. Frage 16: Ist es den Rettungsdiensten erlaubt, selbst die Türöffnungen vorzunehmen? Stehen dem rechtliche Gründe entgegen? Wenn ja, wie sehen hier die Vorschläge der Landesregierung aus, diese Situation abzuändern? Frage 17: Sind die Feuerwehren rechtlich verpflichtet, solche Hilfseinsätze zugunsten der Rettungsdienste und der Straßenbaulastträger durchzuführen? Frage 18: Sind die Kosten dieser Hilfseinsätze gedeckt? Frage 19: Wer hat diese Kosten aus welchen Mitteln zu leisten? Frage 20: Werden die Kosten auf die Rettungsdienste und die Straßenbaulastträger umgelegt? zu den Fragen 16 bis 20: Den Rettungsdiensten ist es nicht erlaubt selbst Türöffnungen vorzunehmen. Im Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg gibt es keine Ermächtigungsgrundlage zur Vornahme von „Türöffnungen“. Dies dürfen die Feuerwehren im Rahmen des § 1 BbgBKG oder im Wege der Amtshilfe gemäß § 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Die Ermächtigungsgrundlagen im Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG), im Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) und im BbgBKG sind ausreichend. Deswegen dürfen in Not- und Unglücksfällen die genannten Behörden grundsätzlich einschreiten . Jede Behörde hat die Kosten selbst zu tragen, die bei der Erfüllung ihrer Aufgaben anfallen. Dies gilt grundsätzlich auch für die Amtshilfeleistung. Frage 21: Sind die Rettungsdienste bei ihren Einsätzen und die Straßenbaulastträger ihrerseits mit genügend Personal ausgestattet? zu Frage 21: Dem Land als Rechtsaufsicht des bodengebundenen Rettungsdienstes ist ein Personalmangel durch die Selbstverwaltung nicht angezeigt, mithin geht das Land Brandenburg von einer jeweils ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung aus. Frage 22: Ist es nicht sinnvoll, wegen der Zunahme der übergewichtigen Menschen in unserer Gesellschaft die Rechtsgrundlage im Bereich der Rettungsdienste abzuändern, so dass die Einsatzwagen grundsätzlich mit drei Personen besetzt sind? zu Frage 22: Die Landesregierung erachtet die Regelungen nach § 6 Verordnung über den Landesrettungsdienstplan (Landesrettungsdienstplanverordnung – LRDPV) für ausreichend . Über die Zunahme von übergewichtigen Menschen als Patienten für den Rettungsdienst liegen der Landesregierung keine Daten vor. Frage 23: Wie wird im Land Brandenburg die Tageseinsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren gewährleistet? Kann diese aus Sicht der Landesregierung dauerhaft und flächendeckend mit freiwilligen Kräften sichergestellt werden? Frage 24: Welche Maßnahmen sind aus Sicht der Landesregierung erforderlich, um den Brandschutz im gesamten Land Brandenburg nachhaltig sicherzustellen? Welche Anreizmaßnahmen gibt es im Land Brandenburg für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ? Beabsichtigt die Landesregierung die Anreizmaßnahmen auszubauen? Wenn ja, durch welche weiteren Anreize? zu den Frage 23 und 24: Diesbezüglich wird auf das Konzept der Landesregierung „Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes im Land Brandenburg absichern!“ (LT-Drs. 5/2616) verwiesen. Darüber hinaus wird dem Landtag in Kürze der Bericht der Landesregierung zum Beschluss „Für einen zukunftsfesten Brand- und Katastrophenschutz im Land Brandenburg – neue Herausforderungen bewältigen“ (LT-Drs. 5/8808-B vom 03. April 2014) vorgelegt. Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Barnim Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Amt Biesenthal-Barnim 227 227 34 Amt Britz-Chorin-Oderberg 286 286 46 Amt Joachimsthal (Schorfheide) 86 86 13 Gemeinde Ahrensfelde 155 155 23 Gemeinde Panketal 77 77 11 Gemeinde Schorfheide 193 193 26 Gemeinde Wandlitz 198 198 37 Stadt Bernau 156 156 28 Stadt Eberswalde 180 37 143 8 Stadt Werneuchen 171 171 33 gesamt 1.729 37 1.692 259 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Dahme-Spreewald Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Lübben 182 182 24 Bestensee 61 61 8 Eichwalde 40 40 7 Königs Wusterhausen 198 198 29 25 Schulzendorf 61 61 11 Wildau 36 36 2 Zeuthen 110 110 16 Heidesee 121 121 10 Unterspreewald 482 482 65 Heideblick 349 349 87 Luckau 564 564 127 Märkische Heide 509 509 123 Mittenwalde 238 238 33 Lieberose/Oberspreewald 394 394 43 Schenkenländchen 270 270 58 Schönefeld 147 147 21 gesamt 3.762 3.762 29 660 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Elbe-Elster Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Liebenwerda 386 386 48 Stadt Elsterwerda 89 89 7 Stadt Finsterwalde 111 111 18 Stadt Doberlug - Kirchhain 342 342 91 Amt Elsterland 343 343 66 Stadt Falkenberg / Elster 142 142 19 Stadt Herzberg (Elster) 264 264 16 Amt Kleine Elster 250 250 26 Stadt Mühlberg / Elbe 115 115 14 Amt Plessa 199 199 28 Gemeinde Röderland 151 151 11 Amt Schlieben 315 315 54 Stadt Schönewalde 186 186 15 Amt Schradeland 85 85 4 Stadt Sonnewalde 308 308 85 Stadt Uebigau - Wahrenbrück 273 273 28 gesamt 3.559 3.559 530 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Havelland Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Amt Friesack 308 308 60 Amt Nennhausen 326 326 84 Gemeinde Brieselang 55 55 1 Gemeinde Dallgow - Döberitz 52 52 4 Gemeinde Milow - Land 272 272 63 Stadt Ketzin 111 111 21 Stadt Rathenow 63 63 11 Stadt Premnitz 153 153 19 Stadt Nauen 289 289 64 Gemeinde Schönwalde-Glien 180 180 29 Stadt Falkensee 67 67 2 Amt Rhinow 193 193 18 Gemeinde Wustermark 95 95 16 gesamt 2.164 2.164 392 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Märkisch-Oderland Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Altlandsberg 118 118 13 Stadt Bad Freienwalde (Oder) 202 202 30 Amt Barnim- Oderbruch 248 248 50 Amt Falkenberg-Höhe 161 161 29 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf 100 100 19 Amt Golzow 197 197 26 Gemeinde Hoppegarten 90 90 7 Amt Lebus 183 183 47 Gemeinde Letschin 211 211 25 Amt Märkische Schweiz 294 294 64 Stadt Müncheberg 179 179 33 Gemeinde Neuenhagen 51 51 4 Amt Neuhardenberg 121 121 24 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf 79 79 4 Gemeinde Rüdersdorf 96 96 6 Amt Seelow-Land 60 60 11 Stadt Seelow 197 197 14 Stadt Strausberg 76 76 6 Stadt Wriezen 178 178 24 gesamt 2.841 2.841 436 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Oberhavel Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Gemeinde Birkenwerder 46 46 6 Stadt Fürstenberg 108 108 18 Gemeinde Glienicke/Nordbahn 35 35 4 Amt Grannsee und Gemeinden 37 37 2 Stadt Hennigsdorf 56 56 10 Stadt Hohen Neuendorf 119 119 10 Stadt Kremmen 119 119 11 Gemeinde Leegebruch 37 37 2 Stadt Liebenwalde 109 109 12 Gemeinde Löwenberger Land 159 159 10 Gemeinde Oberkrämer 101 101 18 Stadt Oranienburg 258 258 28 26 Gemeinde Mühlenbecker Land 212 212 19 Stadt Velten 47 47 5 Stadt Zehdenick 211 211 26 gesamt 1.654 1.654 28 179 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Oberspreewald-Lausitz Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Amt Altdöbern 410 410 89 Stadt Calau 451 451 67 Stadt Großräschen 170 170 15 Stadt Lübbenau 476 476 66 Amt Ortrand 199 199 33 Amt Ruhland 285 285 65 Gemeinde Schipkau 122 122 20 Stadt Vetschau/Spreewald 428 428 89 Stadt Lauchhammer 148 148 27 Stadt Schwwarzheide 39 39 5 Stadt Senftenberg 232 232 18 18 gesamt 2.960 2.960 18 494 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Oder-Spree Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Beeskow 117 117 13 Stadt Eisenhüttenstadt 114 114 24 8 Stadt Erkner 46 46 5 Stadt Friedland 180 180 39 Stadt Fürstenwalde 53 53 31 2 Stadt Storkow 259 259 38 Gem. Grünheide 154 154 17 Gem. Rietz- Neuendorf 308 308 69 Gem. Schöneiche 53 53 6 Gem. Steinhöfel 213 213 31 Gem. Tauche 265 265 36 Gem. Woltersdorf 54 54 8 Amt Brieskow-Finkenherd 144 144 7 Amt Neuzelle 318 318 16 Amt Odervorland 155 155 12 Amt Scharmützelsee 126 126 7 Amt Schlaubetal 290 290 7 Amt Spreenhagen 153 153 26 gesamt 3.002 3.002 55 347 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Ostprignitz-Ruppin Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Neuruppin 238 238 27 Wittstock 265 265 27 Fehrbellin 290 290 28 Heiligengrabe 167 167 12 Kyritz 106 106 1 Lindow 118 118 17 Neustadt 195 195 18 Rheinsberg 251 251 42 Temnitz 221 221 27 Wusterhausen 123 123 6 gesamt 1.974 1.974 205 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Potsdam-Mittelmark Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Gemeinde Wiesenburg/Mark 207 207 10 Amt Brück 225 225 24 Amt Beetzsee 407 407 60 Gemeinde Nuthetal 120 120 22 Gemeinde Groß Kreutz (Havel) 212 212 36 Gemeinde Seddiner See 66 66 7 Gemeinde Schwielowsee 93 93 8 Stadt Bad Belzig 278 278 28 Stadt Treuenbrietzen 278 278 40 Amt Niemegk 324 324 28 Gemeinde Michendorf 150 150 29 Stadt Beelitz 358 358 60 Stadt Werder (Havel) 122 122 18 Amt Wusterwitz 169 169 23 Amt Ziesar 436 436 29 Gemeinde Kloster Lehnin 264 264 30 Stadt Teltow 54 54 22 3 Gemeinde Stahnsdorf 90 90 9 Gemeinde Kleinmachnow 73 73 8 gesamt 3.926 3.926 22 472 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Prignitz Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Bad Wilsnack 424 424 51 Gr. Pankow 319 319 37 Gumtow 345 345 83 Karstädt 305 305 46 Lenzen 270 270 27 Meyenburg 249 249 58 Perleberg 141 141 18 Plattenburg 313 313 63 Pritzwalk 348 348 66 Putlitz/Berge 358 358 59 Wittenberge 71 71 1 gesamt 3.143 3.143 509 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Spree-Neiße Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Forst (Lausitz) 271 271 45 Stadt Guben 86 86 8 Gemeinde Kolkwitz 285 285 30 Stadt Spremberg 373 373 28 Amt Burg (Spreewald) 235 235 29 Amt Döbern - Land 504 504 80 Stadt Drebkau 185 185 30 Gemeinde Neuhausen/Spree 305 305 53 Amt Peitz 471 471 70 Gemeinde Schenkendöbern 220 220 28 Stadt Welzow 57 57 7 gesamt 2.992 2.992 408 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Teltow-Fläming Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Gemeinde Am Mellensee 166 166 20 Stadt Baruth / Mark 186 186 36 Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 174 174 26 Amt Dahme / Mark 334 334 3 Gemeinde Großbeeren 78 78 12 Stadt Jüterbog 102 102 10 Stadt Luckenwalde 74 74 16 5 Stadt Ludwigsfelde 262 262 35 Gemeinde Niederer Fläming 237 237 18 Gemeinde Niedergörsdorf 249 249 51 Gemeinde Nuthe-Urstromtal 399 399 110 Gemeinde Rangsdorf 58 58 11 Stadt Trebbin 281 281 61 Stadt Zossen 270 270 36 gesamt 2.870 2.870 16 434 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Uckermark Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Angermünde 333 333 50 Prenzlau 151 151 29 Schwedt/Oder 230 230 6 30 Templin 254 254 42 Boitzenburger Land 152 152 17 Brüssow 156 156 31 Gartz (Oder) 280 280 34 Gerswalde 112 112 6 Gramzow 378 378 49 Lychen 39 39 8 Nordwestuckermark 133 133 13 Oder - Welse 151 151 26 Uckerland 187 187 21 gesamt 2.556 2.556 6 356 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Brandenburg a.d.H. Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Brandenburg an der Havel 262 77 185 17 gesamt 262 77 185 17 BF Freiwillige Feuerwehr A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Cottbus Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Cottbus 624 204 17 420 61 gesamt 624 204 17 420 61 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Frankfurt (Oder) Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Stadt Frankfurt (Oder) 376 113 7 262 40 gesamt 376 113 7 262 40 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz Potsdam Landkreis/ kreisfreie Stadt Aufgabenträger w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e 549 202 16 347 53 gesamt 549 202 16 347 53 A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Bogen B Statistik 2014 des Landes Brandenburg im Brand- und Katastrophenschutz w ei bl ic he A kt iv e H au pt am tli ch e in d en st än di g be se tz te n W ac he n w ei bl ic he A kt iv e Landkreis Barnim 1.729 37 1.692 259 Landkreis Dahme Spreewald 3.762 3.762 29 660 Landkreis Elbe-Elster 3.559 3.559 530 Landkreis Havelland 2.164 2.164 392 Landkreis Märkisch-Oderland 2.841 2.841 436 Landkreis Oberhavel 1.654 1.654 28 179 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 2.960 2.960 18 494 Landkreis Oder-Spree 3.002 3.002 55 347 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 1.974 1.974 205 Landkreis Potsdam-Mittelmark 3.926 3.926 22 472 Landkreis Prignitz 3.143 3.143 509 Landkreis Spree-Neiße 2.992 2.992 408 Landkreis Teltow-Fläming 2.870 2.870 16 434 Landkreis Uckermark 2.556 2.556 6 356 Stadt Brandenburg a.d.H. 262 77 185 17 Stadt Cottbus 624 204 17 420 61 Stadt Frankfurt (Oder) 376 113 7 262 40 Stadt Potsdam 549 202 16 347 53 gesamt 40.943 633 40 40.309 174 5.852 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung ak ti ve M it g lie d er g es am t (B F u n d F F ) BF Freiwillige Feuerwehr Landkreis/ kreisfreie Stadt A kt iv e g es am t in d er F re iw ill ig en F eu er w eh r H au p ta m tl ic h e in d er B er u fs fe u er w eh r