Datum des Eingangs: 19.12.2014 / Ausgegeben: 23.12.2014 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/327 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 76 der Abgeordneten Klara Geywitz der SPD-Fraktion Drucksache 6/171 Entwicklung der Zahl der Studierenden im Studiengang Jüdische Theologie der Universität Potsdam Wortlaut der Kleinen Anfrage 76 vom 26.11.2014 Der Studiengang Jüdische Theologie an der Potsdamer Universität wurde im Sommer 2013 gegründet. Sowohl der Bachelor- wie auch der Masterstudiengang der School of Jewish Theology waren bereits im ersten Jahr enorm nachgefragt. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Bewerbungen sind für das Wintersemester 2014/2015 eingegangen? 2. Wie viele Frauen bzw. Männer haben sich beworben? 3. Wie viele Bewerbungen sind von Studierenden, die aus dem Ausland stammen? Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Bewerbungen sind für das Wintersemester 2014/2015 eingegangen? Zu Frage1: Sowohl der Bachelorstudiengang als auch der Masterstudiengang waren bisher zulassungsfrei . Für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge entfällt der Schritt der Bewerbung , es erfolgt bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen sofort die Immatrikulation . Folglich ist die Anzahl der Immatrikulationen der Anzahl der Bewerbungen gleichzusetzen. Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen erfolgt zwar eine Bewerbung , danach jedoch nur die Prüfung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Insofern wird in allen Bewerbungsfällen, in denen die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, immatrikuliert. Bislang gab es keine Fälle, in denen Bewerbungen auf Grund von mangelnden Zulassungsvoraussetzungen zurückgewiesen werden mussten . Im Wintersemester 2014/15 erfolgten im Bachelorstudiengang Jüdische Theologie 69 Immatrikulationen ins 1. Fachsemester und im Masterstudiengang Jüdische Theologie vier Immatrikulationen ins 1. Fachsemester. Frage 2: Wie viele Frauen bzw. Männer haben sich beworben? Zu Frage 2: Im Bachelorstudiengang Jüdische Theologie haben sich 50 Frauen und 19 Männer erfolgreich beworben. Im Masterstudiengang waren es vier Frauen und keine Männer . Frage 3: Wie viele Bewerbungen sind von Studierenden, die aus dem Ausland stammen? Zu Frage 3: Im Bachelorstudiengang Jüdische Theologie haben sich vier Ausländerinnen und Ausländer und im Masterstudiengang eine Ausländerin erfolgreich beworben.